
Beiträge zum Stichwort ‘ München ’
Bayreuth gewinnt Münchner Transrapid-Turnier 2022

13. Dezember 2022 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Bayreuth gewinnt Münchner Transrapid-Turnier 2022
Vorstandswechsel in München

19. Juli 2021 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in München
Neuer Vorstand in München gewählt

13. August 2020 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in München gewählt
Vorstandswechsel in München

23. Juli 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in München
Mein erstes Turnier – Eine Vielzahl an Eindrücken

30. November 2018 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mein erstes Turnier, Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mein erstes Turnier – Eine Vielzahl an Eindrücken
München gewinnt Trans-Rapid-Turnier

11. Dezember 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Themen |
Kommentare deaktiviert für München gewinnt Trans-Rapid-Turnier
Friedrichshafen/München gewinnt das erste Munich Open

1. November 2016 |
Redakteur: Jan-Gunther Gosselke |
Kategorie: International, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Transrapid Turnier in München

17. Oktober 2016 |
Redakteur: Anastasia Kreis |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Munich Open

6. September 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Munich Open
München wählt neuen Vorstand

14. Juli 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für München wählt neuen Vorstand
Tübingen gewinnt das Münchner Trans-Rapid-Turnier

2. Dezember 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Einsteigerliga, Turniere |
Mit einem Kommentar
Münchner Trans-Rapid-Turnier

14. Oktober 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münchner Trans-Rapid-Turnier
Vorstandswechsel in München

12. Juli 2015 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände |
Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in München
Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

27. Oktober 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde
Neuer Vorstand in München
Am 24. Juli wurde auch in München ein teilweise neuer Vorstand gewählt: Bernhard Kiniger folgt Florian Baudach als Präsident nach, Stephanie Westermeier bleibt Vizepräsidentin und Toni Scharle kommt als Schatzmeister neu dazu. Dem neuen Vorstand viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit!
fpu
4. August 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in München
„Das Finale einer Deutschen Meisterschaft ist kein Ort für Nachwuchsförderung“: DDM-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch

#Spekulatius und #Fanfiction: Die #DDM2013 in der Twitter-Rückschau
Von Donnerstag bis zum Sonntag, 02. Juni 2013, fand die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München statt. Während in den Räumen der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) debattiert, gewartet und Austausch betrieben wurde, war die DDM auch im Social Web vertreten. Auf Twitter sammelten die Tweets der Teilnehmer zu allen möglichen Dingen: Themen, Witziges und Turnierbetrieb.
Grundsätzliches: #DDM2013 oder #DDMmuc?
Am Anfang war das Wort, bei der DDM die Diskussion und zwar um den Hash-Tag, jenes kleine Akronym, dass alle Tweets zusammenfast. Zuletzt wurde der #Aufschrei recht bekannt. Zurück zum Punkt: Twitter-User FloUmscheid hatte schon das Hash-Tag #DDM2013 vorgeschlagen, mit dem Nachteil, ...
3. Juni 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
Startplätze auf Selbstkostenbasis auf der DDM 2013:

16. Mai 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Startplätze auf Selbstkostenbasis auf der DDM 2013:
Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München: Details zu Anmeldung
Noch 60 Tage sind es bis zur Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 in München. Die Organisatoren haben für das Turnier, das vom 30. Mai – 2. Juni 2013 stattfindet, die ersten Details bekanntgegeben. Der Teilnehmerbeitrag für ein Team mit Juror beträgt 235 Euro, für weitere Juroren 55 Euro. Die Anreisezeiten sind für die Teilnehmer des Vorbereitungsseminars 12:30 Uhr, Juroren 16:30 Uhr und Redner spätestens 18:00 Uhr. Debattiert wird in der FOM München, Arnulfstraße 30, 80335 München, 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof München. Weitere Infos gibt es auf der DDM-Website.
Teamanmeldung
Weiterhin bitten die Organisatoren um eine Voranmeldung der Teams bis zum 19. April. ...
2. April 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2013 in München: Details zu Anmeldung
Zu Gast bei den Salzburger Glücksspielen: Die Österreichische Meisterschaft 2013

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben.
Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013
MDD 2012: Der Halbfinalbreak
An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale.
Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm)
Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko)
Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter)
MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht)
Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn)
München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann)
(Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.)
Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
MDD 2012: Der Viertelfinalbreak
Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Dieses Haus ächtet die den Einsatz unbemannter Waffensysteme gegen menschliche Ziele" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale:
Berlin Kai & Flo (Kai Dittmann und Florian Umscheid)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume und Niels Schröter)
Hamburg Loki (Kira Lancker und Barbara Schunicht)
München Alpha (Valerio Morelli und Marco Witzmann)
Berlin Babes Bolay Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn)
Berlin HS (Johannes Häger und Georg Sommerfeld)
Stuttgart CNC (Igor Gilitschenski und Michael Saliba)
Münster Lamberti (Johannes Haug und Adrian Gombert)
Mainz Anton (Daniil Pakhomenko und Andrea Gau)
Berlin SW (Farid Schwuchow und Jonas Werner)
München A (Wladislaw Jachtschenko und Markus Dankerl)
Stuttgart A (Andreas Lazar und Sven Moritz Hein)
Jena ...
MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Meister im deutschsprachigen Debattieren - um diesen Titel geht es ab heute in der österreischischen Hauptstadt Wien. Debattiererinnen und Debattierer aus Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg und Zürich haben sich an der schönen blauen Donau eingefunden, um hier bis Sonntag über sieben Vorrunden, Viertel- und Halbfinale hinweg bis zum Einzug ins Finale zu kämpfen - dahin schaffen es allerdings nur die acht besten der antretenden 68 Teams.
Das Programm mit Besuch ...
7. Juni 2012 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für MDD 2012: In Wien startet heute der größte deutschsprachige Debattierwettstreit
Studentischer Streit im Bundesrat: München und Berlin debattieren beim Tag der offenen Tür

Neue Vizepräsidentin in München
Auch beim Debattierclub München gab es einen Vorstandswechsel. Die Mitgliederversammlung bestätigte Julian Priebe als Präsidenten und Katharina Heine als Schatzmeisterin für ein weiteres Semester. Viviane Clarin übernahm von Veronika Gerzer die Vizepräsidentschaft des Vereins.
Viel Erfolg für das neue Semester!
18. Februar 2012 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neue Vizepräsidentin in München
WUDC 2012: Jetzt geht’s los!
Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012.
VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten:
Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann
S.A.E.C.L.O. ...
FDL: Der zweite Spieltag
Der Streitkultur-Cup in Tübingen diente nicht nur als Geburtstagsfeier der Streitkultur Tübingen, sondern war auch das zweite Turnier dieser Saison in der Freien Debattierliga (FDL). Nach einem dritten Platz in Mainz übernimmt der Debating Club Heidelberg durch seinen Sieg in Tübingen die Spitzenposition in der Liga. Mainz ist jetzt knapp dahinter zweiter von insgesamt 20 Clubs.
1. Heidelberg Debating (34 Punkte)
2. Mainz (32)
3. Freiburg, Tübingen (19)
5. München (14)
In der Einzelrednerwertung genügt dem Vorjahreszehnten Zsolt Szilagyi aus Freiburg ein zwölfter Platz, um ...
15. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für FDL: Der zweite Spieltag
Berlin gewinnt die erste ZEIT DEBATTE der Saison / Heidelberg ist BaWü-Meister 2011
Einen klasse Start in die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2011/2012 hat die Berlin Debating Union hingelegt. Georg Sommerfeld, Patrick Ehmann und Johannes Häger setzten sich am ersten Adventssonntag in Karlsruhe im Finale gegen die Marco Niedermaier, Lukas Windhager und Almut Graebsch durch, die für den Debattierclub München angetreten waren. Georg Sommerfeld überzeugte zudem die Ehrenjury und wurde zum besten Finalredner gekürt. Das Thema des Finales lautete: Brauchen wir die vereinigten Staaten von Europa?
Das Finale wurde komplettiert durch die Fraktionsfreie Redner Willy Witthaut (Mainz), Sven Hirschfeld (Heidelberg) und Irene Adamski (Halle). Die Finaldebatte wird präsidiert von Pauline Leopold (Tübingen) und juriert von ...
ZEIT DEBATTE Karlsruhe: Berlin und München im Finale
Berlin (BDU) und München stehen im Finale der ersten ZEIT DEBATTE der Saison. Als Fraktionsfreie Redner debattieren Willy Witthaut (Mainz), Sven Hirschfeld (Heidelberg) und Irene Adamski (Halle). Für Berlin debattieren Georg Sommerfeld, Patrick Ehmann, Johannes Häger, für München Almut Graebsch, Lukas Windhager, Marco Niedermaier. München debattiert als Regierung. Das Finale wird moderiert von Jenny Lale Petersen und Johannes Grygier. Die Finaldebatte wird präsidiert von Pauline Leopold (Tübingen) und juriert von Yin Cai (Heidelberg), Christoph Krakowiak (SK Berlin), Mario Dießner (SK Berlin), Leonid Vogel (Karlsruhe) und Alexander Postinett (Bayreuth). Das Thema des Finales lautet: Brauchen wir die vereinigten Staaten von Europa?
27. November 2011 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: VDCH |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Karlsruhe: Berlin und München im Finale