All entries by this author

Regios 2010: SDM und OMDM müssen Anmeldefrist verlängern / WDM-Startplätze vergeben

Der Debattierclub München hat die Anmeldefrist für die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) verlängert. Noch bis kommenden Sonntag, 14. März, können die Debattierclubs aus der Region Süd Teams für die SDM 2010 melden. Auch das Wortkombinat Ilmenau verlängert die Anmeldefrist für die in Ilmenau ausgetragene Ost- und Mitteldeutsche Meisterschaft (OMDM) bis 12. März, da bislang noch nicht genügend Anmeldungen für die 16 Startplätze auf der OMDM vorliegen. Die Debatte Dortmund (DebaDo) hingegen hat die Startplätze bei der Westdeutschen Meisterschaft (WDM) bereits vergeben. Um die 16 Startplätze bei dem Turnier hatten sich 10 Clubs beworben. Sechs Club erhalten entsprechend einen Zweitstartplatz. Erstmals werden vier Regionalmeisterschaften parallel ausgetragen. Am Wochenende ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on Regios 2010: SDM und OMDM müssen Anmeldefrist verlängern / WDM-Startplätze vergeben

Die ewige Bestenliste nach der ZEIT DEBATTE in Wien

Tübingen überholt Heidelberg: Nach der ZEIT DEBATTE in Wien rutscht der Debating Club Heidelberg von Rang 4 auf Rang 5 in der Ewigen Bestenliste des VDCH - denn die Lokalkonkurrenz Streitkultur Tübingen hat mit dem Sieg in Wien drei Punkte geholt. Bslang punkt- und ranggleich muss nun der DC Heidelberg weichen. Sonst tut sich nichts in der Liste: Die Teams der Listenführer Münster und Mainz breakten nicht in Wien, der Drittplatzierte Berlin schied mit einem gemischten Team im Viertelfinale aus. Auch Streitpunkt Leipzig bekommt trotz Finalbeteiligung keinen Punkt: Die Regeln der Ewigen Bestenliste sehen vor, dass Bestenlistepunkte nicht für gemischte ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Die ewige Bestenliste nach der ZEIT DEBATTE in Wien

Science Po IV 2010

Science Po IV 2010Ein englischsprachiges BPS-Turnier bei dem nur Nichtmuttersprachler antreten dürfen: Das Science Po Intervarity 2010. Es wird von 7. bis 9. Mai in Le Havre in der Normandie ausgetragen. Die Anmeldung ist mittels eines Onlineformulars möglich. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person und beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. Alles rund um das Turnier findet sich auf der Internetseite des Science Po IV.
Mar 8th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Science Po IV 2010

Tilbury House Summer Open 2010

Der VDCH-Club Tilbury House Köln lädt zum Tilbury House Summer Open 2010. Das Turnier verspricht, die optimale Vorbereitung für die Europameisterschaft zu bieten. Von 9. bis 11. Juli wird das Turnier in Köln ausgetragen, direkt im Anschluss kann man von dort bequem mit dem Zug weiterfahren nach Amsterdam zu den EUDC. Debattiert wird in Köln wie in Amsterdam im Format BPS und in englischer Sprache. Mit Derek Lande, Isabelle Loewe und Will Jones konnte Cheforganisatorin Bianca Sterly namhafte Chefjuroren gewinnen. Geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Es werden 32 Teams erwartet, der Teilnahmebetrag liegt bei 20 Euro pro Redner/in, jurieren darf ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Tilbury House Summer Open 2010

ZEIT DEBATTE Wien: Das Finale in Bildern

ZEIT DEBATTE Wien: Das Finale in BildernGrundsatzdebatte im prachtvollen Festsaal der Universität Wien: Das angesichts der Forderungen nach der Abschaffung der Verbotsgesetze insbesondere in Österreich hochaktuelle Thema "Soll jegliche Einschränkung der Redefreiheit aufgehoben werden" debattierten brillante Rednerinnen und Redner in einer exzellenten Debatte. Stefanie Wieser und Lukas Grill vom Debattierklub Wien (DKW) führten charmant durch die Finalveranstaltung. Georg Winckler, Rektor der Universität Wien und Hausherr des prunkvollen Finalorts, freute sich über die ZEIT DEBATTE. Die Universität, in der selbst jahrhundertelang Rhetorik gelehrt worden war, sei genau der richtige Ort für das Debattieren, so Winckler. Er dankte dem DKW, dem Verband der Debattierclubs an Hochschulen und der Hauptsponsorin der Serie, ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: Turniere | Mit einem Kommentar

Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub Bonn

Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub BonnAnfang März war Norman Laryea vom Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub Bonn. Sein Bericht über das Debattieren ist online nachlesbar und nachhörbar. Darin heißt es: "Universität Bonn an einem Mittwochabend. Während die meisten Studenten schon längst zuhause sind, schauen Martin Stiller, [Martin] Constatin Thelen und Volker Tjaden konzentriert auf ein paar vollgeschriebene Papierzettel. Sie bereiten sich auf einen harten Schlagabtausch vor. Allerdings sollen gleich nicht Fäuste, sondern Worte fliegen. Sie sind Mitglieder im Debattierclub der Uni Bonn und haben gerade erfahren, über welches Thema gestritten wird. "Bildung für alle - Eintritt in Museen kostenfrei" lautet es." "Auf ihren Klappstühlen blicken 15 Studenten im ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Presseschau, Themen, VDCH | Comments Off on Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub Bonn

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2010

Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2010Philipp Stiel, Sarah John und Peter Croonenbroeck (im Bild v.l.) vom VDCH-Club Streitkultur Tübingen haben die erste ZEIT DEBATTE außerhalb Deutschlands am ersten Märzwochenende in Wien gewonnen. In einem hochklassigen Finale zum Thema "Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Voltaire zugeschrieben) / Soll jegliche Einschränkung der Redefreiheit aufgehoben werden?" setzten sie sich gegen Tom-Michael Hesse, Wiebke Nadler und Can Ertogrul durch, die für Streitpunkt Leipzig angetreten waren. Peter konnte auch die hochkarätige Ehrenjury überzeugen und wurde von dieser zum besten Redner der Finaldebatte ausgezeichnet. Zudem führte er nach dem ...
Mar 8th, 2010 | By | Category: Presseschau, Themen, Turniere, VDCH | Comments Off on Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2010

ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Halbfinale

27 Teams debattierten bei der ZEIT DEBATTE Wien 2010, die acht besten maßen sich am Samstagnachmittag in Viertelfinaldebatten miteinander. Darin setzte sich Göttingen gegen Jena durch, Heidelberg (Rederei) besiegte Stuttgart, Tübingen gewann gegen Frankfurt und Leipzig schlug Berlin. ...
Mar 7th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Viertelfinale

Drei Vorrunden und die Viertelfinals liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten ZEIT DEBATTE, die außerhalb Deutschlands ausgetragen wird - im kaiserlichen und zauberhaften Wien. Hier gibt's den Viertelfinalbreak der Teams, Fraktionsfreien Redner und der Juroren sowie die Themen der ersten vier Debatten des OPD-Turniers! ...
Mar 6th, 2010 | By | Category: Themen, Turniere | Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Viertelfinale

Neuer Vorstand in Freiburg

Neuer Vorstand in FreiburgDer Debattierclubs der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Künftig werden Johannes Samlenski (Präsident), Gesa Tamcke (Vizepräsidentin) und Martin Prem (Schatzmeister) den Verein in Baden leiten. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg!
Mar 4th, 2010 | By | Category: News of debating clubs | Comments Off on Neuer Vorstand in Freiburg

Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet

Die Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft im Hochschuldebattieren ist eröffnet. Die VDCH-Clubs Debattierclub Hannover und Satzbau Braunschweig, die die Regionalmeisterschaft organisieren, haben die genauen Modalitäten für die Anmeldung zu dem Turnier, das am 17. und 18. April in Hannover ausgetragen wird, bekanntgegeben. Es gibt 16 Startplätze, um die sich die Debattierclubs aus folgenden Städten bewerben können: Berlin, Bielefeld, Bremen, Frankfurt/Oder, Greifswald, Hamburg, Kiel , Magdeburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam und Stralsund. Jeder Club hat das Anrecht auf einen Startplatz; sollten sich mehr als 16 Clubs anmelden, wird das Team-Cap entsprechend erhöht. Sollten sich weniger als 16 Club anmelden, so werden Zweit- und eventuelle Dritt- oder gar ...
Mar 3rd, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet

Newcastle Open 2010

Nur "mixed doubles" dürfen beim Newcastle Open 2010 antreten, das am 21. und 22. Juni in Newcastle upon Tyne im Nordosten Englands ausgetragen wird. Das heißt: Die Zweierteam setzen sich geschlechtergemischt zusammen. Fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale mit geschlossenen Themen sind geplant. Die Teilnahme kostet 20 Britische Pfund (umgerechnet etwa 22 Euro) pro Team aus VDCH-Land. Juroren zahlen keinen Teilnahmebeitrag. Format ist BPS, Debattensprache englisch. Mehr Informationen gibt's bei newcastleopen[at]googlemail.com. Update 5. April: Oskar Avery teilt mit, dass als Chefjuroren Ruth Faller und Can Okar gewonnen werden konnten. Die Anmeldung ist eröffnet und mittels Onlineformular möglich.
Mar 2nd, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Newcastle Open 2010

Masters’ Cup 2010

Masters' Cup 2010Der Masters' Cup 2010 wird am 24. und 25. September in Eisenach ausgetragen. Im Anschluss findet am 26. September die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) statt. ...
Mar 2nd, 2010 | By | Category: DDG, Termine, Turniere | Comments Off on Masters’ Cup 2010

EUDC 2010: Viele VDCH-Teams fahren nach Amsterdam

EUDC 2010: Viele VDCH-Teams fahren nach AmsterdamDas Organisationsteam der Euopameisterschaften im Hochschuldebattieren hat die erste Anmeldeliste für das Turnier im Juli veröffentlicht. Demnach haben folgende acht VDCH-Clubs feste Startplätze: Debattierklub Wien, Debattierclub Stuttgart, Wortgefechte Potsdam, Debattierclub Greifswald, Tilbury House Köln, Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz, Debattierclub Göttingen, DebatingClub St.Gallen. Auf der Warteliste sind folgende fünf VDCH-Clubs: Debattierclub Bonn, Debattierclub München, Debating Club Heidelberg, Frankfurter Debattierclub Goethes Faust, Berlin Debating Union. Die Wahrscheinlichkeit, dass zumindest die ersten hier aufgezählten Clubs auf der Warteliste noch Startplätze bekommen ist ziemlich hoch. Die gesamte Liste der bis zum frühen Abend des 1. März registrierten Anmeldungen findet sich auf der Internetseite der EUDC.
Mar 1st, 2010 | By | Category: Turniere | Mit einem Kommentar

Durham Open 2010

Durham Open 2010Das Durham Open 2010 wird am 19. und 20. Juni ausgetragen. Das Turnier wird im Debattierformat BPS und in englischer Sprache abgehalten und ist drei Wochen vor Beginn der Europameisterschaften (EUDC) 2010 in Amsterdam eine hervorragende Gelegenheit zum Training. In den Worten der Gastgeber von der Durham Union Society: "5 rounds in open motion format with 7 minute speeches on the Saturday providing a great chance to practice at a high level before Euros by working on responsiveness and engagement to the debate". Am Sonntag werden Halbfinale und Finale ausgetragen. Chefjuror ist Gavin Illsey, Europameister 2006. Die Anmeldung ist via ...
Mar 1st, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Durham Open 2010

3. Professorendebatte in St. Gallen

3. Professorendebatte in St. GallenAm Dienstag, 2. März, wird im schweizerischen St.Gallen zum dritten Mal eine Showdebatte zwischen Professoren und Studenten ausgetragen. Um 20.15 Uhr messen sich drei Mitglieder des VDCH-Clubs DebatingClub St. Gallen mit der "Creme de la Creme der Professoren" (so der DC St. Gallen): Günter Müller-Stewens, Ulrike Landfester, Anne van Aaken. Es werden zwei Themen zur Wahl gestellt, wobei sich das Publikum für eines entscheiden kann: "Steuerflucht ist Notwehr" oder "Schwiizerdütsch verpflichtend für alle". Das Duell: Professoren gegen Studenten in St.Gallen Dienstag, 2. März, 20.15 Uhr Universität St. Gallen HSG-Sporthalle (Raum 10-074)
Mar 1st, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Termine | Comments Off on 3. Professorendebatte in St. Gallen

Montag, 1. März, 12 Uhr MEZ: Anmeldung für die Debattiereuropameisterschaft EUDC 2010 in Amsterdam

Montag, 1. März, 12 Uhr MEZ: Anmeldung für die Debattiereuropameisterschaft EUDC 2010 in Amsterdam Die Anmeldung zu den Europameisterschaften im Hochschuldebattieren (EUDC) eröffnet ab 1. März 2010, 12 Uhr. Eine EUDC-2010-Anmeldemaske ist ab Montagmittag freigeschaltet. Theoretisch ist die Anmeldung bis 8. März möglich, es ist jedoch zu erwarten, dass das Teamcap von 200 binnen weniger Minuten gefüllt ist. Die EUDC 2010 werden von 11. bis 17. Juli in Amsterdam ausgetragen. Das Turnier findet in englischer Sprache statt und wird im Debattierformat BPS ausgetragen. 200 Zweierteams aus ganz Europa werden teilnehmen. Jede Hochschule (Achtung! Hier gilt nicht das im VDCH angewandte Clubprinzip, es geht nach Hochschulzugehörigkeit!) kann maximal drei Teams anmelden. Chefjuroren sind Leela Koenig, Jonathan Leader Maynard, ...
Feb 28th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Montag, 1. März, 12 Uhr MEZ: Anmeldung für die Debattiereuropameisterschaft EUDC 2010 in Amsterdam

Drei VDCH-Teams im ESL-Finale des Manchester IV 2010

Drei VDCH-Teams im ESL-Finale des Manchester IV 2010Im Finale der Nichtmuttersprachler des Manchester IV 2010 standen drei VDCH-Teams. Sie mussten sich jedoch einem Team aus Rotterdam geschlagen geben. Beim Manchester IV waren am letzten Februarwochenende 52 Teams angetreten, darunter zwei Team von Tilbury House Köln (Sebastian Hagemann und Lyuba Ilieva auf Rang 13 im Teamtab nach den Vorrunden sowie Assen Kochev und Charlotte Stollmann auf Rang 24 im Teamtab nach den Vorrunden) sowie drei Teams der Berlin Debating Union (John Eltringham und Cloud Ramasendaran auf Rang 15,  Dessislava Kirova und Niels Schröter auf Rang 17, Bastian Laubner und Patrick Ehmann auf Rang 18 im Teamtab nach den Vorrunden). Sebastian und ...
Feb 28th, 2010 | By | Category: Themen, Turniere | Comments Off on Drei VDCH-Teams im ESL-Finale des Manchester IV 2010

Oxford Womens’ Open 2010

Am 30. April und 1. Mai wird das Oxford Womens' Open 2010 ausgetragen. Antreten dürfen ausschließlich Frauen. Chefjurorinnen sind Kizzy Russel, Sayeqa Islam und Jo Farmer. 40 Zweierteams werden zu dem Turnier erwartet, das auf englisch und im Format BPS stattfindet. Geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinals und Finale. Die Teilnahme kostet 40 Bristische Pund (umgerechnet gut 44 Euro) pro Zweierteam. Einfache Übernachtungsmöglichkeiten ("Crash") können von Freitag bis Sonntag gestellt werden. Infos und Anmeldung unter oxford.womens[at]googlemail.com.
Feb 28th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Oxford Womens’ Open 2010

Jurierseminar Wiesbaden Nachlese 1

Die Debating Society Paderborn hat einen Bericht über das 2. VDCH-Jurierseminar der Saison in Wiesbaden aus Paderborner Sicht und Fotos vom Jurierseminar veröffentlicht.
Feb 28th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Jurierseminar Wiesbaden Nachlese 1

DDG-Urlaubswochenende 2010 in Bremerhaven

DDG-Urlaubswochenende 2010 in BremerhavenDas Urlaubswochenende der Deutschen Debattiergesellschaft (DDG) findet in diesem Jahr von 7. bis 9. Mai in Bremerhaven statt. Traditionell fährt die DDG einmal im Jahr zusammen in Urlaub - ohne Debatten, Jurierbögen, Hämmern und Zeitdruck. ...
Feb 28th, 2010 | By | Category: DDG, Termine | Comments Off on DDG-Urlaubswochenende 2010 in Bremerhaven

Kyiv Spring 2010

Kyiv Spring 2010 Im achten Jahr in Folge findet das Kyiv Spring Debattierturnier statt. Von 1. bis 3. Mai gilt es in der ukrainischen Hauptstadt fünf Vorrunden im Format BPS zu überstehen. Die bestbewertetsten Teams dürfen dann Halbfinals und das Finale bestreiten. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Redner/in, wer zum jurieren kommt ist mit 15 Euro dabei. Die Organisatoren bieten einfache Privatschlafplätze ("Crash") oder Unterstützung bei der Hostelsuche an. Die Anmeldung ist von 1. März bis 1. April auf der Homepage des Kiyv Spring möglich. Dort findet Ihr auch mehr Informationen. Fragen können an Nataliya Kulykovska unter nataliya.kulykovska[at]kyivspring.org.ua gerichtet werden. Das Kyiv ...
Feb 26th, 2010 | By | Category: Turniere | Comments Off on Kyiv Spring 2010

Estonian Open 2010

Estonian Open 2010Von 6. bis 9. Mai wird in Tallinn das Estonian Open 2010 ausgetragen. Fünf Vorrunden und zwei Finalrunden sind geplant. Das Turnier wird in englischer Sprache und im Format BPS stattfinden. 40 Zweierteam können am Estonian Open teilnehmen. Am Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag sind Workshops geplant, die erste Vorrunde findet am Freitagnachmittag statt, das Finale am Samstagabend. Alle Informationen rund um das Turnier finden sich auf der Turnierhomepage des Estonian Open. Auch die Anmeldung ist über diese Seite ab 1. März möglich. Das Estonian Open war vormals unter dem Namen Tallinn Open etabliert.
Feb 25th, 2010 | By | Category: Termine | mit 2 Kommentaren

York Open 2010

Am 15. Mai findet im nordenglischen York das York Open 2010 statt. Geplant sind vier Vorrunden mit fünfminütigen Reden in englischer Sprache im Format BPS und ein direkter Break ins Finale. Informationen und Anmeldung unter debating[at]yusu.org. Am selben Wochenende findet die ZEIT DEBATTE in Tübingen statt.
Feb 25th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on York Open 2010

Debattiertag in Frankfurt

Mitglieder dreier Debattierclubs kamen am Mittwoch, 24. Februar, in Frankfurt am Main zu einem Debattiertag zusammen. Die knapp 20 Debattanten und Debattantinnen des Debattierclub Goethes Faust Frankfurt (DCGF), des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) und des Debattierclub Harthornes House Marburg trafen sich am frühen Nachmittag und bestritten in zwei parallelen Räumen je drei OPD-Debatten. Nach den drei Runden gab's Pizza und anschließend wurde das DCGF-Stammlokal "Club Voltaire" in der Frankfurter Fressgasse heimgesucht. Debattiert wurden folgende Themen: Soll "Street View" verboten werden Gutscheine statt Anträge - Soll Hartz IV neu geregelt werden? Soll die ärztliche Schweigepflicht bei Verdachtsfällen häuslichen Missbrauchs aufgehoben werden müssen? Auf breite Zustimmung stieß der Vorschlag des ...
Feb 25th, 2010 | By | Category: News of debating clubs, Themen | Comments Off on Debattiertag in Frankfurt

Die Turnierhomepage der ZEIT DEBATTE Wien ist online

Die Turnierhomepage der ZEIT DEBATTE Wien ist onlineDer Debattierclub Wien hat eine Turnierhomepage zur ZEIT DEBATTE Wien online gestellt. Das erste Turnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie außerhalb Deutschlands wird am ersten Märzwochenende in Österreichs Hauptstadt ausgetragen. Auf der Turnierhomepage grüßt als Cheforganisator der Wiener Klubobmann Leonhard Weese: "Herzlich Willkommen auf der Turnierseite der ZEIT DEBATTE Wien 2010. Der Debattierklub Wien ist stolz, das erste Turnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie außerhalb Deutschlands ausrichten zu dürfen, und hat sich dafür mächtig ins Zeug gelegt." Auf der Internetseite finden sich Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Ablauf des Turniers (früh aufstehen, lange feiern), die Anreise (wie auch immer Ihr ankommt: Der Debattierklub Wien ...
Feb 23rd, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Mit einem Kommentar

Anmeldung zur Süddeutschen Meisterschaft 2010 eröffnet

Anmeldung zur Süddeutschen Meisterschaft 2010 eröffnetDie Anmeldung zur Süddeutschen Meisterschaft ist eröffnet! Der Debattierclub München lädt die Clubs der Region ein, am 17. und 18. April 2010 um den Titel des Süddeutschen Meisters zu streiten. Insgesamt stehen 16 Startplätze zur Verfügung, startberechtigt sind die Clubs aus Augsburg, Bozen, Eichstätt, Freiburg, Heidelberg (nur Debating), Ingolstadt, Innsbruck, Karlsruhe, Kempten, Konstanz, Passau, Regensburg, Stuttgart, St. Gallen, Tübingen, Ulm und Wien. Die regionale Aufteilung wurde vom VDCH-Vorstand in Absprache mit den VDCH-Clubs vorgenommen, so dass die Teamanzahl der VDCH-Mitglieder maßgebliche Berücksichtigung fand. Das Turnier beginnt am Samstag um 9.30 Uhr und endet am Sonntag um 18 Uhr. Für die Nacht von Samstag auf Sonntag sind Schlafplätze in ...
Feb 22nd, 2010 | By | Category: Turniere, VDCH | Comments Off on Anmeldung zur Süddeutschen Meisterschaft 2010 eröffnet

ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8

Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite einen kurzen Bericht über die Stuttgarter ZEIT DEBATTE aus hannöverscher Sicht veröffentlicht. ...
Feb 22nd, 2010 | By | Category: Presseschau, Turniere | Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8

Erstes Wochenende der Fastenzeit: VDCH-Jurierseminar in Wiesbaden

Von 19. bis 21. Februar kommen 35 Debattanten und Debattantinnen in Wiesbaden zum 2. VDCH-Jurierseminar zusammen. Ein paar Eindrücke vom Seminar gibt es das ganze Wochenende über via Twitter unter dem Hashtag #JSWi. Die Achte-Minute-Tweets findet Ihr auch im Magazin rechts. ...
Feb 19th, 2010 | By | Category: VDCH | Comments Off on Erstes Wochenende der Fastenzeit: VDCH-Jurierseminar in Wiesbaden

Strathclyde Open 2010

Und hier ist noch ein Turnier aus der Reihe "Keine Angst vor komischen Namen". Das Strathclyde Open 2010 findet in Glasgow statt, an der University of Stathclyde. Strathclyde heißt die schottische Region, in der Glasgow liegt. Am 27. März wird dort debattiert - wer also zum Scottish Weekend schon da ist, kann gleich noch etwas länger bleiben und das Glasgower Turnier mitnehmen. Geplant sind vier Vorrunden mit fünfminütigen Reden und ein Finale der vier besten Teams. Die Finalisten haben dann die allseits beliebten sieben Minuten Zeit, um ihre Argumente darzulegen. Chefjuror ist Richard Lau. 40 Zweierteams sollen an dem englischsprachigen ...
Feb 18th, 2010 | By | Category: Termine, Turniere | Comments Off on Strathclyde Open 2010

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.