Beiträge zum Stichwort ‘ Nadler ’

Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainz gewinnt den Alumni-Cup[caption id="attachment_31366" align="alignright" width="300"] Willy Witthaut und Andrea Gau - © DDG[/caption] Das Team Extension: Binturong (Andrea Gau, Willy Witthaut) hat die erste Ausgabe des Alumni-Cups gewonnen. Aus der Schließenden Opposition konnte sich das Mainzer Team gegen die Eröffnende Regierung Jens & Torstens Hälften (Marcus Ewald, Isabelle Fischer), die Eröffnende Opposition Die Ruhrüberschreiter (Farid Schwuchow, Julian Vaterrodt) und die Schließende Regierung Jonathan & Patrick (Patrick Ehmann, Jonathan Scholbach) zum Thema "Gegeben es ist möglich und es kommen (beim Prozess der Ermordung) keine weiteren Personen zu Schaden: DH hält die Ermordung von Tyrannen für gerechtfertigt" in einem 4:1 Split durchsetzen. Das Jurorenpanel ...
26. Februar 2017 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz gewinnt den Alumni-Cup

Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Nach vier Vorrunden, einem Halbfinale und einem Finale haben sich Christian Strunck, Franziska Städter und Sarah Kempf vom Team Hermine, Prof. Mc Gonagall und der Muggel aus Mainz, Heidelberg und Tübingen durchgesetzt. Sie schlugen als Opposition Jonas Geisel, Elin Böttrich und Philipp Schmidtke vom Team Huffleclaw aus Münster beim Thema: Hätte Dumbledore vor seinem Tod Harry vollumfänglich über seine Pläne in Kenntnis setzen sollen? Im Finale redeten als fraktionsfreie Redner Sabrina Effenberger, Alexander Labinsky und Sascha Schenkenberger. In einer geheimen Abstimmung entschied das Publikum, dass Philipp Schmidtke als Schlussredner der Regierung die beste Finalrede gehalten hatte. Philipp hatte in seiner Rede ...
12. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainzer, Tübinger und Heidelberger Mixed Team gewinnt den Trimagischen Neckarwiesencup

Trimagischer Neckarwiesencup

Trimagischer NeckarwiesencupSpezialturniere haben Hochsaison: Nach den Marburger Geschichtsturnieren und den Bielefelder Religions- und Glaubensdebatten wird in Dresden in diesem Sommer wohl das erste Star Trek-Turnier in der Geschichte des deutschsprachigen Debattierens stattfinden. Beim Debating Club Heidelberg gibt es unterdessen Fantasy statt Science Fiction. Die Welt von Harry Potter soll Grundlage des Trimagischen Neckarwiesencups sein. Das Turnier ist Teil der Freien Debattierliga (FDL).Marion Seiche, Wiebke Nadler und Andrea Gau werden sich Themen passend zur Welt der Zauberer und Hexen ausdenken. Debattiert wird an zwei Tagen in fünf Vorrunden mit Break ins Halbfinale am 11. und 12. Juli. Das Format ist die Offene ...
12. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Termine, Turniere | mit 4 Kommentaren

DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins FinaleNach sieben Vorrunden, Viertelfinale und Halbfinale stehen nun die Finalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2015 fest. Es tritt das Team Bootsdam aus Potsdam, bestehend aus Moritz Kirchner, Robert Pietsch und Mathias Hamann, gegen Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle vom Team The Good, the Bad, and the Beauty aus Mainz an. Die drei fraktionsfreien Redner Konrad Gütschow, Jan Ehlert und Lennart Lokstein stammen alle von der Streitkultur Tübingen.Neben den Chefjuroren Marion Seiche (Hauptjurorin) und Florian Umscheid werden Tom-Michael Hesse, Lukas Haffert und Philipp Stiel das Finale jurieren. Chefjuror Daniil Pakhomenko präsidiert über die Debatte. Das Finale ist öffentlich und beginnt ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Finale

DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins HalbfinaleIn Münster haben vier Teams eine weitere Hürde zum Meistertitel genommen. Das Thema des Viertelfinals lautete: Sollen 10% der Sitze des Bundestages unter Bürgerinnen und Bürgern verlost werden, die dann mit vollem Stimmrecht, fraktionsfrei und mit Rederecht dem Parlament angehören? Folgenden Teams gelang der Einzug ins Halbfinale:[caption id="attachment_26591" align="alignright" width="400"] Sabrina Effenberger, die DDG-Nachwuchspreisträgerin 2015, mit ihren Teamkollegen aus Heidelberg. © Team Pretty Pictures[/caption]Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Potsdam Bootsdam (Mathias ...
7. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Halbfinale

DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

DDM in Münster: Der Break ins ViertelfinaleAuf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Münster wurde der Break verkündet. Aus 51 Teams schafften es folgende acht in die K.O.-Phase des Turniers:Streitkultur Ikaros (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow und Nikos Bosse), Berlin Trostpflastersteine (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm), Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle), Heidelberg Schönrederei (Peter Giertzuch, Julius Steen und Sabrina Effenberger), Potsdam Bootsdam (Mathias Hamann, Robert Pietsch und Moritz Kirchner), Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Franziska Frese und Ruwen Fritsche), Jena Bambule (Severin Weingarten, Jonathan Scholbach und Tina Rudolph), Streitkultur Morpheus (Jan Ehlert, Felix Lennartz und Sabine Wilke).Zusätzlich ...
6. Juni 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Münster: Der Break ins Viertelfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins FinaleDie Sieger der Halbfinals stehen fest: Das Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen wird bestritten von dem Team Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und dem "Team und Struppi" aus Mainz (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Peter Giertzuch, Ruwen Fritsche und Alexander Hiller die Debatte. Neben den Chefjuroren Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse jurieren Nikos Bosse, Mark Etzel und Stefan Kegel die Debatte. Alexander Ropertz präsidiert.Daniil Pakhomenko, Allison Jones und Anna Mattes breakten zwar als Juroren, waren aber aufgrund der Zusammensetzung der Runden für die Halbfinals und das Finale gesperrt.Im Halbfinale wurde folgendes ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins HalbfinaleNach sechs Vorrunden der ZEIT DEBATTE Tübingen konnten sich die folgenden Teams für die Halbfinals qualifizieren. Schönrederei aus Heidelberg (Sabrina Effenberger, Julius Steen und Peter Giertzuch), Rubikonüberschreiter aus Göttingen (Franziska Frese, Nicolas Friebe und Ruwen Fritsche), Trostpflastersteine von der Berlin Debating Union (Stefan Torges, Julian Ohm und Pegah Maham) und Team und Struppi (Sina Strupp, Nicolas Eberle und Christian Strunck). Als Fraktionsfreie Redner breaken über das Tab: Alexander Hiller (Debating Club Heidelberg), Benedikt Kunz (Marburg) , Sven Schuppener (Frankfurt), Tobias Kube (Marburg), Alexander Labinsky (Dresden) und Anne Gaa (Debating Club Heidelberg). Den Jurorenbreak schaffen neben den Chefjuroren Daniil Pakhomenko, Philipp Stiel und Tom-Michael Hesse außerdem Wiebke Nadler, Stefan Kegel, Anna ...
3. Mai 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break ins Halbfinale

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Heidelberg

Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE HeidelbergDie erste ZEIT DEBATTE der Saison hat drei Sieger gefunden: Das Team Mainz The Good, the Bad and the Beauty konnte sich im Finale durchsetzen. Es besteht aus Nicolas Eberle, Sina Strupp und Christian Strunck. Nicolas ist von der Jury außerdem zum besten Redner des Finals gekürt worden. [caption id="attachment_24986" align="alignright" width="400"] Die Sieger (v.l.): Christian Strunck, Nicolas Eberle und Sina Strupp (c) Till Kroeger[/caption] Die Mainzer vertraten die Opposition beim Thema Soll "Social Freezing" in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden? In der Regierung sprach das Team Hamburg United, bestehend aus Nicolas Garz, Barbara Schunicht und Kira Lancker. Peter Giertzuch, Kai ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins FinaleBei der ZEIT DEBATTE in Heidelberg fanden am Vormittag die Halbfinals statt. Das Finale wird in der Alten Aula der Universität ausgetragen. Folgende Teams schafften es ins Finale: Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) Als Freie Redner breakten Peter Giertzuch, Kai Dittmann und Gabor Stefan. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Tobias Kube und Sven Hirschfeld sowie von Pegah Maham, Florian Umscheid und Wiebke Nadler. Elisa Schwarz präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten mit dem Thema Weggegangen, Platz vergangen? - Sollen langfristig besetzte Häuser in einer Stadt zum Kulturgut erklärt ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Heidelberg 2014: Der Break ins HalbfinaleBei der ZEIT DEBATTE Heidelberg kämpften 30 Teams in den Vorrunden um den Einzug ins Halbfinale. Nachdem 20 Teams bereits den sogenannten „kleinen Break“ überstanden und die vierte und fünfte Vorrunde als Regierung und Opposition bestritten hatten, qualifizierten sich folgende vier Teams für das Halbfinale: 1. Tübingen Ares (Nikos Bosse, Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) 2. Göttingen Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Franziska Frese) 3. Hamburg United (Nicolas Garz, Barbara Schunicht, Kira Lancker) 4. Mainz The Good, the Bad and the Beauty (Nicolas Eberle, Sina Strupp, Christian Strunck) Daneben breaken als Freie Redner Peter Giertzuch, Kai Dittmann, Marion Seiche, Alexander Labinsky, Sven Schuppener und Jan Ehlert. Neben ...
2. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im ÜberblickMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 hat die ZEIT DEBATTEN-Serie 2012/2013 ihren Abschluss gefunden. Um alle Sieger, Ausrichter, Rednerinnen & Redner, Jurorinnen und Juroren zu würdigen, hier die Übersicht über alle ZEIT DEBATTEN 2012/2013! Die ZEIT DEBATTE Tübingen (23.-25. November 2012) Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema “Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?” gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, das im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel. Zum besten Redner des Finales kürte ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Neuer Vorstand beim Debating Club Heidelberg

Auch der Debating Club Heidelberg e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt: Erster Vorstand ist Alexander Hiller, als zweiter Vorstand wurde Franziska Städter gewählt und Claire Stenmans wird sich um die Finanzen kümmern. Ein herzlicher Dank geht an den scheidenden Vorstand Lucas Danco, Franziska Kriegelstein und Wiebke Nadler! ak/kem
15. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand beim Debating Club Heidelberg

Einladungsturnier der Berlin Debating Union

Am Freitag, 21. Juni, beginnt nicht nur das Berlin IV, sondern auch das traditionelle Einladungsturnier findet an diesem Freitag statt. Im Gegensatz zu anderen Turnieren kann man sich hier nicht anmelden, sondern wird von der Berlin Debating Union eingeladen. Das Turnier geht in seine vierte Auflage und wartet wieder mit allerlei Überraschungen auf. Die fünf Vorrunden und das Finale zeichneten sich zuletzt durch unkonventionellen Themen und hochklassige Jurierung aus. Eingeladen wurden 2013 die besten Rednerinnen und Redner im deutschsprachigen Raum, darunter die aktuelle deutsche Meisterin sowie etliche Vizemeister. Fast alle Teilnehmer sind mindestens Finalisten eines großen deutschen oder internationalen Turniers. Zusätzlich wurde ...
18. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Einladungsturnier der Berlin Debating Union

DDM 2013: Heidelberg gewinnt

DDM 2013: Heidelberg gewinntDas Team Familie Hirschfeld hat die Deutschsprachige Meisterschaft 2013 gewonnen mit 254 zu 246 Punkten. Tom- Michael Hesse wurde von der Ehrenjury zum besten Finalredner gekürt. Es standen sich gegenüber in der Regierung die Berlin Debating Union (Niel Schröter, Julian Ohm, Kai Dittmann ) und in der Opposition Heidelberg Debating (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld). Freie Redner waren Michael Saliba (Stuttgart), Johannes Haug (Münster) und Dessislava Kirova (Berlin). Thema: Bei Abstimmungen über Gewissensfragen wird im Bundestag die Fraktionsdisziplin aufgehoben. Soll bei Gewissensfragen nicht das Parlament, sondern das Volk entscheiden? [caption id="attachment_16402" align="aligncenter" width="360"] Das Finale: Im Senatssaal des Bayrischen Landtages traten sich Berlin und ...
3. Juni 2013 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, ZEIT DEBATTE | mit 5 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Das Finale

Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Aachen statt. Aus jedem Finale ziehen zwei Teams ins Finale weiter. Es kommt ab 14:00 zu folgendem Finale im Hauptgebäude der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen: Finale: Eröffnende Regierung: Heidelberg Neckarwiese Eröffnende Opposition: Karma & Causality (Berlin) Schließende Regierung: Mainz Anton Schließende Opposition: Streitkultur Peitho (Tübingen) Juoren: Michael Saliba (Chair), Katharina Kleine-Tebbe, Alexander Stötzner, Manuel Adams, Leo Vogel Thema: Dieses Haus bedauert die Einführung einer europäischen Einheitswährung Aufgrund der Finalteilnahme des Teams aus Berlin verzichtete Niels Schröter (CA) darauf, das Finale zu jurieren. Die ZEIT DEBATTE Aachen vom 10. - 12. Mai ist der Abschluss der ZEIT DEBATTEN ...
12. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Der Break

Am Freitag und Samstag standen sich in sechs Vorrunden standen 48 Teams gegenüber, bewertet wurden sie von mehr als 30 Juroren. Nach anderthalb Tagen Wettkampf ist nun klar, wer in die Halbfinals einzieht. Eine genaue Übersicht über die Setzungen der einzelnen Runde gibt es, dank Tab-Master Manuel Adams, hier. Der Juoren-Break: Michael Saliba (CA), Niels Schröter (CA), Alexander Stötzner, Christian Zimpelmann, Hernrik Maedler, Katharina Kleine-Tebbe, Leo Vogel, Philipp Stiel, Sarah von Kaminietz, Sven Hirschfeld, Kira Lankner, Patrick Ehmann, Marc-Andre Schulz, Florian Umscheid Der Teambreak: 1. Heidelberg Necharwiese (Tom-Michale Hesse/Wiebke Nadler): 15/941 2. Mainz Anton (Andea Gau/Daniil Pakhomenko): 14/935 3. BDU MJ ...
11. Mai 2013 | Redakteur: | Kategorie: ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2013: Die Gewinner

Regionalmeisterschaften 2013: Die GewinnerAuf den drei Regionalmeisterschaften in Jena, Ingolstadt und Iserlohn wurde folgendes Thema debattiert: Sollen Homosexuelle Paare das volle Adoptionsrecht erhalten? Ostdeutsche Meisterschaft in Jena: Gewinner: Jena Bambule (Severin Weingarten, Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach) Bester Redner/in laut Publikum: Dessislava Kirova Bester Redner/in laut Tab: Dessislava Kirova Das ODM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption id="attachment_15983" align="aligncenter" width="320"] Strahlende Gesichter: die Gewinner und Chefjuroren des ODM (v.l.: Lukas Haffert (CJ), Jonathan Scholbach, Frederike Mayer zu Wendischoff, Dessislava Kirova (Beste Rednerin), Sverin Weingarten und Nicolas Friebe (CJ)[/caption] Süddeutsche Meisterschaft in Ingolstadt: Gewinner: Wien (Jakob Reiter, Christoph Jäger und Mark Etzel) Bester Redner laut Tab: Mark Etzel Bester Redner laut Ehrenjury: Mark Etzel Das SDM-Tab nach Vorrunden und nach dem Finale. [caption ...
21. April 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | mit 7 Kommentaren

„Zu Besuch in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg“ – Franziska Städter über die ZEIT DEBATTE Hamburg

"Zu Besuch in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg" - Franziska Städter über die ZEIT DEBATTE HamburgAm Wochenende habe ich im hohen Norden über einen bekannten Debattierer gehört, dass er innerhalb seiner Rede eine überaus starke Einleitungen erstaunlicherweise nur durch den Schluss übertrumpft – eine Aussage, die nicht nur auf eben diesen Debattant, sondern auch auf die ZEIT DEBATTE in Hamburg zutrifft - die viel versprochen und sogar noch mehr geboten hat! [caption id="attachment_14628" align="alignright" width="265"] Voller Finalraum der ZEIT DEBATTE Hamburg in der Bürgerschaft[/caption] Vom 11. bis zum 13. Januar trafen sich 33 Debattierteams in der „schönste Stadt der Welt“ um sich im Wortgefecht zu messen. Gleich am Freitagabend ging es mit der ersten Vorrunde und einem ...
22. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für „Zu Besuch in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg“ – Franziska Städter über die ZEIT DEBATTE Hamburg

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg

Heidelberg gewinnt die 2. ZEIT DEBATTE in Hamburg[caption id="attachment_14308" align="alignleft" width="336"] Die Sieger in Hamburg: Georg Sommerfeld (Berlin, bester FInalredner) und Heidelberg Debating (Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld und Wiebke Nadler) (c) DC Hamburg[/caption] Im großen Festsaal des Hamburger Rathausen fand am 13. Januar 2013 das Finale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13 statt. Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse und Wiebke Nadler aus Heidelberg konnten sich am Ende gegen Leo Vogel, Jan Kaufmann und Christian Zimpelmann vom Debattierclub Karlsruhe durchsetzen. Als Freie Redner ergänzten Gabor Stefan (Göttingen), Georg Sommerfeld (Berlin) und Hauke Blume (Berlin) das Finale, welches neben den drei Chefjuroren, Teresa Widlok, Jan Lüken und Benedikt Nufer, von Philipp ...
14. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der BreakHart umkämpft war der Break ins Halbfinale der 2. ZEIT DEBATTE der Saison 12/13. Am Ende hatten 4 Teams und 6 Freie Redner die Möglichkeit, ihr Können in den eindrucksvollen Räumen des historischen Rathaus in Hamburg zu beweisen. Die Göttinger Rubikonüberschreiter (Nicolas Friebe, Gabor Stefan, Jannis Lennartz) erreichten mit 1158 Punkten den Einzug ins Halbfinale und den ersten Platz des Tabs. Auch das Team Heidelberg Philosophenweg (Sven Hirschfeld, Tom-Michael Hesse, Wiebke Nadler) konnte sich über den Break freuen. Marburg Rotkäppchen (Tobias Kube, Philip Schröder, Ruben Brandhofer) und Karlsruhe vor dem Sturm (Leo Vogel, Jan Kaufmann, Christian Zimpelmann) ergänzen die Halbfinale. Die Fraktionsfreien ...
13. Januar 2013 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break

ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Als Chefjuroren konnten dieTübinger den Deutschen Meister von 2010 Philipp Stiel (Tübingen/Berlin) sowie Wiebke Nadler (Leipzig/Heidelberg) und Leonid Vogel (Karlsruhe) gewinnen. Studentinnen und Studenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich werden sich in fünf Vor- und zwei Finalrunden einen Kampf der Argumente liefern. Zuletzt hatte im Sommer ...
23. November 2012 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTEN starten in die Saison 2012/2013

In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

Die nächste Turniersaison steht vor der Tür: Die ZEIT DEBATTEN gehen in ihre zwölfte Auflage. Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) vergab Ende August vier ZEIT DEBATTEN, zwei Regionalmeisterschaften (Regios) und die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) 2013, die zum krönenden Abschluss der Saison in München ausgetragen wird. Für die Regionalmeisterschaft West lagen zum Stichtag noch keine Bewerbungen vor. Sie wurde aus diesem Grund ein zweites Mal ausgeschrieben und an die BiTS Debating Society Iserlohn vergeben. Damit Ihr Euch die Wochenenden schon jetzt freihalten könnt, möchten wir Euch hier einen Überblick über die Termine geben und Euch kurz vorstellen, was ...
12. September 2012 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | Kommentare deaktiviert für In der Übersicht: die ZEIT DEBATTEN der Saison 2012/2013

ZEIT DEBATTE in Tübingen

Zur ersten ZEIT DEBATTE der Saison 2012/2013 lädt die Streitkultur Tübingen für den 23. bis 25. November in das kleine Städtchen mit der großen Debattiertradition ein.  Die Turnierserie kehrt an ihre Wiege zurück, wenn im November 27 Dreierteams am Neckarstrand streiten, denn bereits die allererste ZEIT DEBATTE fast genau elf Jahre zuvor wurde in Tübingen ausgetragen. Die ZEIT-DEBATTEN-Serie des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) wird von der Wochenzeitung DIE ZEIT unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundeskanzlers a.D. Helmut Schmidt. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist Medienpartner. Die Vorbereitungen in Tübingen laufen bereits auf Hochtouren. Dass der Club bereits vor der VDCH-Mitgliederversammlung, die am 25. und ...
9. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Termine, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE in Tübingen

Neuer Vorstand in Heidelberg

Am 31. Juli hat der Debating Club Heidelberg (DCH) einen neuen Vorstand gewählt. Mit dem neuen Vorstand setzt der DCH auf den erfolgreichen Nachwuchs und auf lange Erfahrung zugleich. Das Amt des Ersten Vorsitzenden übernimmt Lucas Danco. Zur Zweiten Vorsitzenden wurde Franzi Kriegelstein gewählt. Neue Schatzmeisterin ist Wiebke Nadler, die früher für Streitpunkt Leipzig aktiv war und jetzt in Heidelberg promoviert. Auch den neuen Vorstand erreicht Ihr unter der bekannten Adresse 1.vorstand@heidelberg-debating.de.
1. August 2012 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Mit einem Kommentar

Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg

Berlin, Mainz und Heidelberg sind Regionalmeister 2012 des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH). Das gemeinsame Thema der drei Finaldebatten in Kiel, Jena und Ingostadt lautete: Dieses Haus erlaubt, Gerichtsverhandlungen in Ton und Bild aufzunehmen und diese öffentlich zu verbreiten. Auf der Norddeutschen Meisterschaft siegte das Team der Berlin Debating Union mit Georg Sommerfeld und Johannes Häger. Sie setzten sich im Finale im Audimax in Kiel vor 250 Zuschauern und unter den Augen der Spitzenkandidaten der Schleswig-Holsteinischen Landtagswahl in der Ehrenjury gegen zwei weitere Teams aus Berlin und ein Team aus Potsdam durch. Bester Redner des Finales wurde Jonas Werner, ebenfalls ...
22. April 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere, VDCH | Kommentare deaktiviert für Drei neue Regionalmeister im VDCH-Land: Berlin, Mainz und Heidelberg

Heidelberg gewinnt ZEIT DEBATTE Hamburg / Breaks und Themen auf einen Blick

Der Debating Club Heidelberg hat die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2012 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche! Zum besten Redner der Debatte kürte die Ehrenjury Florian Umscheid. Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Willy Witthaut (Mainz), Pauline Leopold (Tübingen) und Benedikt Nufer (Hamburg) gemeinsam mit Anette Kirste (Berlin) und Simeon Reusch (Halle) und präsidiert von Mario Dießner (Potsdam). Silke Hölscher und Julian Ohm vom Debattierclub Hamburg moderierten das Finale. In den Halbfinals hatten sich die Teams aus Heidelberg (im anderen Heidelberger Team traten Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld an) gegen ein Team der Berlin ...
15. Januar 2012 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | mit 7 Kommentaren

ZEIT DEBATTE Jena 2011 Nachlese 1

"Sie haben Ihr Ziel erreicht!" – Die von zahlreichen Staus geplagten Debattanten aus Tübingen und Aachen waren sicherlich froh, als sie endlich diesen Spruch bei der Grenzüberschreitung nach Thüringen lesen konnten. War die Anreise zur ZEIT DEBATTE Jena 2011 noch beschwerlich und das Schlafdefizit groß, so können beide Clubs jedoch positiv über das Turnier in der „Lichtstadt“ an der Saale berichten. ...
9. Juni 2011 | Redakteur: | Kategorie: Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena 2011 Nachlese 1

ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

Die zwei Teams, die im Finale reden, stehen fest! Nach jeweils hart umkämpften Entscheidungen in den beiden Halbfinals zum Thema "Die europäische Idee ist gescheitert, wenn der Euro fällt." konnten sich folgende Teams durchsetzen: ...
22. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Jena: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Jena: Der Halbfinalbreak

Im grünen Herzen Deutschlands – in Thüringen – ist klar: Der Halbfinalbreak steht. Die Achte Minute berichtet Euch hier aktuell, wer morgen in der Optikhauptstadt Jena das Halbfinale bestreiten darf. ...
21. Mai 2011 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | mit 5 Kommentaren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.