Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2013/14

Datum: Jun 30th, 2014
By
Category: VDCH, ZEIT DEBATTE

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Schlagworte: , , , , , ,

8 Kommentare zu “Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der Saison 2013/14”

  1. Lennart Lokstein says:

    Wie kann Bayreuth denn NEU! sein, wenn sie +1 Punkt bekommen und scheinbar zuvor bereits einen hatten?
    Ich wittere einen Widerspruch.

  2. Tobias Kube says:

    Pardon, Bayreuth hatte zuvor noch keinen Punkt. Somit geht der Neueinstieg wohl in Ordnung 😉 Wurde korrigiert, danke für den Hinweis.

  3. Manuel A. (HB) says:

    Dasselbe Spielchen für die Liga (in der die Saison 2013/14 erst in ein paar Wochen endet):
    http://goo.gl/yDPptd

  4. Hm, verstehe ich das richtig, dass Mixed-Teams für diese Rangliste keine Punkte bringen? Beispielsweise scheinen weder die Sieger der ZD-Frankfurt noch die der ZD-Mainz mit Punkten in dieser Liste vertreten zu sein.

  5. Oh, und gleich noch eine Frage: Bei uns wurde ja richtigerweise aufgeführt, dass wir bei der WDM das Siegerteam sowie ein weiteres Finalteam gestellt haben (analog Tübingen bei der SDM). Gibt es dann für beide Teams Punkte oder “nur” für das jeweilige Siegerteam?

  6. Chris says:

    Ja genau, die SKB hat doch ihre ersten Punkte gemacht, die möchte ich dort sehen! 🙂

  7. Tobias Kube says:

    Wie im Artikel auch geschrieben steht: Für Mixed-Teams werden keine Punkte vergeben 😉 Das war wohl schon immer so und ich sah keinen Anlass, es dieses Mal anders zu handhaben. Auch wenn es mir für die SKB natürlich leid tut, Chris 😉
    Korrekt, Christian: Man bekommt Punkte für jedes Team, das im Finale ist und wenn eines davon gewinnt, die Punkte für den Sieg und einen weiteren Finalisten. Daher haben Tübingen und Mainz jeweils einmal +4 bekommen.

  8. Christian (MZ) says:

    Danke Tobi 🙂 hätte vorhin vielleicht einfach etwas genauer lesen solle, anstatt nur zu überfliegen 😉

Comments are closed.

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.