
Politik und Gesellschaft
Was ist eigentlich das RWI-Wirtschaftsgespräch?

14. Dezember 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
mit 2 Kommentaren
Im Spotlight von außen: Verliebt in einen Losentscheid

5. Oktober 2022 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft, Rezension |
Kommentare deaktiviert für Im Spotlight von außen: Verliebt in einen Losentscheid
DaF Meister 2020 Viktor Tschernenko: Es ist eine schreckliche Situation in Kyiv

28. Februar 2022 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Politik und Gesellschaft |
mit 2 Kommentaren
VDCH plant Clubgründungsprojekt in Nordrhein-Westfalen

13. Juli 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft, VDCH |
Kommentare deaktiviert für VDCH plant Clubgründungsprojekt in Nordrhein-Westfalen
Donald Trump gibt Kandidatur für den VDCH-Vorstand bekannt

1. April 2016 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: DDG, Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Politik und Gesellschaft, VDCH, Vorstände |
mit 4 Kommentaren
„Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview

9. September 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für „Wir erleben eine wahre Flut der Kriseninformation“ – Theo Koll im Interview
Klischees hinterfragen und Vorurteile abbauen – Mathias Hamann über seine Tätigkeit als Leiter der Flüchtlingsnotunterkunft Moabit

18. März 2015 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen

25. Februar 2015 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft, Rezension |
Kommentare deaktiviert für The future of the planet may depend on it: Deutscher Vizemeister veröffentlicht ein Buch zum Management der Klimaverhandlungen
Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien

5. Januar 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Ein objektiver Diskurs fernab der Klischees: Die „Klartext Europa“-Debatte in Wien
“Klartext Europa”-Debatte in Potsdam

16. Dezember 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für “Klartext Europa”-Debatte in Potsdam
Tim Squirrell: Why Free Speech isn’t absolute and it’s okay to be vulnerable

26. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Tim Squirrell: Why Free Speech isn’t absolute and it’s okay to be vulnerable
EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

12. November 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für EU auf Sparkurs: Die dritte „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt
Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln

22. Juni 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Mehrheit gegen Eurobonds: Die Europadebatte in Köln
Simulation und Wirklichkeit: Christian Landrock über Debattieren und Landtag

30. April 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
mit 4 Kommentaren
Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin

19. März 2014 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Treffen der Klartext Europa-Ausrichter in Berlin
Verschwundener Islamkritiker Abdel-Samad wieder aufgetaucht

26. November 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Menschen, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Verschwundener Islamkritiker Abdel-Samad wieder aufgetaucht
Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Kairo verschwunden

25. November 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Kairo verschwunden
Ein faires Unentschieden: Die „Klartext Europa“-Debatte in Dresden

21. November 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Ein faires Unentschieden: Die „Klartext Europa“-Debatte in Dresden
„Partycaterer der Südländer“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt

18. November 2013 |
Redakteur: Julia Marquardt |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für „Partycaterer der Südländer“: Die „Klartext Europa“-Debatte in Frankfurt
Einigkeit nur bei Kompetenzerweiterung: Berliner „Klartext Europa“-Debatte bietet viel Diskussionsstoff

17. November 2013 |
Redakteur: Jonas Huggins |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Einigkeit nur bei Kompetenzerweiterung: Berliner „Klartext Europa“-Debatte bietet viel Diskussionsstoff
Durch Debattieren sehr unterschiedliche Gruppen zusammenbringen: Der Debattierclub Knesset

6. November 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Durch Debattieren sehr unterschiedliche Gruppen zusammenbringen: Der Debattierclub Knesset
Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde

27. Oktober 2013 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Neue „Klartext Europa“-Termine: Die Debattenserie geht in die zweite Runde
Die Achte-Minute-Debatte: Brauchen wir Social TV in Zeiten des Wahlkampfs?

15. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Die Achte-Minute-Debatte: Brauchen wir Social TV in Zeiten des Wahlkampfs?
„Ein guter Ort, um am Haus Europa weiterzubauen“ – Christoph Krakowiaks Bilanz der ersten „Klartext Europa“-Debatten
Alle reden über den Euro – und doch ist die europapolitische Debatte in Deutschland keine echte Debatte: ein inhaltlicher Austausch über das Ziel des „Projekts Europa“ findet nicht statt – weder in der Politik, noch in der Gesellschaft. Im neuen Projekt „Klartext Europa“ wollen die Debattierclubs an Hochschulen diese Lücke füllen und Europapolitiker und Studierende ins Gespräch über die Zukunft Europas bringen. Erstmals widmen sich dabei über 20 Debattierclubs gemeinsam einem Thema und nutzen die Gunst der Stunde, um ihre Kompetenz in der Streitkultur in einer wichtigen Debatte einzusetzen.
Während anderswo noch in Podiumsdiskussionen über alles und nichts diskutiert wird, stellt ...
14. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, Themen |
Kommentare deaktiviert für „Ein guter Ort, um am Haus Europa weiterzubauen“ – Christoph Krakowiaks Bilanz der ersten „Klartext Europa“-Debatten
Anders als Schattenboxen: Die zweite Debatte im ZDF

13. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft, Rezension |
mit 3 Kommentaren
„Rede mit mir, nicht über mich“ – Philipp Stiel über das Potential von Publikumsdebatten

11. September 2013 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Menschen, Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für „Rede mit mir, nicht über mich“ – Philipp Stiel über das Potential von Publikumsdebatten
Zweiter Versuch: „die debatte“ im ZDF
Am Donnerstag, den 12. September 2013, zeigt das ZDF um 22 Uhr 15 die zweite Ausgabe von die debatte. Das Thema lautet „Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien einzugreifen“. Für die Pro-Fraktion argumentieren Sadiqu Al-Mousllie, Exil-Syrer und Vertreter des oppositionellen syrischen Nationalrats, sowie der Islamwissenschaftler Udo Steinbach, langjähriger Leiter des Deutschen Orient-Instituts. Die Contra-Fraktion wird vertreten von Jürgen Todenhöfer, Jurist und Autor mehrerer Bücher, die die Militäreinsätze der USA gegen Afghanistan und Irak kritisieren, sowie Michael Lüders, langjähriger Nahostkorrespondent für DIE ZEIT und Mitglied im Beirat des Nah- und Mittelost-Vereins. Ausführlichere Informationen zu den Kontrahenten und ihren Standpunkten bietet ...
10. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft |
Mit einem Kommentar
„Lassen Sie mich bitte ausreden…“ – Eine Kritik des gestrigen TV-Duells

2. September 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft, Rezension |
mit 5 Kommentaren
Denn sie wissen nicht, was sie tun: „die debatte“ im ZDF

16. August 2013 |
Redakteur: Sarah Kempf |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft |
mit 3 Kommentaren
„Klartext Europa“-Debatten: Die Auftaktdebatte

17. Mai 2013 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Klartext Europa, Politik und Gesellschaft, VDCH, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für „Klartext Europa“-Debatten: Die Auftaktdebatte