Beiträge zum Stichwort ‘ Dießner ’

Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Sven Jentzsch gewinnt den Masters' Cup[caption id="attachment_37157" align="alignright" width="217"] Master der Masters' 2020: Sven Jentzsch - © Matthias Carcasona[/caption] Sven Jentzsch ist der diesjährige Master der Masters! Beim Masters' Cup 2020, wie gewohnt in Eisenach ausgetragen, konnte er sich den Sieg im Finale auf der Wartburg aus der Schließenden Opposition sichern. Außerdem im Finale vertreten waren Jens Fischer (Eröffnende Regierung), Willy Witthaut (Eröffnende Opposition) und Lukas Haffert (Schließende Regierung). Das Thema lautete "Dieses Haus würde Duelle bis zum Tod erlauben", juriert wurde das Finale von Manuel J. Adams (Chair), Anne Gaa, Chiara Throner und Mario Dießner. Als Moderator fungierte Henrik Maedler. Der Masters' Cup fand im Masters' ...
1. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Sven Jentzsch gewinnt den Masters‘ Cup

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger

Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind SiegerDie drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"   Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg: [caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption] Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 23 Kommentaren

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015

Berlin, Münster und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2015In Freiburg, Aachen und Dresden fanden am vergangenen Wochenende die Süd-, West- und Nordostdeutsche Regionalmeisterschaft statt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Sollen Regierungen von EU- Staaten in anderen EU-Staaten Kandidaten und Parteien öffentlich unterstützen, um den Wahlausgang in ihrem Interesse zu beeinflussen?[caption id="attachment_26366" align="alignleft" width="400"] Die Süddeutschen Meister und der beste Finalredner v.l.n.r.: Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Lennart Benz und Jan Ehlert. © Katharina Koerth[/caption]Lennart Lokstein, Nikos Bosse und Jan Ehlert konnten als Streitkultur Zeus den Titel des Süddeuschen Meisters für ihren Tübinger Debattierclub verteidigen. Sie setzten sich aus der Regierung gegen das Team Schönrederei (Peter Giertzuch, Sabrina Effenberger, ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 3 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2015 wurden am Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg:Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM)Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder)Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch)Als Fraktionsfreie Redner werden Sebastian Schwab, Robert Pietsch und Moritz Kirchner das Finale komplettieren. Das Thema des Halbfinals der NODM lautete: (mit Factsheet) Sollten Grundstückseigentümer Entschädigungen für in der Nähe neu eingerichtete Flüchtlingsheime bekommen?Als Juroren breaken Lara Kulpok und Alexander Labinsky neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Nicolas Friebe und Tom-Michael Hesse. Mario Dießner wird das Finale präsidieren. Westdeutsche Meisterschaft (WDM)Mainz The good, the ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2015 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Berlin KPD (Kai Dittmann, Dessislava Kirova, Philip Schröder) Potsdam OBP (Moritz Kirchner, Paul Bahlmann, Robert Pietsch) Jena Polykrates (Tina Rudolph, Jonathan Scholbach, Nora Scheuch) Pandoras Büchsenöffner (Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab, Habakuk Hain) Als Fraktionsfreie Redner erreichten Deniz Lü und Gina Konietzky (Losentscheid gegen Patrick Tammer), Jonas Thielemann, Antonio Messner, Alexander Hans und Julian Staudt das Halbfinale. Da Cornelius Lipp in einem Mixed-Team antrat, war er nicht breakberechtigt. Als ...
26. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften 2015: Der Break ins Halbfinale

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2015

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hannover 2015Im Finale der ZEIT DEBATTE Hannover 2015 zum Thema Dieses Haus als EU fordert die USA auf, sich nicht mehr zu Menschenrechtsverletzungen anderer Staaten zu äußern, bis eine gründliche Aufarbeitung der systematischen Folter im Rahmen des Kriegs gegen den Terror erfolgt ist. konnten sich Nikos Bosse und Lennart Lokstein (Streitkultur Hephaistos) aus Tübingen aus der Eröffnenden Opposition gegen Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham) in der Schließenden Opposition, Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges) in der Schließenden Regierung und München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan) in der Eröffnenden Regierung durchsetzen. Juriert wurde das Finale von Kai Dittmann (Chair), Mario Dießner, Julius Steen, Stefan Kegel und Philipp Schmidtke. Andrea ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

Logo Debattierclub HannoverIn Kürze beginnt das Finale der ZEIT DEBATTE Hannover im Neuen Rathaus. Bereits am Morgen fanden die Halbfinals dort statt. Wie jetzt bei der Break-Verkündung bekannt gegeben wurde, gelang diesen vier Teams der Einzug ins Finale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham)Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges)Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein)München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan)Das Finale wird von Chefjuror Kai Dittmann (Chair) sowie Julius Steen, Stefan Kegel, Philipp Schmidtke und Mario Dießner juriert.Im Halbfinale wurde folgendes Thema debattiert: Gegeben, dass dies in der Sicherheit möglich wäre, dass die Wahrheit nicht an die Öffentlichkeit gelangt - Dieses Haus als Frankreich würde Beweise dahingehend fälschen, ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Logo Debattierclub HannoverBei der ZEIT DEBATTE  in Hannover breaken nach fünf Vorrunden folgende acht Teams ins Halbfinale:Athene und Kalliope (Marion Seiche, Pegah Maham), 14 P.Osnabrück C (Jan Dirk Capelle, Stefan Torges), 12 P.Jena Ibykus (Tina Rudolph, Severin Weingarten), 12 P.Bonn - the beauty and the beast (Willy Witthaut, Betty Braun), 11 P.Streitkultur Hephaistos (Nikos Bosse, Lennart Lokstein), 11 P.Bayreuth - Plagiieren ist Kunst... (Cornelius Lipp, Andreas Kasper), 11 P.München (Wladi Jachtchenko, Gabor Stefan), 10 P.Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P.Neben den Chefjuroren Kai Dittmann, und Andrea Gau (Barbara Schunicht musste am Samstagmorgen aufgrund von Krankheit abreisen) breaken folgende Juroren in die K.O.-Runden: ...
11. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover 2015: Der Break ins Halbfinale

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

Finale der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE in Mainz fanden am Vormittag im InterCity Hotel die Halbfinals statt. Das Finale wird im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow) SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf) [caption id="attachment_23017" align="alignright" width="400"] Finale der ZEIT DEBATTE Mainz im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags(c) Michael Schindler[/caption] Als Freie Redner breakten Florian Umscheid, Nicolas Eberle und Johannes Haug. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut sowie von Stefan Kegel und Severin Wünsch. Mario Dießner präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014 (c) Michael SchindlerBei der ZEIT DEBATTE Mainz kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Nackenscheller (Johannnes Haug, Nicolas Eberle, Nicolas Friebe); 1154 P. 1. VDCHaha (Florian Umscheid, Tobias Kube, Jenny Holm); 1154 P. 3. Streitkultur Poseidon (Lennart Lokstein, Nikos Bosse, Konrad Gütschow); 1132 P. 4. SKB Phönix feat. Special Guest Star Marcel Giersdorf (Marcel Giersdorf, Anna Mattes, Sarah Kempf); 1110 P. [caption id="attachment_23019" align="alignright" width="400"] Die Telinehmer der ZEIT DEBATTE Mainz 2014(c) Michael ...
4. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Mainz 2014: Der Break ins Halbfinale

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im ÜberblickMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 hat die ZEIT DEBATTEN-Serie 2012/2013 ihren Abschluss gefunden. Um alle Sieger, Ausrichter, Rednerinnen & Redner, Jurorinnen und Juroren zu würdigen, hier die Übersicht über alle ZEIT DEBATTEN 2012/2013! Die ZEIT DEBATTE Tübingen (23.-25. November 2012) Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema “Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?” gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, das im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel. Zum besten Redner des Finales kürte ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg[caption id="attachment_14308" align="alignleft" width="336"] Die Sieger in Hamburg: Georg Sommerfeld (Berlin, bester FInalredner) und Heidelberg Debating (Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld und Wiebke Nadler) (c) DC Hamburg[/caption] Im großen Festsaal des Hamburger Rathausen fand am 13. Januar 2013 das Finale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13 statt. Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse und Wiebke Nadler aus Heidelberg konnten sich am Ende gegen Leo Vogel, Jan Kaufmann und Christian Zimpelmann vom Debattierclub Karlsruhe durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten Gabor Stefan (Göttingen), Georg Sommerfeld (Berlin) und Hauke Blume (Berlin) das Finale, welches neben den drei Chefjuroren, Teresa Widlok, Jan Lüken und Benedikt Nufer, von Philipp ...
14. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Streit im Paradies – Die Mitteldeutschen Debattiermeisterschaft in Jena

Übertragen wir Mirabeaus Diktum, dass Preußen eigentlich eine Armee war, die sich einen Staat hält, auf Jena, dann handelt es sich um eine Hochschule, die sich eine Stadt hält. Seit über 450 Jahren existiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena, an der unter anderen Schiller lehrte und Hegel den Weltgeist im vorbeireitenden Napoleon gesehen haben will. Heute ist der jeder vierte Einwohner der Stadt Student an einer der beiden großen Jenenser Hochschulen. Logisch, dass auch hier das akademische Debattieren feste Wurzeln geschlagen hat. Die Debattiergesellschaft Jena feierte unlängst ihren zehnten Geburtstag und kann auf zwei gewonnene deutsche Meisterschaften im studentischen Debattieren zurückblicken. Zugleich ...
3. Mai 2012 | Redakteur: