Aachen gewinnt den Schwarzwaldcup 2015
Aus dem dritten Turnier der Deutschsprachigen Debattierliga in dieser Saison gehen Vera Bartsch und Georg Wicke als Sieger hervor. Das Team trat unter dem Namen Aachen Vorsprung durch Technik an und erreichte nicht nur den Teamsieg aus der Eröffnenden Regierung, sondern konnte auch den Preis für die beste Finalrede mit nach Hause nehmen. Vera Bartsch wurde mit großer Mehrheit als beste Finalrednerin gekürt.
Im Finale konnte das Team sich zu dem Thema Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen gegen den IS unterstützen sollte. gegen die Raging Redheads (Anna Markus, Julius Steen) von der Rederei Heidelberg in der Eröffnenden Opposition, Zettel Ewald – Zu Ehren von Ewald Lienen (Stefan Lüthje, Oktay Tezerdi) aus Mainz in der Schließenden Regierung und Freiburg Tricycle (Johannes Samlenski, Julian von Lautz) in der Schließenden Regierung durchsetzen. Das Finale wurde juriert von Jonas Geisel, Alexander Labinsky, Thiemo Köster, Toni Scharle und Marion Seiche (Chair).
Zuvor konnten sich die Teams in dem Halbfinale zum Thema DHW freiwillig auf die nächsten Teilnahmen an den Fifa-Weltmeisterschaften verzichten. gegen folgende Teams durchsetzen:
Halbfinale 1:
ER: Raging Redheads (Anna Markus, Julius Steen)
EO: Freiburg – einfach unwidersprechlich (Jonas Bienert, Lara Tarbuk)
SR: Heidelberg Fusion (Martin Reinhardt, Johannes Klug)
SO: Aachen Vorsprung durch Technik (Vera Bartsch und Georg Wicke)
Juroren: Allison Jones (C), Jannis Limperg, Yared, Toni Scharle, Thimo Köster
Halbfinale 2
ER: St. Gallen Neumarkt (Patrick Lanter, Jonas Frey)
EO: Freiburg Tricycle (Johannes Samlenski, Julian von Lautz)
SR: Zettel Ewald – Zu Ehren von Ewald Lienen (Stefan Lüthje, Oktay Tezerdi)
SO: Kielsruhe (Rauad Abagela, Johannes Janosovits)
Juroren: Alexander Labinsky (C), Jonas Geisel, Timo Steinberger, Charlotte Lorenz, Marion Seiche.
Die Themen im Überblick:
VR1: “Unter vielen Artikeln zum Thema Flüchtlinge ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Dieses Haus würde die Kommentarfunktion freischalten.”
VR2: “Dieses Haus würde sich Jesus zum Vorbild nehmen.”
VR3: “Dieses Haus würde öffentliche Aufträge bevorzugt an deutsche Unternehmen vergeben. “
VR4: “Dieses Haus würde die Zivilehe abschaffen.”
HF: “Dieses Haus würde freiwillig auf die nächsten Teilnahmen an den Fifa-Weltmeisterschaften verzichten.“
F: “Dieses Haus glaubt, dass die NATO Frankreich gemäß §5 (Bündnisfall) des NATO-Vertrags bei Aktionen gegen den IS unterstützen sollte.“
Anna Markus/ama
Ein paar Ergänzungen: Beim Juror Thiemo Köster fehlt ein „e“ im Vornamen, Halbfinal-Juror Steinberger heißt Timo mit Vornamen, Halbfinal-Jurorin Lorenz Charlotte. Das nur der Vollständigkeit halber.
Da in letzter Zeit auch öfters der genaue Wortlaut der Themen nachgefragt wurde: In VR 3 wurde „Dieses Haus“ als Deutschland definiert und im HF ging es um die FIFA-Fußball-WM – mit Futsal squirreln war also nicht drin 😉
//Danke für die Hinweise!(hug)