Die Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ... Beiträge zum Stichwort ‘ Guetschow ’
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale
Die Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale
Nach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale
Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale
An diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft:
Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)
Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)
Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch)
Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)
Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain)
Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale
Tübingen gewinnt das HeidelBÄM
Das HeidelBÄM, das am Samstag, den 18. April 2015, in Heidelberg stattfand, konnte das Team Streitkultur Athene für sich entscheiden. In der Rolle der Opposition besiegten Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Elisa Schwarz das Team Mainz Antonietta, bestehend aus Sascha Schenkenberger, Nicolas Eberle und einer gerne anonymen Person mit 261,83 zu 246,5 Punkten.
Als Freie Redner waren Alison Jones (Mainz), Christian Strunck (Mainz) sowie Matthias Morrkopf (Münster) in das Finale eingezogen. Tina Rudolph (Jena) präsidierte.
Zum Besten Finalredner kürte das Publikum Nicolas Eberle.
Das Thema des Finals lautete: Sollte der Westen versuchen, durch gezielte Undercover-Aktionen wie z.B. Sabotage, inszenierte Skandale, aktive Unterstützung oppositioneller Gruppen, Veröffentlichung ...
18. April 2015 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen gewinnt das HeidelBÄM
Coachen statt Addieren – Das war der Coaching-Cup in Wuppertal
Am vergangenen Wochenende fand der erste Coaching-Cup in Wuppertal statt. Acht Coaches - Sarah T. P. Andiel, Konrad Gütschow, Stefan Kegel, Alexander Labinsky, Lennart Lokstein, Philipp Schmidtke, Willy Witthaut und Thore Wojke - waren aus ganz Deutschland angereist, um den zwölf antretenden Teams ausführlich Feedback zu geben und gemeinsam mit ihnen an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten.Ideengeber und Organisatoren des Coaching-Cups waren Thore Wojke und Sarah T. P. Andiel, die momentan auch das Train-the-Trainer-Projekt des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen konzeptionell betreuuen und koordinieren. "Die Idee für den Coaching Cup entstand nach der ZEIT DEBATTE in Mainz, 2014. Ich war ... Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig
Saskia Höfer und Alexander Labinsky haben den Millennium-Cup in Leipzig gewonnen. Sie konnten sich aus der Eröffnenden Opposition gegen Berlin TM (Tobias Münch und Moritz Altner) aus der Eröffnenden Regierung, Berlin TY (Tanja Hille und Yannick Lilie) aus der Schließenden Regierung und Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel und Tine Heni) aus der Schließenden Opposition durchsetzen. Das Thema des Finales war: Dieses Haus bereut die Verbreitung von "Neuem Atheismus". Juriert wurde das Finale von Nicolas Friebe, Pascal Schaefer, Alexander Postel, Jonathan Scholbach und Jan Stöckel.Im Halbfinale debattierten folgende Teams das Thema: Dieses Haus würde, als die USA, sämliche Unterstützung für Israel ...
30. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Millennium-Cup in Leipzig
Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale
Auf dem Millennium-Cup in Leipzig ist der Break verkündet worden. Diese acht Teams ziehen in das Halbfinale ein:Wortgefechte Potsdam (Robert Pietsch, Paul Bahlmann), 13Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, David Coenen-Staß), 10Berlin TY (Tanja Hille, Yannick Lilie), 10Mainz Nom Nom Nom (Alexander Labinsky, Saskia Höfer), 10Restrederei (Sabrina Effenberger, Julius Steen), 9Münster Tequila Sunrise (Jonas Geisel, Tine Heni), 9Mainzelhood of Nod (Allison Jones, Oliver Grytzmann), 9Berlin TM (Tobias Münch, Moritz Altner), 9Als Juroren schafften den Break Philipp Schmidtke, Adrian Gombert, Mitra Darvish, Jonathan Scholbach, Konrad Gütschow, Alexander Karl Postel und Jan Stöckel. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Rebecca Irvine, Nicolas Friebe und Pascal Schaefer die Finalrunden jurieren. Die zehn besten Einzelredner sind:1. Robert Pietsch (390)2. Franziska Frese (388)3. Sabrina Effenberger (386)4. ...
29. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Millennium-Cup 2015: Der Break ins Halbfinale
Jurierseminar in Bayreuth
Franziska Städter, Vorstandsbeirätin für Jurierseminare des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH), kündigte das dritte Jurierseminar der Saison 2014/2015 an. Das zweitägige Seminar wird im Vorfeld der ZEIT DEBATTE Bayreuth am 19. und 20. März 2015 stattfinden. Passend zum Format der ZEIT DEBATTE wird auch das Jurierseminar im Format British Parliamentary Style (BPS) stattfinden.Wer teilnehmen will, kann seine Anmeldung bis zum 15. März an jurierseminare@vdch.de richten, unter Angabe des Namens, Clubs und Verpflegungswünschen. Nach einer Bestätigung von Seiten des VDCH kann der Teilnehmerbeitrag überwiesen werden. Zunächst bekommt jeder Club einen Platz, danach werden die Plätze in der Reihenfolge der ...
11. März 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Termine, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Jurierseminar in Bayreuth
FDL-Analyse: Ergebnisse aus Tübingen
Nach dem ersten Turnier des Jahres 2015 innerhalb der Freien Debattierliga (FDL), dem Streitkultur-Cup in Tübingen, veröffentlichte Koordinatorin Sabrina Effenberger die aktualisierten Tabellen.Durch den Sieg in einem Mixed-Team aus Bamberg und Marburg gegen elf andere Teams zog der Brüder Grimm Debattierclub auf Platz 13 der FDL-Tabelle ein. Als Top of the Tab des Turniers konnte sich der Bamberger Florian Umscheid einen 14. Platz in der Einzelredertabelle sichern. Trotz sehr guter Platzierungen als Einzelredner konnten sich Florians Mitstreiter Sabrina Göpel und Tobias Kube noch nicht in die Einzelrednertabelle der FDL vorkämpfen, da einige andere Redner bereits viele Punkte auf den fünf ... Neue Regeln und Materialien für die Offene Parlamentarische Debatte
Nachdem auf der ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2014/2015 in Heidelberg verschiedene Regeländerungen getestet wurden, verkündete die Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) in einer E-Mail über den Verteiler des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. die jüngsten Regeländerungen, eine Anpassung und ein Update der Materialien:Der kleine Punktabzug wird künftig statt den bekannten zehn nur noch vier Punkte betragen, während der große Punktabzug von 20 Punkten auf acht gekürzt wurde. Punktabzüge können im OPD-Format für Systemverstöße nur mit qualifizierter (2/3) Mehrheit der Juroren und nicht gegen das Votum des Hauptjurors gegeben werden. Systemverstöße liegen dann vor, wenn die Form „Debatte“ ...
20. Januar 2015 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neue Regeln und Materialien für die Offene Parlamentarische Debatte
Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015
[caption id="attachment_25666" align="alignright" width="400"] Tobias Kube und Sabrina Göpel, die beiden Marburger des Mixed-Teams. Florian Umscheid musste bereits vor der Verkündung abreisen. © Felix Lennartz[/caption]Das Finale des Streitkultur-Cups in Tübingen konnte ein Mixed-Team des Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. und des Debattierclub Bamberg für sich entscheiden. Das Team Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid) übertraf aus der Regierung mit ein paar Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Tübingen in der Opposition mit dem Team Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse). Das Publikum kürte Florian Umscheid zum besten Finalredner. Die freien Redner des Finales waren Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Das Thema des Finales lautete: Sollten Youtube und ...
18. Januar 2015 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015
Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins Finale
Beim Streitkultur-Cup 2015 wurde der Break verkündet. In das Finale ziehen ein:1. Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid)2. Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse)Als fraktionsfreie Redner breakten Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Bewerten werden das Finale neben den Chefjuroren Sina Strupp (Mainz), Nicolas Friebe (Göttingen) die Juroren Franziska Städter (Debating Club Heidelberg), Jannis Limperg (Freiburg) und Stefan Kegel (Magdeburg), Anne Suffel (Marburg) ist Präsidentin. Die Themen der Vorrunden im Überblick:VR1: Sollen Sicherungsverwahrte die Möglichkeit bekommen, statt Verwahrung aktive Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen?VR2: Brauchen wir eine Freihandelszone aller demokratischer Staaten?VR3: Sollen Lügen bestraft werden, wenn sie erfolgreich genutzt werden, um Sex mit einer Person zu haben, die bei Kenntnis der Wahrheit diesen ... ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale
Bei der ZEIT DEBATTE in Hannover breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham), 14 P.Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges), 12 P.Jena Ibykus (Tina Rudolph, Severin Weingarten), 12 P.Bonn - the beauty and the beast (Willy Witthaut, Betty Braun), 11 P.Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein), 11 P.Bayreuth - Plagiieren ist Kunst... (Cornelius Lipp, Andreas Kasper), 11 P.München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan), 10 P.Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.Neben den Chefjuroren Kai Dittmann, und Andrea Gau (Barbara Schunicht musste am Samstagmorgen aufgrund von Krankheit abreisen) breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: ...
11. Januar 2015 |
Redakteur: Anna Mattes |
Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale
Schwarzwald-Cup 2014: Der Break ins Halbfinale
Nachdem sich alle 20 Teams in den Vorrunden gegenüberstanden, schaffen es nun folgende Teams ins Halbfinale:
Mainz/Münster Debattieren wird überbewertet (Willy Witthaut, Philipp Schmidtke) (Halbfinale 1)
Heidelberg Rederei Feentraum (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger) (HF2)
Hamburg Fürsprecher (Nicola Garz, Julian Staudt) (HF2)
Stuttgart AK47 (Andreas C. Lazar, Khang On) (HF1)
Berlin Debating Union Berlin Real and True (Frederick Aly, Sylvia Hartmann) (HF1)
Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf) (HF2)
Streitkultur Medusa (Alexander Ropertz, Hanjo-Lennart Röhr) (HF2)
Münster Sahneschnittchen (Elin Böttrich, Jonas Geisel) (HF1)
Als Juror*innen sind neben den Chefjuroren Vera Bartsch und Michael Saliba noch Konrad Gütschow, Korbinian Winnhart, Robert Epple, Julian von Lautz, Gregor Steinhagen, Ekkehart Schmidt, Sabine Wilke, ... Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Das Finale des Gutenberg-Cups in Mainz konnte der Debattierclub Münster e.V. für sich entscheiden. Das Team Münster Cuba Libre (Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Philipp Schmidtke) übertraf mit wenigen Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Dresden mit dem Team Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel). Das Publikum kürte den fraktionsfreien Redner Marcel Sauerbier zum besten Finalredner. Weitere freie Redner des Finales waren Nikos Bosse und Zsolt Szilagyi.
[caption id="attachment_25138" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Matthias Morrkopf, Jonas Geisel, Marcel Sauerbier, Philipp Schmidke © Oliver Grytzmann[/caption]
Das Thema des Finals lautete: Soll die kleine Raupe Nimmersatt so viel fressen, dass sie am Ende des Buches platzt? Finaljuroren waren Toni ...
16. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt den Gutenberg-Cup 2014
Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
Beim achten Gutenberg-Cup ist der Break verkündet worden. Diese vier Teams ziehen in das Halbfinale ein:
1. Münster Cube Libre (Jonas Geisel, Philipp Schmidke, Matthias Morrkopf)
2. Streitkultur Adonis (Konrad Gütschow, Tina Rudolph, Nikos Bosse)
3. Todeshorst (Thore Wojke, Robert Epple, Jan Stöckel)
4. Freiburg – Mal nicht vegan (Zsolt Szilagyi, Marcel Sauerbier, Julian von Lautz)
Als fraktionsfreie Redner breakten Christian Strunck, Allison Jones, Julius Steen, Niclas Poitiers, Alexey Abel und per Losentscheid Nadine Bernhardt.
Als Juroren schafften den Break Bjarne Schreiber, Elin Böttrich, Johannes Janosovits, Lukas Beichler, Sabrina Effenberger, Sina Strupp, Stefan Lüthje und Toni Scharle. Sie werden gemeinsam mit den Chefjuroren Alexander Labinsky, Sascha ...
15. November 2014 |
Redakteur: Franziska Städter |
Kategorie: FDL/DDL, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Der Gutenberg-Cup: Break ins Halbfinale
ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale
Bei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale:
Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck)
Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker)
Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert.
Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 |
Redakteur: