Themen
Thema des DDM-Finales
20 Jahre Deutsche Einheit - Soll der Solidaritätszuschlag abgeschafft werden?
DDM Halbfinals
Thema war:Kein Mensch ist illegal -Brauchen wir eine Generalamnestie für illegale Migranten in der EU?
DDM: Thema Viertelfinale
Das Thema des Viertelfinales lautet:Fakten statt Dogmen!Sollen die theologischen Fakultäten aus staatlichen Universitäten verbannt werden?
Jun 13th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on DDM: Thema Viertelfinale
DDM: Thema Achtelfinale
Das Thema des Achtelfinales lautet:Die verlorene Ehre der Nadja B.Sollte Berichterstattung über Beschuldigte in einem strafgerichtlichen Verfahren vor einer rechtskräftigen Verurteilung zwingend anonymisiert werden?
Jun 13th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on DDM: Thema Achtelfinale
DDM: 6. Vorrunde gestartet
Soeben ist die sechste und letzte Vorrunde der DDM 2009 gestartet, zum Thema:Keine Politik auf Pump! Soll es dem Staat untersagt sein, Schulden zu machen?
Jun 13th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on DDM: 6. Vorrunde gestartet
DDM: 5. Vorrunde
Kein Gold für Waffennarren!Soll der Schießsport geächtet werden?
DDM: Vorrunde 4 gestartet
Die vierte Vorrunde der DDM ist gestartet, Thema:Mehr Einfluss für die Volksvertreter!Sollen die Richter des Europäischen Gerichtshofs vom Europäischen Parlament gewählt (und nicht von den Mitgliedsstaaten bestimmt) werden?
Jun 12th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on DDM: Vorrunde 4 gestartet
3. Vorrunde
Die dritte Vorrunde hat begonnen, das Thema lautet:
Soll der Emissionshandel abgeschafft werden?
DDM: Vorrunde 2 gestartet
Die zweite Vorrunde der DDM ist gestartet, Thema:Boris statt Babsi! Soll eine Männerquote für Kindergärtner und Grundschullehrer eingeführt werden?
DDM: Vorrunde 1 gestartet
Die erste Vorrunde der DDM ist gestartet, Thema:Facebook oder StasiVZ? Soll der Zugang zu sozialen Netzwerken im Internet erst ab 18 Jahren gestattet werden?
Jun 11th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on DDM: Vorrunde 1 gestartet
Debattierclub fordert Hamburgische Bürgerschaft zum Rededuell
Der Debattierclub Hamburg nimmt die Europawahl zum Anlass, gegen die europapolitischen Sprecher der drei großen Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft anzutreten. Drei Debattierer werden in der Regierung fordern, das Europaparlament abzuschaffen, während die langjährigen Bürgerschaftsabgeordneten Roland Heintze (CDU), Dieter Klooß (SPD) und Andreas Waldowsky (GAL) für eine Beibehaltung des Europaparlaments eintreten werden.DC Hamburg vs. Hamburgische Bürgerschaft"Sollte das Europaparlament abgeschafft werden?"Mittwoch, 3. Juni 2009 um 18 Uhr s.t.im ESA West Raum 221 (Edmund-Siemers-Allee 1)Die Veranstaltung ist natürlich öffentlich und kostenfrei.Infos rund um das Hanseduell gibt's bei tobias-moeller[at]gmx.net._
May 24th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Debattierclub fordert Hamburgische Bürgerschaft zum Rededuell
Sven Brandelik hat die "Größte Klappe Tübingens"
Meine Damen und Herren, wir habe heute die Ehre Ihnen die "Größte Klappe Tübingens" vorzustellen: Sven Brandelik!Am Mittwochabend um 20.15 Uhr fand im kleinen Saal des Gemeindehaus Lamm das Finale der zum 13. mal von Streitkultur e. V. ausgerichteten Tübinger Stadtmeisterschaft statt.Am Vortag hatten sich in zwei furiosen Debatten "Das Schülerteam" (Fabian Lindner, David Schweizer) und "Das Unternehmerteam" (Sven und Jochen Brandelik) durchsetzten können. Winfried Hermann (Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90 / die Grünen), der sich zu unserer großen Freude die Zeit genommen hatte als Ehrengast der Debatte beizuwohnen, begrüßte die Anwesenden mit einem Grußwort, in dem er an den Beispielen ...
May 21st, 2009 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen, Turniere |
Comments Off on Sven Brandelik hat die "Größte Klappe Tübingens"
Vorrunden der "Größten Klappe Tübingens"
Wie schon angekündigt traten am Dienstagabend vier Teams bei der von Streitkultur e. V. veranstalteten Stadtmeisterschaft an.Um 20.15 Uhr fanden sich im Raum X der Alten Burse "Das Zukunftsteam" (Fabian Voswinkel und Jürgen Werner) auf Pro und "Das Schülerteam" (Fabian Lindner und David Schweizer) auf Contra ein um das Thema "Soll die geschlechtergetrennte Schule wieder eingeführt werden?" zu debattieren.Am Anfang und Ende der Debatte gab es eine geheime und eine offene Abstimmung bei der sich "Das Schülerteam" mit einer deutlichen Stimmenverschiebung durchsetzen konnte.Ein verdienter Sieg, da die beiden Schüler, die beide die 8. Klasse des Uhland- Gymnasiums besuchen, gekonnt Fachwissen ...
May 19th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Vorrunden der "Größten Klappe Tübingens"
Tübingen sucht die "Größte Klappe" der Stadt
Heute und morgen Abend sucht die Streitkultur zum 13. Mal in Folge die GRÖSSTE KLAPPE TÜBINGENS. Wer in oder um Tübingen unterwegs ist, sollte vorbeischauen - jeder im Raum kann mitreden, denn Publikumsbeteiligung ist im Format der "Tübinger Debatte" ausdrücklich erwünscht.
May 19th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Tübingen sucht die "Größte Klappe" der Stadt
ZEIT DEBATTE Jena – Danke und Zusammenfassung / Nachbericht
Gibt es den gerechten Krieg? Ist Sex ohne Liebe falsch? Verpflichtet uns Tradition? - Das Wartburgformat lädt dazu ein, ganz grundsätzliche Fragen zu klären. 24 Dreierteams stritten sich am Wochenende in Jena herzhaft, lebendig und intensiv über diese und andere Themen. Alle Teams debattierten vier Vorrunden, anschließend galt es drei Finalrunden zu bestreiten, bevor schließlich der Turniersieger feststand: Der Debattierclub Streitkultur Tübingen! Das Team "Streitkultur Nemesis", in dem Volker Tjaden, Pauline Leopold und Peter Croonenbroeck angetreten waren, setzte sich im Finale klar gegen das Team "Mainz Anton" durch. Bester Redner wurde Thore Wojke vom DCJG Mainz. Herzlichen Glückwunsch!Bereits am Samstagabend ...
ZEIT DEBATTE Jena: Finale!
Das Finale in Jena hat begonnen. Momentan werden Grußworte gesprochen.In Kürze werden die Finalisten aus MAINZ (Pro) und TÜBINGEN (Contra) aufeinandertreffen.Das Finale kann im Livesteam verfolgt werden, Link siehe unten (vorangehender Blogeintrag).Das Thema wird sein: "Die Verfolgung von Kriegsverbrechen nach 30 Jahren einzustellen ist richtig - ja oder nein?"
May 17th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Jena: Finale!
ZEIT DEBATTE Jena: Halbfinale Thema / Finale im Livestream
Gleich beginnt das Halbfinale. Es reden Tübingen (Pro) gegen Leipzig (Contra) und Heidelberg (Pro) gegen Mainz (Contra). Das Thema des Halbfinales lautet: "Ehernes Gesetz oder bleierne Bürde - Verpflichtet uns Tradition?"Das Finale der Jenaer ZEIT DEBATTE heute um 14 Uhr im Livestream.
ZD Jena: Break zum Viertelfinale
Nach 4 Vorrunden steht er nun fest: Der Break zu den Viertelfinals der ZEIT-Debatte Jena 2009. Geschafft haben es folgende Teams...1. Der Ostblock (München) --- 724 Punkte2. Streitkultur Nemesis --- 699 Punkte3. Mainz Unbreakable Edi --- 680 Punkte4. Apokalyptische Prinzipienreiter Magdeburg --- 653 Punkte5. Mainz Anton -- 652 Punkte6. Heidelberg --- 644 Punkte7. Streitkultur Philotes --- 628 Punkte8. Streitpunkt Leipzig --- 626 PunkteDas Einzelredner-Tab (Top 10):Als besonders erfolgreich im Wartburg-Format haben sich die folgenden Redner erwiesen...1. Wladislaw Jachtchenko --- 173 Punkte2. Peter Croonenbroeck --- 167 Punkte3. Nicolas Eberle --- 165 Punkte4. Jonas Werner --- 163 Punkte5. Arne Weiß --- 159 ...
May 16th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZD Jena: Break zum Viertelfinale
ZD Jena: 4. Vorrunde vorbei… die Spannung steigt!
Die vierte Vorrunde ist zu Ende, einige Jurorentrupps jurieren noch, die Rednerinnen und Redner tun sich am Kuchen gütlich. Das Thema der 4. Vorrunde war: "Wahre Emotion statt reiner Errektion - Ist Sex ohne Liebe falsch?"Der Kuchen übrigens unterliegt einem Wettbewerb: Die Debattiergesellschaft Jena kann nicht nur debattieren und singen, sondern auch noch backen: Sie hat einen internen Kuchenwettbewerb ausgelobt. Ein gutes Dutzend Backwerke werden soeben vernascht und bewertet...Die Spannung steigt: Nach Kaffee und Kuchen nämlich wird der erste Break verkündigt - acht Teams werden ins Viertelfinale einziehen.
ZD Jena: 3. Vorrunde und Mittagessen
Die dritte Vorrunde ist vorüber, sie wurde zum Thema "Pythargoras statt Platon - Sind Naturwissenschaften wichtiger als Geisteswissenschaften?" ausgetragen.Klare Aussage des Team München Ostblock: "Wissenschaft heißt Wissenschaft weil sie Wissen schafft" - handfestes Wissen, das die Welt verändert, meinten sie, schafften nur die Naturwissenschaften. Die anderen Disziplinen sollten deshalb auch "Fächer" genannt werden - "Geistesfächer" wie Literatur und Politik...Während Cheforga, Chefjuroren und der grandiose Tabmaster (Severin Weingarten, der extra für dieses Turnier ein neues Wartburgtab programmiert hat) bei Pizza und Cola das Feedback der Redner zu den Juroren auswerten, sitzt das Teilnehmerfeld in der Mensa und erfreut sich hervorragender Jenenser ...
May 16th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZD Jena: 3. Vorrunde und Mittagessen
ZD Jena: Tag 2 beginnt
Nachdem alle (!) pünklich (!!) in den Tag gestartet sind, beginnt gleich die 2. Vorrunde zum Thema "Fideler Phönix oder alles Asche - Ist der Kapitalismus am Ende?"
May 16th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZD Jena: Tag 2 beginnt
ZEIT DEBATTE JENA: 1. Vorrunde
Die erste Vorrunde ist beendet. Thema war: "Pillenkick statt Leistungsknick - Sollen Studierenden leistungssteigernde psychoaktive Medikamente zur Verfügung gestellt werden?" Die Teilnehmer der ZEIT DEBATTE in Jena sind jetzt auf dem Weg zum Abendessen.
May 15th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE JENA: 1. Vorrunde
Eichdebatte in Jena
In der Eichdebatte verteidigten Thore Wojke, Volker Tjaden und Tom Knoth das Bier. "Paulaner statt Silvaner - Ist Bier besser als Wein?" In einer launigen Debatte besiegten sie Miriam Hauft, Pauline Leopold und Charlotte Dreiseidler, die für den Wein sprachen.
Tallinn IV/Baltische Meisterschaft
Ein kurzer Blick ins Ausland: Am 8. und 9. Mai fanden im Rahmen des Tallinn IV (Estland) die baltischen Meisterschaften statt. Mit dabei auch ein Team aus Tilbury House, das sich nach 5 Vorrunden ins Halbfinale durchkämpfte und dann aber gegen ein lettisches Team und die späteren Finalgewinner aus Tallinn ausschied. Ein deutscher Juror aus München/Zürich war auch anwesend und durfte im Finale mitjurieren.Wenn die Parties so gut bleiben wie dieses Jahr und es wieder am Vorabend des Turniers Alkoholkonsum in der Sauna bis ein Uhr morgens gibt, dann ist zu wünschen, dass sich 2010 mehr Teams aus unserer Gegend ...
May 11th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen |
Comments Off on Tallinn IV/Baltische Meisterschaft
Erstes Bozener Freundschaftsturnier: München gewinnt den Alpencup
Kikero Bozen lud alle Debattierklubs der Alpenregion zum Freundschaftsturnier, dem 1. Alpencup, vom 8. bis 10. Mai zu sich ein und München, Innsbruck sowie Wien folgten diesem Ruf.Nach einem spannenden Finale gewann München Weiß in der Besetzung Markus Dankerl, Stefan Brainbauer und Marco Witzmann gegen München Blau (Florian Steininger, Robert Schuhmann, Marco Niedermaier).Als freie Redner breakten Miriam Baghdady, Bernhard Tamandl (beide Debattierklub Wien) und Orsola de Marco (Debattierclub kikero Bozen).Bester Redner wurde vom Team München Blau Florian Steininger, dicht gefolgt mit zwei Punkten Abstand von Miriam Baghdady und Bernhard Tamandl.Als Juroren beehrten uns Michael Hoppmann und Markus Herrmann von der ...
"The Germans" erfolgreich in Athen
Adam Hildebrandt (BDU Berlin/HSoG) und Isabelle Loewe (DC Bonn/BDU Berlin) haben das deutsche Debattieren am vergangenen Wochenende in Griechenland vertreten. Zwei deutsche Jurorinnen komplettierten die Abordnung. Bei einem kleinen Turnier in Athen mit insgesamt 20 Teams traten Adam und Isa als "The Germans" an und verbreiteten - nach Selbstauskunft - "Angst und Schrecken" während der Vorrunden.Als erstes Team nach sechs Vorrunden waren Adam und Isa definitiv Favoriten - mussten sich aber im Finale zum Thema "This House would shoot down the North Korean satellite" einem türkischen Team geschlagen geben - "verdient", wie Adam betont. Isa wurde Top of the Tab, ...
Apr 29th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on "The Germans" erfolgreich in Athen
Showdebatte in Mainz am Montag
In Mainz steht die große Wortschlacht zwischen Professoren und Studenten an: Montag, 4. Mai 200918.30 UhrShowdebatte imAtrium Maximum (Alte Mensa)Campus der Universität Mainz Bei der Debatte, die der DCJG zu Beginn jedes Semesters organisieren, messen sich drei gestandene Professoren/-innen im verbalen Wettstreit mit drei Mitgliedern des Debattierclubs. Dieses Mal treten an: Prof. Dr. Ruth Zimmerling, Politische TheorieProf. Dr. Gregor Daschmann, PublizistikProf. Dr. Elke Gurlit, Öffentliches Recht Und das Thema, über das gestritten wird, bietet natürlich wieder reichlich Argumente für Pro und Contra. Die Frage lautet:Soll Dagobert Duck die Hälfte seines Vermögens Donald abgeben? ...
Apr 28th, 2009 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Showdebatte in Mainz am Montag
DCJG Mainz ist Westdeutscher Meister / BDU Berlin ist Nordostdeutscher Meister / DC St. Gallen ist Süddeutscher Meister 2009
Die Regionalmeister sind gekürt:Herzlichen Glückwunsch nachMainz, Berlin und St. Gallen!Hier jetzt alles was noch nicht gepostet wurde, oder nur halb, oder nicht ganz korrekt... Hier jetzt in einer etwas größeren Zusammenfassung - Viel Spaß!1. Westdeutsche Meisterschaft BonnDie Westdeutschen Meister 2009:Robert Lehmann, Konrad Grießinger und Nicolas Eberle sind für den Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz Westdeutscher Meister 2009 im Hochschuldebattieren. Herzlichen Glückwunsch!Als Besten Redner des Finales zeichnete die Ehrenjury, bestehend aus Bürgermeister Peter Finger, Prof. Dr. Gerd Langguth vom Institut für Politische Wissenschaft, Aktion-Mensch-Geschäftsführer Dieter Gutschick und DDG-Vizepräsident Dr. Hannes Budelmann, Jan Brinkmann aus Osnabrück aus. Herzlichen Glückwunsch!Die Clubs auf der WdM:15 ...
Finale Paris IV
final: thw to criminalize male circumcision. oxford closing opposition won.
Paris IV – Zwischenstand
SMS aus Paris: motion round 4 thbt all state based rights should be withdrawn from the vatican. cologne, pb last. on break to esl finals.