All entries by this author

WUDC Nachlese 5

Der Debattierklub Wien hat einen Bericht über die Debattierweltmeisterschaft aus österreichischer Sicht veröffentlicht.
Jan 17th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on WUDC Nachlese 5

VDCH-Newsletter 5 2009/2010

Das Präsidium des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen hat den fünften Newsletter seiner Amtszeit - und den ersten Newsletter des neuen Jahres 2010 - über den VDCH-Verteiler versandt. Außerdem ist der Newsletter auf der VDCH-Homepage abrufbar.
Jan 16th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on VDCH-Newsletter 5 2009/2010

Vorlagen zur Fördererakquise für Debattierclubs online

Der VDCH-Vorstand hat für die Vorlagen für die Ansprache potenzieller Förderer und Sponsoren des Debattierens oder einzelner Veranstaltungen veröffentlicht. Drei Vorlagen, die Tim Richter und Lukas Haffert vom VDCH-Präsidium erarbeitet haben, stehen den VDCH-Clubs im DebattierWIKI unter Sponsoringunterlagen zur Verfügung, um die Geldakquise vor Ort zu vereinfachen. (Die Zugangsdaten zum DebattierWIKI können von Clubpräsidien beim VDCH-Präsidium unter vorstand[at]vdch.de erfragt werden.)
Jan 16th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Vorlagen zur Fördererakquise für Debattierclubs online

VDCH stellt finanzielle Unterstützung für Freundschaftsturniere bereit

Tim Richter, Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH), teilt mit, dass der VDCH für die laufende Saison 2009/2010 Zuschüsse zu Freundschaftsturnieren gewährt. Es steht ein Budget von 750 Euro zur Verfügung. VDCH-Clubs können einmalig maximal 150 Euro beantragen, um ein Freundschaftsturnier zu veranstalten. Die genauen Formalia dazu im DebattierWIKI unter Freundschaftsturniere. (Die Zugangsdaten zum DebattierWIKI können von Clubpräsidien beim VDCH-Präsidium unter vorstand[at]vdch.de erfragt werden.)
Jan 16th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on VDCH stellt finanzielle Unterstützung für Freundschaftsturniere bereit

VDCH erhält Unterstützung durch “Youth in Action”

Mit der Unterstützung des Debattierklub Wien und der Streitkultur Tübingen hat der Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) einen erfolgreichen Antrag auf Turnierunterstützung beim Programm "Youth in Action" gestellt. Dadurch sind höhere Zuschüsse seitens des Dachverbandes möglich. Auf Anregung und mit Unterstützung des VDCH-Vorstandes konnte auch die Berlin Debating Union einen erfolgreichen Antrag zur Unterstützung des Berlin Open stellen. Der genau Termin des Berlin Open steht noch nicht fest.
Jan 16th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on VDCH erhält Unterstützung durch “Youth in Action”

DDG fördert Debattierseminare

Der Vorstand des Alumni- und Förderervereins Deutsche Debattiergesellschaft (DDG) hat beschlossen, auch im Geschäftsjahr 2009/2010 Seminare für Debattierclubs zu unterstützen. Wenn DDG-Mitglieder ehrenamtlich als Referenten und Referentinnen für Debattierclubs tätig werden, erstattet die DDG bis zu 60 Euro der Reise- und Übernachtungskosten (maximal jedoch die Hälfte der anfallenden Kosten). Für jeden Club kann einmal im DDG-Geschäftsjahr ein solcher Referentenzuschuss gewährt werden, den der Referent im Vorfeld der Schulungsveranstaltung direkt beim Vorstand beantragen kann. Der DDG-Vorstand wird zunächst 500 Euro für diese Form der Seminarunterstützung bereitstellen. Debattierclubs werden von der DDG bei der Suche nach Referentinnen und Referenten unterstützt, Anfragen können ...
Jan 16th, 2010 | By | Category: DDG | Comments Off on DDG fördert Debattierseminare

Cardiff IV 2010

Die Cardiff University Debating Society lädt für 19. bis 21. März zum Cardiff IV 2010. Das Turnier findet in englischer Sprache und im Debattierformat BPS statt, ein gesondertes Finale für nichtmuttersprachliche Teams ist geplant. ...
Jan 15th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Cardiff IV 2010

Berliner Punk-Turnier Nachlese 3

Die Debating Society Paderborn hat einen Bericht über das Berliner Punk-Turnier aus Paderborner Sicht veröffentlicht.
Jan 15th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Berliner Punk-Turnier Nachlese 3

London Australs Open

Die Anmeldung zum London Australs Open ist eröffnet. Das be­reits per Video be­wor­be­ne Tur­nier wird am 27. und 28. März in Lon­don aus­ge­tra­gen. Tur­nier­spra­che ist eng­lisch. Im Australs-Format tre­ten zwei Drei­erteams ge­gen­ein­an­der an. Wer schon immer dach­te, dass sie­ben Mi­nu­ten zu kurz sind, ist hier rich­tig: Beim Aus­trals-For­mat gibt es eine Mi­nu­te oben­drauf. Nach­dem sechs Reden ge­hal­ten wur­den, hal­ten je­weils der erste oder zwei­te Red­ner jeder Seite noch ein zu­sam­men­fas­sen­des Schluss­state­ment von drei bis vier Mi­nu­ten. Die Vor­be­rei­tungs­zeit ist dop­pelt so lang wie üb­lich und be­trägt also 30 Mi­nu­ten. Die Red­ner­teams haben eine Mit­be­stim­mungs­mög­lich­keit über die The­men: Sie be­kom­men drei ...
Jan 15th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on London Australs Open

VDCH-Jurierseminar in Wiesbaden

Der VDCH veranstaltet sein zweites Jurierseminar dieser Saison von 19. bis 21. Februar in Wiesbaden. Am Rhein lernen die Teilnehmer/innen von erfahrenen Trainerinnen und Trainern das Jurieren von Debatten in den Debattierformaten OPD und BPS, außerdem gibt es eine Schulung zum effektiven Feedback. Vermittelt werden die Inhalte sowohl anhand theoretischer Grundlagen als auch durch viele praktische Übungen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro. Enthalten sind neben der Schulung zwei Übernachtungen in der Jugendherberge und volle Verpflegung. Anmelden können sich Debattierer/innen und Debattanten/-innen aus VDCH-Clubs via E-Mail an VDCH-Vizepräsidentin Teresa Peters unter teresa.peters[at]vdch.de. Die 30 Teilnahmeplätze werden nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben. Dieses Seminar ist das ...
Jan 14th, 2010 | By | Category: Termine, VDCH | Comments Off on VDCH-Jurierseminar in Wiesbaden

Political Correctness abschaffen? – Showdebatte in München

"Anstand oder Maulkorb? Sollen wir Political Correctness abschaffen?" Dieser Frage stellt sich der Debattierclub München am Sonntag, 17. Januar, um 20 Uhr bei seiner Showdebatte im "Substanz". Die Debatte bezieht das Publikum aktiv mit ein: Nach jeder Rede wird dem Publikum Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen und den Redner oder die Rednerin auf Herz und Nieren zu prüfen. Münchens Clubpräsidentin Almut Graebsch schreibt im Weblog des Münchener Clubs: "nach dem Motto: Mitmachen statt Abnicken!" Zwei Dreierteams des DC München treten gegeneinander an, die Entscheidung über den Sieg trifft eine Jury, der folgende Journalisten und Politiker angehören werden: Christian Joos von ...
Jan 14th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine, Themen | Comments Off on Political Correctness abschaffen? – Showdebatte in München

Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht

Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite ein Grußwort des hannöverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil zur Norddeutschen Meisterschaft veröffentlicht.  Hannovers Clubpräsident Alexander Johnston und seine Mitstreiter hatten Weil als Schirmherrn der Regionalmeisterschaft gewinnen können. Im Grußwort schreibt Weil: "Als Oberbürgermeister weiß ich, wie wichtig rhetorische Fähigkeiten sind und wie viel davon abhängt, seine Ansichten, Meinungen und Überzeugungen prägnant zu formulieren. Auch Schlagfertigkeit spielt eine besondere Rolle, nicht von ungefähr leitet sich der Begriff Debatte ja auch von dem französischen Wort für schlagen bzw. niederschlagen ab. Hier hat der Schlag jedoch durchaus positive Aspekte: Mit einer guten Rede oder einer konstruktiven Debatte kann ...
Jan 14th, 2010 | By | Category: Menschen, Turniere | Comments Off on Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht

Allgemeiner Anzeiger berichtet über die Wortfechter Erfurt

Unter der Überschrift "Argumente um die Ohren" ist im Allgemeinen Anzeiger, einer Thüringer Wochenzeitung, ein Artikel über den VDCH-Club Wortfechter Erfurt erschienen. In der Ausgabe vom 13. Januar 2010 berichtet Axel Heyer auf Seite drei über den Erfurter Club. Dort heißt es: "'Seit etwa zehn Jahren hat sich in Deutschland eine wahre Kultur des Debattierens entwickelt. Es werden Meisterschaften ausgetragen. Mit viel Freude werden rhetorische Fähigkeiten trainiert und es wird eingeübt, wie jeamand als Redner vor Publikum bestehen kann', sagt Dr. Holger Wiemers. Er hat als Gründungsmitglied 2004 den Wortfechter e.V. mit ins Leben gerufen, leitet auch ein Uni-Seminar zum Debattieren."
Jan 14th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Presseschau | Comments Off on Allgemeiner Anzeiger berichtet über die Wortfechter Erfurt

“Sneaky Tricks to Win a Debate” – IDAS-Vorträge jetzt als Videos online

"Sneaky Tricks to Win a Debate" - IDAS-Vorträge jetzt als Videos onlineWie strukturiere ich meine Rede und meine Argumente? Wie finde ich eigentlich als Schließende Fraktion eine "Extension"? Was kann ich tun, wenn ich keine Ahnung vom Thema der Debatte habe? Solche und viele andere Themen wurden von namhaften Debattierern und Debattiererinnen aus aller Welt bei der siebten International Debate Academy Slovenia (IDAS) im November 2009 besprochen. Wer nicht dabei sein konnte, hat jetzt die Möglichkeit, die ein oder andere Lektion im Heimstudium nachzuholen: Alfred Snider hat im Debate Video Blog Videomitschnitte von Seminaren und Debatten der IDAS 2009 veröffentlicht. Hier ein Überblick und Links. Seminare: Chris Langone: Bringing Structure to Your Speech and Arguments, How to Debate Issues ...
Jan 14th, 2010 | By | Category: Themen, Turniere | Comments Off on “Sneaky Tricks to Win a Debate” – IDAS-Vorträge jetzt als Videos online

Sommer statt Grotzky: Chefjurorenwechsel bei ZEIT DEBATTE Stuttgart

Michael Saliba, Präsident des Debattierclub Stuttgart (DCS), hat mitgeteilt, dass Daniel Sommer (DC Heidelberg) bei der ZEIT DEBATTE in Stuttgart (22.-24. Januar) chefjurieren wird. Er ersetzt den ursprünglich angekündigten Daniel Grotzky (DC München), der aus beruflichen Gründen nicht nach Stuttgart kommen kann. Neben Daniel Sommer werden Isabelle Loewe (DC Bonn), Marcus Ewald (DCJG Mainz) und Andreas Lazar (DCS) als Chefjuroren fungieren. Der Zeitplan der ZEIT DEBATTE Stuttgart ist mittlerweile auf der Seite des DCS online.
Jan 14th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Sommer statt Grotzky: Chefjurorenwechsel bei ZEIT DEBATTE Stuttgart

Swansea IV 2010

Ghislaine Gillow von der Swansea University Debating Society teilt mit, dass die Anmeldung für das bereits angekündigte Swansea IV 2010 jetzt eröffnet ist. Außerdem stehen die Chefjuroren des Turniers fest. ...
Jan 13th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Swansea IV 2010

Berliner Punk-Turnier Nachlese 2

Videos der Finaldebatte und ein Bericht über das Punk-Turnier aus Ilmenauer Sicht sind online. Das Tab wurde versandt, die Top 10 der Rednerranglisten von Neujahrs- und Punk-Turnier haben wir hier schonmal für Euch. ...
Jan 13th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Berliner Punk-Turnier Nachlese 2

Weltweites Clubranking aktualisiert

Colm Flynn hat auf seiner World Debating Internetseite eine aktualisierte Fassung seines inoffiziellen weltweiten Clubrankings ("Bestenliste") veröffentlicht. Sydney führt demzufolge vor Oxford, Yale, Cambridge und Queensland.
Jan 13th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Weltweites Clubranking aktualisiert

LSE Open 2010

Am 20. und 21. Februar wird das LSE Open der London School Of Economics SU Debate Society ausgetragen. 80 Teams werden sich dort in englischer Sprache im Debattierformat BPS miteinander messen. ...
Jan 13th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on LSE Open 2010

Jan Kastell und Philipp Stiel gewinnen Neujahrsturnier

Das Team "Kassel gewinnt" hat seinem Namen alle Ehre gemacht und das erste Neujahrsturnier der Berlin Debating Union (BDU) am 8. Januar in Berlin gewonnen. Philipp Stiel von der Streitkultur Tübingen und Jan Kastell vom Debattierclub Marburg - die gemeinsam in Kassel zur Schule gingen - setzten sich am Freitagabend vor 140 Zuschauern im Finale aus der schließenden Regierung heraus durch. Ihre Gegner im Finale des Einladungsturniers waren "Mainz Anton" (Jan Papsch und Marcel Giersdorf vom DCJG Mainz) in der eröffnenden Regierung, "Jedeburg" (Severin Weingarten von der DG Jena und Hauke Blume vom DC Magdeburg) in der eröffnenden Opposition und ...
Jan 9th, 2010 | By | Category: Themen, Turniere | Comments Off on Jan Kastell und Philipp Stiel gewinnen Neujahrsturnier

Leben wir ohne Religionen besser? – Dritte Bayreuther Debatte

Am 27. Januar wird die Dritte Bayreuther Debatte ausgetragen. Diesmal dreht sich alles um die Frage "Leben wir ohne Religionen besser?" Im Audimax der Bayreuther Universität erwartet die Akademie für politisch-institutionelle Konfliktsimulation Bayreuth (AKpiks) einen kontroversen Meinungsstreit und hat namhafte Redner und Rednerinnen geladen. Antreten werden Michael Schmidt-Salomon, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, der evangelische Theologe und bekennende Atheist Paul Schulz, der Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime Mina Ahadi, die ehemalige Bundesministerin Andrea Fischer, die die Kampagne Pro-Reli aktiv unterstützt hat und der katholische Metropolit und Erzbischof von Bamberg Ludwig Schick. Die Debatte beginnt um 20 Uhr, ab 19.30 Uhr ist Einlass. 3. ...
Jan 7th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine | Comments Off on Leben wir ohne Religionen besser? – Dritte Bayreuther Debatte

Landtagskandidaten stellen sich dem Rededuell mit DebaDo

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen steht bevor und der Debattierclub Dortmund (DebaDo) hat Landtagskandidaten verschiedener Parteien zum Rededuell geladen. An vier Terminen stellen sich Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Piratenpartei und FDP dem Rededuell mit den Studenten in der Debattenserie "DebaDo gegen den Rest der Welt". Am 12. Januar um 18 Uhr fordern die Grünen die Abschaffung der Studiengebühren, am 19. Januar um 18 Uhr fordert die SPD die Einheitsschule, am 28. Januar um 18 Uhr stellen sich die Piraten gegen Rundfunkgebühren für Computer und Mobiltelefone und am 2. Februar schließlich streitet die FDP um 19 Uhr für freiere Hochschulen. Alle ...
Jan 5th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Termine | Mit einem Kommentar

Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Stuttgart 2010 eröffnet

Die Anmeldung zur erste ZEIT DEBATTE im Format BPS seit November 2008 ist eröffnet! Wie Isabel Spieth und Steffen Eberle vom Debattierclub Stuttgart (DCS) mitteilen, können VDCH-Clubs ab sofort und bis 12. Dezember die gewünschte Anzahl an Teams an isabel_spieth[at]hotmail.com melden. Die Stuttgarter ZEIT DEBATTE wird vom vom 22. bis 24. Januar 2010 ausgetragen. 32 Zweierteams können starten, wie bereits berichtet erwartet der DCS, dass mindestens ein Redner oder eine Rednerin aktives Mitglied des Clubs ist, für den das Team antritt. In der ersten Anmeldephase erhalten die ersten 32 Clubs, die sich anmelden, ein Team. Sollten sich weniger als 32 Clubs ...
Dec 4th, 2009 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Anmeldung zur ZEIT DEBATTE Stuttgart 2010 eröffnet

Deutsche Debattiermeisterschaft im Rahmen der ZEIT DEBATTEN

Die 10. Deutsche Debattiermeisterschaft - die neunte im Rahmen der ZEIT DEBATTEN - findet von 3. bis 6. Juni 2010 in Münster statt. Chefjuroren sind Marcel Giersdorf (DCJG Mainz), Daniel Grotzky (DC München) und Sebastian Berg (DC Münster).
Aug 25th, 2009 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Deutsche Debattiermeisterschaft im Rahmen der ZEIT DEBATTEN

VDCH-Regionalmeisterschaften: NDM, OMDM, SDM, WDM

Die Regionalmeisterschaften 2010 werden am 17./18. April ausgetragen. Die Norddeutsche Meisterschaft (NDM) findet in Hannover statt und wird von den Debattierclubs Hannover und Braunschweig organisiert. Chefjuroren sind Tim Brückmann (DC Bonn), Patrick Ehmann (BDU) und Lea Weitekamp (DC Bonn). Das öffentliche Finale der Norddeutschen Meisterschaft wird am Sonntag, 18. April, um 14 Uhr im Hörsaalgebäude VII am Conti-Campus, Königsworther Platz 1, Hannover, ausgetragen. Die Ost- und Mitteldeutsche Meisterschaft (OMDM) findet in Ilmenau statt und wird vom Wortkombinat Ilmenau organisiert. Chefjuroren sind Isabelle Loewe (DC Bonn) und Torsten Rössing (Klartext Halle). Das öffentliche Finale der Ost- und Mitteldeutschen Meisterschaft wird am Sonntag, 18. April, ...
Aug 25th, 2009 | By | Category: Termine | Comments Off on VDCH-Regionalmeisterschaften: NDM, OMDM, SDM, WDM

ZEIT DEBATTE

Die ZEIT DEBATTEN der Saison 2009/2010: ZEIT DEBATTE Potsdam 27.-29. November 2009 Chefjuroren: Mario Dießner (Wortgefechte Potsdam), Gudrun Lux und Lea Weitekamp (beide DC Bonn) ZEIT DEBATTE Stuttgart 22.-24. Januar 2010 Chefjuroren: Marcus Ewald (DCJG Mainz), Andreas Lazar (DC Stuttgart), Isabelle Loewe (DC Bonn), Daniel Sommer (DC Heidelberg) ZEIT DEBATTE Wien 5.-7. März 2010 Chefjuroren: Florian Prischl (DK Wien), Gudrun Lux und Tim Richter (beide DC Bonn) ZEIT DEBATTE Tübingen 14.-16. Mai 2010 Chefjuroren: Mario Dießner (Wortgefechte Potsdam), Andrea Gau (DCJG Mainz), Pauline Leopold (Streitkultur Tübingen), Tim Richter (DC Bonn)
Aug 24th, 2009 | By | Category: Termine | Comments Off on ZEIT DEBATTE

Punk-Turnier in Berlin

Oct 7th, 2000 | By | Category: Turniere | Comments Off on Punk-Turnier in Berlin

Berliner Einladungsturnier

Oct 7th, 2000 | By | Category: Termine | Comments Off on Berliner Einladungsturnier

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.