Alle Beiträge dieses Autors

Lasst uns über Mixed-Teams reden!

Lasst uns über Mixed-Teams reden!Sind Mixed Teams eine Chance  für Individuen, die Szene und kleine Clubs? Oder stellen sie gar eine Gefahr für Szene- und Clubzusammenhalt dar? Diesen Fragen widmet sich Sven Jentzsch in seinem heutigen, als OPD-Rede ausgestalteten Mittwochs-Feature. ...
8. März 2023 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 6 Kommentaren

Ein Plädoyer gegen geschlossene Runden

Ein Plädoyer gegen geschlossene Runden"Öffnet eure Runden!" fordert Josef Hoppe im heutigen Mittwochs-Feature Organisator:innen, Tabmaster:innen und Chefjuries auf: Mehr Feedback, geringere Fehlerrisiken und bessere Turniererfahrung sprechen aus seiner Sicht für Feedback direkt nach der Debatte. ...
1. März 2023 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 4 Kommentaren

„Kommunikation mit der Teampartnerin und Unterstützung durch Freunde sind am wichtigsten“ – Marina Kojić und Paula Breyer im Interview über die WUDC 2023

"Kommunikation mit der Teampartnerin und Unterstützung durch Freunde sind am wichtigsten" – Marina Kojić und Paula Breyer im Interview über die WUDC 2023[caption id="attachment_38695" align="alignright" width="266"] Die Weltmeisterinnen in der Kategorie ESL vom DK Wien: Marina Kojić und Paula Breyer – © Mauricio Herrera und Jorge Blázquez[/caption] Marina Kojić und Paula Breyer vom DK Wien haben als erstes Team aus dem deutschsprachigen Raum seit 2014 die World Universities Debating Championships (WUDC) in der Kategorie English as a Second Language (ESL) gewonnen. Im Interview mit der Achten Minute sprechen sie über die Besonderheiten einer Weltmeisterschaft, wie sie sich auf das Turnier vorbereitet haben, und warum Kommunikation mit Teampartnerin und Freunden aus ihrer Sicht der wichtigste Faktor für Erfolg ist. ...
11. Januar 2023 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere |

Madrid WUDC 2023 – Manila, Wien und Zagreb gewinnen Weltmeisterschaften

Madrid WUDC 2023 - Manila, Wien und Zagreb gewinnen Weltmeisterschaften[caption id="attachment_38679" align="alignright" width="267"] Die Weltmeisterinnen in der Kategorie ESL vom DK Wien: Marina Kojić und Paula Breyer - © Mauricio Herrera und Jorge Blázquez[/caption] Die World University Debating Championships 2023 in Madrid sind vorbei und die neuen Weltmeister im Debattieren kommen aus Manila (offener Wettbewerb), Wien (Englisch als Zweitsprache) und Zagreb (Englisch als Fremdsprache)! Open Kategorie In der Open Kategorie konnte sich mit Ateneo de Manila University A (David Demitri Africa, Tobi Leung) ein Team aus den Philippinen den Titel sichern. Beide waren bereits in separaten Teams im vergangenen Jahr angetreten und unter den besten 15 Redner:innen vertreten, gemeinsam konnten sie nun ...
4. Januar 2023 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

DDM 2023 Chefjury bekanntgegeben

Die Auswahlkommission der DDM 2023 in Potsdam hat die Chefjury für das Turnier bekanntgegeben: Chefjuriert wird das Turnier von Btissam Boulakhrif, Konstantin Krüger, Ruben Herrmann und Sven Jentzsch.  
23. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten | Kommentare deaktiviert für DDM 2023 Chefjury bekanntgegeben

Bayreuth gewinnt Münchner Transrapid-Turnier 2022

Bayreuth gewinnt Münchner Transrapid-Turnier 2022Am 3. und 4. Dezember fand in München das Transrapidturnier statt. Im Finale konnte sich das Team SEK (Ekaterina Muravyeva, Simon Schön, DC Bayreuth) aus der Eröffnenden Regierung gegen die Teams A-mean-o-acids (Annika Hanraths, Luisa Jacobi, DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition, Wiener Linien (Luca Conte, Yannik Hartmann, DK Wien) in der Schließenden Regierung und 42 (Julia Kirzinger, Vincent Rengier, DC Munich) in der Schließenden Opposition durchsetzen. ...
13. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Bayreuth gewinnt Münchner Transrapid-Turnier 2022

Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

Aktuell läuft - noch bis zum 11. Dezember 2022 - die Feedbackphase für die Auswahl der Chefjury der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2023 in Potsdam, während welcher Feedback zu den Kandidierenden über ein bereitgestelltes Formular eingereicht werden kann. Beworben haben sich dieses Jahr Btissam Boulakhrif, Chiara Throner, Johannes Meiborg, Konstantin Krüger, Ruben Herrmann, Sven Bake und Sven Jentzsch. Nach Ablauf der initialen Bewerbungsphase am 11. November 2022 nahm die Auswahlkommission - bestehend aus Marion Seiche, Anton Leicht, Jan-Gunther Gosselke und Jannis Limperg - bereits eine erste, anonymisierte Einstufung der Bewerbungen vor. Im zweiten Schritt erfolgt nun die Berücksichtigung von Feedback aus der Szene ...
7. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten | Kommentare deaktiviert für Feedbackphase für Auswahl der DDM Chefjury 2023 läuft noch bis 11.12.2022

Neuer Vorstand beim DK Wien

Neuer Vorstand beim DK Wien[caption id="attachment_38404" align="alignright" width="373"] Liam Urban Obmann und Aleksandra Durbazeva, neue Mitglieder des Wiener Vorstands (Paula Breyer nicht im Bild) - © Victor Bervoets[/caption] Am 10.10.22 wurde in Wien ein neuer Vorstand gewählt: Liam Urban und Aleksandra Durbazeva kommen je als Obmann und Schriftführerin hinzu, während Paula Breyer ihr Amt als Kassierin fortsetzt. Der neue Vorstand bedankt sich herzlich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Alexander Preimesberger und Marina Kojic für ihr Engagement in den letzten Jahren
29. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim DK Wien

Bewerbungsprozess für Chefjury der DDM 2023 in Potsdam gestartet

Bis zum 11. November 2022 können sich Kandidat:innen als Mitglieder der Chefjury der DDM 2023 bewerben, indem sie den inhaltlichen Bewerbungsbogen sowie den personenbezogenen Bewerbungsbogen ausfüllen und diesen an cj-bewerbung-ddm-2023@campusdebatten.de senden. Im Anschluss sichtet die diesjährige Auswahlkommission - bestehend aus Anton Leicht, Marion Seiche, Jan-Gunther Gosselke und Jannis - die Bewerbungen, trifft ggf. eine Vorauswahl und holt vom 21.11. - 09.12. Feedback aus der Szene ein. Fragen können jederzeit an ddm-auswahlkommission-2023@campusdebatten.de gerichtet werden.
23. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsprozess für Chefjury der DDM 2023 in Potsdam gestartet

Ausschreibung der DDL-Koordinatoren-Stellen für 2022/23

Mit dem Gutenberg-Cup, dem Röntgen-Cup und den Carls-Debatten hat nun auch die neue DDL-Saison begonnen - und erfordert erfolgreich besetzte DDL-Koordinatoren-Stellen. Noch bis heute Abend ist eine Bewerbung per formloser E-Mail an anne.wessig@debattierclub-hannover.de möglich. Die Aufgaben umfassen dabei die folgenden Themenbereiche: 1. Turnierbegleitung Als DDL-Koordinatoren seid ihr die erste Anlaufstelle für Fragen der ausrichtenden Clubs. Je nach Erfahrungsgrad der Ausrichter betrifft das allgemeine Anforderungen an DDL-Turniere, die sich in der Regel leicht mit Blick auf das DDL-Regelwerk beantworten lassen, oder aber die Turnierausrichtung als solche (Funktionsweise digitaler Infrastruktur, etc.). Es wäre daher sinnvoll, wenn ihr schon an der Organisation eines oder ...
21. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: Ausschreibung, FDL/DDL | Kommentare deaktiviert für Ausschreibung der DDL-Koordinatoren-Stellen für 2022/23

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022Ein gemischtes Team mit Benedikt Rennekamp aus Heidelberg und Robert Wiebalck aus Freiburg gewann das Finale des Röntgen-Cup 2022 in Würzburg zum Thema "DHG die EU und USA hätten Ende 2021 militärische Garantien für die Ukraine aussprechen sollen.". ...
1. Oktober 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für DC Heidelberg / Freiburg Mixed Team gewinnt Röntgen-Cup 2022

Neuer Vorstand in Freiburg

Neuer Vorstand in Freiburg[caption id="attachment_38217" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand des DC Freiburg - © Robert Wiebalck[/caption] Der Debattierclub Freiburg hat einen neuen Vorstand, bestehend aus Olivia Herbstritt (Präsidentin), Sebastian Assem (Vizepräsident) und Jonathan Dollinger (Schatzmeister), gewählt. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Robert Wiebalck und Meike Gärtner danken wir herzlich für ihren Einsatz im letzten Jahr!
25. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Freiburg

Debattierclub Hansenberg hat neuen Vorstand

Debattierclub Hansenberg hat neuen Vorstand[caption id="attachment_38173" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand des Debattierclub Hansenberg - © Felix-Maximilian Wenzel[/caption] Der Debattierclub Hansenberg einen neuen Vorstand gewählt: Neu vertreten den Verein Sophie Faßhauer (Präsidentin), Felix-Maximilian Wenzel, Florian Fabricius, Ben Michel und Patrick Barthel. Als erste Amtshandlung danken diesem dem alten Vorstand - Leo Wenzel, Henry Krenzer, Felix-Maximilian Wenzel und Sophie Faßhauer - für seine Arbeit.
13. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Debattierclub Hansenberg hat neuen Vorstand

Wortgefechte Potsdam wählt neuen Vorstand

Wortgefechte Potsdam wählt neuen Vorstand[caption id="attachment_38166" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand der Wortgefechte Potsdam: v.l.n.r. Johan Trieloff, Susanna Wirthgen, Joshua Lacy, Lars Froitzheim, Niels Voß - © Ulrike Leder / Wortgefechte Potsdam[/caption] Auch in Potsdam wurde auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Dieser besteht aus Joshua Lacy (Präsident), Susanna Wirthgen (Vizepräsidentin), Lars Froitzheim (Schatzmeister), Niels Voß und Johan Trieloff (als Beisitzer), sowie Ole Schmitt (kooptiert für den Debattierclub des HPI). Der neue Vorstand bedankt sich herzlich bei Eva und Vera mit ihrem Vorstand für die tolle Arbeit im letzten Jahr und freut sich auf eine coole Saison, eine gute Zusammenarbeit und tolle Turniere.
11. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Wortgefechte Potsdam wählt neuen Vorstand

Neuer Vorstand bei der Streitkultur Tübingen

Neuer Vorstand bei der Streitkultur Tübingen[caption id="attachment_38162" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand der Streitkultur Tübingen: v.l.n.r. Zeile 1: Brian Ortmann, Jennifer Götzinger; Zeile 2: Philipp Schönenbroicher, Lorenz Schüttken, Jessica Bonn - © Streitkultur e.V.[/caption] Auf ihrer Mitgliederversammlung am 18.08.2022 hat die Streitkultur Tübingeneinen neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich zusammen aus Brian Ortmann (Vorsitzender), Jennifer Götzinger (Stellvertretende Vorsitzende), Philipp Schönenbroicher (Schatzmeister), Jessica Bonn (Vorstandsmitglied) und Lorenz Schüttken (Vorstandsmitglied). Der Verein bedankt sich gleichzeitig herzlich bei Emmanuel ten Brink, Yara Remppis, Elias Rüdiger und Jennifer Götzinger für die großartige Vorstandsarbeit im letzten Jahr.
10. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand bei der Streitkultur Tübingen

OPD-Regelwerk V13 veröffentlicht

OPD-Regelwerk V13 veröffentlichtDie Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte hat - als letzte Amtshandlung vor ihrer Neuwahl - eine neue Ausgabe des OPD-Regelwerks veröffentlicht. Im Folgenden werden die Änderungen von der Kommission selbst vorgestellt. ...
19. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | Kommentare deaktiviert für OPD-Regelwerk V13 veröffentlicht

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei RegionalmeisterschaftenDie Regionalmeisterschaften 2022 sind vorbei! In Heidelberg, Marburg und Potsdam setzten sich dieses Jahr jeweils die Streitkultur Tübingen, Münster und Hamburg durch. Regio Marburg [caption id="attachment_37967" align="alignright" width="400"] Die Sieger der Regio Marburg 2022: Paul Schmitz und Lukas H. - © Mona Mezhoud / Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V.[/caption] Im Finale der Regionalmeisterschaft Marburg 2022 konnte sich das Münsteraner Team Münster Io (Lukas H., Paul Schmitz) in der Eröffnenden Opposition gegen die Eröffnende Regierung Beasts of Burden (Sven Bake, Rebecca Hainich) aus Würzburg, die Schließende Regierung Supermarktbrotverbot (Dennis Güldenmeister, Christian K.) aus Aachen und die Schließende Opposition Hansenburger (Florian Fabricius, Ben Michel) vom ...
28. April 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen, Münster und Hamburg triumphieren bei Regionalmeisterschaften

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021[caption id="attachment_12559" align="alignright" width="300"] Logo des Veranstalters Debattierclub Freiburg - © Debattierclub Freiburg[/caption] Im Finale des Zwischen-den-Jahren-Turniers 2021 gewann die Eröffnende Opposition SK GP Crime Sunshine (Dominik Hermle & Joschka Braun) die Debatte um das Thema "DHG die internationale Debattierszene sollte Großveranstaltungen (z.B. EUDC/WUDC) unabhängig von der Pandemie nur noch im Online-Format, statt in reiner Präsenz, austragen" (mit Infoslide) gegen Gosselke Throner Management Consultants (Eröffnende Regierung; Jan-Gunther Gosselke & Chiara Throner), Quartalsberichte (Schließende Regierung; Jakobus Jaspersen & Milena Hövelmeyer) und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen & Sibylla Jenner). Juriert wurde die Debatte von Btissam Boulakhrif (Hauptjurorin) gemeinsam mit Emma Hansen, Lara ...
2. Januar 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt Zwischen-den-Jahren-Turnier 2021

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg[caption id="attachment_34430" align="alignright" width="216"] Logo des Debattierclub Münsters[/caption] Auch 2021 richtete der Debattierclub Münster sein alljährliches Doppelturnier als Online-Spezial aus. Das Ironman-Turnier fand am Samstag, 4.12.2021 statt, während das Nikolausturnier im Pro-Am-Format am Sonntag, 5.12.2021, ausgetragen wurde. Beide Turniere wurden von Jana Bielefeld, Henry Keller und Valentina Breitenbach organisiert und umfassten je drei Vorrunden und ein Finale; als Tabmaster fungierte für beide Turniere Christoph Tovar. Mit Benedikt Rennekamp gelang es zum ersten Mal in der neunjährigen Geschichte des Doppelturniers einem Redner, beide Turniere zu gewinnen. Ironman-Turnier Im Finale des Ironman-Turniers 2021 konnte sich Benedikt Rennekamp (DCHD DCH Roboter mit Senf) aus der Eröffnenden ...
7. Dezember 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Benedikt Rennekamp und DCH gewinnen Ironman- und Nikolausturnier 2021 im Doppelsieg

Debattierklub Wien wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand des Debattierklubs Wien © Debattierklub Wien[caption id="attachment_37838" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand des Debattierklubs Wien ab Herbst 2021 - v. l n. r.: Paula Breyer, Alexander Preimesberger und Marina Kojić © Debattierklub Wien[/caption] Der Debattierklub Wien hat einen neuen Vorstand gewählt - neuer Obmann ist Alexander Preimesberger, ergänzt von Paula Breyer als Kassiererin und Marina Kojić als Schriftführerin. In Beiratsfunktion unterstützt außerdem Liam Urban den derzeitigen Vorstand. Der neue Vorstand bedankt sich bei Barbara Neuwirth, der scheidenden Obfrau, für ihr Engagement.
24. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Debattierklub Wien wählt neuen Vorstand

Neuer Vorstand beim Debattierclub Würzburg

Neuer Vorstand beim Debattierclub Würzburg[caption id="attachment_37833" align="alignright" width="400"] Von lins nach rechts: Johannes Klug, Anh Tu Ngo und Richard Strunk © Debattierclub Würzburg[/caption] Der Debattierclub Würzburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist Richard Strunk, er wird unterstützt von Anh Tu Ngo (zweiter Vorsitzender) und Johannes Klug (dritter Vorsitzender). Der neue Vorstand bedanke sich bei dem scheidenden Vorstand Rebecca Hainich und Stefan Winter, so Anh Tu Ngo zum Wechsel. Das Team der Achten Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg im folgenden Amtsjahr. jgg.
24. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim Debattierclub Würzburg

Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Masters' Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters[caption id="attachment_37824" align="alignright" width="400"] Master der Masters‘ 2021: Sabrina Effenberger – © Matthias Carcasona[/caption] Auch dieses Jahr konnte der Masters Cup dank 2G Regel wieder in Eisenach in Präsenz stattfinden, sodass die Teilnehmenden bei vielseitigen Themen, variierenden Getränken und etwas Nostalgie sich im Reden erproben konnten. Das Ergebnis: Sabrina Effenberger ist die diesjährige Master der Masters! Im Finale auf der Wartburg konnte sie sich aus der Schließenden Regierung gegen Eike Hosemann (Eröffnende Regierung), Johannes Häger (Eröffnende Opposition) und Isabelle Fischer (Schließende Opposition) in der Debatte um das Thema "Debattierer oder Debattant:in: Ist der Trend zu gendern begrüßenswert?" durchsetzen. Juriert wurde das ...
13. Oktober 2021 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Sabrina Effenberger neue Master der Masters

Neuer Vorstand beim DC Freiburg

Neuer Vorstand beim DC Freiburg[caption id="attachment_37888" align="alignright" width="400"] Der neue Vorstand des DC Freiburg ab Herbst 2021[/caption] Beim Debattierclub Freiburg gibt es einen neuen Vorstand: Neu vertreten Robert Wiebalck (Präsident), Meike Gärtner (Vizepräsidentin) und Jonathan Dollinger (Schatzmeister) den Verein. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Johanna Williams als ehemalige Präsidentin, Zoé Sandle als ehemalige Vizepräsidentin und Annika Wenzel als ehemalige Schatzmeisterin.
28. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim DC Freiburg

Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Debattierclub Goethes Faust LogoIm Finale des Goethe-Cups 2021 konnte sich das Team Wir schreiben nicht nur, wir reden sogar! (Constanze Keck, Jan-Gunther Gosselke) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung DH hasst OPD (Ruben Herrmann, Anne Wessig), die Eröffnende Opposition Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, Konstantin Krüger) und die Schließende Opposition Rederei Heidelbärenkatapult (Jakobus Jaspersen, Bjarne Roggenbuck) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt bei der Kritik literarischer Werke sollte die Intention des:der Autors:in priorisiert werden gegenüber der Wirkung des Werks auf die Leser:innen.". Das Finale wurde juriert von Marion Seiche (Hauptjuror), Viet Hoang Nguyen und Jonas Frey. Teambreak: 1. Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, ...
19. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Beschlüsse des WUDC-Councils 2018

Beschlüsse des WUDC-Councils 2018Während der diesjährigen Worlds Universities Debating Championship in Mexiko tagte auch der WUDC-Council erneut und besprach eine Reihe von Änderungen an der Verfassung der WUDC. Unser Redaktionsmitglied Jan-Gunther Gosselke saß live für euch in der Sitzung und hat nun die wichtigsten Punkte zusammengefasst. ...
27. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Beschlüsse des WUDC-Councils 2018

WUDC 2018 – Der Break

WUDC 2018 - Der BreakWie jedes Jahr fand zum Jahreswechsel die englischsprachige Weltmeisterschaft im Debattieren (World Universities Debating Championship - WUDC) statt. Der Austragungsort war Mexiko-Stadt. Das Turnier begann am 27.12.17 und endete am 04.01.18. Nach neun Vorrunden standen am Silvesterabend die in die KO-Runden breakenden Teams fest. Auf der WUDC treten Teams in drei Sprachkategorien an, EPL (English as a Proficient Language), ESL (English as a Second Language) und EFL (English as a Foreign Language). EPL-klassifizierende Teams können lediglich im offenen Break weiterkommen, ESL-Teams je nach Ranking im offenen Break oder im ESL-Break und EFL-Teams je nach Ranking in einem der drei Breaks. ...
7. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Wien beginnt

Debattierklub Wien LogoAn diesem Wochenende (13.01. - 15.01.) richtet der Debattierklub Wien die zweite ZEIT DEBATTE der Saison 2016/17, diesmal im British Parliament Style, aus. Insgesamt 48 Teams, vier davon in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache", kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Teilnahme am von Jule Biefeld, Mark Etzel und Pegah Maham chefjurierten Turnier in die österreichische Hauptstadt. Wichtige Infos zum Zeitplan Ab 15:00 Uhr können sich die Teams und Juroren an der VBS Floridsdorf registrieren. Nach dem Ende der Registrierung um 17:00 folgt erst das Abendessen und dann die erste Vorrunde. Transfer Bei der Registrierung werden für Teilnehmer unter 27 Jahren zum Preis ...
13. Januar 2017 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTE Wien beginnt

Juriertest für Dutch WUDC 2017 online

Juriertest für Dutch WUDC 2017 onlineSeit gestern, den 05. Dezember 2016, sind Juriertest und der vorher zu lesende Leitfaden der Dutch WUDC 2017 online verfügbar. Der aus einer Videodebatte und einer Multiple-Choice-Sektion bestehende Test muss durch an der WUDC teilnehmende Juroren bis zum 22. Dezember 23:59 Uhr (GMT) absolviert werden; ein Nichtausfüllen resultiert laut Organisatoren in einem "spürbaren Einfluss" auf die Setzung. Weiterhin wurde angekündigt, dass während des Turniers die Warsaw Speaker Scale verwendet werden wird. Ausserdem werden alle teilnehmenden Juroren gebeten, ihre Clashes bei Tabbie einzutragen. jgg./lok.
7. Dezember 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Juriertest für Dutch WUDC 2017 online

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016

Münster / Iserlohn siegt beim Schwarzwald-Cup 2016[caption id="attachment_30295" align="alignright" width="400"] Siegerteam '8.11.: The end is near' und bester Redner Willy Witthaut - © privat[/caption] Vom 4. bis zum 6. November fand in Freiburg der diesjährige Schwarzwald-Cup unter Chefjurierung von Marion Seiche, Tobias Kube und Christian Strunck statt. Bei dem hauptverantwortlich durch Verena Wingerter und Jonas Bienert organisierten BP-Turnier konnte sich im Finale zum Thema "DHG, die Gegner des Brexits im britischen Parlament sollten gegen diesen stimmen" ein Team aus Münster / Iserlohn (8.11.: The end is near, Philipp Schmidtke, Julian Vaterrodt, EO) gegen Teams aus Freiburg  (Sie sind wieder da, Tanja Strukelj, Lara Tarbuk, ER), Tübingen (Streitkultur ...
8. November 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 12 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner