Für potenzielle Turnierausrichtende zusätzlich relevant:
Da die Campus-Debatten direkt durch den VDCH und dessen Sponsoren gefördert werden, steht für die Ausrichter deutlich mehr Geld zur Verfügung als für andere Turniere. Dafür gibt es aber auch höhere Anforderungen an das Turnier, die nach Vorgaben des VDCH bzw. dessen Sponsoren eingehalten werden müssen:
– es gibt in der Regel mehr Teilnehmende und Räume
– Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgt in Jugendherbergen oder Hostels
– das Finale muss in einer repräsentativen Location stattfinden und öffentlich sein
– nach dem Finale muss ein Sektempfang oder ähnliches Event stattfinden
– es muss eine Ehrenjury für das Finale geben (in der Regel besteht sie aus 4-5 Personen, typischerweise Vertreter aus Politik und Kultur, aber z.B. häufig auch Debattier-Alumni)
Die Organisation des Turniers wird dadurch teilweise schwerer (z.B. Organisation eines passenden Raums für das Finale), teilweise aber auch leichter (ihr könnt ein Hostel buchen und müsst nicht eure Clubmitglieder anbetteln, dass sie fremde Menschen bei sich übernachten lassen).
Über die genaue Ausgestaltung lässt der VDCH-Vorstand auch durchaus mit sich reden, falls es Schwierigkeiten geben sollte.
Für potenzielle Turnierausrichtende zusätzlich relevant:
Da die Campus-Debatten direkt durch den VDCH und dessen Sponsoren gefördert werden, steht für die Ausrichter deutlich mehr Geld zur Verfügung als für andere Turniere. Dafür gibt es aber auch höhere Anforderungen an das Turnier, die nach Vorgaben des VDCH bzw. dessen Sponsoren eingehalten werden müssen:
– es gibt in der Regel mehr Teilnehmende und Räume
– Die Unterbringung der Teilnehmenden erfolgt in Jugendherbergen oder Hostels
– das Finale muss in einer repräsentativen Location stattfinden und öffentlich sein
– nach dem Finale muss ein Sektempfang oder ähnliches Event stattfinden
– es muss eine Ehrenjury für das Finale geben (in der Regel besteht sie aus 4-5 Personen, typischerweise Vertreter aus Politik und Kultur, aber z.B. häufig auch Debattier-Alumni)
Die Organisation des Turniers wird dadurch teilweise schwerer (z.B. Organisation eines passenden Raums für das Finale), teilweise aber auch leichter (ihr könnt ein Hostel buchen und müsst nicht eure Clubmitglieder anbetteln, dass sie fremde Menschen bei sich übernachten lassen).
Über die genaue Ausgestaltung lässt der VDCH-Vorstand auch durchaus mit sich reden, falls es Schwierigkeiten geben sollte.
Falls ihr euch für die Ausrichtung einer Campus-Debatte interessiert, gibt es hier einen sehr guten Leitfaden zur Ausrichtung von Turnieren: https://www.achteminute.de/20221019/ein-turnierleitfaden-fuer-grosse-und-kleine-turniere/