Beiträge zum Stichwort ‘ Suffel ’

Vorstandswechsel in Marburg

Vorstandswechsel in MarburgDer Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. hat einen neuen Vorstand. Am 9. Februar 2015 wählte die Mitgliederversammlung Sabrina Göpel als Präsidentin und Thilo Haverkamp als Schatzmeister. Anne Suffel und Carsten Schotte schieden aus dem Vorstand aus. Anastasia Molchanova verblieb als Vizepräsidentin im Amt. Zusätzlich wurden zwei weitere Vizepräsidentinnen ins Amt gewählt, Maya Heckendorf und Luisa Schneider. Der Marburger Vorstand ist weiterhin unter vorstand@debattierclub-marburg.de erreichbar. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht gutes Gelingen für den kommenden Turnus. ama
6. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Marburg

Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015

Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015[caption id="attachment_25666" align="alignright" width="400"] Tobias Kube und Sabrina Göpel, die beiden Marburger des Mixed-Teams. Florian Umscheid musste bereits vor der Verkündung abreisen. © Felix Lennartz[/caption]Das Finale des Streitkultur-Cups in Tübingen konnte ein Mixed-Team des Brüder Grimm Debattierclub Marburg e.V. und des Debattierclub Bamberg für sich entscheiden. Das Team Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid) übertraf aus der Regierung mit ein paar Punkten Vorsprung die Konkurrenz aus Tübingen in der Opposition mit dem Team Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse). Das Publikum kürte Florian Umscheid zum besten Finalredner. Die freien Redner des Finales waren Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Das Thema des Finales lautete: Sollten Youtube und ...
18. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburg/Bamberg gewinnt den Streitkultur-Cup 2015

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins Finale

Der Streitkultur-Cup 2015: Break ins FinaleBeim Streitkultur-Cup 2015 wurde der Break verkündet. In das Finale ziehen ein:1. Streitkultur Kevin (Sabrina Göpel, Tobias Kube, Florian Umscheid)2. Streitkultur Koios (Konrad Gütschow, Jonas Hilla, Nikos Bosse)Als fraktionsfreie Redner breakten Peter Giertzuch, Julius Steen und Vera Bartsch.Bewerten werden das Finale neben den Chefjuroren Sina Strupp (Mainz), Nicolas Friebe (Göttingen) die Juroren Franziska Städter (Debating Club Heidelberg), Jannis Limperg (Freiburg) und Stefan Kegel (Magdeburg), Anne Suffel (Marburg) ist Präsidentin. Die Themen der Vorrunden im Überblick:VR1: Sollen Sicherungsverwahrte die Möglichkeit bekommen, statt Verwahrung aktive Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen?VR2: Brauchen wir eine Freihandelszone aller demokratischer Staaten?VR3: Sollen Lügen bestraft werden, wenn sie erfolgreich genutzt werden, um Sex mit einer Person zu haben, die bei Kenntnis der Wahrheit diesen ...
17. Januar 2015 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Göttingen gewinnt das 1. Bonner Einsteigerturnier

Göttingen gewinnt das 1. Bonner Einsteigerturnier[caption id="attachment_25232" align="alignleft" width="400"] Das Göttinger Siegerteam mit den beiden Chefjuroren. (c) Eric Feige-Gernoth[/caption] Beim ersten Bonner Einsteigerturnier konnte das Team Georgias des Debattierclubs Georgia Augusta e.V. aus Göttingen das Turnier für sich entscheiden.  Im Finale am Samstag wurde das Thema Soll die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht aufgehoben werden? debattiert. Die Göttinger Alexander Osterkorn, Sebastian Schwab und Nicolas Wünneberg  setzten sich in der Regierung gegen das Team Bonna (Stefan Backes, Lennart Ronge und Vincent Skiera) aus Bonn durch. Zum besten Finalredner wurde Sebastian Schwab auch Göttingen gekürt. Als freie Redner breakten ins Finale Vincent Kessler (Marburg Jacob/Bayreuth), Sebastian Dahm (Lohmann Brothers*/Bielefeld) und Mika Beele (Bonner Debakel-Debattierer) nach Losentscheid. Juriert wurde ...
30. November 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Turniere | mit 4 Kommentaren

Bonner Einsteigerturnier 2014

Bonner Einsteigerturnier 2014Nachdem im Sommer mit dem Methusalem-Cup in Bonn ein Turnier stattfand, das sich gezielt an Alumni und erfahrene Debattierer richtete, erhält nun der Debattiernachwuchs die Möglichkeit, erste Turniererfahrungen zu sammeln. Am 29. November lädt der Debattierclub der Universität Bonn e.V. zum ersten Bonner Einsteigerturnier ein. Drei Vorrunden und ein Finale werden im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) bestritten. Das Turnier ist Teil der Einsteigerliga, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde. Teilnahmeberechtigt sind  Studierende, deren erste Rede nicht länger als ein Jahr zurückliegt und die maximal auf zwei Nicht-Einsteigerturnieren geredet und keines davon gewonnen haben. Außerdem dürfen sie nicht ...
17. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Mit einem Kommentar

Vorstandswechsel in Marburg

Vorstandswechsel in MarburgDer Brüder Grimm Debattierclub e.V. Marburg hat am 14. Juli einen neuen Vorstand gewählt. Drei Personen wurden in ihrem Amt bestätigt: Präsidentin ist weiterhin Anne Suffel, Schatzmeister ist Carsten Schotte, Anastasia Molchanova bleibt Vizepräsidentin. Nach einem Jahr Pause wurde erneut Sabrina Göpel zur Vizepräsidentin gewählt, erstmals als Vizepräsident im Vorstand ist Thilo Havercamp. Frank Posch trat nicht erneut zur Wahl an. Die Achte Minute wünscht viel Erfolg in der neuen Amtszeit! kem
15. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Marburg

Generalprobe vor der DDM: Der Brüder Grimm Cup in Marburg startet morgen

Versammlungsraum beim Brüder Grimm Cup 2014 (c) Jöran BeelAm Samstag und Sonntag findet der mittlerweile dritte Brüder Grimm Cup in Marburg statt. Er ist Teil der Freien Debattierliga (FDL), deren Saison bislang jedes Jahr im Juli mit dem Bodden-Cup in Greifswald endete. Während es in diesem Jahr einen regelrechten Turnier-Stau im Mai gab, wurden für die Zeit nach dem Brüder Grimm Cup noch keine weiteren Turniere angekündigt. Er könnte damit unversehens zum Saison-entscheidenden Turnier werden. „Wir rechnen allerdings damit, dass das Marburger Turnier nicht das letzte in der laufenden Saison sein wird“, sagt FDL-Koordinator Philipp Schmidtke. „Zwei weitere Ausrichter möchten im Sommer Turniere veranstalten, das eine in Süd-, ...
23. Mai 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Generalprobe vor der DDM: Der Brüder Grimm Cup in Marburg startet morgen

Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

RegiosDie Debattierszene läuft sich warm für den Saisonhöhepunkt: Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Magdeburg findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Münster die Westdeutsche Meisterschaft (WDM), in Stuttgart die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die antretenden Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Erstmals seit der Saison 2008/09 sind die Regionalmeisterschaften in diesem Jahr wieder Teil der ZEIT-DEBATTEN-Serie. Sie werden entsprechend der DDM im Format ...
24. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup 2014 eröffnet

Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup 2014 eröffnetDer Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg hat die Anmeldephase für den Brüder Grimm Cup eröffnet. Bis zum 30. April 2014 besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail unter vorstand@debattierclub-marburg.de für das Turnier anzumelden. Es ist Teil der Freien Debattierliga (FDL) und findet am 24. und 25. Mai 2014 statt. Der Brüder Grimm Cup wird seit 2012 jährlich kurz vor der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) ausgetragen, das Format wird dabei stets an jenes der DDM angepasst. Auch in diesem Jahr soll das FDL-Turnier der Vorbereitung auf die Meisterschaft dienen. Der BGDC wendet bei der Anmeldung nicht die n-1-Regelung, sondern eine "Club-Regel" für Juroren ...
5. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 37 Kommentaren

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins FinaleBeim Reedhoven-Cup in Bonn stehen nach dem Halbfinale die Finalteilnehmer fest. Bei dem Thema Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? konnten sich Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) und Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) durchsetzen. Als Freie Redner breakten Konrad Gütschow, Peter Giertzuch und Tobias Kube. Juriert wird das Finale von den Chefjuroren Alexander Labinsky und Willy Witthaut sowie von Johannes Grygier, Philipp Schmidtke und Sascha Schenkenberger; Melanie Röpke präsidiert. Die beiden Halbfinaldebatten fanden in der folgenden Konstellation statt: HF1: Regierung: Streitkultur Hades Opposition: Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Freie Redner: Stefan Kegel, Peter Giertzuch, Jan Papsch Jury: Johannes Grygier, ...
16. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break ins Finale

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der BreakNach vier Vorrunden haben sich beim Bonner Reedhoven-Cup die folgenden vier Teams für das Halbfinale qualifiziert: Im Halbfinale 1 reden: Streitkultur Hades (Simon Lehle, Nikos Bosse, Lennart Lokstein) Berlin Babybärchen (Christof Kebschull, Yannick Lilie, Julian Ohm) Im Halbfinale 2 reden: Marburg Drei Glückskinder (Tobias Kube, Ruben Brandhofer, Carsten Schotte) Bremen ORS (Lukas Haffert, Pegah Maham, Manuel Adams) Daneben breaken als Freie Redner Kai Dittmann, Peter Giertzuch, Konrad Gütschow, Vera Bartsch, Jan Papsch und Stefan Kegel, letzterer rückt für den verhinderten Marc-André Schulz nach. Neben den Chefjuroren Willy Witthaut und Alexander Labinsky werden Philipp Schmidtke, Lukas Beichler, Jonas Huggins, Toni Scharle, Johannes Grygier, Melanie Röpke, Anne Suffel und Nicolas Friebe ...
15. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Reedhoven-Cup 2014 in Bonn – der Break

Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg

Aufmerksame Juroren Alexander Prinz (l.) und Philipp Schmidtke sowie Zuschauer im Finale des Marburger Geschichtsturniers 2014 (c) Jöran BeelJulian Ohm hatte beim Marburger Geschichtsturnier gerade einen Präsentkorb voller Produkte der ehemaligen DDR in Empfang genommen, der jenem aus Goodbye, Lenin! vermutlich in nichts nachstand, als er das Wort ergriff. Wie es üblich ist, dankte er als Turniersieger im Namen aller Teilnehmer den Ausrichtern. Der erfahrene Berliner Debattierer, der in der Vergangenheit Zeuge einiger höflicher und knapper Dankesreden gewesen sein dürfte, holte weit aus. Er lobte die originellen Turnierthemen, die sehr unterhaltsam gewesen seien und schöne Debatten ermöglicht hätten. Gefreut habe er sich über die hochwertigen und treffenden Jurierungen während des Turniers, was das Publikum angesichts des just errungenen ...
12. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Eine gute Idee allein reicht nicht aus. Ein Kommentar zum Geschichtsturnier in Marburg

Vorstandswechsel in Marburg

Vorstandswechsel in MarburgDer Brüder Grimm Debattierclub e.V. Marburg hat zum Sommersemester 2014 einen neuen Vorstand gewählt. Die vormalige Vizepräsidentin Anne Suffel leitet den Club jetzt als Präsidentin. Sie folgt damit Ruben Brandhofer nach, der aus dem Vorstand ausscheidet. Da auch Sarah Jawaid nicht erneut zur Wahl antrat, wurden zwei neue Vizepräsident*innen gewählt: Anastasia Molchanova und Frank Posch. Schatzmeister ist nach wie vor Carsten Schotte. Die Achte Minute wünscht dem neuen Vorstand viel Erfolg! kem
11. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Marburg

Brüder Grimm Cup 2014 in Marburg

Brüder Grimm Cup 2014 in MarburgAm 24. und 25. Mai 2014 wird der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) nach dem Marburger Geschichtsturnier sein zweites Turnier dieses Jahr ausrichten: Den Brüder Grimm Cup. Das Wochenende ist als Vorbereitung auf die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) geplant und wird deswegen auch im Format des British Parliamentary Style (BPS) ausgetragen. „Mit dem Turnier wollen wir den Teams die Möglichkeit geben, noch einmal kurz vor der DDM zusammen in Turnieratmosphäre zu trainieren“, so die Cheforganisatorin Anne Suffel. Der Brüder Grimm Cup wird ein Turnier der Freien Debattierliga (FDL) sein. Weitere Informationen, etwa zu Chefjuroren, Teilnehmerbeitrag und Teamcap, werden noch bekanntgeben. Bei weiteren Fragen ...
6. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm Cup 2014 in Marburg

Anmeldephase für das Marburger Geschichtsturnier eröffnet

Anmeldephase für das Marburger Geschichtsturnier eröffnetSollte Karthago gerettet werden? Oder doch lieber die konstantinische Schenkung gefälscht werden? Sowohl aus dem Blickwinkel der entsprechenden Zeit, als auch rückblickend sollen ausschließlich historische Themen bei der Neuauflage des Marburger Geschichtsturniers 2014  debattiert werden, das der Brüder Grimm Debattierclub e.V. (BGDC) Marburg ausrichtet. Wie der Vorstand jetzt bekanntgegeben hat, ist die Anmeldephase für das Turnier vom 1.-2. März 2014 in Marburg ab sofort  eröffnet. Teams und Juroren haben bis zum 31. Januar Zeit, sich mit einer E-Mail an vorstand@debattierclub-marburg.de für das Turnier anzumelden. Das Geschichtsturnier ist das erste seiner Art, das nicht vereins-intern ausgetragen wird. Der Bericht über das zunächst ...
17. Januar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Anmeldephase für das Marburger Geschichtsturnier eröffnet

Tönet durch die Lüfte froher Schall: Der „Achte Minute“-Jahresrückblick 2013

(c) S. KempfIn wenigen Tagen wird Anna Mattes gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Debattierer*innen zur Weltmeisterschaft nach Chennai aufbrechen und von dort für die Achte Minute berichten. Derweil ruht die deutschsprachige Berichterstattung, die Redaktion macht eine Winterpause bis zum 3. Januar. Die Chefredaktion hat die Vorweihnachtszeit genutzt, um einen Rückblick auf das Jahr 2013 zu werfen. [caption id="attachment_21039" align="alignright" width="324"] (c) S. Kempf[/caption] Ein mehrfacher Personalwechsel wirbelte die Redaktion durcheinander: Nach der Weltmeisterschaft 2013 in Berlin übernahmen zunächst Florian Umscheid und Annette Kirste die Chefredaktion. Da Florian im August zum Präsidenten des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) gewählt wurde, schied er auf eigenen ...
23. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: In eigener Sache | mit 5 Kommentaren

Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup

Sieger des zweiten Streitkultur-Cups 2013 mit der traditionellen Kaktus-Trophäe: Anne Suffel, Tobias Kube, Sarah Kempf (v.l.n.r.)Den zweiten Streitkultur-Cup 2013 in Tübingen haben Anne Suffel, Tobias Kube und Sarah Kempf gewonnen. Das Trio des Brüder Grimm Debattierclubs e.V. (BGDC) Marburg setzte sich als Opposition gegen das Team der Streitkultur e.V. Tübingen durch: In der Regierung debattierten Konrad Gütschow, Simon Lehle und Lennart Lokstein. Als Freie Redner waren Jan Papsch (Mainz), Josh Kohal (Bonn) und Christian Zimpelmann (Bonn) ins Finale eingezogen. Zum besten Finalredner kürte das Publikum Lennart Lokstein. [caption id="attachment_20875" align="alignright" width="360"] Sieger des Streitkultur-Cups mit der traditionellen Kaktus-Trophäe: Anne Suffel, Tobias Kube, Sarah Kempf (v.l.n.r.)(c) Julia Marquardt[/caption] Das Finalthema lautete: Sollte Deutschland die Olympischen Winterspiele in ...
15. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Marburg gewinnt den Streitkultur-Cup

Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale

Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins FinaleAuf dem traditionsreichen Streitkultur-Cup in Tübingen breaken nach drei Vorrunden folgende zwei Teams direkt ins Finale: 1. Streitkultur Poseidon (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein, Simon Lehle) 2. Marburg Hänsel, Gretel und die böse alte Hexe (Tobias Kube, Anne Suffel, Sarah Kempf) Zudem qualifizierten sich Jan Papsch (Mainz), Josh Kohal  (Bonn) und Christian Zimpelmann (Bonn) als freie Redner für das Finale. Die ersten fünf Redner im Tab sind: 1. Konrad Gütschow 2. Tobias Kube 3. Jan Papsch 4. Simon Lehle 5. Josh Kohal Das Finale wird juriert von Marcel Sauerbier, Marc Lenzke, Johannes Haug, Philipp Schmidtke (Präsident) sowie Marion Seiche (CJ) und Willy Witthaut (CJ). Die Themen der Vorrunden lauteten: 1. VR.: Brauchen wir ...
14. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur-Cup Tübingen: Der Break ins Finale

Über Massenmord, Erektionsstörungen und die Wampe: Die siebte Professorendebatte in Marburg

Über Massenmord, Erektionsstörungen und die Wampe: Die siebte Professorendebatte in MarburgWährend sich die ersten Leute ins warme Wohnzimmer zurückzogen, ihre Vorratsration Kekse und Schokoriegel aus dem Küchenregal kramten, um es sich bei einem Film auf dem kuscheligen Sofa gemütlich zu machen, versammelten sich zur gleichen Zeit aktivere Marburger bei der diesjährigen Professorendebatte. Bereits zum siebten Mal fand das Duell zwischen drei Professoren der Philipps-Universität und drei Studierenden des Brüder Grimm Debattierclubs Marburg statt. Atmosphärisch erleuchtet, zog der historische Saal im Marburg Rathaus auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Der Raum war bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. [caption id="attachment_20667" align="alignleft" width="400"] Prof. Uwe Wagner über die Gefahren des Sportes (c) ...
10. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Über Massenmord, Erektionsstörungen und die Wampe: Die siebte Professorendebatte in Marburg

Mainz gewinnt den Schwarzwaldcup, Willy Witthaut gelingt der Hattrick

Sieger des Schwarzwaldcups 2013: Christian Strunck (l.), Willy Witthaut (c) Julian von LautzDas Finale des Schwarzwaldcups 2013 in Freiburg konnte das Team Mainz Anton mit Christian Strunck und Willy Witthaut in einer knappen Debatte für sich entscheiden. Das Team des Debattierclubs Johannes Gutenberg e.V. (DCJG) vertrat zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass zu viele SchulabgängerInnen studieren“ die Eröffnende Opposition und argumentierte mit der gesellschaftliche Bedeutung eines hohen Bildungsniveaus und vieler Akademiker. Damit überzeugten die beiden die Finaljury, die aus Vera Bartsch, Katharina Kleine-Tebbe, Julian von Lautz und Pascal Martin Schaefer bestand und die nicht nur das Siegerteam, sondern auch den besten Finalredner bestimmte. Im Finale debattierten außerdem als Eröffnende Regierung Münster (Pia Rölleke, ...
18. November 2013 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | mit 8 Kommentaren

Schwarzwaldcup: Der Break ins Finale

Finale des Schwarzwaldcups 2013; am Pult David Coenen-Staß (c) Julian von Lautz