Alle Beiträge dieses Autors
„Jeder Redner sollte das Jurierhandwerk beherrschen“ / Der VDCH-Vorstand im Interview zu Jurierseminaren
[caption id="attachment_13372" align="alignright" width="200"] Juroren bei der Arbeit auf der ZEIT DEBATTE Stuttgart (Foto: Stella Schauer)[/caption]
Wie, wo und warum sollte man jurieren lernen? Darüber sprach Anja Pfeffermann für die Achte Minute mit VDCH-Präsident Philipp Stiel und VDCH-Vizepräsident Leo Vogel, der sich in dieser Saison um die Jurierseminare kümmern wird. Gerade hat Leo für den VDCH zum ersten Jurierseminar dieser Saison eingeladen und gleich noch angekündigt, dass es drei weitere, wenn auch kleinere Jurierseminare im Laufe der Saison geben wird: Gelegenheit genug für die Achte Minute, mit den beiden über ihre Strategie zu sprechen.
Achte Minute: Vier Jurierseminare in einer Saison - ...
EUDC 2012: Das Halbfinale
Berlin! Berlin! Berlin! Again we're cheering for Berlin: Team A of the Berlin Debating Union (BDU) made it to the semis: Jonas Werner and Niels Schröter - yay! In quarters, they were closing opp in a debate on "This house supports life sentences without the possibility of parole for serial re-offenders." Now, they're debating the motion "This house believes that the militaries in newly democratized Arab countries should act as the guardian angels of society" from closing gov. ...
EUDC 2012: Der „open break“ ins Viertelfinale
And here is the even more so awaited open break to quarters at the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros). It's called "open" because it's open to any team that's good enough to compete with Oxbridge or TCD Hist or any of the big names. Please find the ranking and the draw below. ...
9. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Der „open break“ ins Viertelfinale
EUDC 2012: Der ESL-Break ins Viertelfinale / Berliner Teams breaken als erstes und zweites Team
Long awaited, heavily fought for, now it's here: Theeeeeeeeeee brrrrrrreak! Please find below the teams that made it to the quarter-finals of the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) 2012 in Belgrade Serbia. As usual, there are two categorie, ESL (English as a Second Language) and Open (open to everybody who is good enough). Here's the ESL break and the draw. ...
EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds:
Results after round 6
Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points
Gutenberg, Thore and Willy, 8
Tübingen, Konrad and Jonas, 8
Tübingen, Marie and Sophie, 6
Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!)
Stuttgart, Andreas and Gregor, 10
BDU, Dessi and ...
8. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad
EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad
A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment.
Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.)
Results after ...
EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!
Die europäische Debattierszene wendet nun (fast) alle Blicke von den olympischen Spielen in London nach Belgrad: Dort sind am ersten Augustwochenende Debatterier aus ganz Europa und darüber hinaus eingetrudelt. Sie treffen sich in der serbischen Hauptstadt, um in den kommenden Tagen die Europameister im sportlichen Debattierwettstreit zu ermitteln. Dazu kämpfen bei der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros) rund 200 Teams zunächst über neun Vorrunden, dann in Viertel- und Halbfinalausscheidungen um den Einzug ins Finale. Von Montag bis Mittwoch finden je drei Vorrunden statt, am Donnerstag werden die Viertelfinals in den Kategorien "Open" (offen für alle) und "ESL" (English ...
6. August 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!
MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?
Beim Heurigen gibt’s Heurigen. Das war die erste Lektion in Sachen Wiener Gastronomie, die einige Debattierer am ersten Tag der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) lernten. Der Heurige ist eine auch „Buschenschank“ genannte Gaststätte, in der Winzer seit dem 18. Jahrhundert traditionell den eigenen Wein von heuer, süddeutsch für „aus diesem Jahr“, ausschenken dürfen. „Heuriger“ bezeichnet dabei also sowohl das Getränk als auch den Ort, an dem man selbiges zu sich nimmt. In der Wirtschaft, in die der Turnierausrichter AFA am Fronleichnamabend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Weinberge vor Wien entführte, sind im Heurigen „garantiert 70 Prozent Veltliner enthalten ...
8. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
EUDC 2012: Anmeldung zur Europameisterschaft
Der 29. Februar ist ein bemerkenswertes Datum, da es diesen Tag nur alle Schaltjahre gibt. Heuer ist er umso bemerkenswerter, da die Anmeldung für die European Universities Debating Championship eröffnet wird. Ran an die Computer, Internetverbindung noch mal checken, und dann am Mittwoch um Punkt 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit bereit sein. Der Cheforganisator Milan Vignjevicerklärt das mit der Zeit ganz genau: 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit heißt "11:00 London/Dublin/Lisbon, 12:00 Belgrade/Paris/Amsterdam/Berlin, 13:00 Athens/Ankara/Tallinn and 14:00 Moscow/Doha time." Und einen guten Rat hat er auch: "Make sure your institutional representative has their clicking finger warmed up!" Wie das mit der Anmeldung genau ...