Im Interview: Team Germany bei den WSDC

Datum: 9. August 2017
Redakteur:
Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, Themen

Vor kurzem fanden die World Schools Debating Championships in Bali (Indonesien) statt und auch Deutschland war wie jedes Jahr dort vertreten.

Dieses Jahr traten Ria Rosenauer, Zoe Sándle, Cliodhna Herkommer, Marcus Nonn und Meike Gärtner als Team Germany an. Die Achte Minute hat sie im Vorfeld des Turniers interviewt und stellt euch die fünf Schülerinnen und Schüler vor.

Ria Rosenauer

Zoe Sándle

Cliodhna Herkommer

Marcus Nonn

Meike Gärtner

 

Ria Rosenauer

Ria ist 16 Jahre alt und Schülerin des Karls Gymnasiums in Stuttgart. Sie debattiert seit zwei Jahren.

AM: Wie bist du zum Debattieren gekommen?
Ria: Bei uns an der Schule gibt es eine Debating-AG und da ich Englisch mag dachte ich, warum soll ich die AG nicht einfach mal ausprobieren? Es hat mir dann total Spaß gemacht und ich bin dabei geblieben.

AM: Was gefällt dir am Debattieren am besten?
Ria: Am besten gefallen mir die persönlichen Herausforderungen, vor die man immer wieder gestellt wird, sei es, dass man eine Meinung vertreten muss, die eigentlich gar nicht seine eigene ist oder man acht Minuten über ein Thema reden muss, mit dem man sich kaum auskennt.

AM: Inwiefern unterscheidet sich die WSDC von anderen Turnieren?
Ria: Zunächst nehmen natürlich viel mehr Länder an der WSDC teil, als an anderen Turnieren. Außerdem ist der Debating-Standard dort schon nochmal deutlich höher. Auch die Vorbereitung für die WSDC ist nochmal intensiver – und generell ist es bisher das am professionellsten organisierte Turnier auf dem ich war.

AM: Was magst du am liebsten an den WSDC, dass nichts mit Debattieren zu tun hat?
Ria: Am liebsten mag ich, wie viel Mühe sich Bali bei der Organisation gibt und es ist echt toll, mit Leuten aus so vielen Ländern zu reden.

AM: Was sagen deine Freunde zu deinem Hobby und dazu, dass du zu WSDC fährst?
Ria: Die meisten meiner Freunde debattieren selber, also finden die das echt toll; allerdings auch manchmal schade, da man durch die Turniere viel in der Schule fehlt und man dadurch seltener bei ihnen ist.

Team Germany bei den Vorbereitungen mit Team - © Laura Alviz

Team Germany bei den Vorbereitungen mit Team Süd Korea- © Laura Alviz

 

Zoe Sándle

Zoe debattiert seit etwas mehr als 2 Jahren, im Moment vor allem für Tilbury House. Sie ist 18 Jahre alt und hat gerade ihr Abitur am Humboldt Gymnasium in Köln gemacht.

AM: Wie bist du zum Debattieren gekommen?
ZS: Ich hab‘ ein Auslandsjahr in Neuseeland gemacht, wo Debattieren sehr verbreitet ist, und hab‘ da ein bisschen Schools Debating gemacht. Es hat mir sehr gefallen, also wollte ich nicht aufhören, und bin deshalb Tilbury House beigetreten.

AM: Was gefällt dir am besten am Debattieren?
ZS: An Debatten selber mag ich, wie schnell man denken und aufeinander reagieren muss. An Debattierturnieren mag ich, wie offen die meisten Leute sind und wie man Unterhaltungen mit Menschen aus vielen verschiedenen Hintergründen führt.

AM: Was halten deine Eltern von deinem Hobby?
ZS: Meine Eltern sind ziemlich stolz auf mich (falls nicht, lassen Sie es sich zumindest nicht anmerken). Mein Vater war in der Schule selber ein Debater, damals war das Format allerdings noch sehr anders – es gab nur vorbereitete Debatten und die Reden waren nur etwa drei Minuten lang.

AM: Wie fühlt es sich an, Deutschland bei den WSDC zu vertreten?
ZS: Eigentlich fühlt es sich nicht anders an als ein normales Turnier. Dadurch, dass es die Weltmeisterschaft ist, fühlt man sich allerdings mehr wie eine Art Kulturbotschafter.

AM: Welche Motion hat dir bei der WSDC bisher am besten gefallen?
ZS: Die zweite Impromptu! Ich glaube das Wording war ‚THBT the State should not erect statues or memorials commemorating or glorifying military campaigns and the service of soldiers‘.

Cliodhna Herkommer

Cliodhna (17) besucht die 10. Klasse des Parler Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd und debattiert dort seit der 7. Klasse.

AM: Wie bist du zum Debattieren gekommen?
CH: Herr Heil [Vorstand der DSG] war mein Lehrer und sagte zu mir in der fünften Klasse, dass ich Debating anfangen sollte, sobald ich in die siebte kommen würde und das tat ich dann auch.
AM: Was gefällt dir am besten am Debattieren?
CH: Mir gefällt am besten, dass man so viele Leute von überall sowie deren Kultur und Meinungen kennenlernt und so viel reist.
AM: Für dich ist es die zweite WSDC. Inwiefern sind Stuttgart und Bali unterschiedlich für dich?
CH: In Stuttgart war es natürlich komplett anders, weil ich nur eine Stunde entfernt wohne. Es war merkwürdig, so nah und in einem so familiären Umfeld zu sein und doch gleichzeitig so viele neue Erfahrungen zu machen oder den Weg „nach Hause“ zu fahren, aber nie dort anzukommen, sondern nur zu einer Schule zu kommen und dann wieder nach Stuttgart zurück zu gehen.
Bali ist natürlich deutlich wärmer und leider schlägt mir das Essen sehr auf den Magen, aber es ist wunderschön hier.
AM: Was macht die WSDC so besonders?
CH: Die WSDC ist anders als normale Turniere, weil man man exzellente Teams aus der ganzen Welt trifft.
AM: Welche Erinnerung ist dir bisher die liebste von der WSDC Bali?
CH: Gestern Abend beim Preppen (Vorbereiten) haben wir eine Dance Party zu „crappy 2000 Techno beats“ gemacht und es war sehr lustig. Es ist aber alles sehr schön, deswegen ist es schwierig, eine Erinnerung heraus zu suchen.

 

Die gesamte deutsche Delegation vor der Opening Ceremony - © Laura Alviz

Die gesamte deutsche Delegation vor der Opening Ceremony – © Laura Alviz

Marcus Nonn

Marcus hat mit 16 Jahren bereits sein Abitur am Friedrich-Abel-Gymnasium in Vaihingen/Enz gemacht. Er debattiert seit etwas weniger als 4 Jahren.

AM: Wie bist du zum Debattieren gekommen?
MN: Das hat eigentlich mit der AG angefangen. Wir haben eine Debating AG an der Schule und da bin ich dann einfach mal hin gegangen. Dann gab es EurOpens, dort bin ich als Time Keeper bzw. Chairperson hingegangen und das war ziemlich cool. Ich habe in der Schule weiter gemacht und wollte es dann auch international machen, was ich mit Team Germany auch getan habe.

AM: Was gefällt dir am besten am Debattieren?
MN: Wahrscheinlich das Kennenlernen von neuen Menschen von überall her. Das, glaube ich, ist das Beste am Debating. Und natürlich das Debating an sich. Wenn es so richtig hitzige Debatten sind und es richtig viel Engagement gibt, sorgt das dann immer für eine coole Atmosphäre.

AM: Was sind deine Pläne für die Zukunft mit dem Debattieren?
MN: Ich höre ja jetzt mit der Schule auf und gehe studieren. Nächstes Jahr werde ich Assistant Coach für Team Germany. Das heißt ich werde noch ein bisschen als Coach im Schools Debating Circuit bleiben und dann schauen ob ich noch den Sprung zum University Debating mache.

AM: Wie ist es als „Hahn im Korb“ mit all den Frauen?
MN: Das bin ich ja schon seit letztem Jahr gewohnt (Marcus war auch bereits 2016 Teil von Team Germany) und es ist unterhaltsam, aber sicherlich nicht immer das einfachste, aber you know: You can cope at one point. Also es ist sehr entertaining.

AM: Was ist das beste daran, in Team Germany zu sein?
MN: Man hat vor allem die Möglichkeit, auf internationale Turniere zu gehen, vor allem auf die Weltmeisterschaft. Und dass der Team Spirit gut ist; wenn man im Team ist, dann zusammen irgendwo hin fährt und dann voll coole Momente hat. Und vor allem: Wenn man einen Team Song hat, ist das schon ne coole Sache.

Meike Gärtner

Meike ist mit 15 Jahren das Küken im Team Germany. Sie debattiert seit 3 Jahren am Karls Gymnasium, Stuttgart.

AM: Wie bist du zum Debattieren gekommen?
MG: 
 Ich bin zum Debattieren gekommen, weil ich gerne an einer AG an der Schule teilnehmen und ursprünglich vor allem besser Englisch und frei sprechen können wollte. Deshalb habe ich dann mit Debattieren angefangen.

AM: Was gefällt dir am besten am Debattieren?
MG: Am besten gefällt mir am Debattieren, internationale Kontakte zu knüpfen, vor allem da man viele Menschen auf unterschiedlichen Turnieren wiedersieht und außerdem finde ich es großartig, wie viel ich über die Themen dazulerne. Und Nein, ich kann mich wirklich nicht für den einen, besten Aspekt entscheiden.

AM: Wie sah die Vorbereitung für die WSDC im Team aus?
MG: Die Vorbereitung auf die WSDC bestand aus einer ganzen Woche intensiver Beschäftigung mit den vorbereiteten Themen und einigen Turnieren seit Schuljahresbeginn.

AM: Was gefällt dir am besten daran, an der WSDC teilzunehmen?
MG: An der WSDC selbst finde ich besonders toll, dass mehr Länder als auf jedem anderen Turnier vertreten sind und man durch nur zwei Debatten pro Tag auch mehr Zeit damit verbringen kann, viele davon kennenzulernen – und natürlich ist es super, Zeit zum Entspannen zu haben und Bali genießen zu können.

AM: Was machst du sonst noch in deiner Freizeit, außer zu debattieren?
MG:  Leichtathletik, Schwimmen, Klavierspielen, Wandern und Fahrradfahren mit meiner Familie.

Team Germany nach ihrer Debatte gegen Team Israel ©Laura Alviz

Team Germany nach ihrer Debatte gegen Team Israel – © Laura Alviz

Zum Ergebnis:
Team Germany hat die WSDC 2017 mit drei Siegen beendet und damit leider nicht den Break in die weiteren Runden geschafft. Sie haben gegen die Teams aus Israel, Indien, Kroatien, Peru, Schweden, Mongolei, Südafrika und Thailand debattiert.

Auch wenn das Ergebnis nicht so war, wie man es sich gewünscht hätte, hat das Team eine großartige Leistung abgelegt, da all die Teams, die sie nicht besiegen konnten, in die weiteren Runden gekommen sind. Peru war sogar das Team, dass als erstes gebreakt ist.
Am wichtigsten: Für alle Redner war die WSDC 2017 eine wunderbare Erfahrung.

hh./jm.

Mittwochs-Feature

Das Mittwochs-Feature: Jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr stellt das Mittwochs-Feature eine Idee, Debatte, Buch oder Person in den Mittelpunkt. Wenn du selbst eine Debatte anstoßen möchtest, melde dich mit deinem Themen-Vorschlag per Mail an team [at] achteminute [dot] de.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: , , , , , ,

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner