Beiträge zum Stichwort ‘ Tübingen ’

Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Frischlingscup 2014: Der Break ins FinaleBeim Frischlings-Cup in Tübingen traten am Samstag 18 Anfänger-Teams Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an. Nach drei Vorrunden breakten folgende zwei Teams ins Finale: Streitkultur Aiolos (Sammy-Miles Krieger, Felix Lennartz, Franziska Stärk) Freiburg - persönlich ja mein Favorit (Lukas Mengestu, Kira Kurz, Lara Tarbuk) Als Fraktionsfreie Redner vervollständigen Florian Lehmann (Mainz), Sabine Wilke (Streitkultur Tübingen) und Nina Bieber (DC Heidelberg) das Finale. (Anm. d. Red.: Gebreakt als Freie Redner waren ursprünglich Marie Gräf und Marco Bitschnau, die beim Finale jedoch nicht anwesend sein konnten). Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Konrad Gütschow (Präsident) breaken als Juroren Sascha Schenkenberger, Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und ...
10. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frischlingscup 2014: Der Break ins Finale

Welche Startplatzregelung für ZEIT DEBATTEN ist gerecht? – Ein Kommentar von Lennart Lokstein

Welche Startplatzregelung für ZEIT DEBATTEN ist gerecht? - Ein Kommentar von Lennart LoksteinVor mittlerweile einer Woche wurde die Teilnehmerliste für die diesjährige ZEIT DEBATTE Mainz neu ausgelost, weil im ersten Durchlauf eine Empfehlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH), die bei den übrigen Turnieren angewandt wurde, nicht berücksichtigt worden war. Laut der gängigen Regelung werden die Ausrichter von ZEIT DEBATTEN (ZD), Regionalmeisterschaften und der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) bei der Verlosung von Zweitplätzen bevorzugt. Zum Zeitpunkt der Verlosung hatten wir von der Streitkultur e.V., den Instruktionen der Ausrichter folgend, bereits ein zweites Team aufgestellt, da nach der ersten Auslosung Tübingen einen der ersten fünf Plätze auf der Warteliste erhalten hatte. Nach der ...
16. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 17 Kommentaren

Anmeldephase für den Frischlingscup eröffnet

Anmeldephase für den Frischlingscup eröffnetAm 10. Mai richtet die Streitkultur e.V. in Tübingen zum zweiten Mal den Frischlingscup aus. Lennart Lokstein, Präsident des Clubs und Cheforganisator, gab in einer Rundmail bekannt, dass die Anmeldephase von jetzt bis zum 20. April offen sei. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an frischlingscup@streitkultur.net. Es ist bereits das dritte Turnier in dieser Saison, das die Tübinger ausrichten: Im Dezember gab es bereits den traditionellen Streitkultur-Cup, zuvor fanden Ende November die Tübinger Herbstdebatten statt. Letztere war wie der Frischlingscup auch Teil der Einsteigerliga. [caption id="attachment_16586" align="alignright" width="230"] Ein Frischling[/caption] Als Turnier der Einsteigerliga, die von Lennart zu Beginn der Saison initiiert worden ...
21. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup

Sieger des zweiten Streitkultur-Cups 2013 mit der traditionellen Kaktus-Trophäe: Anne Suffel, Tobias Kube, Sarah Kempf (v.l.n.r.)Den zweiten Streitkultur-Cup 2013 in Tübingen haben Anne Suffel, Tobias Kube und Sarah Kempf gewonnen. Das Trio des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) Marburg setzte sich als Opposition gegen das Team der Streitkultur e.V. Tübingen durch: In der Regierung debattierten Konrad Gütschow, Simon Lehle und Lennart Lokstein. Als Freie Redner waren Jan Papsch (Mainz), Josh Kohal (Bonn) und Christian Zimpelmann (Bonn) ins Finale eingezogen. Zum besten Finalredner kürte das Publikum Lennart Lokstein. [caption id="attachment_20875" align="alignright" width="360"] Sieger des Streitkultur-Cups mit der traditionellen Kaktus-Trophäe: Anne Suffel, Tobias Kube, Sarah Kempf (v.l.n.r.)(c) Julia Marquardt[/caption] Das Finalthema lautete: Sollte Deutschland die Olympischen Winterspiele in ...
15. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup

Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins FinaleAuf dem traditionsreichen Streitkultur-Cup in Tübingen breaken nach drei Vorrunden folgende zwei Teams direkt ins Finale: 1. Streitkultur Poseidon (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein, Simon Lehle) 2. Marburg Hänsel, Gretel und die böse alte Hexe (Tobias Kube, Anne Suffel, Sarah Kempf) Zudem qualifizierten sich Jan Papsch (Mainz), Josh Kohal  (Bonn) und Christian Zimpelmann (Bonn) als freie Redner für das Finale. Die ersten fünf Redner im Tab sind: 1. Konrad Gütschow 2. Tobias Kube 3. Jan Papsch 4. Simon Lehle 5. Josh Kohal Das Finale wird juriert von Marcel Sauerbier, Marc Lenzke, Johannes Haug, Philipp Schmidtke (Präsident) sowie Marion Seiche (CJ) und Willy Witthaut (CJ). Die Themen der Vorrunden lauteten: 1. VR.: Brauchen wir ...
14. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup in Tübingen: Die Punktejagd geht weiter

Streitkultur-Cup in Tübingen: Die Punktejagd geht weiterDie letzte Gelegenheit, im Jahr 2013 noch Punkte für die Freie Debattierliga (FDL) zu sammeln, steht kurz bevor: Am 14. Dezember findet der Streitkultur-Cup (SKC) in Tübingen statt. Das traditionsreiche Turnier besteht schon deutlich länger als die FDL, war aber seit ihrer Gründung jedes Jahr Bestandteil der Liga. Weithin bekannt wurde der SKC nicht nur wegen des Buffets selbstgebackener Kuchen, das die Mitglieder der Streitkultur e.V. (SK) Tübingen in früheren Jahren zauberten, sondern auch wegen der Regelung, ohne Notizen und ohne Pult reden zu müssen. An dieser Regelung hält die Streitkultur fest. Ob es auch dieses Jahr das Kuchenbuffet geben wird, ...
13. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup in Tübingen: Die Punktejagd geht weiter

Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegebenDie Streitkultur e.V. Tübingen hat jetzt die Anmeldung für den zweiten Streitkultur-Cup 2013 eröffnet. Er findet üblicherweise im Dezember statt, wurde im vergangenen Jahr jedoch verschoben, da der Debattierclub im November 2012 eine ZEIT DEBATTE in Tübingen ausrichtete und sich danach eine Pause gönnte. Der kommende Streitkultur-Cup ist also bereits der zweite in diesem Jahr. Der Streitkultur-Cup, der am 14. Dezember 2013 als eintägiges Turnier stattfindet, ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Wer dabei sein will oder Fragen an die Ausrichter hat, schreibt bis zum 6. Dezember 2013 eine Email an lennart.lokstein [at] streitkultur [dot] net. Das Teamcap ist derzeit auf ...
27. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup: Anmeldephase eröffnet, Chefjuroren bekannt gegeben

Einsteigerliga: Debating Club Heidelberg gewinnt Tübinger Herbstdebatten

Die Opposition aus Bonn im Finale der Tübinger Herbstdebatten (c) Thomas SchroeterDie Tübinger Herbstdebatten konnte das Team des Debating Club Heidelberg e.V. für sich entscheiden. Im Finale, das am Samstag, 23. November 2013, stattfand, wurde die Frage debattiert: Soll Edward Snowden Asyl in Deutschland bekommen? Die Heidelberger Philipp Donner, Philipp Bender und Sebastian Bock setzten sich in der Regierung durch. Sie besiegten Katharina Maier, Jan Brockhaus und Jens Hueh, die für den Debattierclub der Universität Bonn e.V. als Opposition debattierten. Zum besten Finalredner wurde Jan Brockhaus gekürt. Die Ehrenjury  bestand aus Prof. Dr. Dietmar Till und Peter Croonenbroeck, Deutscher Debattiermeister 2010. Als Freie Redner komplettierten Christoph Hautkappe (EBS Communicate), Jonathan Seebach (Die ...
27. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einsteigerliga: Debating Club Heidelberg gewinnt Tübinger Herbstdebatten

„Nach den alten Regeln würde ich unter den Neulingen wüten“: Lennart Lokstein im Gespräch über die Einsteigerliga

Lennart Lokstein (l.), Vorsitzender der Streitkultur e.V. Tübingen, beim Ersti-Abend (c) Thomas SchröterIm August hat Lennart Lokstein von der Streitkultur e.V. Tübingen auf der Achten Minute für eine besser koordinierte Förderung von Einsteigern in Turnieren plädiert. Als Verbesserungsvorschlag präsentierte er die Idee einer Einsteigerliga mit einheitlichen Kriterien: Alle Teilnehmer dürfen vor maximal einem Jahr mit dem Hochschuldebattieren begonnen, auf höchstens zwei Nicht-Einsteigerturnieren geredet und noch kein Hochschuldebattierturnier gewonnen haben. Im Interview berichtet er nun vom aktuellen Stand. Achte Minute: Lennart, im August hast du eine Einsteigerliga gefordert. Was ist aus der Idee geworden? Lennart Lokstein: Die Einsteigerliga existiert. Wir haben das auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) angekündigt und ...
30. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für „Nach den alten Regeln würde ich unter den Neulingen wüten“: Lennart Lokstein im Gespräch über die Einsteigerliga

Frischlingscup 2014

Frischlingscup 2014Die Streitkultur Tübingen e.V. richtet am 10. Mai 2014 zum zweiten Mal den Frischlingscup aus. Debattiert wird einen Tag lang im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD). Das Turnier steht wieder unter dem Motto „Frischlinge statt alte Säue“: Antreten dürfen nur reine Anfängerteams. Alle Redner dürfen maximal ein Jahr debattieren, höchstens an zwei Turnieren teilgenommen, noch kein Nicht-Einsteigerturnier und höchstens ein Einsteigerturnier gewonnen haben. Chefjuroren, Teilnehmerbeitrag und Anmeldefristen werden noch bekannt gegeben. Bei Fragen steht Lennart Lokstein, Vorsitzender der Streitkultur e.V., unter frischlingscup@streitkultur.net zur Verfügung. Der erste Frischlingscup fand am 13. Juli 2013 statt. Meister der Frischlinge wurde der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. mit Andreas ...
28. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Frischlingscup 2014

Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite RundeMit den Klartext Europa-Debatten wurde in der vergangenen Saison eine Reihe öffentlicher Debatten aus der Taufe gehoben. Neu war, dass sie im Gegensatz zu gängigen Show-Debatten der Debattierclubs einen einheitlichen Themenschwerpunkt hatten und sich die Zuhörer am Geschehen beteiligen konnten. Jetzt wird die Publikumsdebatten-Serie ab dem 7. November fortgesetzt. Gestritten wird über europapolitische Themen wie „Wider der bröckelnden Legitimation: Brauchen wir Volksentscheide in allen EU-Staaten über die weitere Mitgliedschaft?“ oder „Weniger Markt, mehr Soziales: Kümmert sich die EU um die falschen Themen?“ Organisiert wird das Projekt vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) in Kooperation mit dem Verein Bürger Europas ...
27. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

Streitkultur-Cup

Streitkultur-CupDer Tübinger Club Streitkultur e.V. wird am 14. Dezember 2013 den Streitkultur-Cup ausrichten. Das Turnier im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) findet bereits zum elften Mal statt, sogar zum zweiten Mal im Jahr 2013. Üblicherweise richtet der Tübinger Debattierclub den Streitkultur-Cup jedes Jahr im Dezember aus, 2012 bildete jedoch eine Ausnahme. „Wegen der ZEIT DEBATTE, die im November 2012 in Tübingen stattfand, wurde der Streitkultur-Cup vom Dezember auf den März verschoben“, erklärt Anne Suffel, Cheforganisatorin des ersten Streitkultur-Cups 2013. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL). Auch dieses mal soll die Tradition beibehalten werden, Redepulte und Notizzettel aus den ...
16. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 8 Kommentaren

Tübinger Herbst-Debatten 2013

Am 23. November 2013 lädt Deutschlands ältester Debattierclub Streitkultur e.V. zum ersten Einsteigerturnier der Saison, den Tübinger Herbst-Debatten. Angesprochen sind Nachwuchsdebattanten aller deutschsprachigen Clubs, die erste Turniererfahrung sammeln und Kontakte zu Gleichgesinnten über ihren Heimatclub hinaus knüpfen möchten. Anmelden können sich sowohl Teams als auch Einzelredner. Debattiert wird im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) in drei Runden sowie dem Finale, in das die beiden besten Teams direkt nach den Vorrunden breaken. Chefjuroren sind Sarah John und Dominic Hildebrand (beide SK Tübingen). Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zwischen dem 21. Oktober und  15. November 2013 unter herbstdebatten@streitkultur.net anzumelden. Eine Anmeldung ist ...
13. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübinger Herbst-Debatten 2013

Der Trend geht zur Nachwuchsförderung

Der Trend geht zur NachwuchsförderungLiebes VDCH-Land! Ich möchte heute eine Idee diskutieren, die mir kam, als ich mir Gedanken zu einem Problem machte, das vielleicht einige von euch genauso in ihrem Club gerade auch erleben... doch von vorne: [caption id="attachment_18011" align="alignright" width="324"] Lennart Lokstein (r.) mit seinem Teampartner auf dem Boddencup (c) fpu[/caption] Im Januar begann ich, in Tübingen zu debattieren. Vielleicht mit einem unüblichen Einstieg – ich wurde gefragt, weil extrem kurzfristig ein benötigter Juror abgesprungen war und ich als ahnungsloser Neuling zumindest präsidieren könnte. So lernte ich auf der ZEIT Debatte Hamburg das Debattieren kennen. Weil ich gerne rede, weil man nette und interessante ...
29. August 2013 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Menschen | mit 6 Kommentaren

Neuer Vorstand in Marburg

Der Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. hat seit dem 15. Juli einen neuen Vorstand: Der vormalige Vizepräsident Ruben Brandhofer folgt Tobias Kube als Präsident nach, der seit dem Wintersemester 2011/12 im Amt war. Ihm zur Seite stehen weiterhin Sarah Jawaid als Vizepräsidentin sowie Carsten Schotte als Schatzmeister. Neu im Vorstand ist Vizepräsidentin Anne Suffel, die allerdings auch schon Erfahrung mit Vorstandsarbeit hat: In der Amtszeit 2012/13 war sie Vizepräsidentin der Streitkultur Tübingen e.V. kem
30. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Marburg

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2012/2013

Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2012/2013Nach der Auswertung der Saison 2012/2013 lässt sich eines jetzt schon sagen: Die kommende Saison verspricht, spannend zu werden. Nachdem der Debating Club Heidelberg in der letzten Saison mit seinem Sieg in Hamburg, dem Sieg der Westdeutschen Meisterschaft, einer Finalteilnahme in Aachen und dem Sieg auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in München sagenhafte 12 Punkte holte, teilen sich die Heidelberger nun den dritten Platz mit der Streitkultur e.V. aus Tübingen und überholen den Münsteraner Debattierclub, der sich nun mit dem fünften Platz zufrieden geben muss. Die Berlin Debating Union kann mit sieben Punkten ihren Platz an der Spitze gegenüber Mainz mit vier Punkten verteidigen, ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Die Casefiles vom Frischlingscup in Tübingen

Die Casefiles vom Frischlingscup in TübingenWie Jonathan Scholbach kürzlich darstellte, sind Casefiles eine sehr gute Möglichkeit, den Teams und Juroren nach einem Turnier Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man die jeweiligen Themen hätte angehen können. Da Willy und ich dieses Konzept sehr begrüßen und es insbesondere im Rahmen von Anfängerturnieren für sehr sinnvoll halten, wollen wir diese "Tradition" fortsetzen und hier ebenfalls unsere Casefiles zum Frischlings-Cup der Streitkultur veröffentlichen. [caption id="attachment_17165" align="alignright" width="209"] In Jonathans Fußstapfen: Tobias Kube und Willy Witthaut[/caption] Dabei gelten die gleichen generellen Anmerkungen, wie Jonathan sie schon dargelegt hat: Unsere Casefiles erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und führen bei Befolgen oder Nicht-Befolgen nicht automatisch dazu, dass ...
19. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Turniere | mit 4 Kommentaren

Frischlings-Cup in Tübingen: Das Finale

Frischlings-Cup in Tübingen: Das FinaleAm Samstag Abend fand das Finale des Frischlings-Cups der Streitkultur statt. Zum Thema "Sollen Auslandseinsätze der Bundeswehr in Zukunft kategorische ausgeschlossen werden?" setzte sich Mainz Anton aus der Regierung durch. Bester Redner wurde ebenfalls ein Mainzer Frischling: Andreas Lutz. Aus den Räumen des Brechtbaus, die Klangvolle Namen wie "Spanosferkel", "Pauline Leoporks Schlachthaus" oder "Ich glaub, mein Lokschwein pfeift" trugen, zur Party. Das Motto hier: Kube Libre: Suffeln bis der Arzt kommt. Tübingen vielen Dank für das gelungene Turnier und den Siegern herzlichen Glückwunsch! Der Frischlings-Cup ist nach der ZEIT DEBATTE und dem Streitkultur-Cup das dritte Turnier der Tübinger in der Saison 2012/2013. ...
15. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Frischlings-Cup in Tübingen: Das Finale

Walter Jens ist tot

Walter Jens ist totDer Altphilologe, Literaturhistoriker und Schriftsteller Walter Jens starb am vergangen Sonntag. Jens hatte 1963 bis 1988 den  ersten, eigens für ihn geschaffenen Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Karsten Stölzgen, der ihn persönlich erlebt hat, verfasste folgende Nachruf. [caption id="attachment_16674" align="alignright" width="175"] Walter Jens (c) Universität Tübingen[/caption] "Wie wenig andere stand Walter Jens für etwas, das Debattanten wichtig ist: Streitkultur. Die Kraft seiner öffentlichen Rede kam aus der inneren Überzeugung, das eine Republik Menschen braucht, die das Wort ergreifen zu den Dingen, die sie etwas angehen. Und Walter Jens ging vieles an. Seine großen Themen kamen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens, von ...
12. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für Walter Jens ist tot

WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL

WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFLEs dauerte bis kurz nach Mitternacht, als auf der WUDC Berlin der Break der Vorrunden verkündet wurde - das Chefjurorenteam hatte bis zuletzt am Break und insbesondere am Jurorenbreak gearbeitet. Denn eine kurzfristige Herausforderungen mussten sie bewältigen: Im Main Break sind seit diesem Jahr 48 Team, von denen die besten 16 gleich ins Achtefinale, die restlichen 32 in Zwischen-Achtelfinale müssen (Erläuterungen dazu hat Anja Pfeffermann hier zusammengestellt). Deshalb sind auch 100 Juroren in die KO-Runden gebreakt - eine erstaunliche hohe Zahl. Hier für Euch die Teambreaks in den drei Sprachkategorien auf einen Blick. Wir freuen uns besonders, dass zwei deutsche Teams ...
1. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Der Break / Zwei deutsche Teams breaken in der Kategorie EFL

Stuttgart gewinnt die ZEIT DEBATTE 2012 in Tübingen

Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema "Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?" gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, welches im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel. Zum besten Redner des Finales kürte die Ehrenjury Nils Haneklaus. Die Ehrenjury setzte sich ...
26. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

„Herr Haneklaus, haben Sie nicht mal eben Lust aus der Stratosphäre zu springen?“ – Stuttgart gewinnt ZEIT DEBATTE Tübingen 2012

Siegerteam Stuttgart ZEIT DEBATTE Tübingen 2012„Die Redezeit ist endlich, die Möglichkeiten nicht!“, ist ein Auszug des Grußwortes von Prinz Asfa-Wossen Asserate, der im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen dem Publikum das Debattieren schmackhaft machte. Was die Zuschauer daraufhin erleben durften, war mehr als die Hoffnung auf eine gute Debatte – es war ein Leckerbissen! [caption id="attachment_13661" align="alignleft" width="300"] Das Siegerteam aus Stuttgart während der Debatte (Foto: Carsten Schmidt)[/caption] Aber schauen wir uns erst einmal an, wie es dazu gekommen war: Vom 23.11. – 25.11.12 reisten 27 Teams aus dem ganzen VDCH-Land nach Tübingen, um in der Krippe des deutschsprachigen Debattierens den ersten Sieger der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/2013 zu ...
26. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break

Vier Teams konnten sich in fünf Vorrunden bis in das Halbfinale des Auftaktturniers der ZEIT-DEBATTEN- Saison 12/13 reden: Stuttgart Urknall (Nils Haneklaus, Michael Saliba, Igor Gilitschenski) breakte mit beeindruckenden 1143 Punkten auf Platz eins. Nur einen Punkt dahinter liegt Berlin A (Annette Kirste, Georg Sommerfeld, Julian Ohm).  An dritter Stelle breakte Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach, Friederike Meyer zu Wendischhoff)  und die Finals komplettiert Mainz Anton (Marina Freund, Max Fritz, Willy Witthaut). Das knappe Rennen um den Top of the Tab in der Einzelrednerwertung, konnte Severin Weingarten mit einem Punkt Vorsprung, 255 an der Zahl, für sich entscheiden. Als Freie ...
25. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Als Chefjuroren konnten dieTübinger den Deutschen Meister von 2010 Philipp Stiel (Tübingen/Berlin) sowie Wiebke Nadler (Leipzig/Heidelberg) und Leonid Vogel (Karlsruhe) gewinnen. Studentinnen und Studenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich werden sich in fünf Vor- und zwei Finalrunden einen Kampf der Argumente liefern. Zuletzt hatte im Sommer ...
23. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben. Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

ZEIT DEBATTE in Tübingen

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Die ZEIT-DEBATTEN-Serie des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeskanzlers a.D. Helmut Schmidt. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist Medienpartner. Die Vorbereitungen in Tübingen laufen bereits auf Hochtouren. Dass der Club bereits vor der VDCH-Mitgliederversammlung, die am 25. und ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE in Tübingen

EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad

Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds: Results after round 6 Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points Gutenberg, Thore and Willy, 8 Tübingen, Konrad and Jonas, 8 Tübingen, Marie and Sophie, 6 Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!) Stuttgart, Andreas and Gregor, 10 BDU, Dessi and ...
8. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad

EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad

A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment. Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.) Results after ...
8. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag

Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy! Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen: Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte Tübingen, ...
7. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Neuer Vorstand in Tübingen

Streitkultur Tübingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Jonathan Spanos ist neuer Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen werden Anne Suffel (Tübinger Debatte), Jonas Hilla (Mitgliederbetreuung) und Nikos Bosse (Schatzmeister). Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei der Arbeit!
5. Juli 2012 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Tübingen

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.