Beiträge zum Stichwort ‘ Jurieren ’

Maschinell mitteln mit Mittelmaß

Maschinell mitteln mit MittelmaßImmer wieder bringen Debattantinnen und Debattanten ihre verschiedenen Fähigkeiten ein, um das Debattieren in ihrer Freizeit noch besser zu gestalten. Diese Woche stellt uns Informatikstudent Jonathan Krapp im Mittwochs-Feature ein neues Tool vor, das er entwickelt hat, um das Mitteln in der OPD-Jurierung zu erleichtern. ...
16. August 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

Jurieren – eine komplexe Angelegenheit

Jurieren - eine komplexe AngelegenheitDiesen Mittwoch stellt Sven Bake, VDCH-Beirat für Jurierseminare, im Mittwochs-Feature eine Sammlung an Lernmaterial für Jurierende unterschiedlichen Erfahrungsstands vor. ...
19. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jurieren – eine komplexe Angelegenheit

Eine Theorie des Sweetspottings

Eine Theorie des SweetspottingsDiesen Mittwoch widmet sich Lennart Lokstein dem Phänomen des "Sweetspottings" und der Frage, wie Teams, Chefjurys und wir als Debattierszene damit umgehen können und sollten. ...
15. Februar 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Mit einem Kommentar

Jurieren – was die neuen Beiräte planen

Jurieren - was die neuen Beiräte planenDie neuen VDCH-Vorstandsbeiräte für Jurierqualität, Chiara Throner, und Jurierseminare, Sven Bake, berichten diese Woche im Mittwochs-Feature über die Relevanz des Jurierens, ihre Beiratstätigkeiten und die geplanten Events für die kommende Saison. ...
30. November 2022 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für Jurieren – was die neuen Beiräte planen

Erläuterung zur Schlussreden-Regelung für die Opposition

Erläuterung zur Schlussreden-Regelung für die OppositionUns haben seit der Veröffentlichung unseres Jurierleitfadens eine Reihe von Rückfragen zur Regelung zu Schlussreden der Opposition erreicht. Um etwaige weiterhin bestehende Unklarheiten zu beseitigen, veröffentlichen wir hier eine Reihe kurzer Erläuterungen. Über diese Erläuterungen hinaus wird sich auch der Juriertest für die DDM (und dessen Erläuterung vor Beginn der Vorrunden) unter Anderem mit diesem Thema auseinandersetzen und weitere Klarheit verschaffen. Was genau darf ich jetzt in der Oppositionsschlussrede sagen und was nicht? Grundsätzlich orientieren sich die BPS-Regeln bezüglich der Schlussreden an dem Gebot der Fairness. Damit keine substantielle  inhaltliche Erweiterung in die Debatte eingebracht werden kann, ohne das die Gegenseite ...
18. September 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | mit 2 Kommentaren

OPD Version 12 veröffentlicht

OPD Version 12 veröffentlichtDie OPD-Regelkommission stellt die neuesten Veränderungen am Regelwerk der Offenen Parlamentarischen Debatte vor. [caption id="attachment_29263" align="alignright" width="345"] Der Januskopf, Logo des OPD-Formats - © Streitkultur e.V.[/caption] In den letzten Wochen und Monaten haben wir an einer neuen OPD-Version gearbeitet und diese hier veröffentlicht. Es tut uns aufrichtig leid, dass sich die Veröffentlichung durch letzten internen (aber konstruktiven) Diskussionsbedarf verzögert hat. Die Kurzfassung für die Lesefaulen: Es gibt keine großen Regeländerungen. Dafür aber viele Klarstellungen, Vereinfachungen und Aktualisierungen. Dies soll gerade Anfängerinnen und Anfängern ermöglichen, sich schneller im Format zurecht zu finden. Regeländerungen: Es gibt keine starken Änderungen, eher Anpassungen im Detail. Es gibt nun keine ...
9. Juli 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | Kommentare deaktiviert für OPD Version 12 veröffentlicht

Probabilistisches Jurieren

Probabilistisches JurierenIm heutigen Mittwochs-Feature möchte Marius Hobbhahn einen Denkanstoß liefern, nämlich Argumente probabilistisch zu begreifen. Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung von drei Artikeln, die auf Englisch auf seinem Blog zu finden sind Ein Aspekt des Debattierens, der meiner Meinung nach häufig etwas zu kurz kommt, ist eine probabilistische Interpretation des Debattierens. Obwohl Argumente in Debatten häufig "zum Teil gekauft" werden oder die Jurierenden "zu einem gewissen Grad" überzeugt sind, wird wenig darüber geredet, was genau das eigentlich bedeutet. Ich habe auf meinem Blog eine dreiteilige Miniserie zu dem Thema geschrieben, in der alle Konzepte sehr ausführlich behandelt werden. In diesem Artikel will ...
8. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 6 Kommentaren

Regelanpassungen im British Parliamentary Style

Regelanpassungen im British Parliamentary StyleDie deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wird voraussichtlich frühestens im Oktober stattfinden und auch der finale Jurierleitfaden ist erst in einiger Zeit zu erwarten. Die Chefjury, bestehend aus Jakobus Jaspersen, Anton Leicht und Miri Muntean, stellt dennoch bereits jetzt die größten Regeländerungen im British Parliamentary Style vor, um diese entsprechend zu erläutern und etwaige Fragen zu beantworten. [caption id="attachment_25568" align="alignright" width="400"] Möglicher Finalort der DDM 2020? Das neue Rathaus in Hannover - © Anna Mattes[/caption] Der Corona-Ausbruch gefährdet nicht nur unser aller Gesundheit, sondern noch schlimmer die Debattiersaison. (Das ist ein Scherz. Bitte verhaltet euch alle verantwortungsbewusst.) Doch wie in jedem Yin ein Yang ...
1. April 2020 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Eine neue Art OPD-Feedback zu geben: Methodik und Erfahrungsbericht

Eine neue Art OPD-Feedback zu geben: Methodik und Erfahrungsbericht Jan Ehlert hat in den vergangenen Monaten eine neue Methode entwickelt, OPD-Feedback zu geben und sie auf Turnieren bereits erfolgreich ausprobiert. So wurde er sowohl auf der NODM in Magdeburg, auf der CD in Mainz und auf der DDM in Heidelberg für hervorragende Jurierleistung ausgezeichnet. In diesem Mittwochs-Feature stellt er seine Methode vor. Als Redner habe ich mich vielfach über Feedback von HauptjurorInnen geärgert, weil ich das Gefühl hatte, dass sie zwar Aspekte an meinen Reden finden, die verbesserungswürdig wären, jedoch nicht klar herausgestellt haben, warum diese Mäkel, für meine Rede von besonderer Bedeutung waren. Das hat dazu geführt, dass die ...
5. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 12 Kommentaren

Everything wrong with OPD

Everything wrong with OPD Jonas Frey zählt in diesem Mittwochs-Feature fast alles auf, was ihn an OPD stört und liefert Denkansätze für die Debattierszene, wie man die Probleme möglicherweise eindämmen könnte.   Einleitung Wer mich noch aus meiner aktiven Zeit im deutschen Debattieren kennt, weiß vermutlich, dass ich nicht zu den größten Freunden des OPD Formats zähle. Einige wird es vielleicht erstaunen zu hören, dass das nicht immer so war. Als ich in St. Gallen mit dem Debattieren angefangen habe, haben wir dort in den deutschen Debatten ausschließlich OPD geredet. Anfangs hat mir OPD viel Freude bereitet und auch heute bin ich davon überzeugt, dass OPD tendenziell ...
3. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 25 Kommentaren

Jurierseminar für Fortgeschrittene – Ein Erfahrungsbericht

Jurierseminar für Fortgeschrittene - Ein Erfahrungsbericht Das erste Jurierseminar der Debattiersaison fand vor wenigen Wochen in Marburg statt. Das Seminar an fortgeschrittene Jurierende. Die Teilnehmer sollten dabei eine solide Regelkenntnis erlangen, lernen, eine Jurierdiskussion konstruktiv zu leiten und gutes Feedback an die Teams weiterzugeben.  Joschka Braun aus Tübingen berichtet hier von seinen Eindrücken. ...
2. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Speaks sind tot – Lang leben die Speaks!

Speaks sind tot – Lang leben die Speaks!Im heutigen Mittwochs-Feature befasst sich Tove Hortmann mit dem aktuellen Stand der Einzelredner-Bepunktung im British Parliamentary Style. In einem Format voller relativer Bewertung braucht es etwas Absolutes: Intersubjektivität und Vergleichbarkeit ist immer wieder Thema der Diskussion, warum sie wichtig sind, erklärt unter anderem Anton Leicht in seinem Artikel über die unterschiedliche Beurteilung von Metriken vonseiten der Juroren. Neben dem Call sehe ich aber noch einen weiteren Bestandteil der BP-Bewertung, der auf den Prüfstand gehört: die Speaker-Points. Mein persönliches Verhältnis zu Speaker-Points hat sich über die Zeit ziemlich gewandelt: Lange Zeit wusste ich nicht einmal, was sie überhaupt bedeuten, und auf meinem ersten ...
13. Februar 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 32 Kommentaren

Zur Notwendigkeit absoluter Objektivität von Jurierungen

Zur Notwendigkeit absoluter Objektivität von JurierungenBP-Jurierungen - dass es dabei um mehr als nur "Überzeugen" geht und deshalb eine absolute Objektivität in der Jurierung erforderlich ist, erklärt diese Woche Anton Leicht. ...
19. September 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 18 Kommentaren

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestellt

Equity-Leitfaden für Jurierende vorgestelltDie VDCH-Beiräte für Equity und Fairness haben dieses Jahr mehrere Leitfäden zum Umgang miteinander erstellt. Der letzte der drei Leitfäden wird nun, wie schon in den vergangenen beiden Wochen, einzeln vor- und zur Diskussion gestellt. Diesen Mittwoch: Ein Leitfaden für Jurierende. ...
2. Mai 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, VDCH | mit 2 Kommentaren

Chefjurorenmangel – ein paar Gedanken

V.l.n.r. Marion Seiche, Stefan Torges, Sabrina GöpelDie letzten Ausschreibungen für Chefjuryposten erhielten allesamt wenige Bewerbungen - Christian Strunck geht einige Gedanken durch, wo die Gründe liegen und wie Lösungen gefunden werden könnten. ...
7. Februar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 33 Kommentaren

Der durchschnittliche informierte Wähler: Demokrat oder Utilitarist

Der durchschnittliche informierte Wähler: Demokrat oder UtilitaristVor einigen Monaten schrieb Lennart Lokstein einen Artikel über den Umgang mit AfD-bezogenen Argumenten in Debatten. Diese Woche wird das Thema allgemeiner aufgegriffen und die Frage gestellt, welche Position der Juror vor der Debatte ursprünglich einnimmt. ...
13. Dezember 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen | mit 25 Kommentaren

Chefjurieren besser machen: Ein Vorschlag

Chefjurieren besser machen: Ein VorschlagChefjuroren sind rar, gute Chefjuroren noch seltener. Das liegt daran, dass der Anforderungskatalog an Chefjuroren extrem hoch ist. Im heutigen Mittwochs-Feature stellt Lennart Lokstein ein Modell vor, wie diese Anforderungen gesenkt und Turniere qualitativ verbessert werden könnten. ...
30. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Themen | mit 9 Kommentaren

Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

Juroren kostenfrei, Redner teurer - wie?Nachdem die Mitgliederversammlung des VDCH kürzlich eine Empfehlung an Ausrichter künftiger Turniere aussprach, Teilnehmerbeiträge für Juroren aufzuheben und für Redner zu erhöhen, stellt Initiator Lennart Lokstein heute ein Beispiel vor, wie das nächste Turnier - ein Einsteigerturnier, DDL-Turnier und auch eine ZEIT DEBATTE aussehen könnte. ...
23. August 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Juroren kostenfrei, Redner teurer – wie?

BPS-Bewertungen und Kreativität

BPS-Bewertungen und KreativitätÜber das Verhältnis dieser beiden machte sich Jakobus Jaspersen Gedanken. Kritische Gedanken. ...
5. Juli 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

Die Schaffung einer zentralen Jurorenausbildung

Die Schaffung einer zentralen JurorenausbildungAls Beirätin für Jurierqualität möchte Jule Biefeld der Szene gerne ein neues Seminarkonzept vermitteln - ihre Pläne stellt sie heute im Mittwochs-Feature vor. Vor einigen Tagen habe ich eine Umfrage in den einschlägigen Facebook Gruppen und über den Verteiler geschickt. Diese wurde von 128 Menschen ausgefüllt. Daraufhin wurde auf Facebook eine Diskussion angestoßen, aus welcher nun auch einige Anträge für die Mitgliederversammlung entstanden sind. Ich begrüße die Diskussion sehr, habe aber in der Umfrage teils andere Ergebnisse bekommen, als die teils sehr lauten Meinungen die dort geäußert wurden. Wer hier einen Text erwartet, ob eine Quote gut oder schlecht ist, wird enttäuscht ...
28. Juni 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 11 Kommentaren

50% Präsentation: Zeit für eine BPS-Diskussion

50% Präsentation: Zeit für eine BPS-DiskussionWer auf deutschen BPS-Turnieren mit Stil als Bewertungskriterium ankommt, ehe die inhaltliche Basis voll ausgeschöpft und für sehr ähnlich befunden wurde, wird nicht sehr ernst genommen. Zu recht, denn diese Person würde außerhalb der erwarteten Richtlinien jurieren. So in etwa verhält es sich auch auf internationalen europäischen Turnieren. Nun nahm Madeline Schultz, Präsidentin des WUDC-Councils, Anstoß. Das macht eine Diskussion innerhalb des VDCH nötig. ...
3. Mai 2017 | Redakteur: | Kategorie: International, Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

Keynote für den 3. Jurier-Think-Tank in Hamburg

Keynote für den 3. Jurier-Think-Tank in HamburgDie Nachbearbeitung des 3. Jurier-Think-Tanks ist abgeschlossen. Bevor am Freitag der gesamte Inhalt des Think-Tanks, mit allen Vorträgen, Diskussionen und Dokumenten, veröffentlicht wird, steht heute die Keynote von Marion Seiche im Mittelpunkt. Bei dem hier veröffentlichten Text handelt es sich um eine Zusammenfassung des Papers, das als PDF in voller Länge abrufbar ist. Dieses Paper war die Grundlage der auf dem Think-Tank gehaltenen Keynote, welche die wesentlichen Aspekte des Papers aufgreift, aber nicht vollständig ausführt. Die Keynote steht als Video auf dem Youtube-Kanal für Jurierqualität zur Verfügung. [caption id="attachment_25705" align="alignright" width="335"] Nicht alle sind vom Debattieren so begeistert- © AVMZ/OVGU[/caption] Das Debattieren ...
22. März 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurier-Think Tank, Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 4 Kommentaren

Debattiersport und die Wahrheit

Debattiersport und die WahrheitÜber das Verhältnis dieser beiden Aspekte macht sich heute Jakobus Jaspersen Gedanken. [caption id="attachment_31328" align="alignright" width="400"] Lügen auch gerne: Pinocchios - Quelle: pixabay.com[/caption] Riskiert man diese dunklen Tage einen Blick in die Zeitung, so wird man mit einiger Wahrscheinlichkeit auf einen Artikel stoßen, welcher sich mit Donald Trumps besorgniserregender Beziehung zur Wahrheit befasst. Oft bildet dies für den Autor dann das Sprungbrett, um sich in die philosophischen und sozialpsychologischen Abgründe zu stürzen, welche sich zwischen Postmoderne, Postfaktischem Zeitalter und sonstigen verposteten Welterklärungsmodellen auftun. Das werde ich an dieser Stelle allen Beteiligten ersparen. Stattdessen möchte ich über die Beziehung des Debattanten zur Wahrheit ...
22. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 3 Kommentaren

Was wir für Juroren tun können

Was wir für Juroren tun könnenAls Reaktion auf die Diskussion der letzten Woche wendet sich Jule Biefeld, VDCH-Beirätin für Jurierqualität, diesen Mittwoch mit einigen einfachen Ratschlägen an die Community. [caption id="attachment_31270" align="alignright" width="600"] Fiktive Gedanken von Juroren - © Florian Umscheid, Bearbeitung Jule Biefeld[/caption]                         Wir reden über Jurorenquoten, Fördergelder und überlegen, wie wir Juroren zum nächsten Turnier schleifen können (siehe Kommentare unter Lennarts "Das große Jurorensterben" und unglaublich vielen Artikeln zuvor). Der Jurier-Think-Tank hat sich mit Jurierqualität auseinandergesetzt. Barbara Schunicht hat dazu in einem Dokument sehr viel Arbeit geleistet. Die ganze Geschichte ist aber auch noch älter: Ich erinnere da an einen Artikel von Andrea Gau vom Dezember 2013 (vor ...
15. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 29 Kommentaren

Das große Jurorensterben

Das große JurorensterbenDass auf Turnieren Juroren fehlen, ist ein alter Hut. Warum es aber immer weniger werden ist eine Frage, der man sich dringend stellen sollte. [caption id="attachment_20763" align="alignright" width="400"] Gut besucht: Ein BMFB-Jurierseminar des VDCH in Hamburg - © Daniil Pakhomenko[/caption] Folgende Situation wurde mir unlängst von einem Turnier zugetragen: Ein mir bekannter Debattant jurierte das erste Mal auf einem Turnier. Abgesehen von Turnieren in seinem Heimatclub hat er auch noch nie ein Turnier gesehen. Auf besagtem Turnier aber herrschte Jurorenmangel, insbesondere an erfahrenen Juroren. Also wurden auch unerfahrene Juroren früh als Hauptjuroren eingesetzt. Da er sich ganz gut machte und adäquat jurierte, ...
8. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 60 Kommentaren

Das subjektive Element in der Jurierung

Das subjektive Element in der JurierungNach Stefan Torges' Beiträgen zum Jurieren in den letzten Wochen stellt Barbara Schunicht heute ihre Gedanken zum Thema vor. Gutes Jurieren bedeutet, ein nachvollziehbares und faires Ergebnis einer Debatte zu finden, dieses Ergebnis zu begründen und diese Begründung zu kommunizieren. Was dies allerdings im Detail bedeutet – insbesondere der Aspekt der Fairness –, ist Gegenstand zahlreicher Diskussionen, die gerade in letzter Zeit auf immer breiterer Basis in unserer Szene geführt werden. Ich möchte in diesem Beitrag die These aufstellen, dass sich die Frage nicht endgültig beantworten lässt, ohne nicht zuvor Einigkeit darüber hergestellt zu haben, was das studentische Debattieren an Hochschulen überhaupt ...
18. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 28 Kommentaren

Ist der ideale Juror eine tabula rasa?

Ist der ideale Juror eine tabula rasa?Die Frage nach der sinnvollsten Jurierung treibt so manche erfahrenen Debattanten um. Stefan Torges befasst sich heute mit der Frage nach der Position des Jurors im British Parliamentary Style. ...
11. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 22 Kommentaren

Jurierformate, ihre Anreize und Konsequenzen

Jurierformate, ihre Anreize und KonsequenzenNach verschiedenen Beiträgen zum Jurieren über die letzte Zeit hinweg meldet sich nun auch Florian Umscheid zu Wort - mit einem Beitrag über Jurieren und Publikumsbezogenheit. In der vergangenen Zeit beschäftigte mich beim Lesen zahlreicher Mittwochsfeatures ein Gedanke immer wieder: Wozu führt die andauernde Diskussion über das Jurieren im Debattieren? MiFis drehen sich (gefühlt) öfter um gutes Jurieren als um gutes Reden. Die Diskussionen unter dem MiFi von Stefan Torges war für mich der Stein des Anstoßes, meine Gedanken hier in Form zu gießen. Etwas plakativ, aber das Wort fiel in dem Zusammenhang bereits, geht es um die "Jurieren-als-Kunsthandwerk"-Schule und ihr ...
21. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 8 Kommentaren

Wieso wir probabilistisch jurieren sollten

Wieso wir probabilistisch jurieren sollten“Ihr habt nicht gezeigt, dass euer Antrag das Problem auch löst.” “Wir haben nicht geglaubt, dass euer Mechanismus notwendigerweise wahr ist.” Solche Sätze hat wahrscheinlich jeder schon einmal im Feedback gehört. Ich glaube, dass solche Aussagen nicht nur fundamental irreführend sind, sondern auf ein gefährliches Missverständnis in der Bewertung von Argumenten hindeuten. Woraus bestehen Argumente? Konsequentialistische Argumente, auf die ich mich der Einfachheit halber in diesem Artikel beschränken möchte, bestehen normalerweise aus zwei Teilen: Mechanismus: dieser liefert Gründe, wieso ein bestimmter Effekt eintreten wird; Impact: dieser zeigt auf, wie groß bzw. gravierend der Effekt ist, der eintreten würde. Im Folgenden beschränke ich mich ...
30. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 15 Kommentaren

Unterschiede deutlich machen: OPD-Neueichung

Unterschiede deutlich machen: OPD-NeueichungDie OPD-Regelkommission gibt bekannt, auf dem kommenden Streitkultur-Cup ein Experiment zur Neueichung der Juroren bezüglich der genutzten Punkteskala zu planen. Über Details und Hintergründe informiert sie nachfolgend: Was? Es ist eine altbekannte Tatsache, dass sich die Punkteskala in OPD im Laufe der Jahre zusammengezogen hat. Obwohl theoretisch zwischen 0 und 100 Punkte vergeben werden können, fallen die meisten Reden in den beschränkteren Raum zwischen 35 und 55 Punkten. Auf die Einzelkategorien umgerechnet ergibt sich hier eine Spannweite von im Schnitt 7-11 Punkten. Das ist sehr wenig Spielraum, um feine Unterschiede darzustellen. Wenn wir das Tab der letzten deutschsprachigen Meisterschaft in OPD studieren, ...
16. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature | mit 10 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner