Archive for March 2010

SK-Cup und BaWü Nachlese 5

Das Magazin unispiegel der Universität Heidelberg meldet in seiner aktuellen Ausgabe den Sieg des Debating Club Heidelberg (DCH) bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2009. ...
Mar 31st, 2010 | By | Category: Presseschau, Turniere | Comments Off on SK-Cup und BaWü Nachlese 5

“Eine fantastische Erfahrung” bei den London Australs

"London Australs is a new debating tournament with a difference. It's different because it will introduce a new style of debating to the European circuit, featuring two, three-member teams. You won't want to miss out on this fantastic debating experience!" Eine fantastische Erfahrung hatten die Organisatoren auf ihrer Internetseite versprochen und haben sie, so das allgemeine Urteil, auch geliefert. Was OPD-erprobten Rednern wenig innovativ erscheinen mag, lockte am Wochenende ein illustres Teilnehmerfeld zu den London Australs. Neben Europa- und Weltmeistern und diversen Europa- und Weltmeisterschaftsfinalisten auch dabei: Drei Teams mit Beteiligung aus VDCH-Landen: Bonn (mit einem St. Galler Redner), Potsdam (mit einem Berliner ...
Mar 30th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on “Eine fantastische Erfahrung” bei den London Australs

BaWü 2010: Chefjuroren ernannt

Der Debating Club Heidelberg (DCH) hat zwei Chefjuroren und eine Chefjurorin für die Baden-Württembergische Meisterschaft 2010 ernannt. Das CJ-Team setzt sich zusammen aus Volker Tjaden (Debattierclub Bonn), Chefjuror des Doppelturniers Streitkultur-Cup/BaWü 2008 sowie der ZEIT DEBATTE Tübingen 2009, Mario Dießner (Wortgefechte Potsdam), Chefjuror der ZEIT DEBATTEN Potsdam 2009 und Tübingen 2010 und Yin Cai (DCH), beste Nachwuchsjurorin der Deutschen Debattiermeisterschaft 2009. Als Tab-Master des Turniers wird der deutsche Vizemeister 2008 und DDM-Chefjuror 2007 und 2009 Daniel Sommer (DCH) tätig. Die BaWü 2010 wird von 19. bis 21. November 2010 in Heidelberg ausgetragen. Geplant ist ein Turnier mit 21 Teams. Geladen sind ...
Mar 30th, 2010 | By | Category: Menschen, Turniere | Comments Off on BaWü 2010: Chefjuroren ernannt

DDM-Motto: “Reden und reden lassen”

DDM-Motto: "Reden und reden lassen"Der Debattierclub Münster, der die Deutsche Debattiermeisterschaft (DDM) des Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) 2010 organisiert, hat sich für "Reden und reden lassen" als Motto des Turniers entschieden. Dies teilte der Vorsitzende des VDCH-Clubs Jost Schrooten am Dienstagabend mit. ...
Mar 30th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on DDM-Motto: “Reden und reden lassen”

Weitere VDCH-Teams bei den EUDC

Die Organisatoren der Europameisterschaften im Hochschuldebattieren (EUDC) haben aktuelle Registration Results für die EUDC 2010 in Amsterdam veröffentlicht. Demnach können aus VDCH-Land neben den bereits zugelassenene Teams aus Wien, Göttingen, Potsdam, Stuttgart, Greifswald, Mainz, Halle, Köln und St. Gallen zudem Teams aus Heidelberg, Berlin und München starten. Es stehen nun keine VDCH-Clubs auf der Warteliste, die nicht schon mindestens für ein Team die Zulassung erhalten haben. Unmittelbar vor den EUDC in Amsterdam findet das Tilbury House Summer Open in Köln statt, das insbesondere den EUDC-Teilnehmer aus VDCH-Land als Vorbereitung dienen kann und für das ...
Mar 30th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Weitere VDCH-Teams bei den EUDC

Tilbury House Summer Open 2010: Anmeldung eröffnet

Der VDCH-Club Tilbury House Köln eröffnet am heutigen 30. März um 18 Uhr die Anmeldung zum Tilbury House Summer Open 2010. Zudem hat der Club eine Internetseite zum Turnier freigeschaltet. Dort ist die Anmeldung möglich, auch ein detaillierter Zeitplan ist auf der Turnierseite abrufbar. Das Turnier verspricht, die optimale Vorbereitung für die Europameisterschaft (EUDC) zu bieten. Von 9. bis 11. Juli wird das Turnier in Köln ausgetragen, direkt im Anschluss kann man von dort bequem mit dem Zug weiterfahren nach Amsterdam zu den EUDC. Debattiert wird in Köln wie in Amsterdam im Format BPS und in englischer ...
Mar 30th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Tilbury House Summer Open 2010: Anmeldung eröffnet

Erste Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg

Erste Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-FlensburgIm Kreishaus Schleswig-Flensburgs traten am vergangenen Donnerstag 16 Schülerinnen und Schüler in Zweierteams zum Debattieren an. Sie kämpften dabei alle einerseits um den Pokal der ersten Debattiermeisterschaft der Gymnasien im Kreis Schleswig-Flensburg, andererseits wollten sie dabei auch ihre erworbenen rhetorischen Fähigkeiten anwenden. Das Projekt geht auf Andreas Kirberger zurück. Dank der Unterstützung der Heinz-Wüstenberg-Stiftung konnte er an 16 Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Gymnasien im Kreis Stipendien vergeben. An sechs Trainingstagen zu je acht Stunden lernten die Jugendlichen allerlei über die Grundlagen der Rhetorik in den Räumlichkeiten des Berufsbildungszentrums in Schleswig. Die Veranstaltung im Kreishaus bildete den großen Abschluss des Rhetoriktrainings und ...
Mar 27th, 2010 | By | Category: Menschen, Presseschau | Mit einem Kommentar

Estonian Open 2010: Jens Fischer zum Chefjuror berufen

Von den Ausrichtern der Estonian Open 2010, der Estonian Debating Society, ist Jens Fischer zum Chefjuror berufen worden. Die Estonian Open 2010 finden in der Zeit vom 6. bis 9. Mai in Tallinn statt. Die Estonian Open 2010 werden in diesem Jahr neben dem Turnierbetrieb auch eine umfangreiche Rednerschulung anbieten. Von Donnerstag bis Freitag Mittag werden erfahrene Juroren in die höheren Weihen des British Parlamentary Style einführen. Neben zahlreichen weiteren Juroren haben sich Daniel Grotzky (ESL Finalist der Europameisterschaften 2006 in Berlin und bester Redner der IUB Open in 2007) und Uve Poom (ESL-Europameister 2007) angekündigt. Gemeinsam mit dem ausrichtenden Club, der Estonian Debating Society, ...
Mar 27th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Estonian Open 2010: Jens Fischer zum Chefjuror berufen

Heart of Europe 2010

Heart of Europe 2010Vom 15. bis 20. August 2010 findet in Olomouc, Tschechische Republik, das Heart of Europe 2010 statt. Seit 2001 steht das Heart of Europe für erfolgreiches Debattieren und wendet sich speziell an "high school students" und junge Debattierer aus aller Welt. Debattiert wird im British Parlamentary Style (BPS) nach den Regeln der Weltmeisterschaften (WUDC). Turniersprache ist englisch. Die Anmeldung ist ab sofort bis einschließlich 31. Mai möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 Euro für einen Sechs-Tage-Aufenthalt, inklusive Unterkunft, Essen und Abendgestaltung. Weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Ausrichters bereit. Erfahrene Juroren sind herzlich willkommen und zahlen lediglich 60 Euro.
Mar 26th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Heart of Europe 2010

Debattierer machen sich mit “Das Salzprojekt” selbständig

Debattierer machen sich mit "Das Salzprojekt" selbständigAm Anfang stand die Idee: Qualität, guter Geschmack, gutes Gewissen. Ein Salz in Bioland-Qualität, direkt vom Erzeuger, nur in Großpackungen für den Jahresvorrat, das zeichnet die Idee von Das Salzprojekt aus. Mit dieser einfachen und zugleich ungewöhnlichen Geschäftsidee haben Matthias Winkelmann und Daniel Hinkeldein, beide Debattierer der Berlin Debating Union, sich neben Studium und Beruf selbständig gemacht. ...
Mar 26th, 2010 | By | Category: Menschen | Comments Off on Debattierer machen sich mit “Das Salzprojekt” selbständig

Nachwuchs-Debattierer in Schleswig-Holstein

An vielen deutschsprachigen Universitäten bereits etabliert, zieht Debattieren immer weitere Kreise. Viele VDCH-Clubs unterstützen bereits einzelne Schulprojekte. Aktuell stoßen Andreas Kirberger, ehemaliger Präsident des Debattierclub der Universität Kiel, und Bernd Hoefer, ehemaliges Präsidiumsmitglied von VDCH und DDG, ein Nachwuchs-Projekt in Schleswig-Holstein an. Das berichtet das Flensburger Tagblatt in seiner heutigen Ausgabe. ...
Mar 23rd, 2010 | By | Category: Menschen, Presseschau | Comments Off on Nachwuchs-Debattierer in Schleswig-Holstein

Trainings- und Freundschaftsturnier des Debattierclub Stuttgart

Trainings- und Freundschaftsturnier des Debattierclub StuttgartAm Samstag, 10. April, lädt der Debattierclub Stuttgart zur einem Trainings- und Freundschaftsturnier ein. Geplant ist ein eintägiges Turnier mit vier Vorrunden und direktem Break ins Finale. Zur Vorbereitung auf die Süddeutsche Meisterschaft eine Woche später in München wird im British Parlamentary Style (BPS) debattiert. Freundschaftsturnier des DC Stuttgart Samstag, 10. April, ab 9 Uhr, Finale etwa 22 Uhr in Stuttgart, Internationales Zentrum, Pfaffenwaldring 60, 70569 Stuttgart-Vaihingen) Weitere Informationen: http://www.debattierclub-stuttgart.de Aktualisierung 6. April: Der Debattierclub Stuttgart hat Igor Gilitschenski und Michael Saliba als Chefjuroren benannt. Teilnehmen werden neben drei Stuttgarter Teams neun Teams aus Heidelberg (Debating), Karlsruhe, München, Tübingen, Reutlingen und Ingolstadt. Die Teilnahme kostet 5 Euro ...
Mar 23rd, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine, Turniere | Comments Off on Trainings- und Freundschaftsturnier des Debattierclub Stuttgart

Erfurt und Jena berichten über Freundschaftsturnier in Jena

Die Debattiergesellschaft Jena (DGJ) und die Wortfechter Erfurt haben Berichte über das Anfang März parallel zur ZEIT DEBATTE Wien 2010 ausgetragenen Freundschaftsturnier veröffentlicht. ...
Mar 22nd, 2010 | By | Category: News of debating clubs | Comments Off on Erfurt und Jena berichten über Freundschaftsturnier in Jena

Erste Showdebatte der Hanse Debating Union Bremen

Erste Showdebatte der Hanse Debating Union BremenDas jüngste Mitglied des VDCH, die Hanse Debating Union Bremen (HDU), nimmt seinen Clubbetrieb auf. Bei einer Showdebatte werden namhafte Mitglieder der deutschen Debattierszene der Bremer Universität am Dienstag, 13. April, präsentieren, was Debattieren bedeutet. Auftakt-Showdebatte der HDU Die., 13. April, 18.15 Uhr Universität Bremen, SFG 2020 Enrique-Schmidt-Straße 7, Bremen
Mar 22nd, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine | Mit einem Kommentar

Wien im ESL-Finale des Cardiff IV

Wien im ESL-Finale des Cardiff IVBritische Debattierturniere, sogenannte IVs (Intervarsities), bedeuten meist Crash (Unterkommen bei Freiwilligen), ein sehr hohes Debattenniveau und eine Menge Bier. Das sorgte von 19. bis 21. März im walisischen Cardiff nicht nur für einen harten Wettbewerb, sondern darüber hinaus für ein kollegiales Klima - geladen mit Spaß. Ein erster Höhepunkt des Turniers war die "Five Pint Debate", bei der die Redner während der Debatte jeweils circa 2,5 Liter Bier trinken mussten. Weder verbal noch optisch jugendfrei lieferten sechs Debattanten eine große Show über Menschenzoos und das gewalttätige Sexualleben der Teilnehmer. Nach vier pünktlichen Vorrunden gab es neben dem offenen Break ins Halbfinale auch ...
Mar 22nd, 2010 | By | Category: Themen, Turniere | Comments Off on Wien im ESL-Finale des Cardiff IV

Estonian Open 2010: Der VDCH ist Partner

Estonian Open 2010: Der VDCH ist PartnerVom 6. bis 9. Mai 2010 wird in Tallinn das Estonian Open 2010 ausgetragen. Gemeinsam mit dem ausrichtenden Club, der Estonian Debating Society, übernahm der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) die Trägerschaft im Rahmen des "Youth in Action Program" der Europäischen Kommission. ...
Mar 21st, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on Estonian Open 2010: Der VDCH ist Partner

Regios 2010: Startplatzvergabe abgeschlossen / Größte Regionalmeisterschaften seit jeher

Die Startplatzvergabe der vier Regionalmeisterschaften ist abgeschlossen, wie die Ausrichter aus Dortmund, Hannover/Braunschweig, Ilmenau und München mitteilen. Insgesamt sind alle vier Regios mit jeweils 16 Teams ausgebucht. Gleichzeitig finden jedoch nur sehr wenige Viertteams vorerst keine Berücksichtigung in der Vergabe. Das macht deutlich, dass die Aufteilung in vier Regionen sinnvoll und der neue Zuschnitt erfolgreich ist. Insgesamt nehmen mehr Debattierclubs mit mehr Teams als je zuvor in der Geschichte der Regionalmeisterschaften teil! ...
Mar 19th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

Münchener Vorstand bestätigt

Der alte ist der neue Vorstand. Die Mitgliederversammlung des Debattierclub München hat den kompletten Vorstand im Amt bestätigt. ...
Mar 19th, 2010 | By | Category: News of debating clubs | Comments Off on Münchener Vorstand bestätigt

Reisekostenzuschuss für die ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen

Reisekostenzuschuss für die ZEIT DEBATTEN in Wien und TübingenDa die ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen durch die Europäischen Union gefördert werden, schüttet der VDCH für Teilnehmer Reisekostenzuschüsse aus. Das teilt der VDCH-Vorstand im siebten VDCH-Newsletter mit. Abgerechnet werden können Hin- und Rückfahrten aus dem Gebiet der Europäischen Union. In der Regel sollten Hin- und Rückfahrt die selbe Strecke sein! Gefördert wird dabei eine Bahnfahrt zweiter Klasse/ein Flugticket der Economy Class sowie jegliche günstigere Anreisemöglichkeit. Die Auszahlung der Gelder erfolgt erst nachdem die Quittungen beider Turniere eingegangen sind. Jede Anreise wird mit einem gleichen relativen Anteil bezuschusst wird. Dieser beträgt maximal 70% und wird bei Überschreitung des Budgets entsprechend ...
Mar 19th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Reisekostenzuschuss für die ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen

Siebter VDCH-Newsletter veröffentlicht

VDCH-Vizepräsidentin Teresa Peters hat den siebten Newsletter des amtierenden Vorstandes des Dachverbandes VDCH veröffentlicht. Der März-Newsletter des VDCH ist auch online abrufbar. Diesmal mit den Themen: Nachlese zur ersten ZEIT DEBATTE außerhalb Deutschlands, in Wien, sowie einem Bericht über das VDCH-Jurier­se­mi­nar in Wies­ba­den. Auch nimmt der Newsletter die Förderzusage der DDG für ein Re­dak­ti­ons­se­mi­nar der Achte Mi­nu­te auf und stellt den Modus zur Abrechnung der Rei­se­kos­ten­zu­schüsse für die ZEIT DE­BAT­TEN in Wien und Tü­bin­gen vor.
Mar 19th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Siebter VDCH-Newsletter veröffentlicht

Harry Potter Open 2010

Harry Potter Open 2010Am 31. Juli feiert die University of Birmingham den Geburtstag Harry Potters mit einem Turnier, den diesjährigen Harry Potter Open. Die Registrierung ist für 30 britische Pfund pro Team erschwinglich. Fünf Pfund Rabatt loben die Organisatoren aus, wenn das Team angemessen verkleidet auftritt. Die Harry Potter Open werden im British Parlamentary Style (BPS) auf englisch ausgetragen.Weitere Informationen gibt es über die ausrichtende Debating Union per Mail: debating[at]guild.bham.ac.uk. Aktualisierung 24. Mai: Die Anmeldung ist eröffnet und mittels eines Anmeldeformulars möglich.
Mar 17th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Harry Potter Open 2010

Wahlrecht nur nach Eignungstest? – Speakers Corner in München

Wahlrecht nur nach Eignungstest? - Speakers Corner in MünchenNach einem fulminanten Start der Veranstaltungsreihe "Speakers Corner" des Debattierclub München geht es am 25. April im Substanz mit einer neuen Auflage weiter. Diesmal werden drei Vertreter des Debattierclubs gegen drei Politiker antreten. Das Thema wird sein: "Erst prüfen! Dann wählen! Kein Wahlrecht ohne Eignungstest!" ...
Mar 17th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 4

Das Tab ist online! Die Team- und Einzelrednerbewertungen sowie die Setzungen bei der ZEIT DEBATTE Wien 2010 sind jetzt auf der Tabseite des VDCH online. Vielen Dank dem Tabmaster des Turniers Oliver Hörtensteiner! Die Top Five der Rednerrangliste nach dem Finale: Peter Croonenbroeck (Streitkultur Tübingen) Tom-Michael Hesse (Streitpunkt Leipzig) Benedikt Nufer (Debattierclub Hamburg, im Turnier für DC Göttingen) Anna Thomas (Rederei Heidelberg) Philipp Stiel (Streitkultur Tübingen)
Mar 15th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 4

Maynooth Open 2010

Maynooth Open 2010Das Maynooth Open 2010 wird am 10. April augetragen. 40 Teams werden sich dort im Format BPS in englischer Sprache miteinander messen. Für das irische Turnier sind offene Themen in vier Vorrunden und dem Finale angekündigt. Chefjuroren sind Ross McGuire und Conor Kelly. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Team, Juroren nehmen kostenfrei teil. Anmelden könnt Ihr Euch ab Montag, 15. März, vie E-Mail an debating[at]nuimsu.com. Unter der Adresse können selbstredend auch weitere Informationen erfragt werden.
Mar 14th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Maynooth Open 2010

ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 3

Der VDCH-Club Debatte Dortmund (DebaDo) hat einen Bericht über die ZEIT DEBATTE Wien aus Dortmunder Sicht veröffentlicht. ...
Mar 14th, 2010 | By | Category: Presseschau, Turniere | Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 3

Cork Open 2010

Cork Open 2010Die UCC Philosophical Society  veranstaltet das Cork Open 2010. Es wird von 25. bis 26. Juni im irischen Cork ausgetragen und bietet nur zwei Wochen vor den Europameisterschaften (EUDC) die Möglichkeit, unter Turnierbedingungen zu trainieren: 40 Zweierteams messen sich in englischer Sprache und im Format BPS miteinander. Chefjuror ist Ross McGuire, der dieses Amt auch bei den EUDC 2010 innehat. Die Teilnahme kostet 45 Euro pro Team, anmelden kann man sich ab Montag, 15. März, via E-Mail an corkopen[at]uccphilosoph.com.
Mar 11th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Cork Open 2010

3. Professorendebatte in St. Gallen: Unentschieden nach spannendem Schlagabtausch

Während die Professoren-Opposition für den guten Steuerzahler stritt bietet Christian Funk eine Zwischenfrage anWo im nächsten Jahr hoffentlich, so der Platz es zulässt, sportliche Wettkämpfe stattfinden werden, fand bereits eine epische Auseinandersetzung statt: Die dritte Professorendebatte des VDCH-Clubs DebatingClub St. Gallen. Pünktlich um 20.15 Uhr begann Präsident Robin Schädler die für die Schweiz vielleicht etwas ungewöhnlichen Wettkampfregeln zu erklären: Einigungen, Verständigungen und Kompromisse gibt es nicht und kamen, wir der Leser später noch bemerken wird, auch an diesem Abend nicht vor - Eskalation war angesagt. Die Beteiligten (die Professoren Ulrike Landfester, Anne van Aaken und Günter Müller-Stewens sowie die Studenten Christian Funk, Raphael Baumgartner und Jochen Schanbacher), so entschied das Publikum fast einstimmig, debattierten das ...
Mar 11th, 2010 | By | Category: News of debating clubs | Comments Off on 3. Professorendebatte in St. Gallen: Unentschieden nach spannendem Schlagabtausch

VDCH beurteilt Debattenkultur in Deutschland

Anlässlich eines Aufeinandertreffens von Thilo Sarrazin, Bundesbankvorstand und Ex-Finanzsenator aus Berlin, mit dem hessischen Justizminister Jörg-Uwe Hahn in Wiesbaden, hat der VDCH eine Stellungnahme abgegeben. Gegenüber dem Online-Nachrichten-Magazin news.de bewertete Präsident Tim Richter die Debattenkultur sowie die Äußerungen Sarrazins mit Blick auf die Meinungsbildung. ...
Mar 10th, 2010 | By | Category: Presseschau, VDCH | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 2

Der Debattierclub Stuttgart hat einen Bericht über die ZEIT DEBATTE Wien 2010 aus Stuttgarter Sicht veröffentlicht. ...
Mar 10th, 2010 | By | Category: Presseschau, Turniere | Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 2

ZEIT DEBATTE Wien Nachlese 1

Der Debattierclub München und die Streitkultur Tübingen haben bereits Berichte über die ZEIT DEBATTE Wien veröffentlicht, auch die Presse berichtet und der Debattierklub Wien dankt. Hier findet Ihr Links und Zitate, außerdem eine Übersicht über alle teilnehmenden Clubs und alle Themen des Turniers auf einen Blick. ...
Mar 9th, 2010 | By | Category: Presseschau, Turniere | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.