Dortmund Debaters tour Deutschland: First five stops

Datum: Aug 2nd, 2010
By
Category: News of debating clubs

Two debaters from Debatte Dortmund (DebaDo) set out last monday to visit debating clubs all over Germany. Jörn Hahn and Jens Schulze report from their first five stops.

(The following part is not or not yet available in English. Please check back later.)

16 Debates in 16 Days – die ersten fünf Tage

Aachen: An diesem Dienstag versammelt sich der Debattierclub Aachen (ACDC) in der Bar der Katholischen Hochschulgemeinde. Kein schlechter Ersatz, denn so können sich Überpünktliche auch schon vor der Debatte ein Bierchen genehmigen (wobei die meisten andere Getränke vorziehen). Vielleicht trägt dies dazu bei, dass die Aachener alle ziemlich pünktlich sind. Zur Debatte ziehen wir uns in ein Hinterzimmer zurück. Außer uns drei Dortmundern – in Aachen ist auch noch Simone dabei

– sind acht Aachener anwesend. Florian stellt vier Themen zur Abstimmung. Es gewinnt “Dieses Haus schafft dieWehrpflicht ab”. Anna und Florian sind als Team und Nora ist als Jurorin für die BPS-Debatte gesetzt, denn sie sollen für den Greifswalder Bodden-Cup üben, der am Wochenende, stattfindet.

Nach der Debatte vergibt die Jury die Mannschaftsränge und gibt Feedback. Ab und zu sind die Juroren geteilter Meinung. Mit dem Camcorder nehmen wir ein zwölfminütiges Interview mit Anna auf. Sie erzählt von Debatten über Gott, Unisex-WCs und Balkonien im Bundestag, von der Rolle, die Wahrheit,

Emotionen und die eigene Meinung spielen, von Streit nach einem Feedback, von Verständnisproblemen bei Debatten auf Englisch und was man von anderen lernen kann. Wir sind mit dem Interview sehr zufrieden – bis wir am nächsten Tag entdecken, dass keine Batterien im Mikro waren, wir also keinen Ton haben.

Heidelberg: Um fünf vor acht treffen sich die Mitglieder des Debating Club Heidelberg vor der Landeszentrale für politische Bildung. Pünktlichkeit ist hier nötige Voraussetzung, denn kaum sind alle die Treppe zum Seminarraum hoch gelaufen, gehen die drei neuen Vorstandsfrauen direkt in medias res. “Johannes und Vicky fahren nach Frankfurt und sollten daher zusammen reden. Wer redet noch Fraktion? Jenny? Redest du mit Nikolas? Ich juriere dann heute, Stefan, du auch?” – Das Thema steht schon seit drei Tagen für alle einzusehen auf der Homepage: “Soll es eine Altersbeschränkung für den Verkauf von Fastfood geben?” Die Landeszentrale für politische Bildung bietet eigentlich den idealen Raum für eine Clubdebatte: Bei kleinen Fragen können in der Vorbereitungszeit die verschiedensten Nachschlagewerke zu Rate gezogen

werden, in der Debatte zeigt Nikolas aber, dass eine andere Vorbereitung auf dieses Thema durchaus auch sinnvoll sein kann: “Ich habe mir vorher noch kurz einen Hamburger genehmigt”, ergänzt er seine Teampartnerin Jenny auf Regierungsseite, “ich kann Ihnen sagen, der war so groß und fettig, das sollten Kinder nicht essen!” – “Sie entziehen mit Ihrem Antrag den Kindern und Eltern die Mündigkeit! – im wahrsten Sinne des Wortes”, hält die Opposition schon früh dagegen.

Am Ende einer witzigen Debatte wird auf die Bestimmung eines Siegers verzichtet, stattdessen steht ein intensives Einzelfeedback für jeden Redner an, bevor es zum gemütlichen zweiten Teil des Abends in ein Lokal zwei Straßen weiter geht. Auswahl gibt es mitten in Heidelberg ja genug. Um Mitternacht verabschiedet sich auch der vorletzte Heidelberger Debattierer und wir folgen Johannes – eine kleine Stadtführung inklusive – in sein Studentenwohnheim. – Nach einem Schnelldurchgang durchs Friedrich-Ebert-Museum am nächsten Morgen geht es dann Richtung Schwabenländle.

Tübingen: Die Streitkultur Tübingen ist vor wenigen Wochen in Münster Deutscher Meister geworden. Aber der Klubabend des ältesten Debattierclubs Deutschlands verläuft erst einmal alles andere als

leistungsorientiert: Trifft man sich anderorts in Räumen der Hochschule, versammeln sich die Tübinger in einer Kneipe direkt in der Innenstadt. Die Debatte erhält damit die Atmosphäre einer Hinterzimmerversammlung, in der – wie jeder weiß im Gegensatz zum Stammtisch vorn – die eigentlichen

politischen Entscheidungen getroffen werden. Für einen Moment lang kann man glauben, die Debatte hier entschiede tatsächlich, dass die Bundeswehr zu einer Berufsarmee werden solle. (Wenn man jeden Tag an einem anderen Ort debattiert, kann es vorkommen, dass ein Thema mehrfach debattiert wird.) Nach kurzer Zeit wird man aber von der Jury unsanft wieder in die Realität zurückgeholt, denn es folgt das bisher härteste Feedback unserer Tour, und zwar durch Anwesende, Juroren, Redner und Zuschauer (Der Deutsche Meister Peter gibt sich die Ehre). “Simon, das war eine gute Rede, aber wenn du ein sehr guter Redner werden willst, muss du an dir arbeiten, und zwar in allen fünf Kategorien. Überall kannst du noch was besser machen”, bekommt das frisch gewählte Mitglied des neuen Vorstands nach der besten Rede des Abends an den Kopf geknallt. Nun hat auch hier die Leistungsorientierung Einzug erhalten. Die Tübinger Anspruchshaltung wird deutlich, dabei erhält nur der Feedback, der dies ausdrücklich möchte: Natürlich wollen alle.

Beim obligatorischen Interview danach wird aber klar, dass auch der aktuelle Deutsche Meister mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Der neue Vorstand überlegt, den Klubabend auf einen anderen Wochentag zu verlegen, weil mittwochs eine sehr attraktive Konkurrenzveranstaltung existiert. Leider

müssen wir relativ früh wieder aufbrechen, um noch den letzten Bus nach Stuttgart zu erreichen. Dort findet der Klubabend donnerstags statt.

Stuttgart: Auf dem Touchscreen im Erdgeschoss wählen wir den 9. Stock. Sofort wird uns Aufzug 6 zugewiesen, mit dem wir dann nach oben fahren. So systematisch wie die Beförderungstechnologie im Unigebäude, ist der Übungsbetrieb des Debattierclubs Stuttgart Eine Stunde vor Beginn der

Debatte beschäftigt man sich mit Redeübungen. Andreas zeichnet ein Ohr an die Tafel und erklärt, weshalb Zuhören so wichtig ist. Schon in der Vorbereitungszeit sollten die Teampartner einander ihre Erklärungen

vortragen und auf Schwachpunkte abklopfen lassen und Bilder finden für eine gemeinsame Teamline. Dann sollte man die Argumentation der gegnerischen Teams verstehen, um sie anschließend effizient, das heißt mit geringem Zeitverbrauch, zu zerstören. Nach den Punkten “anderes Team der eigenen Seite” und “Zuhörer” geht es zum praktischen Teil: Die Gruppe teilt sich in Kleingruppen zu fünf oder sechs Rednern und spielt “Ich-packe-meinen Koffer” für Debattierer: Man stellt sich im Kreis auf und der erste Redner nennt ein Pro-Argument. Der zweite Redner fasst das Argument des ersten Redners kurz zusammen und nennt ein Contra-Argument. Der dritte Redner fasst die Argumente der beiden Vorredner kurz zusammen

und nennt wieder ein Pro Argument usw. Danach werfen wir immer ein Federmäppchen weiter. Wer es zugeworfen bekommt, muss sofort ein Argument für oder gegen die Vereinigung der Schweiz mit Baden-Württemberg nennen. Wieder in der großen Runde, gibt es noch ein paar Tipps: Man nehme eine Busfahrt als Analogie. Wer sind die Passagiere, was ist der Treibstoff usw. Man sollte sich den ersten und letzten Satz seiner Rede schon vorher überlegen und aufschreiben. Als Aufhänger sind Anekdoten, aktuelle Ereignisse, Witze, Wortspiele o.ä. geeignet.

Print Friendly, PDF & Email
Schlagworte: , , , , , , ,

2 Kommentare zu “Dortmund Debaters tour Deutschland: First five stops”

  1. Sarah (MZ) says:

    Cool. So eine Spionage-Tour durch die Republik wollte ich auch schon immer mal machen, um herauszufinden, was die Konkurrenz so treibt. 😉

    @Gudrun: Keine Riesensache, aber bei den Tags steht “Müncehn”.

  2. Schöner Bericht! Ich freue mich schon auf Teil 2… und auf das Video!

Comments are closed.

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner