Themen

ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick

Bremen, Halle, Jena und Mainz haben es ins Finale der ZEIT DEBATTE in Greifswald geschafft und tragen die Finaldebatte zum Thema "Dieses Haus würde Privatpersonen keine Auskünfte aus Stasi-Unterlagen mehr erteilen" aus. Im Finale des Auftaktturniers der 10. ZEIT-DEBATTEN-Serie stehen Manuel Adams und Lars Brückner von der Hanse Debating Union Bremen in der Eröffnenden Regierung, Simeon Reusch und Thomas Wach von Klartext Halle in der Eröffnenden Opposition, Friederike Meyer zu Wendischhoff und Jonathan Scholbach von der Debattiergesellschaft Jena sowie Andrea Gau und Daniil Pakhomenko vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz in der Schließenden Opposition. Das Finale wird juriert von den Chefjuroren Isabelle Loewe ...
31. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Greifswald 2010: Der Finalbreak / Alle Themen im Überblick

Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin

Mit dem Thema "Dieses Haus geht bei Rot über die Straße“ wurde am Dienstag, 26. Oktober, der Auftakt zum neuen Debattiersemester bei der Berlin Debating Union (BDU) eingeläutet. Das Thema lockte rund 60 Gäste an, die eine spannende Debatte über die Grenzen der staatsbürgerlichen Pflicht erleben konnten. Auf der Regierungsseite argumentierten Julian Ohm (Norddeutscher Vizemeister2010), Jonas Werner (Deutscher Meister 2009) und Johannes Häger (Halbfinalist SOAS IV 2010), ein verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Regeln bedeute, dass diese im Einzelfall übertreten werden müssten. Nur so könne ein gesundes Verhältnis zur staatlichen Macht geschaffen werden, damit im Ernstfall die Bürger in der Lage seien, ...
27. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin

Rückblick auf das 2. Wiener Debattierseminar

Rückblick auf das 2. Wiener DebattierseminarAm 23. Oktober fand das 2. Debattierseminar des Debattierklub Wien (DKW) statt. 40 Studenten fanden sich in den Räumlichkeiten der Universität Wien ein, um von 9 bis 16 Uhr verschiedenen Vorträgen zu Argumentation, Redeaufbau und Rhetorik zu lauschen. Der Debattierklub Wien konnte dafür erfahrene Trainer gewinnen: Aus Berlin reiste Christoph Krakowiak vom Debattierclub Streitkultur Berlin an, vom Debattierclub Innsbruck war Sabine Rainalter vor Ort, vom Debattierklub Wien war Florian Prischl mit dabei. Während sich die Gruppen dieser drei Trainer auf deutsch dem Format der Offenen Parlamentarischen Debatte widmeten, trainierte Lio Kaufman vom Debattierclub der Universität Glamorgan das Format British Parliamentary Style ...
26. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 2 Kommentaren

Jens Fischer gewinnt das UCU Open 2010

Jens Fischer gewinnt das UCU Open 2010Gemeinsam mit der Amsterdamerin Anne Valkering hat Jens Fischer aus Berlin als Team Do not disturb! Seriously! das UCU Open 2010 gewonnen. Das Turnier wurde am 22. und 23. Oktober am University College Utrecht ausgetragen, in fünf Vorrunden traten 36 Teams gegeneinander an. Die weiteren Finalteams waren PTB I (Sam Block und Maddie Grieve), Hot like Mexico, Enjoy (Vignesh Ashok und John Ashbourne) und Erasmus A (Lucien de Bruin und Daniël Springer). Bis ins Halbfinale waren außerdem die Teams The Real Real Deree (Chris Papadopoulos und Sophia Simunec), Erasmus C (Setry Rabejaona und Milen Petkov), Don’t Ask, Don’t Tell (Antoine Sakho ...
25. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jens Fischer gewinnt das UCU Open 2010

VDCH-Redner dominierten den ESL-Wettbewerb beim SOAS IV 2010

Das SOAS IV etabliert sich weiterhin als eines der größten Universitätsturniere in Europa. Am 16. und 17. Oktober traten 116 Teams an der School of African and Oriental Studies (SOAS) nahe dem Londoner King’s Cross in sechs Vorrunden gegeneinander an. Für die VDCH-Debattierer war es ein besonders erfolgreiches Wochenende. Das Finale konnten Harish Natarjan und Matilda Wnek (Cambridge H) für sich entscheiden, und setzten sich damit gegen Cambridge E (Maria English und Jack Watson), Loyola (Emily Ravencroft und Bobby Cashen) sowie KCL A (Daniel Berman und Jordan Anderson) durch. Das Finale in der Kategorie "ESL" (English as a secound language) gewannen der ...
21. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Infoabende der Debating Society Paderborn

Infoabende der Debating Society PaderbornDie Debating Society Paderborn (DSP) lädt zu zwei Infoabenden im Oktober: An den Dienstagen 19. und 26. Oktober jeweils ab 19.30 Uhr gibt es bei dem westfälischen Club Einführungen ins sportliche Debattieren im Raum D1.328 der Universität Paderborn.
19. Oktober 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine, Themen | Kommentare deaktiviert für Infoabende der Debating Society Paderborn

WUDC 2011: Aktuelles und Wissenswertes

Keine vier Monate mehr, bis es los geht mit den World Universities Debating Championships (WUDC, auch bekannt als Worlds) 2011 in Botsuana vom 27. Dezember 2010 bis 4. Januar 2011! Doch bevor Ihr schon Eure Lehrbücher auspackt und Setswana paukt, das neben dem Englischen Landessprache ist, denkt an die Formalitäten und prüft, ob Eure abschließenden Zahlungen komplett beim Organisationskomitee eingegangen sind. Die Ausrichter weisen darauf hin, dass Banken eine Gebühr in Höhe bis zu 25 US-Dollar für Auslandsüberweisungen berechnen. Wem dies bei der Überweisung nicht bewusst war, kann diese Summe auch bei der Anmeldung vor Ort im Dezember nachreichen, um ...
13. September 2010 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für WUDC 2011: Aktuelles und Wissenswertes

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem "Ebbelwoi""Schoppen statt Schobbe" lautete der Name eines Münchner Teams am vergangenen Wochenende. Ein Affront gegen das Hessische? Und das aus Bayern? Nach ausreichendem Konsum des regionaltypischen Apfelweins fiel jedoch auch dem letzten Zweifler auf, dass mit Schobbe im Blut die weiche hessische Aussprache einfach leichter über die Lippen kommt. Diesem Charme des Apfelweins konnte sich beim Schobbe-Cup 2010 Mitte August keines der 15 angereisten Teams aus 13 Debattierclubs entziehen. Sowohl alte Hasen als auch Newcomer gaben sich ein Stelldichein beim Frankfurter Debattierclub Goethes Faust, um im Format OPD gegeneinander anzutreten. [caption id="attachment_5092" align="alignright" width="300" caption="Teamsitzung der Paderbornerinnen beim Schobbe-Cup. (Foto: Marion ...
20. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Schobbe-Cup 2010: Ein Rückblick auf das Wochenende mit dem „Ebbelwoi“

Serbian Summer Debate Camp 2010: Ein Rückblick

Serbian Summer Debate Camp 2010: Ein RückblickDer Lifestyle eines Debattierers ist für gewöhnlich, über große Strecken zu reisen, alte Freunde zu treffen, neue Freunde zu finden, manchmal auf hohem oder auch weniger hohem Niveau zu streiten, Aussagen zu Sex, Alkohol und Drogen zu machen – und natürlich viel debattieren. Vom 8. bis 14. August genossen rund sechzig Debattierer aus Österreich (Melanie Sindelar, Annabell Knoll, Rosie Halmi, Stefan Zweiker und Leonhard Weese vom Debattierklub Wien), Deutschland (Fabian Farkas von Tilbury House Köln), Griechenland, Rumänien, Serbien, Slowenien und den Vereinigten Staaten genau diesen Debattier-Lifestyle beim Serbia Summer Debate Camp 2010 in der entlegenen Berggegend im südlichen Serbien. Nur wenige Kilometer ...
16. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Der Debattierclub Bonn hat den Schobbe-Cup 2010 gewonnen! Im Finale des Schobbe-Cup 2010 stritt auf Seiten der Regierung das Berliner Team "Die Kinder vom Bahnhof Zoo“ mit "Bonn Generations“ um den Sieg auf dem Frankfurter Campus Westend. Durchgesetzt hat sich das Team vom Rhein mit Isabelle Loewe, Gudrun Lux und Jens Fischer gegen die Hauptstädter Georg Sommerfeld, Dessislava Kirova und Kai Dittmann. Den Titel des besten Redners des Finales auf diesem OPD-Turnier errangen punktgleich sogar zwei Debattanten: Jens Fischer aus dem Siegerteam und der Freie Redner Nicolas Eberle vom Debattierclub Johannes Gutenberg aus Mainz. Außerdem unter den Fraktionsfreien: Florian Umscheid ...
15. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bonn gewinnt den Schobbe-Cup 2010

Deutschlandtour Dortmunder Debattanten: Das Finale

 Zwei Debattanten der Debatte Dortmund (DebaDo) sind unterwegs, um VDCH-Clubs in ganz Deutschland zu besuchen. Jetzt berichten Jörn Hahn und Jens Schulze in der Folge "Kurs Ost-Nord-West" über ihre letze Station: 16 Debatten in 16 Tagen - Das Finale Münster: Zusammen mit Jan und Christian fahren wir zum Debattierabend zum Debattierclub Münster. Dort stößt noch Thomas zu uns, der bei DebaDo kürzlich seinen Ausstand gefeiert hatte und nach Coesfeld (50 Kilometer von Münster) gezogen ist. Vor dem Fürstenberghaus, das in den Semesterferien geschlossen ist, warten wir fünf Dortmunder, bis sich zwölf Münsteraner (darunter Erstdebattierer Fabian) eingefunden haben. Paul führt uns zur ESG (Evangelischen Studierendengemeinde). ...
13. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Deutschlandtour Dortmunder Debattanten: Das Finale

Berliner Club veranstaltete internen Alternate Timeline Memorandum Cup

Anfang August versuchte sich die Berlin Debating Union (BDU) an einem "Spaßturnier der besonderen Art". Wie der Club auf seiner Internetseite berichtet, traten zwölf Teams der BDU - wobei einige Teams nur aus einer Person bestanden, die doppelt redete - beim "Alternate Timeline Memorandum Cup" an und debattierten Skurriles und Erstaunliches, etwa "Dieses Haus würde versuchen, Menschenaffen das Konzept ihrer eigenen Endlichkeit beizubringen!" oder "Dieses Haus würde die Bewusstseine zusammenschließen!" Die Redner/innen durften jeweils individuell entscheiden, ob sie ihre Reden auf englisch oder deutsch halten und jurierten sich in den Vorrunden selbst; auch die beiden Chefjuroren Hauke Blume und Niels Schröter traten ...
9. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Deutschlandtour Dortmunder Debattanten: Ein kleiner Ostblog

Zwei Debattanten der Debatte Dortmund (DebaDo) brachen vergangene Woche auf, um VDCH-Clubs in ganz Deutschland zu besuchen. Jetzt berichten Jörn Hahn und Jens Schulze in der Folge "Ostblog" über drei Stationen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: 16 Debatten in 16 Tagen - Ostblog der Stationen sechs bis acht Halle: In Halle erwarten uns sieben Redner vom Klartext Halle, die extra mit uns eine vollständige BPS-Debatte mit Präsidentin Eva bestreiten. In der Regierung eröffnen Ria und Anja zu "Brauchen wir den Feminismus noch?". Wir streiten mit ihnen als schließende Regierung im Gebäude des Studierendenrats über den Geschlechterkrieg, Vaterschaftsrechte und die Parteinahme als Wesen unserer Demokratie ...
5. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Deutschlandtour Dortmunder Debattanten: Ein kleiner Ostblog

Münster bezwingt Berlin beim Boddencup 2010

Julian Schneider und Lukas Haffert, die für den Debattierclub Münster antraten, haben den Boddencup 2010 gewonnen. Sie setzten sich im Finale gegen drei Berliner Teams durch. Ins Halbfinale hatten vier weitere Berliner Teams gebreakt. Das Publikum kürte Georg Sommerfeld von der Berlin Debating Union zum besten Finalredner. ...
2. August 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 3 Kommentaren

Zwei Clubs debattieren auf der Autobahn

Am Sonntag, 18. Juli, ereignete sich etwas, das es seit den Zeiten der Ölkrise in den 1970er Jahren nicht mehr gab: Die A 40 war autofrei! Allerdings hatte dieses Mal der gestiegene Benzinpreis nichts damit zu tun, sondern die Kultur aus dem Ruhrpott und Umgebung. Auf 60 Kilometer Strecke zwischen Duisburg und Dortmund wurde die längste Theke der Welt aufgebaut (sorry, Tote Hosen, die steht nun nachweislich nicht in Düsseldorf) und Groß- und Kleinkunstschaffende, Picknicker, Musiker und Menschen mit kreativen Ideen durften die A 40 bevölkern. Dabei fehlte der Debattierclub Münster nicht. Das Kulturamt Münster hatte fünf der Tische zugeteilt bekommen, ...
20. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | mit 3 Kommentaren

EUDC 2010: Die Themen der Viertel- und Halbfinals

EUDC 2010: Die Themen der Viertel- und HalbfinalsAuf einen Blick hier: Die Themen der Viertel- und Halbfinaldebatten der Amsterdam EUDC 2010! Drei VDCH-Teams konnten sich ins Viertelfinale vorkämpfen, wo sich die Teams aus Köln und Göttingen leider starken Gegnern geschlagen geben mussten. Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch vom Debattierclub Greifswald debattieren zur Stunde im ESL-Halbfinale. ...
15. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2010: Die Themen der Viertel- und Halbfinals

EUDC 2010 wartet auf die Breaks in die Finalrunden

Am Mittwoch wurde in Amsterdam die zweite Hälfte der Vorrunden ausgetragen. Die Spannung steigt, das ein oder andere VDCH-Team könnte in die Finalrunden einziehen! Die Verkündung des Break ist für heute abend geplant. Hier im Überblick die Themen der Vorrunden fünf bis acht: ...
14. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2010 wartet auf die Breaks in die Finalrunden

EUDC 2010: Der Auftakt

Die "Euros" (EUDC) haben begonnen! Am Montagabend gab es eine Auftaktveranstaltung zum Thema “Should we accept a war criminal’s offer for peace in exchange for amnesty?”, am Dienstag ging es en medias res. Ein Bericht über die Auftaktveranstaltung ist im EUDC-Blog nachzulesen. Am Dienstag wurden in Amsterdam die ersten vier (von acht) Vorrunden der EUDC ausgetragen. Am Start sind fast Teams, darunter auch 15 VDCH-Teams - je zwei aus Berlin, München, Stuttgart, Köln (Tilbury) und Wien, je eines aus Greifswald, Göttingen, Mainz, Potsdam und St. Gallen. Dem Vernehmen nach haben alle VDCH-Teams nach vier Vorrunden noch Chancen auf den ESL-Break. (ESL bedeutet English as a ...
14. Juli 2010 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2010: Der Auftakt

Tilbury House Summer Open 2010: Alle Breaks