Posts Tagged ‘ Hannover ’
MDD 2012: Biggest German language debating competition about to start
The German language debating championship is about to start in Vienna, Austria. Competing for the title are 68 teams from Germany, Switzerland and Austria, or debating societies from Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Graz, Göttingen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Klagenfurt, Köln, Konstanz, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, München, Münster, Potsdam, Regensburg, Salzburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Wien, Würzburg and Zürich.
Learn more about MDD in the German version of this article and follow us on Facebook and Twitter (hashtag #MDD12).
It's the first time the German language debating championship (Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren or MDD) is hosted ...
Jun 7th, 2012 |
By Anja Pfeffermann |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on MDD 2012: Biggest German language debating competition about to start
New executive board in Hannover
New semester, new executive board in Hannover. The president of Debattierclub Hannover is Alexander Johnston, vice-president Jacob Klages. Also on board: Burkhard Brüggebors (treasurer), Björn Feldhaus, Carmen-Alexandra Sautter and Alexander Hannemann.
Congratulations, everybody, and good luck with your work!
Oct 16th, 2011 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs |
Comments Off on New executive board in Hannover
Art has to be painful – HAZ reports on show debate in Hannover
The newspaper Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ)reports on the show debate that was staged by Kestnergesellschaft and Debattierclub Hannover. The article can be found online - in German.
The debate was hosted by Alexander Johnston, president of DC Hannover, and Jasmin Mickein of Kestnergesellschaft and member of DDG, the alumni association on the German debating circuit. The motion was "Does art have a mission?"
To read more on this, please see the German version of this article.
xzy / glx / apf
Nov 3rd, 2010 |
By Xenia Zhykhar |
Category: News of debating clubs, Presseschau |
Comments Off on Art has to be painful – HAZ reports on show debate in Hannover
Show debate at Hannover’s Kestnergesellschaft
To take German debating to public attention, the Debattierclub Hannover (DCH) is going to host two show debates in late October.
Thursday, 28 October, the art society Kestnergesellschaft is host to a debate on art: “The art of talking and talking about art” – together with DCH the art society wants to show how art provokes and how it is received, the society reports on their website. Entrance fees are 5 Euros regularly and 3 Euros reduced.
The following day, Friday, 29 October, DCH is guest to a festive event at Isernhagen, just outside Hannover, Lower Saxony’s capital. The topic of the ...
Oct 14th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Termine |
Comments Off on Show debate at Hannover’s Kestnergesellschaft
Regios Nachlese 4
Inzwischen ist ein weiteres Regio-Tab online und auch noch ein paar Berichte sind zu finden. ...
Apr 24th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Turniere, VDCH |
Comments Off on Regios Nachlese 4
Shakespeares Erben – Ein Einblick in die Norddeutsche Meisterschaft
Nicht nur nach Dortmund, Ilmenau und München zog es Deutschlands beste Debattierer am vergangenen Wochenende, auch in Hannover sammelte sich ein stattliches Grüppchen ebensolcher – es galt, den Norddeutschen Meister 2010 zu küren. Zu diesem Zweck waren Redner aus Berlin, Greifswald, Hamburg, Kiel, Magdeburg, Paderborn, Potsdam und Osnabrück angereist, die gemeinsam von den Debattierclubs Braunschweig und Hannover (der Einfachheit halber ab jetzt die „Braunoveraner“ genannt) eingeladen worden waren. Die inhaltliche Betreuung wurde durch ein hauptstadtfreundliches Chefjurorenteam (Lea Weitekamp und Tim Brückmann aus Bonn, Patrick Ehmann aus Berlin) übernommen.
Obwohl oder gerade weil der Beginn des Turniers extrem debattiererfreundlich gewählt worden war ...
Apr 23rd, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Shakespeares Erben – Ein Einblick in die Norddeutsche Meisterschaft
Regios Nachlese 3

Apr 23rd, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Turniere |
Comments Off on Regios Nachlese 3
Jetzt geht’s los: Regionalmeisterschaften! Stay tuned!

Apr 17th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Jetzt geht’s los: Regionalmeisterschaften! Stay tuned!
Die VDCH-Regios 2010: Am Sonntag werden erstmals vier Regionalmeister gekürt
Erstmals in der Geschichte des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden in diesem Jahr vier Regionalmeisterschaften ausgetragen. Insgesamt 64 Zweierteams aus dem gesamten deutschsprachigen Raum streiten in München, Dortmund, Hannover und Ilmenau um zusätzliche Startplätze für die Deutsche Debattiermeisterschaft 2010. Seit 2005 werden die Regionalmeisterschaften angepasst an das Debattierformat der Deutschen Meisterschaft abwechselnd in den Formaten OPD und BPS ausgetragen. Turnusgemäß werden die Turnier 2010 als BPS-Turniere veranstaltet. Erstmals sind die Regionalmeisterschaften nicht Teil der ZEIT-DEBATTEN-Serie.
Am 17. und 18. April werden sich auf den vier Regios jeweils 16 Teams rednerisch miteinander messen. Die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) findet in München ...
Apr 12th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Die VDCH-Regios 2010: Am Sonntag werden erstmals vier Regionalmeister gekürt
Regionalmeisterschaften des VDCH: Turnierinformationen online
In wenigen Wochen werden die Regionalmeisterschaften des VDCH ausgetragen. In vier Städten streitet VDCH-Land um die Titel der Süd-, Nord-, West- sowie Ost- und Mitteldeutschen Meister. Die Organisatoren haben bereits diverse Informationen rund um die Turniere online gestellt. Hier im Überblick. ...
Apr 2nd, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Regionalmeisterschaften des VDCH: Turnierinformationen online
Regios 2010: Startplatzvergabe abgeschlossen / Größte Regionalmeisterschaften seit jeher
Die Startplatzvergabe der vier Regionalmeisterschaften ist abgeschlossen, wie die Ausrichter aus Dortmund, Hannover/Braunschweig, Ilmenau und München mitteilen. Insgesamt sind alle vier Regios mit jeweils 16 Teams ausgebucht. Gleichzeitig finden jedoch nur sehr wenige Viertteams vorerst keine Berücksichtigung in der Vergabe. Das macht deutlich, dass die Aufteilung in vier Regionen sinnvoll und der neue Zuschnitt erfolgreich ist. Insgesamt nehmen mehr Debattierclubs mit mehr Teams als je zuvor in der Geschichte der Regionalmeisterschaften teil! ...
Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet
Die Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft im Hochschuldebattieren ist eröffnet. Die VDCH-Clubs Debattierclub Hannover und Satzbau Braunschweig, die die Regionalmeisterschaft organisieren, haben die genauen Modalitäten für die Anmeldung zu dem Turnier, das am 17. und 18. April in Hannover ausgetragen wird, bekanntgegeben.
Es gibt 16 Startplätze, um die sich die Debattierclubs aus folgenden Städten bewerben können: Berlin, Bielefeld, Bremen, Frankfurt/Oder, Greifswald, Hamburg, Kiel , Magdeburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam und Stralsund.
Jeder Club hat das Anrecht auf einen Startplatz; sollten sich mehr als 16 Clubs anmelden, wird das Team-Cap entsprechend erhöht. Sollten sich weniger als 16 Club anmelden, so werden Zweit- und eventuelle Dritt- oder gar ...
Mar 3rd, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8
Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite einen kurzen Bericht über die Stuttgarter ZEIT DEBATTE aus hannöverscher Sicht veröffentlicht. ...
Feb 22nd, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8
Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht
Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite ein Grußwort des hannöverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil zur Norddeutschen Meisterschaft veröffentlicht. Hannovers Clubpräsident Alexander Johnston und seine Mitstreiter hatten Weil als Schirmherrn der Regionalmeisterschaft gewinnen können. Im Grußwort schreibt Weil:
"Als Oberbürgermeister weiß ich, wie wichtig rhetorische Fähigkeiten sind und wie viel davon abhängt, seine Ansichten, Meinungen und Überzeugungen prägnant zu formulieren. Auch Schlagfertigkeit spielt eine besondere Rolle, nicht von ungefähr leitet sich der Begriff Debatte ja auch von dem französischen Wort für schlagen bzw. niederschlagen ab. Hier hat der Schlag jedoch durchaus positive Aspekte: Mit einer guten Rede oder einer konstruktiven Debatte kann ...
Jan 14th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Menschen, Turniere |
Comments Off on Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht