International

UCU Open 2016

UCU LogoVom 4. November bis zum späten Abend des 5. Novembers findet in Utrecht in den Niederlanden das UCU Open 2016 statt. Die Debatten des internationalen Turniers werden im British-Parliament-Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgt neben Halbfinals und Finale auch ein Anfängerfinale. Das Team der Chefjuroren besteht aus Rebecca Irvine, Nishith Hegde, Clíodhna Ní Chéileachair, Ilija Ivanišević und Ybo Buruma, verantwortlich für die Organisation ist Jelte Schievels. Fragen können an ucuopen@gmail.com gerichtet werden. Bisher bekannte Informationen: Datum: 4. bis 5. November (endet am späten Abend) Verantwortlich für die Organisation: Jelte Schievels Unterkunft: Crash Anmeldung: Onlineformular Teilnahmegebühr: 30 € je Redner, ...
2. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für UCU Open 2016

Training Centre der Scottish EUDC 2018

Titelbild Training Session in London der Scottish EUDC 2018Vom 14. bis 17. November (in der Woche zwischen Oxford IV und Cambridge IV) organisiert das Organisations Team der schottischen EUDC 2018 je Abend zwei kostenlose Trainings an verschiedenen Londoner Universitäten. Diese Trainings sind für alle Interessierten geöffnet und werden zudem sowohl gestreamt als auch aufgenommen, sodass auch nicht vor Ort anwesende Debattanten sie nutzen können. Bisher sind noch keine weiteren Informationen bekannt, Interessierte können hierfür dem entsprechenden Facebook Event folgen. jgg./jm.
1. Oktober 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Training Centre der Scottish EUDC 2018

Maastricht Novice 2016

Rhetorica Debating LogoAm Samstag, dem 19. November, findet in Maastricht erstmalig das Maastricht Novice 2016 statt. Hierbei handelt es sich um ein englischsprachiges Einsteigerturnier (Redezeit 5 Minuten) im British Parliament Style, das aus vier Vorrunden und einem Finale besteht. Die Chefjuroren sind Srdjan Miletic, Jelte Schievels und Lucy Lester. Fragen können an rhetoricadebating@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 19. November, 2016 Unterbringung: Nicht vorgesehen (eintägige Turnier), für weiter entfernte Clubs kann nach Bedarf eine Crashmöglichkeit organisiert werden (Kontakt via obige E-Mail) Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 10€, Juroren 5€ Jurorenregel: tba Format: BPS Runden: 4 Vorrunden, Finale Chefjuroren: Srdjan ...
30. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Centrale Open 2016

Titelbild Centrale OpenVon Freitag, dem 9. Dezember, bis Sonntag, dem 11. Dezember, findet in Paris das Centrale Open 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgen Halbfinals und Finale sowie ein ESL-Finale. Die Chefjury besteht aus Sella Nevo, Harish Natarajan und Sharmila Parmanand. Fragen können an ecpdebating@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 9. bis 11. Dezember, 2016 Unterbringung: Crash auf dem Campus Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 55 € Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Halbfinals und Finale, ESL-Finale Chefjuroren: Sella Nevo, Harish Natarajan, Sharmila ...
26. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Centrale Open 2016

Lund IV 2016

Titelbild Lund IV 2016Von Freitag, dem 2. Dezember, bis Sonntag, dem 4. Dezember, findet in Lund das Lund IV 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Nach fünf Vorrunden folgen Viertelfinals, Halbfinals und Finale, ausserdem gibt es einen Break für Debattierneulinge. Die Chefjury besteht aus Olivia Sundberg Diez und Michael Dunn Goekjian. Fragen können an lundiv2016@gmail.com gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 2. bis 4. Dezember 2016 Ausrichter: Lund Debate Society Unterbringung: Hotel Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: 750 SEK Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale, Neulingsbreak ...
19. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

Tilbury House IV 2016

Logo Tilbury House IV 2016Von Freitag, dem 25. November, bis Sonntag, dem 27. November, findet in Köln das Tilbury House IV 2016 statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Mixed-Teams sind zugelassen. Nach fünf Vorrunden folgen Halbfinals und Finale. Die Chefjury besteht aus Johan Båge, Duncan Crowe und Melda Eren. Fragen können an Agnes Ineza, erreichbar via agnes.ineza@gmail.com, gerichtet werden. Die bisher bekannten Informationen im Überblick: Datum: 25. bis 27. November, 2016 Ausrichter: Tilbury House Unterbringung: Hostel Anmeldung: Onlineformular Anmeldegebühr: Redner 55€, Juroren 50€ Jurorenregel: n-1 Format: BPS Runden: 5 Vorrunden, Halbfinals und Finale Chefjuroren: Johan ...
15. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2016

SSE Riga IV 2016

Title Picture of the 18th SSE Riga IVVon Freitag, dem 9. Dezember, bis Sonntag, dem 11. Dezember, findet in Riga an der Stockholm School of Economics das 18. SSE Riga IV statt. Da es sich um ein internationales Turnier handelt, werden die Debatten im British Parliament Style und auf Englisch gehalten. Mixed-Teams sind zugelassen. Nach fünf Vorrunden gibt es neben einem offenen Break (mit partiellen Viertelfinals) auch einen separaten Break für Debattierneulinge, gefolgt von Halbfinals und Finale. Die Chefjury besteht aus Monica Forman, Johan Båge, Michael Dunn Goekjian, sowie einem noch bekanntzugebenden Mitglied; die Rolle des Equity Officers übernimmt Stefan Siridzanski. Hauptverantwortlich für die Organisation des Turniers ist Lea ...
14. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für SSE Riga IV 2016

Die EUDC 2016 – Mein erstes internationales Turnier

Die EUDC 2016 - Mein erstes internationales TurnierVon Jakobus K. Jaspersen. Kürzlich gingen die Europäischen Debattiermeisterschaften in Warschau zu Ende und ich konnte diesmal dabei sein. Zum ersten mal wagte ich mich aus der relativ gemütlichen Behaglichkeit der deutschen Turnierszene hinaus in die wilden Gewässer des internationalen Debattierhochleistungssports. Dieser Artikel schildert meine persönlichen Eindrücke und mag im Bestfall vielleicht die eine oder den anderen hinsichtlich internationaler Turniere neugierig machen. Denn bei allen Hoch- und Tiefpunkten war das Turnier für mich unbestreitbar ein lohnendes Abenteuer. [caption id="attachment_29851" align="alignright" width="316"] Jakobus Jaspersen bei den EUDC 2016 - © privat[/caption] Kommt man auf die Euros springt zuerst ins Auge, dass das Turnier ...
7. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die EUDC 2016 – Mein erstes internationales Turnier

Munich Open

Munich Open On October 28-30, 2016, the Munich Open will take place for the first time. The tournament is international, therefore it will be held under British Parliamentary Style (BPS) rules with English as the spoken language.  It consists of 5 preliminary rounds, semifinals and the final. Chief Adjudicators are Melda Eren, Olivia Sundberg Diez and Ben Shaw. The role of the equity officer will be fulfilled by Milla Huuskonen. Responsible for the well-being of the participants will be the Chief Convenors Christian Rausch and Katharina Heinrich. You can contact them via vorstand@debattierclub-muenchen.de or on Twitter (@DC_munich). The information on the tournament in a nutshell: ...
6. September 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Munich Open

EUDC 2016: Die Ergebnisse

EUDC 2016: Die ErgebnisseDie EUDC 2016 in Warschau ist vorüber und die Ergebnisse stehen fest: ESL-Finale EPL-Finale VDCH-Teams & -Juroren ESL-Finale [caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Sieger des ESL-Finales ist das Team Tel Aviv A (Dan Lahav, Ayal Hayut-man) aus der Schließenden Regierung gegen die Teams Tel Aviv C (Tom Manor, Noam Dahan) in der Eröffnenden Regierung, Leiden D (Lisa Schallenberg, Simon Martina-Perez) in der Eröffnenden Opposition und Leiden A (Floris Holstege, Emma Lucas) in der Schließenden Opposition. Thema dieses Finales war "This house believes that western states should support breakaway regions in former Sovjet states (e.g. East Ukraine l South Ossetia) joining the Russian federation ...
25. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 5 Kommentaren

EUDC 2016: The break

EUDC 2016: The break[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] View over Warsaw - © Lennart Lokstein[/caption] At the EUDC 2016, hosted in Warsaw, the following teams make the break. Note that, different to WUDC, ESL (English as a Second Language) teams can be in both the EPL (English as Primary Language) and ESL break if they are high enough in the total ranking. ESL teams in the EPL ("main") break are marked. In the EPL category (English as Primary Language): Durham A PEP A LSE A Cambridge B TCD Phil B Durham B Oxford C Hebrew A Tel Aviv A (ESL) Cambridge A Oxford A Tel Aviv ...
18. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: The break

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 2[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 2 und somit sechs Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 9 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 9 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 10 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 11 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 8 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 4 Punkte Göttingen (Nikos ...
16. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1[caption id="attachment_29710" align="alignright" width="344"] Blick auf Warschau - © Lennart Lokstein[/caption] Vom 14.-20. August findet in Warschau die European Universities Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Die Achte Minute ist live dabei und präsentiert hier die Ergebnisse der verschiedenen Teams aus der deutschsprachigen Delegation. Getwittert wird unter dem Hashtag #eudc2016. Die Ergebnisse nach Tag 1 und somit drei Vorrunden lauten: Bayreuth/München (Samuel Scheuer, Yimin Ge): 4 Punkte BDU A (Stefan Torges, Pegah Maham): 6 Punkte BDU B (Frederick Aly, Julian Stastny): 6 Punkte BDU C (Anonym, Anonym): 7 Punkte BiTS Debating Society A (Florian Schneider, Julian Vaterrodt): 3 Punkte BiTS Debating Society B (Anonym, Sebastian Chudek): 1 Punkt Göttingen (Nikos ...
15. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2016: Die deutsche Delegation nach Tag 1

Start der EUDC 2016 in Warschau

Start der EUDC 2016 in WarschauVon heute bis kommenden Samstag (14.-20.08.) findet in Warschau die European University Debating Championship (EUDC) 2016 statt. Es ist nach der Weltmeisterschaft das größte Debattierturnier der Welt und wird in diesem Jahr von der Foundation Poland Debates (Fundacja Polska Debatuje), dem University of Warsaw Debate Club (Klub Debat) und dem Warsaw School of Economics Debate Club (SKN KLUB DEBAT SGH) organisiert. Der Zeitplan beinhaltet neun Vorrunden, sowie Auscheidungsrunden in den zwei Sprachkategorien "Open" und "English as a Second Language (ESL)". Wie üblich stehen auch einige Partys, offizielle Abendessen und ein Treffen des EUDC-Council auf dem Programm. Das leitende Jurorenteam besteht neben ...
14. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | mit 2 Kommentaren

I pack my bags and take…: An EUDC-Guide for Beginners

I pack my bags and take…: An EUDC-Guide for BeginnersComing Sunday at the 14th August the European Debating Championship 2016 will take place in Warsaw and, as usual, the Achte Minute will be there to report. But for now the big question is not yet who managed to break but rather what to bring along. As a wonderful German proverb states: "Life ain't no pony yard" - it means that life isn't easy. Most participants have to pack their own bags, since mother or father don't do it for them anymore. So we want to have a chat out of the sewing box with you about things we deem ...
10. August 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature | mit 2 Kommentaren

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016[caption id="attachment_29548" align="alignright" width="400"] Team England wins the WSDC 2016 - © Dominique Brewing[/caption] Beim Finale der World Schools Debating Championships 2016 in Stuttgart gelang es den englischen Schülern Rosa Thomas, Archie Hall und Kenza Wilks, die Debatte zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass es Staaten erlaubt sein sollte, andere Staaten dafür zu bezahlen, Flüchtlinge umzuverteilen und aufzunehmen.“ als Pro-Seite für sich zu entscheiden. Die Engländer schlugen damit das Team der Contra-Seite aus Kanada, für das Dasha Metropolitansky, Rory Flynn und Alex Wu redeten. Beim World Schools Debate-Format bestehen Teams immer aus fünf Mitgliedern, von denen pro Debatte jeweils drei reden. ...
28. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC - Part 2Wie kürzlich berichtet finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erschien der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits gestern. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Naz Gocek, Branksome Hall - Canada Barbara Krumpholz, Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner - Germany Thomas Murphy, Dubai College - United Arabic Emirates Abhaya Gauchan, Ratobangala School - Nepal   Naz Gocek, Branksome Hall - Canada [caption id="attachment_29517" align="alignright" width="400"] Team Canada and coach - © Team Canada[/caption] Achte Minute: Hello, Naz! How old are ...
27. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC – Part 1

Debaters at the WSDC - Part 1Wie kürzlich berichtet, finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erscheint der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits heute. Der zweite Teil wird regulär am Mittwoch um 10 Uhr veröffentlicht werden. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Kenza Wilks, Dulwich College - England Alejo Gonzalez Virgili, Belgrano Day School - Argentina Jay Tanatswa Muzhingi, Kutama College - Zimbabwe Amy Spittal, Waikato Diocesan School for Girls - New Zealand   Kenza Wilks, Dulwich College - England [caption id="attachment_29508" ...
26. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 1

This month: World Schools Debating Championships in Stuttgart

This month: World Schools Debating Championships in StuttgartIn addition to debating at universities, competition has spread at schools all over the globe in recent decades. For example, participating countries annually send a delegation of pupils aged 14 to 19 to the World Schools Debating Championships (WSDC), which are comparable to the World Universities Debating Championships. Laura Alviz of the Debating Society Germany e.V. explains what exactly that means. WSDC takes place in Stuttgart next week. After the German team had to cover long distances in 2014 and 2015 to reach the Southeast Asian cities Bangkok and Singapore, traveling becomes easier this year. WSDC takes place in seven days ...
13. Juli 2016 | Redakteur: