Beiträge zum Stichwort ‘ Fischer ’

Tilbury House IV 2012

Tilbury House IV 2012Vorbereitung auf die Worlds in der Domstadt: Haltet Euch das zweite Adventswochenende frei - denn von 7. bis 9. Dezember wird das Tilbury House IV 2012 in Köln veranstaltet. Die Tilbury House Debating Society lädt zu dem englischsprachigen BPS-Turnier, bei dem 36 Team antreten können. Als Chefjurorinnen konnte der Club Danique van Koppenhagen, Dessislava Kirova und Isabelle Fischer (geb. Loewe) gewinnen. Isa gehört auch zum Chefjurorenteam der Weltmeisterschaft, die zum Jahreswechsel in Berlin ausgetragen wird; Dessi ist Teil des Chefjurorenteams der EUDC 2013 in Manchester. Mehr Informationen werden in den kommenden Tagen und Wochen auf der Internetseite des Gastgeberclubs veröffentlicht. Ihr ...
7. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tilbury House IV 2012

EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!

Die europäische Debattierszene wendet nun (fast) alle Blicke von den olympischen Spielen in London nach Belgrad: Dort sind am ersten Augustwochenende Debatterier aus ganz Europa und darüber hinaus eingetrudelt. Sie treffen sich in der serbischen Hauptstadt, um in den kommenden Tagen die Europameister im sportlichen Debattierwettstreit zu ermitteln. Dazu kämpfen bei der European Universities Debating Championship (EUDC oder Euros) rund 200 Teams zunächst über neun Vorrunden, dann in Viertel- und Halbfinalausscheidungen um den Einzug ins Finale. Von Montag bis Mittwoch finden je drei Vorrunden statt, am Donnerstag werden die Viertelfinals in den Kategorien "Open" (offen für alle) und "ESL" (English ...
6. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für EUDC 2012: Lasst die Spiele beginnen!

MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger

Marietta Gädeke, Vorstandsmitglied der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) und selbst Deutsche Meisterin im Debattieren (2007), fasst die Meisterschaft in Wien aus Sicht der DDG zusammen. Die Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren Ein aufregendes und wunderschönes verlängertes Wochenende ging am Sonntag zu Ende und damit die Meisterschaften im Deutschsprachigen Debattieren (MDD, vormals Deutsche Debattiermeisterschaft, DDM), erstmals ausgetragen in Wien und überhaupt außerhalb Deutschlands. Als größtes und wichtigstes Event der deutschsprachigen Debattierszene war die MDD für die Deutsche Debattiergesellschaft der Höhepunkt des zurückliegenden Debattierjahres: Mehr als 40 DDGler fanden den Weg nach Wien, um der alten Tradition folgend gemeinsam im geheimen Konklave zu diskutieren, zu debattieren ...
13. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Die DDG kürt Tobias Kube aus Marburg zum Nachwuchspreisträger

MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

Die Chefjuroren Lukas Haffert, Tom-Michael Hesse und Gudrun Lux (von links; nicht im Bild: Chefjurorin Isabelle Fischer) und der Tabmaster Oliver Hörtensteiner bereiten die Setzung für die Vorrunden vor. (Foto: Anja Pfeffermann)Beim Heurigen gibt’s Heurigen. Das war die erste Lektion in Sachen Wiener Gastronomie, die einige Debattierer am ersten Tag der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) lernten. Der Heurige ist eine auch „Buschenschank“ genannte Gaststätte, in der Winzer seit dem 18. Jahrhundert traditionell den eigenen Wein von heuer, süddeutsch für „aus diesem Jahr“, ausschenken dürfen. „Heuriger“ bezeichnet dabei also sowohl das Getränk als auch den Ort, an dem man selbiges zu sich nimmt. In der Wirtschaft, in die der Turnierausrichter AFA am Fronleichnamabend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Weinberge vor Wien entführte, sind im Heurigen „garantiert 70 Prozent Veltliner enthalten ...
8. Juni 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für MDD 2012: Was ist eigentlich ein Heuriger?

MDD 2012: Ein Rundumschlag

Nimmer lang hin! Nur noch ein Vierteljahr, dann gibt sich die deutschsprachige Debattierszene ein Stelldichein in Wien von 7. bis 10 Juni. Seit gestern ist die Anmeldung zur Meisterschaft im Deutschsprachigen Debattieren (kurz MDD, vormals DDM) möglich – Grund genug, einmal näher hinzuschauen, was da alles geboten wird. Zum ersten Mal wird heuer das größte Turnier in deutscher Sprache außerhalb Deutschlands ausgetragen. Gastgeber ist der AFA Debattierclub Wien – AFA steht hier für Akademisches Forum für Außenpolitik. Los geht’s am 7. Juni für die Lernwilligen mit einem Vorbereitungsseminar, das es „auch in diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft ...
17. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Berlin siegt beim Vienna IV 2012

Die deutschen Hauptstädter setzen sich in der österreichischen Hauptstadt durch: Vom 9. bis 11. März veranstaltete der Debattierklub Wien zum zweiten Mal das in BPS ausgetragene Vienna IV. Chefjuroren des Vienna Intervarsity, also Uniwettstreits, waren Maja Cimerman (Ljubjana, Slowenien), Mark Manson (Oxford, England) und Michael Shapira (Haifa, Israel). Den Sieg holten Patrick Ehmann und John-Thomas Eltringham für Berlin A aus der schließenden Regierung in der Finaldebatte "Given the technology of a full pregnancy in an incubator, this house would seek humanity to give up natural pregnancy". Mit drei von vier Finalteams aus dem VDCH- Land, schlugen sie Arielle Dundas und Tomas ...
15. März 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Berlin siegt beim Vienna IV 2012

WUDC 2012: Tag 5 – Das Council tagte

Der Neujahrstag war ein ruhiger Tag in bei den World Universities Debating Championships (WUDC oder Worls) in Manila: Die meisten Debattierer hatten Gelegenheit, Manila zu erkunden, zu entspannen und sich vom Turniertrubel etwas zu erholen. Das galt allerdings nicht für die Länderdelegierten: Die mussten im WUDC-Council tagen. Die prominentesten Entscheidungen, die das Council für gewöhnlich trifft: einen neuen Präsidenten wählen, den "bid" für die nächsten Debattierweltmeisterschaften noch einmal bestätigen und der Bewerbung für die übernächsten Worlds den Zuschlag geben. Das Council hat einen neuen Präsidenten gewählt - Steve Johnson, bisheriger "registrar", hat Jens Fischer im Amt abgelöst. Ihm zur Seite stehen ...
2. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

WUDC 2012: Jetzt geht’s los!

Aus aller Herren und Damen und Länder reisen heute Debattierer und Debattiererinnen nach Manila, die philippinische Hauptstadt. Dort streiten an der De La Salle University (DLSU) bis 3. Januar 2012 rund 400 Teams aus etwa 70 Ländern um den Titel der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) - auf Englisch. Dass das Finale erst im neuen Jahr stattfindet, ist auch der Grund, warum die Weltmeisterschaft traditionell mit der Jahreszahl des kommenden Jahres versehen wird, heuer also WUDC 2012. VDCH-Land ist mit Teams aus folgenden Clubs vertreten: Berlin Debating Union: John Eltringham, Narendran Ramasendaran, Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn, Kai Dittmann, Matthias Winkelmann S.A.E.C.L.O. ...
27. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 2 Kommentaren

DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet

Die Berlin Debating Union hat die Deputy Chief Adjudicators (DCAs) für die Debattierweltmeisterschaft 2013 bekanntgegeben. An der Seite der beiden Chefjuroren Doug Cochran and Sharmila Parmanand wird außer Victor Finkel und James Kilcup auch die Deutsche Isabelle Fischer (geborene Loewe) dem Chefjurorenteam angehören. Der deutsche WUDC-Council-Präsident Jens Fischer wurde zum Tabmaster des größten und wichtigsten Debattierturniers der Welt berufen. Jens Henning Fischer zählt zu den Urgesteinen der deutschen Debattierszene. Unter anderem war er Mitbegründer der Clubs in Passau und Berlin. Als aktiver Debattierer war er unter anderem Deutscher Debattiervizemeister 2002. Jens war ...
8. Dezember 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DCAs und Tabmaster für die Berliner Weltmeisterschaft verkündet

UCU Open 2011

UCU Open 2011Nach dem Berlin IV gibt es am 4. und 5. November wieder eine Möglichkeit, nicht sehr weit weg internationales Debattieren zu genießen. Die niederländische University College Utrecht (UCU) Debating Union richtet dieses Jahr zum zweiten Mal das UCU Open aus. Die kommende Neuauflage des BPS-Turniers soll mit 48 Team "bigger and just as well organized as last year" werden, versprechen die Ausrichter um Hauptorganisatorin Marlies Hombergen. Geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Die Anmeldung ist bereits eröffnet (die n-1-Regel gilt). Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 25 Euro pro Redner, Juroren dürfen an dem Turnier kostenlos teilnehmen. Als Chefjurorin hat die ...
29. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für UCU Open 2011

Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben

Gudrun Lux, Präsidentin der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG), des Vereins der Alumni und Förderer des Debattierens, hat die Chefjuroren des Alumniturniers Masters' Cup, der am 23. und 24. September in Eisenach ausgetragen wird, bekanntgegeben: Benedikt Nufer, frischgewählter Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) und Isabelle Loewe, Vizepräsidentin der DDG, werden als Chefjurorenteam für die inhaltliche Gestaltung des Masters' Cup verantwortlich sein. Die Cheforganisation liegt in den Händen von DDG-Vizepräsident Stefan Hübner. Antreten dürfen beim Masters' Cup DDG-Mitglieder sowie Träger des DDG-Nachwuchspreises, zudem sind die amtierenden Deutschen Debattiermeister eingeladen. Einige Jurorenplätze sind noch zu ...
24. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Turniere | Kommentare deaktiviert für Masters‘ Cup: Chefjuroren ernannt / Noch Jurorenplätze zu vergeben

Galway Euros 2011: The Champions are from Tel Aviv and Oxford

One week of debating, nine preliminary rounds, quarters, semis and now the final! This year's European Universities Debating Championships (EUDC or Euros) held at Glaway, Ireland, produced new champions in the open break as well as in the category ESL, English as a Second Language. ...
13. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: The Champions are from Tel Aviv and Oxford

Galway Euros 2011: The Break to Quarters

Tel Aviv A is double breaking at Galway Euros! That is in the open and in the ESL break. Something that is only possible at Euros, not at Worlds. Find the rest of the break to quarter finals below - we have it all for you: The open break as well as the ESL break. That was one exciting announcement ... my goodness! OPEN BREAK The competitors of the open break have to be early birds: Debate starts at 9 a.m., ... Quarter final 1: TCD Hist B King's Inn A UCD L&H A UCC Philosoph B Quarter final 2: Oxford A KCL A UCC Law B Warwick B Quarter final 3: Cambridge A UCD ...
11. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Galway Euros 2011: The Break to Quarters

Im Land der Leprechauns – Die Euros 2011 in Galway

Leprechauns und Goldtöpfe - wer von unseren geschätzten Lesern sich an diesem Wochenende auf den Weg nach Irland macht, will wohl eher nicht Kobolde und deren mystische Schätze jagen, sondern hat nur eins im Sinn: Europameister im Hochschuldebattieren werden. Im irischen Galway werden von Sonntag bis Freitag die European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) ausgetragen. 200 Zweierteams aus ganz Europa, Israel, ja, sogar aus Katar und natürlich aus Deutschland streiten auf Englisch um den Titel. Format ist der British Parliamentary Style, kurz BPS. Außer den Rednern mit dabei: die Juroren. Sie bewerten die Debatten. Chefjurorin und damit oberste Themengeberin ist ...
6. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 3 Kommentaren

Ein feucht-fröhliches Vergnügen – Miriam Hauft über das Magdeburger Elbe Open 2011

Verkündung der Sieger Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn vom Team “Berlin Moral Agency” durch die Finaljury, v.l.: Miriam Hauft, Torsten Rössing, Hauke Blume, Isabelle Loewe und Annette Kirste.Um es mit Rainald Grebe zu sagen: "Madonna und Marilyn Manson kennt jeder auf der Welt, doch wer kennt schon das Land zwischen Stendal, Burg und Bitterfeld?" 16 Teams aus allen Ecken Deutschlands fanden am 2. und 3. Juli den Weg in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und können nun von sich behaupten, dass sie dieses Land kennen. Der Debattierclub Magdeburg hatte zum dritten Freundschaftsturnier seiner Geschichte geladen und richtete an diesem Wochenende das Elbe Open 2011 aus. Das Turnier war gleichzeitig das letzte Turnier der ersten Saison der Freien Debattierliga (FDL) ...
6. Juli 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Ein feucht-fröhliches Vergnügen – Miriam Hauft über das Magdeburger Elbe Open 2011

BPS-Seminar für Fortgeschrittene in München

Am 25. und 26. Juni veranstaltet der Debattierclub München ein BPS-Seminar für Fortgeschrittene. Als Referenten konnte der Münchener Vorstand namhafte Unterstützung mit dem WUDC-Council Präsidenten, Jens Fischer, und der EUDC-Europameisterin 2006, Isabelle Loewe, einladen. Das Seminar vermittelt sowohl eine theoretische Fundierung wie es auch genügend Gelegenheit bietet, das Erlernte in einigen Übungsdebatten direkt anzuwenden. Der Münchener Präsident, Julian Priebe, wirbt damit, dass "das Seminar nicht nur BPS-Rüstzeug vermittele, sondern auch der intensiven Vorbereitung auf die Europameisterschaften, die vom 7. bis 13. August in Galway an der Westküste Irlands ausgetragen werden, diene". Julian Priebe weiter: "Nachdem wir in der jüngeren Vergangenheit den ...
20. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Termine | Kommentare deaktiviert für BPS-Seminar für Fortgeschrittene in München

Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute“Embracing Dissent“ ist das Motto der Berlin Worlds – es solle das aufklärerische und befreiende Aufeinandertreffen von Ideen spiegeln, das Europa geformt habe, heißt es auf der Facebookseite der WUDC Berlin 2013. “Dissent“, also Meinungsverschiedenheiten gibt es wohl nicht nur zwischen den Fraktionsbänken während einer Debatte, sondern sicher auch schon mal in der Organisationsphase der World Universities Debating Championships (kurz WUDC oder Worlds), wenn etwa das Motto heftig diskutiert wird. Einträchtig allerdings war WUDC-Cheforganisator Patrick Ehmann mit seinen Clubkollegen von der Berlin Debating Union (BDU) auf dem internationalen Debattierparkett unterwegs und hat mit Hilfe vieler VDCH-Debattierer kräftig die Werbetrommel gerührt, ...
18. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: International | Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

Leiden gewinnt Jacobs Open 2011

Der Sieg beim Jacobs Open ging an die Niederlande: Becky West und Rogier Baart von der Leiden Debating Union setzten sich Team Stop trying to make 'fetch' happen in der Eröffnenden Opposition zum Thema "This House would promote atheism" gegen die Konkurrenz im Finale durch. Schon bevor das Finale zu Ende war, war klar, dass ein niederländisches Team das Turnier gewinnen wird. Denn die anderen Finalisten waren Jeroen Heun und Daniël Springer sowie Setry Rabejaona und Liva Andersone von Erasmus Rotterdam sowie Danique van Koppenhagen und Tomas Beerthuis von der Utrecht Debating Society. Bester Redner des Finals wurde Daniël Springer, der ...
1. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Leiden gewinnt Jacobs Open 2011

Feine Kleider und intensive Debatten: Jacobs Open 2011

Jacobs Open: Unter den englischsprachigen Turnieren im VDCH-Land hat dieses die wohl längste Tradition – zumindest, wenn es nach dem Namen geht. Das Berlin Open gab es bereits 2005, seinen Vorläufer sogar 2002, und letztes Jahr wurde das Turnier in "Berlin Humboldt IV" umbenannt, welches bald seinen einjährigen Geburtstag feiert. Während auch das Vienna IV 2012 ein Jahr alt werden soll, zählt das Bremer BPS-Turnier Jacobs Open nun schon sieben Lenze. Von allen anderen Turniere im deutschsprachigen Debattierraum hebt sich der von der Jacobs University Bremen Debating Society (JUB Debating Society) organisierte Turnier dadurch ab, dass bei der Samstagsparty das berühmt-berüchtigte ...
29. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Feine Kleider und intensive Debatten: Jacobs Open 2011

Masters‘ Cup 2011

Vorfreude, schönste Freude: der Termin für den Masters' Cup 2011 steht bereits fest! Das Turnier wird am 23. und 24. September in Eisenach ausgetragen. Im Anschluss findet am 25. September die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) statt. Auf dem Turnierplan stehen wieder Vorrunden und Halbfinale, die allesamt im Martin-Luther-Gymnasium ausgefochten werden, sowie das Finale, das auf der geschichtsträchtigen Wartburg stattfindet. Am Freitagabend gibt's dann einen Pub-Besuch, am Samstagabend ein Essen auf der Wartburg und eine exzessive Feier im "The Beach". Wer bei diesem spannenden Programm noch Schlaf finden kann und möchte, ist dazu aufgefordert, dies in einem Zimmer der örtlichen ...
14. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Termine, Turniere | mit 2 Kommentaren

“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit

Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen. Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
16. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

Paris IV 2011

Paris IV 2011British Parliamentary Style in der französischen Hauptstadt: Von 1. bis 3. April 2011 wird das diesjährige Paris IV ausgetragen. Chefjuroren sind Jens Fischer, Maja Cimerman und Ben Woolgar. Alle drei haben sich bereits einen Namen in der internationalen Debattierszene gemacht: Jens ist derzeit noch Präsident des EUDC-Councils, wird dieses Amt jedoch bald niederlegen, da er in Botsuana am Neujahrstag zum Präsidenten des WUDC-Councils gewählt wurde. Maja ist ESL-Vizeweltmeisterin 2011, Ben wurde ebenfalls in Botsuana Vizeweltmeister 2011, ist Vizeeuropameister 2010 und schließlich designierter Chefjuror für die Belgrader Bewerbung um die Ausrichtung der Euros 2012. Details zu Anmeldung und Teilnahmekosten werden noch bis ...
1. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Paris IV 2011

WUDC 2011: Jens Henning Fischer neuer Präsident des WUDC-Councils