Alle Beiträge dieses Autors

DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren

DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurierenIn der Reihe “DDM im Gespräch“ erzählt Michael Hoppmann, Dozent an der Northeastern University in Boston und Ehrenvorsitzender der Streitkultur Tübingen, wie er auf einer achtstündigen Fahrt von Berlin zurück in seine Debattierheimat am Neckar das Format  der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) miterfunden hat. ...
13. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM im Gespräch: Michael Hoppmann erwägt eine BPS-Debatte zu jurieren

Titel gewinnen statt Herz verlieren / Die Deutsche Debattiermeisterschaft in Heidelberg beginnt

"Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" heißt es in einem Schlager aus den 20ern. Am kommenden Wochenende gibt es allerdings etwas zu gewinnen in der Stadt am Neckar: den Titel des Deutschen Meisters im Hochschuldebattieren. Aus allen Ecken der deutschsprachigen Welt - sogar aus dem US-amerikanischen Boston - pilgern Debattantinnen und Debattanten nach Heidelberg zur diesjährigen Deutschen Debattiermeisterschaft (DDM). 45 Teams aus 34 Clubs werden um den Titel des Deutscher Meisters streiten: Aachen, Bayreuth, Berlin, Bonn, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Graz, Halle, Hamburg, Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Marburg, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Salzburg, ...
9. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 3 Kommentaren

DAPDI 2011 in Rotterdam

Erasmus von Rotterdam ist der Namensgeber für das bekannte Studienaustauschprogramm der EU – und für die Erasmus Debating Society (EDS) der Rotterdamer Universität. Studium und Debattieren kommen nun beim Dutch Anglo-Saxon Parliamentary Debating Institute (DAPDI) in Rotterdam zusammen, wo Debattierer aus ganz Europa von 25. bis 29. Juli Debattieren üben und sich im Wettstreit messen. So kurz vor den Europameisterschaften im irischen Galway wird das DAPDI eine gute Gelegenheit zur Vorbereitung sein, verspricht der Luciën de Bruin von der EDS: “It features three days of workshops by top-notch Oxford trainers we’re flying in, including a two-day tournament to top it ...
8. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für DAPDI 2011 in Rotterdam

WUDC 2013 Forum in Jena / Sponsorensuche

Ideenvielfalt ist gefragt: Der Verband der Debattierlcubs an Hochschulen (VDCH) und die Berlin Debating Union (BDU) laden zum WUDC 2013 Forum ein. Patrick Ehmann, BDU-Mitglied und Cheforganisator der World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) 2013, sind in einer “lockeren Runde“ (O-Ton Patrick) während der ZEIT DEBATTE Jena am kommenden Wochenende offen für Ideen und Anregungen. Im Gespräch mit der Achten Minute wünscht sich Patrick, “dass die WUDC als gesamtdeutsches Debattierprojekt verstanden werden, von dem alle profitieren.“ Auf Seiten des VDCH-Vorstand übernimmt Benedikt Nufer, Vizepräsident und zuständig für die Turnierbetreuung, die Koordination mit dem Organisationskomitee in Berlin. Ihm ist wichtig, ...
17. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für WUDC 2013 Forum in Jena / Sponsorensuche

37 Clubs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die DDM 2011 angemeldet / 2. Anmeldephase beginnt

Noch nie waren so viele Clubs für eine Deutsche Meisterschaft (DDM) angemeldet! Nach Ende der ersten Anmeldephase steht fest: Die DDM 2011 wird sowohl das bisher breiteste wie auch das internationalste Teilnehmerfeld aller VDCH-Turniere haben. Nie zuvor waren so viele verschiedene Clubs und insbesondere so viele Clubs aus Österreich und der Schweiz bei einem Debattierturnier in Deutschland! Der Debating Club Heidelberg (DCH) hat die Ergebnisse der ersten Anmeldephase für die DDM 2011 mitgeteilt: Insgesamt haben sich 37 Clubs angemeldet. Bei 45 Startplätzen auf der DDM 2011 bedeutet das, dass nur acht Vereine in den Genuss eines zweiten Teamplatzes kommen. Startplätze und Zweitstartplätze ...
6. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 2 Kommentaren

Debattiererhochzeit: Massel tov nach Israel!

Es war ein warmer Frühlingstag in Haifa (Israel), als Anat Gelber und Michael Shapira sich eine Woche vor dem Pessach-Fest das Ja-Wort gaben. Die Achte Minute gratuliert den beiden und wünscht ihnen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg! Beide haben als Debattierer auf sich aufmerksam gemacht. Anat Shapira, wie sie nun seit der Hochzeit heißt, wurde 2003 in Zagreb und 2005 im irischen Cork Vizeeuropameisterin in der Kategorie ESL (“English as a Second Language“), bei den Weltmeisterschaften in Dublin wurde sie als beste Rednerin (ebenfalls ESL) ausgezeichnet. Auch als Jurorin hat sie sich bereits einen Namen gemacht: Zuletzt war sie im ...
14. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Menschen | Kommentare deaktiviert für Debattiererhochzeit: Massel tov nach Israel!

DLSU Worlds: Die ersten VDCH-Clubs sind angemeldet

Take me to Manila! Die ersten Debattierclubs aus der VDCH-Szene wissen schon: Sie dürfen dem Ruf der DLSU Worlds folgen. Mit dem Slogan werben die Ausrichter bereits seit Jahresbeginn für die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) an der De La Salle University in Manila, Philippinen. Auf die “rough list“, eine vorläufige Anmeldeliste, haben es zunächst folgende VDCH-Debattierclubs geschafft:  Debattierclub Stuttgart, Berlin Debating Union, Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, Debattierclub München, Debattierclub Mannheim, S.A.E.C.L.O. Greifswald und Wortgefechte Potsdam. Und dann ist da noch ein Neuling vertreten: die Hochschule Rhein Waal, University of Applied Sciences, bislang weder international noch auf VDCH-Ebene aufgefallen. Alle, ...
2. April 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 6 Kommentaren

Die erfolgreichsten Clubs der Weltmeisterschaften / Stuttgart bester VDCH-Club

“Oxbridge“ unter den zehn besten Debattierclubs der Welt? Keine Frage, die beiden ältesten Debattiergesellschaften der Welt müssen dabei sein – aber wer noch? Colm Flynn, ehemaliger Präsident des WUDC-Council, ist Gründer und Herausgeber der Internetseite World Debating Website. Dort hat er sein “Worlds Debating Rankings 2011“ veröffentlicht. Demnach sind unter den Top Ten vier australische Universitäten und nur zwei englische – natürlich Oxford und Cambridge. Sogar eine philippinische Debattiergesellschaft tummelt sich unter den zehn Besten. Aber auch Clubs aus dem Gebiet des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) sind im Gesamtranking aufgeführt. Der erfolgreichste unter ihnen? Ein Club aus dem ...
31. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Ein Wochenende, viele Themen

An diesem Wochenende sind VDCH-Redner in Stuttgart und in Leeds zum Wortwettstreit angetreten. Aber auch unsere Nachbarn in den Niederlanden haben ein Turnier ausgetragen. Drei Turniere, drei Chefjurorenteams, drei Sprachen. Lest hier sämtliche Themen nach und stimmt ab: Welche Themen fandet Ihr am interessantesten, am besten debattierbar, am spannendsten? Welches Thema fandet Ihr eher regierungs-, welches eher opplastig? Nutzt die Kommentarfunktion, um Euer Lieblingsthema zu küren. ...
13. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 5 Kommentaren

Colgate siegt beim Vienna IV 2011

Colgate siegt beim Vienna IV 2011Im Finale des  Vienna IV haben sich Austin Schwartz und Travis Steele vom Team Colgate Extra White in der Position als Eröffnende Regierung durchgesetzt. Das Finalthema lautete: "This house believes that parties' electoral campaigns should only be funded by the state." Außerdem haben im Großen Festsaal der Universität Wien gestritten: ...
6. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Colgate siegt beim Vienna IV 2011

Der Debattiermärz 2011 beginnt in Österreich: Vienna IV

Vienna calling: Dem Ruf aus dem Alpenland folgt an diesem Wochenende die internationale Debattierszene. Von Freitag bis Sonntag tummeln sich in der österreichischen Hauptstadt Redner und Juroren aus den Niederlanden, aus der Ukraine, aus Griechenland, Slowenien, Irland, Deutschland, aus der Türkei, aus Rumänien, Serbien, England, Russland, Kroatien, Mazedonien, Frankreich, aus dem Kosovo und den USA. Aus VDCH-Land nehmen Debattierer aus Bayreut, Berlin, Bonn, Göttingen, Heidelberg, Jena, Mainz, Mannheim, München und aus Wien teil. Sie alle pilgern zum ersten Vienna IV, das der Debattierklub Wien (DKW) ausrichtet. Am Freitag und Samstag werden an der Wirtschaftsuniversität sechs Vorrunden mit je sieben Minuten ...
3. März 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Der Debattiermärz 2011 beginnt in Österreich: Vienna IV

Ihr müsst Euch noch mal für die Galway Euros anmelden!

Das ist kein Aprilscherz: Die Anmeldung für die Galway Euros muss wiederholt werden, wie Cheforganisator Nollaig O'Scannlainn in einem Rundschreiben an die internationale Debattierszene verlautbarte. Als gestern die Anmeldung begann, habe es währenddessen ein kleines Zeitfenster gegeben, in dem das System zusammengebrochen sei – sämtliche Teilnehmer, die zu dieser Zeit ihre Anmeldung sendeten, seien nicht registriert worden, auch die Reihenfolge der eingegangen Anmeldungen sei nun nicht mehr hundertprozentig nachvollziehbar. Im Sinne der Gerechtigkeit wolle man deshalb die Anmeldung wiederholen, und zwar am 2. März um 12 Uhr Greenwich Mean Time - das ist 13 Uhr in Berlin, 14 Uhr in ...
24. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Ihr müsst Euch noch mal für die Galway Euros anmelden!

Heute anmelden zu den Galway Euros

Die Startplätze gehen weg wie warme Semmeln: Meldet Euch heute an zu den European Universities Debating Championships (EUDC oder Euros) im irischen Galway. Aus Deutschland nutzt Ihr um 13 Uhr das Onlineformular auf der Internetseite der Galway Euros. Beachtet die Zeitverschiebung: Aus Moskau meldet Ihr Euch um 15 Uhr an, aus Jerusalem um 14 Uhr. Richtwert ist 12 Uhr Greenwich Mean Time. Die Erfahrung zeigt, dass das Startfeld von 200 Teamplätzen schnell ausgebucht ist, seid also unbedingt pünktlich und schnell! Für diesen ersten Anmeldeschritt müsst Ihr Angaben zu nur fünf Punkten machen: Nennt den Namen Eurer Universität, Euer Land, eine Kontaktperson ...
23. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

“Schier alles scheint diesen Drei’n zu gelingen“ – Rückblick auf den Rheingötter-Debattierwettstreit

Rheinisch-kulinarisch startete der Rheingötter-Debattierwettstreit: Bei Bönnsch, Grünkohl und Kassler saßen bereits am Freitagabend viele der Teilnehmer in einer Bonner Gaststube zusammen. Für die, die noch nie im “Bundesdorf“ waren: Bönnsch ist das örtliche Pendant zum Kölsch und wird wie dieses in für Süddeutsche geradezu lächerlich kleinen Gläsern gereicht. Dementsprechend musste der Kellner ziemlich häufig hin und her flitzen, um die unter Debattierern weit verbreitete Zuneigung zum Gerstensaft zu befriedigen. Kulinarisch ging es zunächst auch am Samstagvormittag im Bonner Juridicum weiter: Ein Frühstück mit Kaffee, Keksen, frischen Brötchen und Konfitüre erwartete die Debattierer von Nah und Fern: aus Hamburg, Zürich und Berlin, ...
16. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 6 Kommentaren

WUDC 2011: Interview mit dem Meisterdebattierer Michael Shapira aus Israel

WUDC 2011: Interview mit dem Meisterdebattierer Michael Shapira aus IsraelGroßer Debattiergeist – will er nicht sein. Die Achte Minute sprach mit Michael Shapira, der heuer die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) in Gaborone, Botsuana, in der Kategorie “English as a Second Language” (ESL) gewonnen hat. Der Israeli von der Universität Haifa zögert im launigen Interview nicht, die (nicht vorhandene) Weltmeisterstrategie Israels zu offenbaren. Lest, wie seine Freunde und seine Mutter ihn gefeiert haben und wo wir ihn demnächst zum Debattieren treffen können. Achte Minute: Lieber Michael, herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel, den du Anfang Januar mit deinem Teampartner Meir Yarom geholt hast. Jetzt, wo du wieder zu Hause bist, ...
10. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Menschen | Mit einem Kommentar

Als Juror zur US Universities Debating Championship

Bewerbung als Juror: Am ersten Aprilwochenende findet an der University of Vermont die US Universities Debating Championship statt, die im Format des British Parliamentary Style ausgetragen wird. Zum Turnier werden von 1. bis 3. April rund 200 Teams erwartet. Dafür suchen die Veranstalter Juroren aus aller Welt. Diese sollen sich bis 1. März per E-Mail an alfred.snider@uvm.edu bewerben. Garantiert ist, dass die Juroren alle sechs Vorrunden jurieren werden. Der Break in die Finalrunden ist ebenfalls möglich. Außerdem steht es den Juroren frei, bereits beim America’s Cup am 31. März Debatten zu bewerten. Mit finanzieller Unterstützung darf gerechnet werden, verspricht Alfred Snider, ...
7. Februar 2011 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Als Juror zur US Universities Debating Championship

WODC 2011: Online debattieren und Weltmeister werden

WODC 2011: Online debattieren und Weltmeister werden