Beiträge zum Stichwort ‘ Hoppmann ’

Erinnerungen an Theo Sommer

Erinnerungen an Theo SommerDas deutschsprachige Debattieren und seine Vereinigungen, der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) und die Deutsche Debattiergesellschaft e.V. (DDG) trauern um Theo Sommer († 22.08.2022), der unseren Sport über Jahrzehnte unterstützt hat. Denn Theo Sommer war ein großartiger Journalist - und für das deutschsprachige Debattieren gewissermaßen eine essentielle Startbedingung. Wir sagen danke, und haben hier ein paar Erinnerungen zusammengetragen. ...
26. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Menschen, VDCH | Mit einem Kommentar

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Neuer Vorstand in Tübingen

Bei der Streitkultur in Tübingen wurde am vergangenen Dienstag, dem 02. Juli 2013, ein neuer Vorstand gewählt. Lennart Lokstein wurde zum neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand sind Selina Bernarding als stellvertretende Vorsitzende sowie Thomas Schröter. Selina wird darüber hinaus die Zuständigkeit für die Tübinger Debatte innehaben. In ihren Ämtern bestätigt wurden Jonas Hilla als Zuständiger für die Mitgliederbetreuung und Nikos Bosse als Schatzmeister, die ein weiteres Jahr lang die Geschicke des Debattierens am Neckar mitbestimmen werden. Der scheidende Vorsitzende Jonathan Spanos bleibt dem Verein auch weiterhin erhalten und widmet sich in Zukunft der Ehemaligenarbeit und Kassenprüfung des ...
4. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Tübingen

OPD-Regelkommission beschließt Aktualisierungen

Die Regelkommission der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) hat getagt und Änderungen beschlossen, die einige Anregungen und Erfahrungen der vergangenen Jahre aufgreifen. Bevor wir die Regeländerungen vorstellen, erläutern wir in einem kurzen Exkurs, was die Regelkommission ist und wofür sie da ist. Wie so viele Texte haben auch die OPD-Regeln einen Autor. In diesem Fall sogar drei: Bernd Rex, Ansgar Kemmann und Michael Hoppmann. Die Autoren haben die Regeln 2001 entwickelt und danach wieder und wieder überarbeitet, ergänzt und verändert. Irgendwann (2002) waren sie soweit, dass man damit prima Turniere veranstalten konnte und die Regeln und vor allem ...
23. August 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 7 Kommentaren

Es ist vollbracht: Weltrekord im Dauerdebattieren

Sie haben's getan - sechs wackere Debattanten haben seit Freitagnachmittag ohne Unterlass debattiert: Auf der Regierungsseite redeten für die Streitkultur Tübingen Pauline Leopold, Steffen Jenner (beide kürzlich Deutsche Vizemeister im Hochschuldebattieren geworden) und Peter Croonenbroeck (Deutscher Meister 2010); auf der Oppositionsseite stritt ein Prominententeam: Boris Nikolai Konrad (Gedächtnisweltrekordhalter), Sebastian Frankenberger (Bundesvorsitzender der ÖDP und Initiator des Rauchverbots in bayrischen Gaststätten) und Roman Kremer (Kandidat der Piratenpartei für die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011). Zum besten Redner kürte Streitkultur-Vorsitzender Dominic Hildebrandt nach dem Finale am Sonntag Roman, fittester Redner wurde Boris, der immer frisch aussah, wie die Augenzeugen bestätigten. Unter dem Oberthema “Politikverdrossenheit, ...
26. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen | mit 2 Kommentaren

DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren

DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurierenIn der Reihe “DDM im Gespräch“ erzählt Michael Hoppmann, Dozent an der Northeastern University in Boston und Ehrenvorsitzender der Streitkultur Tübingen, wie er auf einer achtstündigen Fahrt von Berlin zurück in seine Debattierheimat am Neckar das Format  der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) miterfunden hat. ...
13. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren

DDM 2011: Der Viertelfinalbreak

Im Viertelfinale streiten jetzt zum Thema "Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?" folgende Teams um den Einzug ins Halbfinale: ...
11. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2011: Der Viertelfinalbreak

DDM 2011: Der Achtelfinalbreak