Turniere

Argumente vortragen: „Luxus im Fernsehen“ / 3sat-Debatte startet erfolgreich

u Beginn der Sendung bekam jeder der vier Mitstreiter fünf Minuten Zeit, seine Argumente am gläsernen Pult in freier Rede auszubreiten – ein „Luxus im Fernsehen“, befand Moderator Theo Koll; Foto: ZDF280.000 Zuschauer saßen am Montagabend vor dem Fernseher, als erstmals eine Debatte im Abendprogramm eines deutschen Fernsehsenders gezeigt wurde. Vermutlich waren zahlreiche Debattierer darunter, die sich das Ereignis nicht entgehen lassen wollten: Um viertel nach neun startete die erste „3sat-Debatte“, live übertragen aus dem Berliner Zollernhof. Die These, über die gestritten wurde, war mit „Der Islam passt zu unseren westlichen Werten“ aktuell und streitbar. Befürworter waren Prof. Gesine Schwan, frühere Bundespräsidentschafts-Kandidatin für die SPD und selbst gläubige Katholikin, sowie Tarafa Baghajati, syrisch-stämmiger Mitbegründer der Initiative Österreichischer MuslimInnen und ehrenamtlicher Imam. Gegen die These argumentierten der Philosoph und Religionskritiker Dr. Michael Schmidt-Salomon, ...
30. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 9 Kommentaren

EUDC 2012: Cold shivers in hot Belgrade / Andreas Prischl über seine Eindrücke in Serbien

Live-Tweets mit - nicht nur metaphorisch gesprochen - Tränen in den Augen bereits während der Finalparty in Belgrad gaben ein erstes Bild von dem, was Andreas Prischl vom Debattierklub Wien (DKW) hier nun ausführlich beschreibt: Ein Video von Open Communications führte allen in bewegender Weise vor Augen, dass die Redefreiheit nicht überall auf der Welt gegeben ist - und dass auch Serbien sie sich erst in jüngster Vergangenheit hart erkämpft hat. Andreas schildert hier seine persönlichen Eindrücke bereits bei der Ankunft in der serbischen Hauptstadt. Der Text erschien zuerst auf der Internetseite des DKW. ...
23. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Cold shivers in hot Belgrade / Andreas Prischl über seine Eindrücke in Serbien

WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien

Ein warmer Geldregen mitten im heißen Spätsommer: Die Open Society Foundation (OSF) unterstützt die World Universitites Debating Championship (WUDC) Berlin 2013. Die OSF ist eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen Milliardärs George Soros und vertritt die Idee einer offenen Gesellschaft, indem sie Initiativen der Zivilgesellschaft unterstützt. "Die OSF passt zu uns, weil unsere beiden Organisationen ein Interesse daran haben, dass Debattieren auch außerhalb der abgeschlossenen Turniergemeinschaft gesellschaftlich relevant zu machen", erklärt Patrick Ehmann, der Chef des Berliner WUDC-Organisationskommitees. "Die Idee kam bei der Weltmeisterschaft in Gaborone (Botsuana), wo so viele Vertreter von afrikanischen Staaten wie nie zuvor anwesend waren. Wir ...
23. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Open Society Foundation vergibt Stipdendien

Eine europäische Debattierliga? Der neue EUDC-Präsident Marcus Ewald im Gespräch

Ex-EUDC-Präsident Jens Fischer und aktueller EUDC-Präsident Marcus Ewald im Gespräch in Belgrad. (Foto: Henrik Maedler)Ewald for president! Nach Jens Fischer hat wieder ein deutscher Debattierer die Präsidentschaft des EUDC-Councils inne, der Delegiertenversammlung bei der jährlichen European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros): Marcus Ewald ist seit den Belgrade Euros 2012 der neue EUDC-Präsident.  Im Interview, das sein Mainzer Club-Kollege Willy Witthaut mit ihm geführt hat, erzählt er, was er während seiner Präsidentschaft auf dem Zettel hat: eine europäische Debattierliga und Bewegung beim neuen komplizierten Breaksystem der Weltmeisterschaft.  ...
20. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Eine europäische Debattierliga? Der neue EUDC-Präsident Marcus Ewald im Gespräch

Mechanismen aushebeln – die Berliner Vize-Europameister Jonas Werner und Niels Schröter im Gespräch

Jonas Werner und Niels Schröter (im Bild von hinten) von der BDU haben es als Team ins ESL-Finale bei den Euros in Belgrad geschafft. In der Kategorie "English as a Second Language (ESL) dürfen die Redner antreten, deren Muttersprache nicht Englisch ist. (Foto: Henrik Maedler)"Mir persönlich macht es auch immer viel Spaß vor Publikum zu reden"", erzählt Jonas Werner im Interview mit der Achten Minute. Gemeinsam mit seinem Teampartner Niels Schröter stand er kürzlich im ESL-Finale der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros), bei der in Belgrad 212 Teams um den Titel stritten. Damit sind die beiden Redner von der Berlin Debating Union (BDU) Vize-Europameister 2012. Unser Belgrad-Korrespondent Willy Witthaut sprach für die Achte Minute mit über Mechanismen, Argumentationsweisen und den "utilitarian calculus" der internationalen Debattierszene. ...
20. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 3 Kommentaren

„I remember my first competitive debate“ / Joe Roussos verabschiedet sich vom Debattieren

Joe Roussos, Debattierer aus Südafrika, redete im Finale der EUDC im serbischen Parlament. (Foto: Privat)"Debating was a huge part of my educational life. That was its home, as a competitive activity", erklärt Joe Roussos, Debattierer aus Südafrika, der zuletzt für Cambridge zusammen mit seinem Teampartner Ashish Kumar im Finale der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros) in Belgrad stand. Auf seiner Facebook-Seite erklärt er seinen Abschied vom Debattieren - für ihn ist es mit Uni und Studium verbunden, jetzt aber startet er in sein Berufsleben. Seine bewegenden Worte dürfen wir hier veröffentlichen. ...
14. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für „I remember my first competitive debate“ / Joe Roussos verabschiedet sich vom Debattieren

EUDC 2012: Das Finale

And the winners are... Some tears, standing ovations and two exciting and excellent final debates - a lot of emotions at the finals of this year's European Universities Debating Championship (EUDC or Euros). Now, really, without further ado, here are the winners from two categories, ESL (English as a Second Language) and Open (open to everybody proficient enought): ...
10. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Das Finale

EUDC 2012: Das Halbfinale

Berlin! Berlin! Berlin! Again we're cheering for Berlin: Team A of the Berlin Debating Union (BDU) made it to the semis: Jonas Werner and Niels Schröter - yay! In quarters, they were closing opp in a debate on "This house supports life sentences without the possibility of parole for serial re-offenders." Now, they're debating the motion "This house believes that the militaries in newly democratized Arab countries should act as the guardian angels of society" from closing gov.  ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Vienna IV 2013

Vienna IV 2013Diesen Termin solltet Ihr Euch freihalten: Von 8. bis 10. März 2013 findet das Vienna IV 13 statt - ein Turnier, das Ihr nicht verpassen dürft! Der Debattierklub Wien (DKW) lädt bereits zum dritten Mal zu dem hochkarätigen Turnier in Österreichs Hauptstadt. Debattiert wird im "Worlds Format" BPS und auf englisch. Internationale Topdebattierer stehen als Jurorinnen und Juroren zu Verfügung. Als Chefjury konnte der DKW bereits Michael Shapira, ESL-Weltmeister 2011, und Danique van Koppenhagen, drittbeste ESL-Rednerin der Worlds 2012, gewinnen. Auf einen Blick: Vienna IV 2013 8. bis 10. März BPS, Englisch Chefjury: Michael Shapira, Danique van Koppenhagen   Nachtrag (vom 14. August 2012): Danique ist jetzt auch ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | mit 3 Kommentaren

ZEIT DEBATTE in Tübingen

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Die ZEIT-DEBATTEN-Serie des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeskanzlers a.D. Helmut Schmidt. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist Medienpartner. Die Vorbereitungen in Tübingen laufen bereits auf Hochtouren. Dass der Club bereits vor der VDCH-Mitgliederversammlung, die am 25. und ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE in Tübingen

EUDC 2012: Der „open break“ ins Viertelfinale

And here is the even more so awaited open break to quarters at the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros). It's called "open" because it's open to any team that's good enough to compete with Oxbridge or TCD Hist or any of the big names. Please find the ranking and the draw below. ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Der „open break“ ins Viertelfinale

EUDC 2012: Der ESL-Break ins Viertelfinale / Berliner Teams breaken als erstes und zweites Team

Long awaited, heavily fought for, now it's here: Theeeeeeeeeee brrrrrrreak! Please find below the teams that made it to the quarter-finals of the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) 2012 in Belgrade Serbia. As usual, there are two categorie, ESL (English as a Second Language) and Open (open to everybody who is good enough). Here's the ESL break and the draw. ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad

Yep, the European Universities Debating Championship (EUDC or Euros) is still going on. It's day 3, the last three prelims are scheduled for today. We've got an update on the results of most of the teams from under the roof of VDCH (Verband der Debattierclubs an Hochschulen, or association of debating societies at universities). This is how they performed in the first six preliminary rounds: Results after round 6 Gutenberg, Nicolas and Robert, 9 points Gutenberg, Thore and Willy, 8 Tübingen, Konrad and Jonas, 8 Tübingen, Marie and Sophie, 6 Heidelberg, Lucas and Jan, (Sorry, no update available so far!) Stuttgart, Andreas and Gregor, 10 BDU, Dessi and ...
8. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Update zu den Ergebnissen des zweiten Tages in Belgrad

EUDC 2012: Ergebnisse des zweiten Tages in Belgrad

A little less hot in Belgrade, said the weather forecast. Only 31 degree Celsius, said the weather forecast. Must have felt like a fresh breeze after 40 degrees the day before. At least, today no one complained about the Serbian heat on Twitter. Rather, some obviously ate ice cream in between rounds for reasons of refreshment. Apart from the weather, there's more exciting news from the Serbian capital: Again, Willy Witthaut helped us gather the results for VDCH club - thank you! (Again, of some teams we only have the data after previous rounds. We're trying to collect more data.) Results after ...
8. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Tilbury House IV 2012

Tilbury House IV 2012Vorbereitung auf die Worlds in der Domstadt: Haltet Euch das zweite Adventswochenende frei - denn von 7. bis 9. Dezember wird das Tilbury House IV 2012 in Köln veranstaltet. Die Tilbury House Debating Society lädt zu dem englischsprachigen BPS-Turnier, bei dem 36 Team antreten können. Als Chefjurorinnen konnte der Club Danique van Koppenhagen, Dessislava Kirova und Isabelle Fischer (geb. Loewe) gewinnen. Isa gehört auch zum Chefjurorenteam der Weltmeisterschaft, die zum Jahreswechsel in Berlin ausgetragen wird; Dessi ist Teil des Chefjurorenteams der EUDC 2013 in Manchester. Mehr Informationen werden in den kommenden Tagen und Wochen auf der Internetseite des Gastgeberclubs veröffentlicht. Ihr ...
7. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2012

EUDC 2012: Ergebnisse der VDCH-Teams nach dem ersten Tag

Exklusiv aus dem 40 Grad heißen Belgrad meldet sich Willy Witthaut mit ersten Ergebnissen von der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros). Er hat die ersten Resultate einiger VDCH-Clubs zusammengetragen. Da diese Zwischenergebnisse aber erst den Anfang des Turniers markiert, wollen nicht alle die erzielten Punkte preisgeben oder zumindest noch nicht breittreten. Deshalb diesmal nur Vornamen. Und nicht alle Clubs aus dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Danke, Willy! Nach den ersten drei Vorrunden stand es für Mainzer, Stuttgarter, Tübinger und Heidelberger Teams folgendermaßen: Gutenberg, Nicolas und Robert, 5 Punkte Stuttgart, Andreas und Gregor, 5 Punkte Gutenberg, Thore und Willy, 4 Punkte Tübingen, ...
7. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!

Die europäische Debattierszene wendet nun (fast) alle Blicke von den olympischen Spielen in London nach Belgrad: Dort sind am ersten Augustwochenende Debatterier aus ganz Europa und darüber hinaus eingetrudelt. Sie treffen sich in der serbischen Hauptstadt, um in den kommenden Tagen die Europameister im sportlichen Debattierwettstreit zu ermitteln. Dazu kämpfen bei der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros) rund 200 Teams zunächst über neun Vorrunden, dann in Viertel- und Halbfinalausscheidungen um den Einzug ins Finale. Von Montag bis Mittwoch finden je drei Vorrunden statt, am Donnerstag werden die Viertelfinals in den Kategorien "Open" (offen für alle) und "ESL" (English ...
6. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!

Kyiv Open 2012

Wart Ihr schonmal in der Ukraine? Das Kyiv Open ist Chance, zumindest einen Eindruck von der Hauptstadt des Landes, Kiew, zu bekommen. Außerdem gibt es natürlich Debatten, Socials, nette Leute. Von 28. bis 30. September findet das Turnier heuer statt, ausgerichtet von der Ukrainian Youth non-governmental organization Debate Academy. Debattiert wird am Dnjepr auf Englisch im Format BPS. Es stehen 32 Startplätze für Teams aus aller Welt zu Verfügung. Die Teilnahme kostet 30 Euro für Redner und 15 Euro für Juroren. Dafür bieten die Veranstalter neben fünf Vorrunden mit BReak ins Halbfinale auch Unterkunft, Verpflegung und den Transport durch Kiew. ...
4. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Kyiv Open 2012

UCU Open 2012

Mitten in den Niederlanden liegt Utrecht und erwartet Euch: Die University College Utrecht (UCU) Debating Union lädt zum  UCU Open 2012 aus. 48 Teams streiten auf englisch im Format BPS, geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Zum Chefjurorenteam gehören Danique van Koppenhagen und Harish Natarajan sowie Manos Moschopoulos und Michael Shapira. Anmelden könnt Ihr Euch ab 1. September, die Teilnahme kostet 50 Euro pro Rednerteam, Juroren nehmen kostenlos teil. Das UCU Open wird auf dem Campus des University College Utrecht veranstaltet, dort werden auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Studentenwohnheimen untergebracht. Los geht's am Freitag um 17 Uhr. Das Turnier ...
4. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für UCU Open 2012

Oxford IV 2012

Eines der berühmtesten Intervarsities (Hochschulturniere) im Debattieren ist das Oxford IV, zu dem die Oxford Union jedes Jahr im November hunderte Debattierer und Debattiererinnen empfängt. Wie sollte es anders sein: Auch 2012 wird ein Oxford IV ausgetragen, diesmal am 9. und 10. November. Als Chefjuroren konnte die Oxford Union Harish Natarajan (Finalist der Amsterdam Euros 2010 und Galway Euros 2011), Tom Hosking und Georgie Barker gewinnen. Die Anmeldung eröffnet für nichtbritische Teams am 3. August, angeblich gibt es ab 0 Uhr Infos zum Anmeldevorgang auf der Internetseite des IV und/oder der Facebookseite des Turniers. Kontakt per Mail könnt Ihr unter ...
2. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford IV 2012

Cambridge IV 2012

Die Cambridge Union Society lädt ein: 120 Teams debattieren am 16. und  17. November beim prestigeträchtigen Cambridge IV. Geplant sind fünf Vorrunden, ein offener Break ins Viertelfinale und ein ESL-Halbfinalbreak. Die Organisatoren haben ein hochkarätiges Chefjurorenteam: den 2011er Weltmeister Viktor Finkel und den zweifachen Vizeeuropameister Jack Watson gemeinsam mit  Rebecca Meredith und Deutschlands international wohl erfahrenster und erfolgreichster Debattiererin Isabelle Fischer (geb. Loewe), die auch dem Chefjurorenteam der Weltmeisterschaft 2013 angehört. Die Anmeldung für internationale Teams ist bereits vorüber, die allgemeine Anmeldung ist ab 24. August möglich. Besucht die ausführliche Internetseite des Cambridge IV. Socials und Freigetränke sind im Preis von 85 Euro ...
2. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Cambridge IV 2012

Masters‘ Cup 2012 in Eisenach

Auf geht's zum Streit in Eisenach: Die Anmeldung zum Masters' Cup 2012 ist eröffnet! Das Turnier der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) wird am 28. und 29. September in der thüringischen Luther-Stadt ausgetragen. DDG-Präsident Stefan Hübner lädt alle Debattantinnen und Debattanten herzlich ein, sich als Juroren/-innen anzumelden! Hier bietet sich für junge Debattierer/innen die Chance, die "alten Hasen", die sie zum Teil nur noch aus Clublegenden oder als Juroren kennen, reden zu hören und selbst zu bewerten. Als Redner/innen können DDG-Mitglieder antreten sowie alle Träger des DDG-Nachwuchspreises. Außerdem eingeladen sind die amtierenden Deutschen Debattiermeister. Anmelden kann man sich nur als Einzelredner, nicht ...
2. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup 2012 in Eisenach

Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

Helfer aus allen Städten und Clubs - Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013Zuerst waren es nur ein paar Berliner, die ihn hatten: Den schwarz-weißen Button im Facebook- Profilfoto. Doch plötzlich ging es los: Münsteraner mit dem "Embracing Dissent"-Logo, Stuttgarter, Münchener … der Button wanderte von Stadt zu Stadt, war auf immer mehr Fotos sichtbar. Eine Epidemie? Nein - der Button ist Zeichen von deutschlandweitem Engagement für die Worlds 2013 in Berlin. Immer mehr Helfer beteiligen sich inzwischen an den Vorbereitungen für das größte Debattierturnier, das je auf deutschem Boden stattgefunden hat. Am 28. und 29. Juni fand das erste, offizielle Helfertreffen in Berlin statt. Nicht alle Helfer konnten mit dabei sein, aber immerhin ...
1. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Helfer aus allen Städten und Clubs – Rückblick auf das erste Helfertreffen für die Worlds 2013

FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012

FDL-Abschluss im hohen Norden: Viviane Clarin über den Boddencup 2012