Göttingen/Karlsruhe gewinnt die Mannheimer Schlossdebatten 2018

Datum: 26. April 2018
Redakteur:
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere
Die Göttinger Schlossplünderer: Habakuk Hain, Johannes Meiborg und Moritz Altner (v.l.n.r.) - © Habakuk Hain

Die Göttinger Schlossplünderer: Habakuk Hain, Johannes Meiborg und Moritz Altner (v.l.n.r.) – © Gloria Kuppler

Zum zweiten Mal richtete die Mannheim Debating Union die Schlossdebatten aus – dieses Jahr konnte sich das Team Göttingen Schlossplünderer (Habakuk Hain, Johannes Meiborg, Moritz Altner) den Sieg sichern! Zum Thema „Angenommen, es existieren pränatale Tests: Sollte es behinderten Kindern erlaubt sein, ihre Eltern dafür zu verklagen, sie geboren zu haben?“ konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung Sprachkraft Nein Danke! (Tim Reitze, Konstantin Krüger, Anton Leicht) von der Rederei Heidelberg bzw. dem Debattierclub Münster durchsetzen. Komplettiert wurde das Finale von den freien Rednern Viet Hoang Nguyen, Gloria Kuppler und Matthias Gansen. Konstantin Krüger wurde vom Publikum zum besten Finalredner gewählt.

Juriert wurde die Finaldebatte von Marion Seiche (Hauptjurorin), Beatrice Cala (Präsidentin), Justus Raimann und Marius Hobbhahn sowie den beiden Chefjuroren Gwendolyn Zeuner und Samuel Scheuer. Der dritte Chefjuror Samuel Gall sowie Anna Markus und Leonardo Martinez erreichten ebenfalls den Finalbreak, wurden jedoch nicht gesetzt.

Zuvor bestritten die insgesamt zwölf Teams drei Vorrunden bei schönstem Wetter im Mannheimer Schloss. Dazwischen gab es immer wieder entspannte Pausen mit reichlich Pizza, Waffeln und einer Grillparty auf der Mensawiese zum krönenden Abschluss – einige zog es danach noch weiter in den Mannheimer Jungbusch.

Die besten zehn Redner nach den Vorrunden:
1. Johannes Meiborg – 160,67 Punkte
2. Tim Reitze – 155,42 Punkte
3. Anton Leicht – 152,00 Punkte
4. Habakuk Hain – 151,33 Punkte
5. Konstantin Krüger – 149,42 Punkte
5. Viet Hoang Nguyen – 149,42 Punkte
7. Gloria Kuppler – 147,83 Punkte
8. Moritz Altner – 143,83 Punkte
9. Matthias Gansen – 143,42 Punkte
10. Angélique Herrler – 140,83 Punkte
10. Franziska Reichmuth – 140,83 Punkte

Die Themen:

VR1: Sollte sich die feministische Bewegung im Westen primär auf Armutsbekämpfung von Frauen in Entwicklungsländern konzentrieren?

VR2: Infoslide (inklusive Karte): Kurdistan bezeichnet ein Siedlungsgebiet, welches prädominiert durch die kurdische Ethnie besiedelt ist.

Sollte sich der Westen für die Gründung eines unabhängigen kurdischen Staates innerhalb des kurdischen Siedlungsgebietes einsetzen?

VR3: Infoslide: John Hume, ein Nashorn-Farmer in Südafrika, beschützt Nashörner in seinen Gehegen, um diesen dann unter Narkose ihr Horn abzunehmen. Dieses Horn versteigert er. In Afrika leben vor allem wegen Wilderei nur noch etwa 25.000 Nashörner. Das Horn der Nashörner wächst nach. Die Nashörner auf Humes Farm können sich in Gefangenschaft fortpflanzen.

Sollte der Verkau von Horn aus Nashornfarmen in Afrika legalisiert werden?

F: Angenommen, es existieren pränatale Tests: Sollte es behinderten Kindern erlaubt sein, ihre Eltern dafür zu verklagen, sie geboren zu haben?

ah./jm.

Schlagworte: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.