Beiträge zum Stichwort ‘ BPS ’

Wie man seine Vorbereitungszeit strukturieren kann – ein BPS-Leitfaden von Jakobus Jaspersen

Wie man seine Vorbereitungszeit strukturieren kann - ein BPS-Leitfaden von Jakobus JaspersenDiese Woche kommt unser Mittwochs-Feature in Form eines Schemas für die Vorbereitungszeit einer Debatte im BPS-Format. Jakobus Jaspersen führt aus, wie er sich in sechs inhaltlichen Schritten durch die fünfzehn Minuten von der Themenverkündung zum Debattenbeginn arbeitet. ...
12. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Probabilistisches Jurieren

Probabilistisches JurierenIm heutigen Mittwochs-Feature möchte Marius Hobbhahn einen Denkanstoß liefern, nämlich Argumente probabilistisch zu begreifen. Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung von drei Artikeln, die auf Englisch auf seinem Blog zu finden sind Ein Aspekt des Debattierens, der meiner Meinung nach häufig etwas zu kurz kommt, ist eine probabilistische Interpretation des Debattierens. Obwohl Argumente in Debatten häufig "zum Teil gekauft" werden oder die Jurierenden "zu einem gewissen Grad" überzeugt sind, wird wenig darüber geredet, was genau das eigentlich bedeutet. Ich habe auf meinem Blog eine dreiteilige Miniserie zu dem Thema geschrieben, in der alle Konzepte sehr ausführlich behandelt werden. In diesem Artikel will ...
8. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 6 Kommentaren

Regelanpassungen im British Parliamentary Style

Regelanpassungen im British Parliamentary StyleDie deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wird voraussichtlich frühestens im Oktober stattfinden und auch der finale Jurierleitfaden ist erst in einiger Zeit zu erwarten. Die Chefjury, bestehend aus Jakobus Jaspersen, Anton Leicht und Miri Muntean, stellt dennoch bereits jetzt die größten Regeländerungen im British Parliamentary Style vor, um diese entsprechend zu erläutern und etwaige Fragen zu beantworten. [caption id="attachment_25568" align="alignright" width="400"] Möglicher Finalort der DDM 2020? Das neue Rathaus in Hannover - © Anna Mattes[/caption] Der Corona-Ausbruch gefährdet nicht nur unser aller Gesundheit, sondern noch schlimmer die Debattiersaison. (Das ist ein Scherz. Bitte verhaltet euch alle verantwortungsbewusst.) Doch wie in jedem Yin ein Yang ...
1. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

BPS, öffentliche Finalveranstaltungen und die Frage, was Debattieren ist 

BPS, öffentliche Finalveranstaltungen und die Frage, was Debattieren ist Im dieswöchigen Mittwochs-Feature macht sich Matthias Gansen Gedanken über das Debattieren im British Parliamentary Style. Nach dem Finale der Campusdebatte Göttingen kamen wieder einmal die altbekannten Gedanken auf, dass BPS Finals einfach nicht öffentlich sein sollten. In meinen Augen sagt dies eine Menge über das Format aus, denn im Wesentlichen sagt diese Aussage, dass die besten Debatten, die wir als Szene im Stande zu liefern sind, für Normalbürger mindestens nicht genießbar, wahrscheinlich aber nicht verständlich sind. Dies kollidiert für mich stark mit meinem Verständnis von Debattieren und wir sollten als Szene deshalb einmal darüber reden, was BPS aktuell ist und was ...
20. Februar 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 13 Kommentaren

Jurierseminar für Fortgeschrittene – Ein Erfahrungsbericht

Jurierseminar für Fortgeschrittene - Ein Erfahrungsbericht Das erste Jurierseminar der Debattiersaison fand vor wenigen Wochen in Marburg statt. Das Seminar an fortgeschrittene Jurierende. Die Teilnehmer sollten dabei eine solide Regelkenntnis erlangen, lernen, eine Jurierdiskussion konstruktiv zu leiten und gutes Feedback an die Teams weiterzugeben.  Joschka Braun aus Tübingen berichtet hier von seinen Eindrücken. ...
2. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Speaks sind tot – Lang leben die Speaks!

Speaks sind tot – Lang leben die Speaks!Im heutigen Mittwochs-Feature befasst sich Tove Hortmann mit dem aktuellen Stand der Einzelredner-Bepunktung im British Parliamentary Style. In einem Format voller relativer Bewertung braucht es etwas Absolutes: Intersubjektivität und Vergleichbarkeit ist immer wieder Thema der Diskussion, warum sie wichtig sind, erklärt unter anderem Anton Leicht in seinem Artikel über die unterschiedliche Beurteilung von Metriken vonseiten der Juroren. Neben dem Call sehe ich aber noch einen weiteren Bestandteil der BP-Bewertung, der auf den Prüfstand gehört: die Speaker-Points. Mein persönliches Verhältnis zu Speaker-Points hat sich über die Zeit ziemlich gewandelt: Lange Zeit wusste ich nicht einmal, was sie überhaupt bedeuten, und auf meinem ersten ...
13. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 32 Kommentaren

BPS-Bewertungen und Kreativität

BPS-Bewertungen und KreativitätÜber das Verhältnis dieser beiden machte sich Jakobus Jaspersen Gedanken. Kritische Gedanken. ...
5. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

50% Präsentation: Zeit für eine BPS-Diskussion

50% Präsentation: Zeit für eine BPS-DiskussionWer auf deutschen BPS-Turnieren mit Stil als Bewertungskriterium ankommt, ehe die inhaltliche Basis voll ausgeschöpft und für sehr ähnlich befunden wurde, wird nicht sehr ernst genommen. Zu recht, denn diese Person würde außerhalb der erwarteten Richtlinien jurieren. So in etwa verhält es sich auch auf internationalen europäischen Turnieren. Nun nahm Madeline Schultz, Präsidentin des WUDC-Councils, Anstoß. Das macht eine Diskussion innerhalb des VDCH nötig. ...
3. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

Der strittige Umgang mit dem Strittigkeitsgefälle

Der strittige Umgang mit dem StrittigkeitsgefälleWelche Fragen sollten in Debatten dringender behandelt werden - allgemeine Grundlagen oder spezifische Fälle? Willy Witthaut stellt eine interessante Problematik in der Jurierung vor die Community. 1. Das Problem Während des letzten Jahres bin ich auf ein logisches Problem in einer BP-Jurierung gestoßen, dessen Auflösung vielleicht gar nicht möglich ist, dennoch thematisiert werden sollte. Dabei handelt es sich im Grunde um das, was in OPD als „Missachtung des Strittigkeitsgefälle“ bezeichnet wird. Ich würde mich sehr über verschiedene Ansichten und Erklärungsansätze freuen! Um das Problem bestmöglich aufzuzeigen, werde ich mit einem Beispiel arbeiten (das mir ungefähr so unterlaufen ist) und dabei einige idealisierte Annahmen ...
3. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 7 Kommentaren

Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar Kemmann

Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar KemmannNur wenige Personen im VDCH haben ein neues Debattierformat entwickelt - Ansgar Kemmann ist Entwickler, Gründer und Leiter von "Jugend debattiert" und hat nebenbei noch die Tübinger Debatte und das OPD-Format mitentwickelt. Über seine damaligen Gedanken, die verschiedenen Entwicklungen und Besonderheiten der Formate spricht er heute mit der Achten Minute. Achte Minute: Wie kamst du erstmals auf das Debattieren? [caption id="attachment_28915" align="alignleft" width="334"] Ansgar Kemmann © Jugend debattiert[/caption] Ansgar Kemmann: Schon als Schüler hatte ich gehört, dass in England an Universitäten debattiert wird. Als ich selbst zu studieren begann, hatte ich gehofft, auch hierzulande auf so etwas wie Debattierclubs zu treffen. Doch dem ...
18. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jugend debattiert, BPS und OPD: Ein Interview mit Ansgar Kemmann

Kommentare kommentiert: Der DDM-Leitfaden 2016

Kommentare kommentiert: Der DDM-Leitfaden 2016Wie bereits 2014 bei der letzten Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft im British Parliamentary Style, haben die Chefjuroren auch für dieses Jahr einen Jurierleitfaden veröffentlicht. Es handelt sich um eine modifizierte Version des Vorgängers. Was genau sie dabei betonen möchten, erklären Tobias Kube, Barbara Schunicht und Willy Witthaut im dieswöchigen Mittwochs-Feature. Gestern haben wir über den VDCH-Verteiler den Leitfaden zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2016 versandt. Er soll als Orientierung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Heidelberg dienen. Dabei fasst er die gängigsten Vorstellungen innerhalb der deutschsprachigen Debattierszene zusammen. Einige Kontroversen und Vorstellungen wollen wir euch mit diesem Mittwochs-Feature präsentieren. Im Leitfaden beginnen wir bewusst mit einem ...
6. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 9 Kommentaren

Jurieren in Berlin – Änderungen und Pläne

Jurieren in Berlin - Änderungen und PläneIm Vorfeld der ZEIT DEBATTE Berlin 2016 wurden verschiedene Gedanken zur BPS-Jurierung und zur Förderung der Jurierenden geäußert. Die Chefjury des Turniers hat sich dazu ihre eigenen Gedanken gemacht und möchte uns heute einen Maßnahmenkatalog vorstellen, der auf ihrem Turnier Anwendung finden soll. Skala der Einzelredenpunkte Die Überlegungen von Christian Zimpelmann enthalten eine grundlegende Kritik an der bisherigen Vergabe von Einzelredenpunkten (“Speaks”) auf deutschsprachigen Turnieren im British Parliamentary Style (BPS). Für die Vorbereitung der ZEIT DEBATTE in Berlin haben wir uns intensiv mit diesen Kritikpunkten auseinandergesetzt und halten sie in den meisten Punkten für gerechtfertigt. Vor diesem Hintergrund haben wir auch darüber ...
24. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, ZEIT DEBATTE | mit 37 Kommentaren

Warum wir eine BPS-Regelkommission brauchen

Warum wir eine BPS-Regelkommission brauchenFür das kommende Wochenende stehen zwei neue Jurierseminare an, für den kommenden Sommer Regionalmeisterschaften und eine Deutschsprachige Debattiermeisterschaft im Format British Parliamentary Style (BPS). Zeit, einige Fragen aufzuwerfen, die ich mir als Juror und als Redner gelegentlich stelle. Fragen, die auch die Teilnehmer im Jurierseminar stellen könnten, und auf die die Seminarleiter eventuell werden antworten müssen. Eine kleine Warnung vorab: Das könnte jetzt etwas komplexer werden. Wer sich mit den einzelnen Fragen nicht befassen kann oder möchte, möge bitte direkt zum Ende dieses Artikels springen, wo ich auf das eigentliche Problem mit jeder dieser Fragen zu sprechen kommen möchte.Erste Frage: ...
9. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 13 Kommentaren

BPS ohne Rednerpunkte – eine Alternative von Christian Zimpelmann

Die Sieger des Nikolausturniers im Finale: Christian Zimpelmann und Valeria Finckenstein (c) Paul Zacheus1) Das ProblemIm Gegensatz zur Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) werden beim British Parliamentary Style (BPS) die Teams einer Debatte nicht absolut bewertet, sondern relativ zueinander gerankt. Diese Bewertungsmethode hat verschiedene Vorteile, BPS bleibt diesem Ansatz allerdings nicht treu: Nachdem das Ranking feststeht, werden von den Juroren absolute Rednerpunkte vergeben. Dass diese absolute Bewertung eine schon vorher festgelegte Reihenfolge wiederspiegeln muss, ist für sich bereits seltsam. Die Rednerpunkte führen darüber hinaus aber auch zu praktischen Problemen.[caption id="attachment_20506" align="alignright" width="400"] Christian Zimpelmann im Finale des Nikolaus-Turniers 2013(c) Paul Zacheus[/caption]Grundvoraussetzung für eine absolute Bewertung ist, dass die Juroren einen gemeinsamen Maßstab teilen. Dies ...
18. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 43 Kommentaren

„Formatvielfalt als Standortvorteil – Ein Appell“: Nicolas Eberle über die Offene Parlamantarische Debatte

(c) Michael SchindlerDas Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) wurde im Dezember 2001 erstmals auf einem Turnier debattiert. Es trat damit als zweites Format neben das tradierte, aus Großbritannien übernommene Format des British Parliamentary Style (BPS). Auch wenn in den zurückliegenden 14 Jahren einige weitere Formate in Deutschland entwickelt wurden, wie beispielsweise das Wartburg-Format aus Jena, blieben doch die an sich einzig bedeutsamen Formate im deutschsprachigen Turnierbetrieb die beiden vorgenannten.Dies dürfte überwiegend daran liegen, dass die OPD schon in ihrem Ausgangspunkt die Zielsetzung verfolgt, als sinnvolle Ergänzung neben den BPS zu treten. Damit dieses – in den Augen des Autors dieser Zeilen ...
15. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 9 Kommentaren

Es gibt keine automatischen Verlierer: Tobias Kube über die BPS-Jurierung

(c) Jöran BeelEs gibt nichts, was ein Team tun kann, wodurch es eine Debatte im Format British Parliamentary Style (BPS) automatisch gewinnt oder verliert. „Klar“, mögen sich die meisten Leser nun denken. So wird es schließlich auf jedem Jurierseminar gelehrt und mitunter auch bei der Einführung vor einem Turnier von den Chefjuroren betont. In ihrem Jurorenleitfaden für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) weisen die Chefjuroren ebenfalls auf diesen Punkt hin. Und doch hört man im Feedback immer wieder Begründungen für ein Ranking wie „Weil ihr X gemacht/ nicht gemacht habt, mussten wir euch leider den vierten Platz geben“. Gibt es also doch irgendwelche ...
4. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 4 Kommentaren

Alte Hasen, Metabemerkungen und tiefe Freundschaften: Sarah John über Fairplay

Alte Hasen, Metabemerkungen und tiefe Freundschaften: Sarah John über FairplayEine mehrjährige Abwesenheit – bei mir seit Anfang 2012 – bedeutet nicht nur, auf einen wunderbaren Sport verzichten zu müssen, sondern auch beim Wiedereinstieg  ins Debattieren einen anderen, distanzierteren Blick auf die wettkampforientierte Auseinandersetzung entwickeln zu können. Aus dieser Perspektive haben mich drei Dinge zum Nachdenken und zum Zweifeln angeregt, die ich gerne in der Debattierszene zur Diskussion stellen möchte. Es geht darum, wie wir Fairplay bestmöglich gewährleisten können. Dieses Fairplay erachte ich für fundamental vor, während und nach der Debatte. 1)     Vor der Debatte: Die derzeitige Mixed-Teams-Regelung Die Breakberechtigung von Mixed Teams auf ZEIT DEBATTEN scheint an Brisanz gewonnen zu haben ...
14. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 13 Kommentaren

Abolish Points of Information? Doug Cochran’s thoughts on how to improve POIs.

Abolish Points of Information? Doug Cochran’s thoughts on how to improve POIs.At the World Debate Forum in Berlin 2013, debaters from across the world talked about using debating in tournaments, trainings and youth projects. In the opening speech, Doug Cochran presented “Ten suggestions for a better Worlds”. Among these points, he suggested to abloish or reform Points of Information during BP debates. As these thoughts might interest you aswell, Achte Minute asked Doug to write down his thoughts. Doug Cohran: Two Potential Reforms to Points of Information At the World Debating Forum, there was a discussion about potential reforms to WUDC debating. I put forward a number of suggestions, including abolition of points ...
5. Februar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Menschen, Presseschau | mit 7 Kommentaren

BPS-Regelwerk aktualisiert für die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD)

BPS-Regelwerk aktualisiert für die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD)Direkt aus dem Maschinenraum der Regelwerker und Juroren ist es soeben veröffentlicht worden: Das BPS-Regelwerk der Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM). Doch, was wie eine Neuerung erscheint, ist eigentlich schon gar keine mehr: die Juroren der BPS-Turniere in dieser Saison jurierten faktisch nach diesen Regelwerk. Nun stand die schriftliche Revision an, die Lukas Haffert für die Chefjuroren in Wien soeben über den VDCH-Verteiler versendete. Die Regeln sollen behutsam etwas schlanker und handlicher gestalten werden, weswegen auch einige redaktionelle Änderungen durchgeführt sind: Regeln präzisiert, Tautologien herausgenommen und Regeln gestrichen, die de facto seit Jahren keine Anwendung finden. Lukas Haffert ...
15. Mai 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 8 Kommentaren

BPS-Regeln für ZEIT DEBATTE in Stuttgart veröffentlicht

Die Chefjuroren der ZEIT DEBATTE, die am kommenden Wochenende in Stuttgart ausgetragen wird - Marcus Ewald (DCJG Mainz), Andreas Lazar (DC Stuttgart), Isabelle Loewe (DC Bonn) und Daniel Sommer (DC Heidelberg) - haben folgende Regeln über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben: Die Grundlage des Formats und der Jurierung bilden die vom VDCH niedergelegten BPS-Regeln. Sie stellen jedoch folgende Ergänzungen und Änderungen für die ZEIT DEBATTE in Stuttgart fest: Zwischenfragen dürfen nicht mit einem inhaltlichen Zwischenruf garniert werden, Gegenanträge sind unter allen Umständen verboten, die schließenden Fraktionen haben beide (!) absolutes Dolchstoßverbot. Eine mittlere Rede soll mit 75 Punkten bewertet werden. Punktabzüge gibt ...
19. Januar 2010 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für BPS-Regeln für ZEIT DEBATTE in Stuttgart veröffentlicht

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner