
Beiträge zum Stichwort ‘ Loewe ’
Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

19. März 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Vorboten des Weltmeister-Titels: Die WUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams seit 2003

5. Februar 2014 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International, Mittwochs-Feature, VDCH |
mit 5 Kommentaren
„Es hat wenig Sinn, sich zur Vorbereitung mit deutscher Innenpolitik zu beschäftigen“ – MDD-Chefjuror Lukas Haffert im Gespräch
In weniger als einer Woche beginnt die Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (MDD) in Wien, die erste Meisterschaft im Debattieren außerhalb Deutschlands. Das VDCH-Land wartet schon gespannt auf das größte deutschsprachige Debattierturnier des Jahres und den Höhepunkt der ZEIT-DEBATTEN-Saison. Um das Warten ein bisschen zu verkürzen und schon mal einen kleinen Blick in das Chefjuroren-Team zu werfen, hat die Achte Minute Lukas Haffert (Köln) interviewt. Lukas wird gemeinsam mit Isabelle Fischer (geb. Loewe), Gudrun Lux und Tom-Michael Hesse die Meisterschaft chefjurieren.
[caption id="attachment_11080" align="alignright" width="387" caption="Lukas Haffert, Chefjuror auf der Meisterschaft 2012 in Wien. Foto: Manuel Adams"][/caption]
Achte Minute: Hallo Lukas, schön, dass Du ...
EUDC 2012: Anmeldung zur Europameisterschaft
Der 29. Februar ist ein bemerkenswertes Datum, da es diesen Tag nur alle Schaltjahre gibt. Heuer ist er umso bemerkenswerter, da die Anmeldung für die European Universities Debating Championship eröffnet wird. Ran an die Computer, Internetverbindung noch mal checken, und dann am Mittwoch um Punkt 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit bereit sein. Der Cheforganisator Milan Vignjevicerklärt das mit der Zeit ganz genau: 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit heißt "11:00 London/Dublin/Lisbon, 12:00 Belgrade/Paris/Amsterdam/Berlin, 13:00 Athens/Ankara/Tallinn and 14:00 Moscow/Doha time." Und einen guten Rat hat er auch: "Make sure your institutional representative has their clicking finger warmed up!" Wie das mit der Anmeldung genau ...
Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen

11. Dezember 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg Debating gewinnt den Streitkultur-Cup in Tübingen
Cambridge vs Oxford – Melanie Sindelar über die berühmtesten IV

WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
Schluss! Die Bewerbungen für die Posten im Chefjurorenteam der Berlin Worlds sind eingegangen. Als "deputy chief adjudicator" für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Berlin haben sich auch Kandidaten aus VDCH-Land beworben: Isabelle Loewe (Debattierclub Bonn), Michael Saliba und Andreas Lazar (beide Debattierclub Stuttgart).
Nun ist Feedback erwünscht: Die internationale Debattierszene ist aufgefordert, ihre Meinung zu den Kandidaten bei den Chefjuroren Doug Cochran und Sharmila Parmanand abzugeben. Eine vollständige Liste der Bewerberinnen und Bewerber ist auf dem Blog der WUDC Berlin 2013 zusammengetragen. Die beiden weisen darauf hin, dass sie keine anonymen Bewertungen berücksichtigen werden.
Besonderes Augenmerk sollen beim ...
10. Oktober 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC Berlin 2013: Feedback erwünscht
DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Im Anschluss an den diesjährigen Masters' Cup tagte am gestrigen Sonntag die neunte ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG). Zum neuen Präsidenten ist einstimmig Stefan Hübner aus Jena gewählt wurden. Er folgt im Amt auf Gudrun Lux, die das Amt im letzen Jahr inne hatte. ...
26. September 2011 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: DDG |
Kommentare deaktiviert für DDG-Mitgliederversammlung wählt Stefan Hübner zum neuen Präsidenten
Chefjurorenwechsel beim Masters‘ Cup
Wechsel auf der Chefjurorenbank! Bernd Hoefer wurde als Chefjuror des diesjährigen Masters' Cup nachnominiert. Er vertritt Isabelle Loewe, Vizepräsidentin der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG). Bernd kennt das deutschsprachige Debattierparkett wie kaum ein anderer: Er ist Deutscher Vizemeister 2002, war Vizepräsident im Gründungsvorstand des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sowie des darauffolgenden VDCH-Vorstands und seither Finaljuror und Chefjuror diverser ZEIT DEBATTEN und Deutschen Meisterschaften, unter anderem Chefjuror der DDM 2004. Auf dem Posten des Chefjurors beim Masters' Cup in Eisenach am 23. und 24. September wird er unterstützt von Benedikt Nufer, aktuell Präsident des VDCH. Die Cheforganisation ...
Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben
Gudrun Lux, Präsidentin der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG), des Vereins der Alumni und Förderer des Debattierens, hat die Chefjuroren des Alumniturniers Masters' Cup, der am 23. und 24. September in Eisenach ausgetragen wird, bekanntgegeben: Benedikt Nufer, frischgewählter Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und Isabelle Loewe, Vizepräsidentin der DDG, werden als Chefjurorenteam für die inhaltliche Gestaltung des Masters' Cup verantwortlich sein. Die Cheforganisation liegt in den Händen von DDG-Vizepräsident Stefan Hübner.
Antreten dürfen beim Masters' Cup DDG-Mitglieder sowie Träger des DDG-Nachwuchspreises, zudem sind die amtierenden Deutschen Debattiermeister eingeladen. Einige Jurorenplätze sind noch zu ...
24. August 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: DDG, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben
What if God was one of us? Thoughts on Eric’s criticism of the ESL final motion.
Disclaimer: This article reflects my (Manos Moschopoulos’) own personal point of view, which does not necessarily reflect the opinion of anyone else involved with the Adjudication core or Organizing Committee of Belgrade EUDC 2012.
Addendum: Manos' text refers to a Facebook group where a Dutch debater complains about the motion of the ESL final at the European Universities Debating Championships (EUDC or Euros) at Galway, Ireland. This very debater, Eric Stam, has also voiced his opinion on the website of the Dutch debating assosication. By the way, the motion read ...
17. August 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für What if God was one of us? Thoughts on Eric’s criticism of the ESL final motion.
Galway Euros 2011: The Champions are from Tel Aviv and Oxford
One week of debating, nine preliminary rounds, quarters, semis and now the final! This year's European Universities Debating Championships (EUDC or Euros) held at Glaway, Ireland, produced new champions in the open break as well as in the category ESL, English as a Second Language. ...
13. August 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: The Champions are from Tel Aviv and Oxford
Galway Euros 2011: The Break to Quarters
Tel Aviv A is double breaking at Galway Euros! That is in the open and in the ESL break. Something that is only possible at Euros, not at Worlds. Find the rest of the break to quarter finals below - we have it all for you: The open break as well as the ESL break. That was one exciting announcement ... my goodness!
OPEN BREAK
The competitors of the open break have to be early birds: Debate starts at 9 a.m., ...
Quarter final 1:
TCD Hist B
King's Inn A
UCD L&H A
UCC Philosoph B
Quarter final 2:
Oxford A
KCL A
UCC Law B
Warwick B
Quarter final 3:
Cambridge A
UCD ...
11. August 2011 |
Redakteur: Anja Pfeffermann |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: The Break to Quarters
Im Land der Leprechauns – Die Euros 2011 in Galway
Leprechauns und Goldtöpfe - wer von unseren geschätzten Lesern sich an diesem Wochenende auf den Weg nach Irland macht, will wohl eher nicht Kobolde und deren mystische Schätze jagen, sondern hat nur eins im Sinn: Europameister im Hochschuldebattieren werden. Im irischen Galway werden von Sonntag bis Freitag die European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) ausgetragen. 200 Zweierteams aus ganz Europa, Israel, ja, sogar aus Katar und natürlich aus Deutschland streiten auf Englisch um den Titel. Format ist der British Parliamentary Style, kurz BPS.
Außer den Rednern mit dabei: die Juroren. Sie bewerten die Debatten. Chefjurorin und damit oberste Themengeberin ist ...