Beiträge zum Stichwort ‘ Keck ’

BDU gewinnt HeidelB(P)ÄM 2023

BDU gewinnt HeidelB(P)ÄM 2023[caption id="attachment_39145" align="alignright" width="332"] Das Gewinnerteam des Turniers: Felix Reischl und Agata Konopka. Foto: Karlin Tabbara.[/caption] Am Samstag, den 15. Juli,  fand das erste HeidelB(P)ÄM statt. Im Finale zu dem Thema “Angenommen es wäre möglich: DHG es ist im Interesse der NATO, die Türkei auszuschließen” setzte sich die schließende Regierung BDU AF (Felix Reischl, Agata Konopka - Berlin) durch. Die beste Finalrede hielt nach Publikumsabstimmung Agata Konopka. In der eröffnenden Regierung redete das Team :3 (Samuel Gall, Paula Breyer - Wien), in der eröffnenden Opposition das Team Münster - Debattieren geht über Studieren (Henry Keller, Max Rottgardt - Münster), und ...
16. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere |

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023

DC Heidelberg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2023 Die letzte Campus-Debatte der Saison und damit das sommerlichste Turnier der Serie fand vom 16. bis 18. Juni in Hamburg statt. Das BP-Finale auf der MS Bleichen drehte sich um die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses und die Regierungsoptionen der SPD. Die eröffnende Regierung DCHeureka (Alexander Veeser & Benedikt Rennekamp) vom Debattierclub Heidelberg setzte sich gegen die anderen drei Teams durch. ...
18. Juni 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick: ...
23. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2023, die vom 31.03 - 02.04. ausgetragen wurde, setzte sich die Opposition Pelzkultur Bärlin (Konrad Gütschow, Sabine Wilke und Markus Schmidt) aus Berlin und Tübingen mit 278.60 Punkten gegen das Dancing Queen - mit Chiara und Celine (C.G., Chiara Throner und C.H.) aus Hamburg und Tübingen mit 268.60 durch. ...
2. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mixed Team Berlin / Tübingen gewinnt Campus-Debatte Göttingen 2023

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023Das Team Münster Überwasser -aber unterdurchschnitt (Jan Ehlert (Münster), Jana Bielefeld (Münster), Constanze Keck (Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups 2023. ...
19. Februar 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und NikolausturnierDas für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
4. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mehr als Showdebatten und Discordserver – die Vorstandsarbeit im VDCH

Mehr als Showdebatten und Discordserver - die Vorstandsarbeit im VDCHDer Dachverband der deutschsprachigen Debattierclubs ist der VDCH, dessen Vorstandsarbeit die Szene zu einem maßgeblichen Teil gestaltet und prägt. Auf welche Weise sie das tut, wie die Arbeit konkret aussieht und was passiert, wenn große Pläne auf harte Realitäten treffen, zeigt ein Blick auf die Erfahrungen des letzten Vorstands. ...
26. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | Kommentare deaktiviert für Mehr als Showdebatten und Discordserver – die Vorstandsarbeit im VDCH

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022Ein gemischtes Team mit Benedikt Rennekamp aus Heidelberg und Robert Wiebalck aus Freiburg gewann das Finale des Röntgen-Cup 2022 in Würzburg zum Thema "DHG die EU und USA hätten Ende 2021 militärische Garantien für die Ukraine aussprechen sollen.". ...
1. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

Ergebnisse der VDCH-Mitgliederversammlung 2022

Ergebnisse der VDCH-Mitgliederversammlung 2022Am 27. August fand die jährliche Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. statt. Die wichtigsten Ergebnisse stellen wir nachfolgend vor. ...
20. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, VDCH | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der VDCH-Mitgliederversammlung 2022

OPD-Regelwerk V13 veröffentlicht

OPD-Regelwerk V13 veröffentlichtDie Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte hat - als letzte Amtshandlung vor ihrer Neuwahl - eine neue Ausgabe des OPD-Regelwerks veröffentlicht. Im Folgenden werden die Änderungen von der Kommission selbst vorgestellt. ...
19. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | Kommentare deaktiviert für OPD-Regelwerk V13 veröffentlicht

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021[caption id="attachment_12559" align="alignright" width="300"] Logo des Veranstalters Debattierclub Freiburg - © Debattierclub Freiburg[/caption] Im Finale des Zwischen-den-Jahren-Turniers 2021 gewann die Eröffnende Opposition SK GP Crime Sunshine (Dominik Hermle & Joschka Braun) die Debatte um das Thema "DHG die internationale Debattierszene sollte Großveranstaltungen (z.B. EUDC/WUDC) unabhängig von der Pandemie nur noch im Online-Format, statt in reiner Präsenz, austragen" (mit Infoslide) gegen Gosselke Throner Management Consultants (Eröffnende Regierung; Jan-Gunther Gosselke & Chiara Throner), Quartalsberichte (Schließende Regierung; Jakobus Jaspersen & Milena Hövelmeyer) und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen & Sibylla Jenner). Juriert wurde die Debatte von Btissam Boulakhrif (Hauptjurorin) gemeinsam mit Emma Hansen, Lara ...
2. Januar 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg[caption id="attachment_34430" align="alignright" width="216"] Logo des Debattierclub Münsters[/caption] Auch 2021 richtete der Debattierclub Münster sein alljährliches Doppelturnier als Online-Spezial aus. Das Ironman-Turnier fand am Samstag, 4.12.2021 statt, während das Nikolausturnier im Pro-Am-Format am Sonntag, 5.12.2021, ausgetragen wurde. Beide Turniere wurden von Jana Bielefeld, Henry Keller und Valentina Breitenbach organisiert und umfassten je drei Vorrunden und ein Finale; als Tabmaster fungierte für beide Turniere Christoph Tovar. Mit Benedikt Rennekamp gelang es zum ersten Mal in der neunjährigen Geschichte des Doppelturniers einem Redner, beide Turniere zu gewinnen. Ironman-Turnier Im Finale des Ironman-Turniers 2021 konnte sich Benedikt Rennekamp (DCHD DCH Roboter mit Senf) aus der Eröffnenden ...
7. Dezember 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Masters' Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption] Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Debattierclub Goethes Faust LogoIm Finale des Goethe-Cups 2021 konnte sich das Team Wir schreiben nicht nur, wir reden sogar! (Constanze Keck, Jan-Gunther Gosselke) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung DH hasst OPD (Ruben Herrmann, Anne Wessig), die Eröffnende Opposition Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, Konstantin Krüger) und die Schließende Opposition Rederei Heidelbärenkatapult (Jakobus Jaspersen, Bjarne Roggenbuck) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt bei der Kritik literarischer Werke sollte die Intention des:der Autors:in priorisiert werden gegenüber der Wirkung des Werks auf die Leser:innen.". Das Finale wurde juriert von Marion Seiche (Hauptjuror), Viet Hoang Nguyen und Jonas Frey. Teambreak: 1. Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, ...
19. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm CupIm Finale des Brüder Grimm Cups 2021 konnte sich das Team Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey; Marburg/Oxford) aus der Schließenden Regierung durchsetzen. Sie besiegten die Eröffnende Regierung Münster Bongcloud (Paul Schmitz, Johannes Meiborg), die Eröffnende Opposition Sozialer Abstieg bleibt möglich (Maximilian Meybauer, Georg Maxton; Hamburg) und die Schließende Opposition Die reitzenden Steine (Julius Steen, Tim Reitze; Rederei). Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Sportwettbewerbe zwischen Nationen mehr schaden als nützen". Die Finaljury bestand aus Lara Tarbuk (Hauptjurorin), Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert, Jola Schmidt und Sven Jentzsch. Teambreak: 1. Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey) - 9 ...
19. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster[caption id="attachment_37656" align="alignright" width="235"] Das Siegerteam: Chiara Throner, Emanuel ten Brink und Konrad Gütschow (v.o.n.u.) - © Debattierclub Münster[/caption] Die letzte Campus-Debatte der Saison 2020/2021 ist vorüber. Im Tübinger Finale der Campus-Debatte Münster 2021 konnte sich am Ende das Regierungsteam SKlappt nicht mit dem Teamnamen (Emanuel ten Brink, Konrad Gütschow, Chiara Throner) gegen die Opposition Wo ist dieses Münster überhaupt? (Jan-Gunther Gosselke, Constanze Keck, Jonas Adámek) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sind Bonuszahlungen, die ausschließlich an die Unternehmensziele gekoppelt sind, gegenüber solchen, die ausschließlich an die Einzelleistung gekoppelt sind, zu bevorzugen" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Felicitas Strauch, Lara Tarbuk ...
13. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Campus-Debatte Münster

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg[caption id="attachment_37576" align="alignright" width="352"] Die SigerInnen: Konstantin Krüger (l.o.), René Geci (r.o.) und Luise Häder (u.)[/caption] Das Team Ernie, Bert und die Giraffe (Konstantin Krüger, René Geci, Luise Häder) hat das Finale der Regionalmeisterschaft Freiburg gewonnen. Das team aus Heidelberg setzte sich aus der Regierung setzten sie sich gegen die Opposition aus Tübingen SK Hosenträger*innen (Justus Raimann, Constanze Keck, Brian Ortmann) zu dem Thema "Sollte der Einsatz bewaffneter Kampfdrohnen international verboten sein? (+ Infoslide)" durch. Das Finale wurde von Sibylla J. Sven Jentzsch und Chiara Throner als fraktionsfreie RednerInnen komplettiert. Es jurierten Marion Seiche im Chair, zusammen mit Elâ Marie Akay, ...
20. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die Regionalmeisterschaft Freiburg

Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup

Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup Der Streitkultur-Cup 2021 ist vorüber. In einem sehr knappen Tübinger Finale konnte sich die Regierung SK Honigkuchenpferd (Joschka Braun, Konrad Gütschow, Chiara Throner) mit 0,6 Punkten (278,8:278,2) gegen die Opposition SK Kuschelfaktor (Brian Ortmann, Sven Jentzsch, Emanuel ten Brink) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollten die europäischen Demokratien geschlossen die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing boykottieren" wurde von den Fraktionsfreien RednerInnen Julius Steen, Christof Kebschull und Sibylla Jenner vervollständigt. Das Jurierpanel bestand aus Christoph Saß als Hauptjuror sowie Jun Kinoshita, Jan-Gunther Gosselke,  Angélique Herrler, Lukas Hambüchen und Constanze Keck als Präsidentin. Teambreak: 1. SK Honigkuchenpferd - 700,00 P. 2. SK Kuschelfaktor - 684,58 ...
14. März 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur gewinnt Streitkultur-Cup

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-DebattenSK There is a dinosaur among us (Konrad Gütschow, Emanuel ten Brink, Constanze Keck) hat aus der Regierung der zum ersten Mal stattfindenen Pöbelzdamm-Debatten  gegen SK Libur (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Nadine Ziegengeist) gewonnen. Das Finale zum Thema "Sollten Unternehmen HomeOffice für alle ihre Mitarbeiter*innen, bei denen dies möglich ist, dauerhaft zur Norm machen?" komplettierten die freien Redner Julius Steen, Markus Schmidt und Konstantin Krüger und wurde jueriert von Chiara Throner im Chair zusammen mit Marion Seiche, Tobias Stocker, Jun Kinoshita, Brian Ortmann sowie Paul Schmitz als Präsidenten. Die Pöbelzdamm-Debatten waren die ersten Online-Debatten, die im OPD Format stattfanden. Die Halbfinalsetzungen (mit ...
23. November 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt die Pöbelzdamm-Debatten

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Sven Jentzsch gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_37157" align="alignright" width="217"] Master der Masters' 2020: Sven Jentzsch - © Matthias Carcasona[/caption] Sven Jentzsch ist der diesjährige Master der Masters! Beim Masters' Cup 2020, wie gewohnt in Eisenach ausgetragen, konnte er sich den Sieg im Finale auf der Wartburg aus der Schließenden Opposition sichern. Außerdem im Finale vertreten waren Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Willy Witthaut (Eröffnende Opposition) und Lukas Haffert (Schließende Regierung). Das Thema lautete "Dieses Haus würde Duelle bis zum Tod erlauben", juriert wurde das Finale von Manuel J. Adams (Chair), Anne Gaa, Chiara Throner und Mario Dießner. Als Moderator fungierte Henrik Maedler. Der Masters' Cup fand im Masters' ...
1. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission

Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission[caption id="attachment_36901" align="alignright" width="320"] Sven Jentzsch (o.l.), Jonas Adámek (o.r.), Constanze Keck (u.l.),Emanuel ten Brink (u.m.) und Nadine Suarez Ziegengeist (u.r.) - © Streitkultur e.V.[/caption] Die Streitkultur e.V. aus Tübingen hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Sven Jentzsch als Vorsitzender und Constanze Keck als Schatzmeisterin wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu im Vorstand sind Jonas Adámek  als stellv. Vorsitzender sowie Nadine Suarez Ziegengeist und Emanuel ten Brink als weitere Vorstandsmitglieder. Chiara Throner, Dominik Hermle und Clara Schönwald schieden aus dem Vorstand aus. Ebenfalls Teil der Mitgliederversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission, für die sich auch externe DebattiererInnen bewerben konnten. Für ...
28. Juli 2020 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020[caption id="attachment_36248" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Justus Raimann, Melanie Hanselmann und Konrad Gütschow[/caption] Den diesjährigen Streitkultur-Cup hat das Team SK Grmpf (Konrad Gütschow, Justus Raimann, Melanie Hanselmann) gewonnen. Im Finale zum Thema "Sollen wir den Artenschutz um seiner selbst Willen aufgeben?" setzten sie sich aus der Opposition gegen die Regierung Streitkultur Ozymandias (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) durch. Das Finale wurde komplettiert durch die freien Redner Dominik Hermle (Tübingen), Andrey Belkin (Stuttgart) und Jonas Adamek (Tübingen). Letzterer gewann - nach Publikumsentscheid - den Preis für die beste Finalrede. Das Finale jurierten Elâ Marie Akay im Chair, zusammen mit Willy Witthaut und ...
30. Januar 2020 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt den Streitkultur-Cup 2020

Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019

Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019[caption id="attachment_36080" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam des Schwarzwaldcups: Jakobus Jaspersen und Tim Reitze von der Rederei Heidelberg - © Sven Jentzsch[/caption] Das Team Die Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze/Rederei) hat den diesjährigen Schwarzwaldcup in Freiburg gewonnen. Als schließende Opposition setzten sie sich im Finale gegen Streitkultur Löschen mit Benzin (Sven Jentzsch, Constanze Keck/Tübingen) in der eröffnenden Regierung, DCH A&B (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der schließenden Regierung sowie SK alles im Rahmen (Beatrice Cala, Samuel Scheuer/Tübingen) in der eröffnenden Opposition durch. Marion Seiche, Anton Leicht (c), Moritz Altner und Helen Goppelt jurierten das Finale zum Thema „Dieses Haus glaubt, westlich-liberale Gesellschaften sollten ...
4. Dezember 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt Schwarzwaldcup 2019

Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Jan Ehlert gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_35989" align="alignright" width="186"] Master der Masters 2019: Jan Ehlert - © Jule Biefeld[/caption] Jan Ehlert ist Master der Masters 2019. Bei der diesjährigen Ausgabe des traditionellen Turniers der Deutschen Debattiergesellschaft, dem Masters' Cup in Eisenach, konnte er sich im Finale aus der Eröffnenden Opposition gegen Florian Mangold in der Eröffnenden Regierung, Nicolas Eberle in der Schließenden Regierung und Isabelle Fischer in der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Finalthema lautete: "Wir sind Bürger Omelas’ und haben soeben das Geheimnis erfahren. Sollten wir Omelas den Rücken kehren (inkl. Infoslide)". Es wurde juriert von Anton Leicht als Hauptjuror sowie Sarah T.P. Andiel, Matthias Carcasona, ...
5. Oktober 2019 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Jan Ehlert gewinnt den Masters‘ Cup

Neuer Vorstand der Streitkultur gewählt

Neuer Vorstand der Streitkultur gewählt[caption id="attachment_35693" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand (v.l.n.r.): Constanze Keck, Clara Schönwald, Sven Jentzsch, Chiara Throner und Dominik Hermle - © Streitkultur e.V.[/caption] Die Streitkultur e.V. aus Tübingen hat auf ihrer kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dieser besteht aus dem im Amt des Präsidenten wiedergewählten Sven Jentzsch sowie Chiara Throner als stellvertretender Vorsitzenden, Constanze Keck als Schatzmeisterin sowie Clara Schönwald und Dominik Hermle als weiteren Vorstandsmitgliedern. Damit scheiden Franziska Reichmuth, Anthea Waldmann und Justus Raimann aus dem Vorstand aus. Zusätzlich wurde auch die neue Besetzung der OPD-Regelkommission gewählt. Diese besteht im kommenden Jahr aus Jan Ehlert, Chiara Throner, Anton Leicht, Joschka ...
24. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand der Streitkultur gewählt

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019

Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019 Vergangenes Wochenende fand in Bonn das lustigste Turnier der Saison statt. Grund genug, einen weniger seriösen Turnierbericht (der aber dennoch nicht weniger informativ ist) zu schreiben und Screenshots von Tweets einzufügen. [caption id="attachment_35494" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Reedhoven-Cups 2019: Das Team Rational Profiling (v.l.n.r.: Michel Hofe, Philipp Schmidtke, Christopher Gack) und bester Redner des Finals: Jakobus Jaspersen[/caption] Für all jene die sich nach einem Spaßturnier gesehnt hatten, war es vergangenes Wochenende endlich soweit: der Reedhoven-Cup 2019 in Bonn (laut CA Matthias Gansen auch Reedhovenberg-Cup genannt). Die Teams kamen aus aller Welt (ok, vielleicht war es nur aus ganz Debateland). Bevor das ...
22. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 8 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner