All entries by this author
Felix Lamouroux bei ZEIT ONLINE
Felix Lamouroux, ehemaliger Präsident von Tilbury House Köln und Chefjuror der Deutschen Debattiermeisterschaft 2008, hat sich erfolgreich selbständig gemacht. DIE ZEIT hat's mitbekommen und berichtet im "ZEIT ONLINE Unileben" über Felix im Artikel "App Store statt Uni".
Jan 29th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Menschen |
Comments Off on Felix Lamouroux bei ZEIT ONLINE
Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. Piraten”
In der "pflichtlektüre", dem Studierendenmagazin der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen, ist ein Bericht über die Showdebatte des Dortmunder Clubs gegen NRW-Landtagskandidaten der Piratenpartei erschienen. Die Debatte wurde im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" des VDCH-Clubs Debatte Dortmund (DebaDo) ausgetragen. Im Bericht heißt es:
"'Debattieren ist eine Art Sport. Man trainiert einen bestimmten Standpunkt zu vertreten', sagte der 24-jährige Informationstechnikstudent Andreas Pappe. Das er diesen Sport beherrscht zeigte Pappe sofort. Mit viel Emotionen plädierte er für die Stärkung der öffentlich-rechtlichen Sender. Schlagfertig und souverän reagierte er auf die Zwischenrufe aus dem Publikum. [...] Nach einer guten Stunde ...
Jan 29th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Comments Off on Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. Piraten”
Dritte Bayreuther Debatte: Agenturbericht und Pressemitteilung
Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) berichtet über die Dritte Bayreuther Debatte und der Veranstalterclub AKPIKS hat eine Zusammenfassung der Auseinandersetzung zum Thema "Leben wir ohne Religion(en) besser" in einer Pressemitteilung veröffentlicht.
Die KNA hat einen Bericht über die Dritte Bayreuther Debatte versandt, der unter anderem bei kath.net nachzulesen ist. Im Bericht unter der Überschrift "Wir suchen nicht Konsens, sondern Auseinandersetzung" geht es auch um das Debattieren an sich. Im Artikel heißt es:
"'Wir suchen nicht den Konsens, wir suchen die Auseinandersetzung', erklärt Tim Richter das Format der Debatte. Der Philosophiestudent ist Präsident des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen. Er ist überzeugt: 'Debattieren ist ...
Jan 29th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Presseschau, VDCH |
Comments Off on Dritte Bayreuther Debatte: Agenturbericht und Pressemitteilung
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 3
Das Greifswalder "webmoritz" berichtet, im Stuttgarter Blog sind schon ein paar Fotos zu sehen und auch von den Debattierclubs in Frankfurt am Main und Mainz gibt es inzwischen Turnierberichte. Hier im Überblick.
...
Jan 29th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 3
Religion ja oder nein? – Ein kommentierender Bericht zur Dritten Bayreuther Debatte

Jan 28th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Themen |
Mit einem Kommentar
Piraten vs. DebaDo
Die Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" der Debatte Dortmund (DebaDo) wird am Donnerstag, 28. Januar, mit einer Showdebatte gegen NRW-Landtagskandidaten der Piratenpartei fortgesetzt. DebaDo hat heute bekannt gegeben, wer für die Partei ins Rennen gehen wird: Simone Brand (Landesliste Platz 4), Jan Dörrenhaus (Landesliste Platz 15) und Hanns-Jörg Rohwedder (Landesliste 10) argumentieren gegen eine GEZ-Gebühren-Pflicht für PCs und Handys.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Do., 28. Januar, 19 Uhr, Piraten gegen DebaDo
CDI-Gebäude, Vogelspothsweg 78, Raum 022/023, Dortmund
Jan 27th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Termine |
Comments Off on Piraten vs. DebaDo
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 2
Die Ostsee Zeitung berichtet, die Debattierclubs in Karlsruhe, Wien, Bonn und Dortmund haben Turnierberichte auf ihre Internetseiten gestellt und die Stuttgarter haben ihre Pressemitteilung veröffentlicht. Hier im Überblick.
...
Jan 27th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 2
Reading Open 2010
Am 27. Februar wird das Reading Open im südostenglischen Reading ausgetragen. Chefjuror ist Joe Spark. Geplant sind vier Vorrunden mit Fünfminutenreden und der direkte Break ins Finale, bei dem die Redner dann die im deutschsprachigen Raum üblichen sieben Minuten Redezeit haben. Turnierformat ist BPS, Turniersprache englisch. Nach dem abendlichen Finale gibt es dann natürlich eine schöne Party. Der Club stellt auf Nachfrage einfache Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Teilnahme kostet 25 Britische Pfund (umgerechnet knapp 29 Euro) pro Team. Anmeldung via Mail an readingdebate[at]hotmail.co.uk und für clubunabhängige Juroren an joespark13[at]googlemail.com.
Berliner Punk-Turnier Nachlese 4
Das Tab des Berliner Neujahrsturniers und das Tab des Berliner Punk-Turniers der Berlin Debating Union sind online. Neujahrsturnier-Sieger Jan Kastell hat für die Internetseite seines Debattierclub Harthornes House Marburg einen Turnierbericht über das Neujahrsturnier geschrieben.
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere |
Comments Off on Berliner Punk-Turnier Nachlese 4
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 1
Das Tab ist online, Auszüge aus dem "Turniertagebuch" sind auch schon im Netz zu finden und München schreibt als erster Club einen Turnierbericht. Hier im Überblick.
...
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 1
Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der ZEIT DEBATTE in Stuttgart
Neues Jahr, neues Glück! Nach der ersten ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 hat sich auf der Ewigen Bestenliste des VDCH einiges getan. Der führende Clubs der Bestenliste verpasste bei der ZEIT DEBATTE in Stuttgart den Break, der zweitplatzierte Club schaffte es nur bis ins Halbfinale. Die Tabellenführung behalten sie vorerst trotzdem - auch wenn der drittplatzierte Club noch näher herangerückt ist: Nur noch je ein Punkt trennt die Berlin Debating Union (Rang 3) vom Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (Rang 2) - den wiederum trennt nur ein Punkt vom Tabellenführer Debattierclub Münster.
Die Debattiergesellschaft Jena holt einen Punkt, bleibt auf Rang 6, ...
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: VDCH |
Comments Off on Die Ewige Bestenliste des VDCH nach der ZEIT DEBATTE in Stuttgart
Reisekostenzuschüsse für ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen
Da die ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen durch das "Youth in Action"-Programm der Europäischen Union gefördert werden, können für diese beiden Turniere Reisekostenzuschüsse seitens des VDCH ausgeschüttet werden. Eine preiswerte Anreise ist trotzdem dringend anzuraten, da noch nicht klar ist, in welcher Höhe diese Zuschüsse den einzelnen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gewährt werden können - das hängt davon ab, wie viele Anträge auf Bezuschussung in welcher Gesamthöhe bei VDCH-Schatzmeister Lukas Haffert eingehen. Informationen gibt's bei ihm unter lukas.haffert[at]vdch.de. Achtung: Kombinieren mit weiteren Reisekostenförderungen (etwa des DAAD) ist in der Regel unzulässig!
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere, VDCH |
Comments Off on Reisekostenzuschüsse für ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen
UL Open 2010
Am 12. und 13. März 2010 wird das UL Open 2010 im irischen Limerick ausgetragen. Die Anmeldung zum University of Limerick Open ist jetzt eröffnet. Das Turnier wird am 12. und 13. März ausgetragen. Chefjuroren des englischsprachigen BPS-Turniers sind Alex Ward, Sean Butler und Conor Kelly. Die Teilnahme ist für Teams aus VDCH-Land kostenfrei. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an einfachen privaten Schlafplätzen ("Crash"), also schnell melden! Anmeldung via Mail an ulopen2010[at]gmail.com, Informationen auf der UL-Open-Internetseite der University of Limerick Debating Union.
DebaDo vs. SPD: Berichte und Debattenvideos online
Die Debatte Dortmund (DebaDo) ist gegen SPD-Landtagskandidaten angetreten. Auf der DebaDo-Seite findet sich mittlerweile ein Bericht über die zweite Showdebatte im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt". DebaDo-Mitglied Eva-Maria Ihnenfeld hat einen kurzen Artikel und Videoaufzeichnungen der Reden bei steadynews online gestellt.
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft |
Comments Off on DebaDo vs. SPD: Berichte und Debattenvideos online
Neuer Termin für das Berlin Open
Patrick Ehmann, Präsident der Berlin Debating Union, hat auf der ZEIT DEBATTE in Stuttgart einen neuen Termin für das Berlin Open bekannt gegeben. Das englischsprachige BPS-Turnier soll nun statt am letzen Märzwochenende von 23. bis 25. April ausgetragen werden. Chefjuroren werden neben Ehmann selbst Leela Koenig und Doug Cochran sein. Das Teamcap liegt bei 72, der Teilnahmebeitrag bei 25 Euro pro Person.
Jan 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Termine, Turniere |
Comments Off on Neuer Termin für das Berlin Open
SK-Cup und BaWü Nachlese 4
Die Streitkultur Tübingen hat das Tab des Streitkultur-Cup und der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2009 online gestellt. Auch ein Bericht über den Cup aus Tübinger Sicht ist jetzt auf der Streitkultur-Seite zu finden. Das Doppelturnier war im Dezember am Nekar ausgetragen worden.
Die Top Five nach dem Finale des Streitkultur-Cup (drei Vorrunden, Finale):
1. Lukas Haffert 205 Punkte
2. Tim Richter 203 Punkte
3. Gudrun Lux 201 Punkte
4. Thore Wojke 200 Punkte
5. Viola Lutz 198 Punkte
Die Top Five nach dem Finale der Baden-Württembergischen Meisterschaft (drei Vorrunden, Halbfinale, Finale):
1. Marcus Ewald 243 Punkte
2. Igor Gilitschenski 242 Punkte
3. Jan Lüken 241 Punkte
4. Pauline Leopold 233 Punkte
5. Luisa Meisel ...
VDCH-Turnierserie hat ersten Sieger 2010: Debattierclub Greifswald gewinnt ZEIT DEBATTE in Stuttgart!
Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch vom Debattierclub Greifswald haben die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 gewonnen. Im Stuttgarter Wilhelmspalais konnten sich die beiden am Sonntagnachmittag aus der Eröffnenden Regierung heraus gegen Tim Richter und Gudrun Lux vom Debattierclub Bonn (Eröffnende Opposition), Moritz Niehaus und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena (Schließende Regierung) und Patrick Ehmann und Farid Schwuchow von der Berlin Debating Union (Schließende Opposition) durchsetzen. Zum besten Redner kürte die Ehrenjury Clemens Lechner.
Ausgezeichnet: Rafael, Clemens und Sarah (v.l., Foto Kun Yin, DCS)
Das Finalthema lautete "Dieses Haus würde Parteispenden verbieten"; juriert wurde das Finale von Isabelle Loewe (DC Bonn), ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break
Die fünf Vorrunden der ersten ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 sind vorüber und der Break ist verkündet!
Bereits am Freitagabend wurde die erste Vorrunde ausgetragen. 36 Zweierteams aus VDCH-Clubs debattierten in 9 Räumen das Thema "Dieses Haus fordert die Kindergartenpflicht!"
Anschließend schwärmten gut hundert Debattiererinnen und Debattieren aus, um das Stuttgarter Nachtleben zu erkunden oder vergnügten sich in der jugendherbergseigenen Bar bei Bier, Wein und Cocktails.
Am Samstag ging es früh los, denn vier Vorrunden standen an. Erst hieß es "Dieses Haus würde die Bundeswehr wieder nur zur eigenen Landesverteidigung einsetzen", dann "Dieses Haus würde die nicht medizinisch indizierte Beschneidung verbieten".
Nach Käsebrötchen und ...
Jan 24th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break
EUDC 2010

Edinburgh Open 2010
Das University of Edinburgh Open 2010 wird am 5. und 6. Februar ausgetragen. Turnierformat ist BPS, Turniersprache englisch. Chefjurorin ist die diesjährige Weltmeisterschaftsfinaljurorin Kirsty Russell. Geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinals und Finale. Der Teilnahmebeitrag beträgt 45 Britische Pfund (umgerechnet knapp 52 Euro) pro Zweierteam. Einfache Übernachtungsmöglichkeiten im sogenannten "Crash"-Modus werden garantiert. Informationen und Anmeldung bei edinburgh.university.open[at]hotmail.com.
Die Turnierserie des VDCH geht ins neue Jahr mit der ZEIT DEBATTE in Stuttgart
Die letzten Vorbereitung für die ZEIT DEBATTE in Stuttgart laufen auf Hochtouren. 36 Zweierteams werden sich am kommenden Wochenende in der Schwabenmetropole miteinander messen.
Der Debattierclub Stuttgart (DCS), der die ZEIT DEBATTE organisiert, hat eine Turnierhomepage zur ZEIT DEBATTE Stuttgart online gestellt, auf der schnell und übersichtlich die wichtigsten Informationen zu finden sind. Erwartet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag, 22. Januar, nachmittags in der Stuttgarter Jugendherberge. Um 18 Uhr geht es los zur Technischen Oberschule, in der noch am Freitag die erste Vorrunde ausgetragen wird.
DCS-Präsident Michael Saliba berichtet aktuell, dass in Stuttgart je drei Teams folgender VDCH-Clubs erwartet werden: ...
Jan 20th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Termine, Turniere, VDCH |
Comments Off on Die Turnierserie des VDCH geht ins neue Jahr mit der ZEIT DEBATTE in Stuttgart
Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. SPD”
In der "pflichtlektüre", dem Studierendenmagazin der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen, ist ein Bericht über die Showdebatte des Dortmunder Clubs gegen SPD-Landtagskandidaten erschienen. Die Debatte wurde im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" des VDCH-Clubs Debatte Dortmund ausgetragen. Im Bericht heißt es:
"Trotz einer Menge Polemik und teils spitzen, persönlichen Bemerkungen wussten alle Redner die Diskussion einzuschätzen. 'Bei dieser Debatte haben wir alle eine Rolle gespielt. Die Ausgestaltung vieler Argumente war nah dran an den Plenardebatten' resümierte [der Landtagsabgeordnete der SPD] Rainer Bovermann am Ende und lobte die Mitglieder des Debattierclubs: 'Kompliment!' Wie nah der Grad der Polemik am just ...
Jan 20th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Comments Off on Pressebericht über Showdebatte “DebaDo vs. SPD”
Belgrade Open 2010
Von 26. Februar bis 1. März findet das Belgrade Open 2010 statt. Das Finale des Turniers wird im Serbischen Parlament ausgetragen. Das Turnier wird in englischer Sprache und im Debattierformat BPS stattfinden, geplant sind fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Chefjuroren werden der ehemalige Weltmeister und diesjährige Weltmeisterschaftschefjuror Will Jones, der EUDC-Finalist Stephen Nolan, EUDC-Finalistin Simone van Elk und und der diesjährige Weltmeisterschaftsviertelfinalist Milan Vignjevic sein. Die bisher registrierten Teilnehmer/innen werden in Belgrads ältestem Hotel, dem Hotel Kasina, untergebracht, wegen des großen Andrangs wurde nun zusätzlich ein Hostel gebucht, "just to make sure that as many people as possible can participate in ...
DCU Open 2010
Am 26. und 27. März wird in Dublin das DCU Open an der DCU Business School ausgetragen. Geplant sind für das Turnier in englischer Sprache und im Debattierformat BPS fünf Vorrunden, Halbfinale und Finale. Weitere Informationen unter dcuopen[at]gmail.com. Die Anmeldung ist unter dieser E-Mail-Adresse ab 25. Januar möglich.
Berliner Punk-Turnier Nachlese 4
Einer der Gewinner des Berliner Punk-Turniers von Anfang Januar 2010, Manuel Adams, hat auf seiner Internetseite Bilder des Punk-Turniers online gestellt.
Jan 20th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere |
Comments Off on Berliner Punk-Turnier Nachlese 4
Öffentliches Finale der Kölner Clubmeisterschaft
Der VDCH-Club Tilbury House Köln trägt jährlich intern während des Wintersemesters das "Tilbury House winter tournament" aus. Die besten Rednerinnen und Redner des Kölner Debattierclubs sind am 22. Januar um 19 Uhr im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln im Finale des Clubturniers zu hören. Die Debatte findet im Format BPS und in englischer Sprache statt.
Annual Final of the Tilbury House Winter Tournament
Freitag, 22. Januar, 19 Uhr
Neuer Senatsaal, Hauptgebäude der Universität zu Köln
Albertus-Magnus Platz 1, Köln
Jan 19th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine |
Comments Off on Öffentliches Finale der Kölner Clubmeisterschaft
Pressebericht über Münchener Showdebatte
Im Münchener Nachrichtenportal "mucbook" ist ein Bericht über die Showdebatte im Rahmen der Reihe "Speakers Corner" des Debattierclub München erschienen. Darin heißt es:
"Die in unserer Gesellschaft weitverbreitete Nostalgie nach deftigen und konkreten Diskussionen zu politischen Themen konnte am Sonntagabend im Substanz nur begrenzt getilgt werden. Wer jedoch des Phrasengewerfe von Angie, Guido, Horst und Konsorten nicht mehr ertragen kann, erlebt beim nächsten Speakers Corner am 21. März bestimmt eine wohltuende Ablenkung."
Jan 19th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Presseschau |
Comments Off on Pressebericht über Münchener Showdebatte
BPS-Regeln für ZEIT DEBATTE in Stuttgart veröffentlicht
Die Chefjuroren der ZEIT DEBATTE, die am kommenden Wochenende in Stuttgart ausgetragen wird - Marcus Ewald (DCJG Mainz), Andreas Lazar (DC Stuttgart), Isabelle Loewe (DC Bonn) und Daniel Sommer (DC Heidelberg) - haben folgende Regeln über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben: Die Grundlage des Formats und der Jurierung bilden die vom VDCH niedergelegten BPS-Regeln. Sie stellen jedoch folgende Ergänzungen und Änderungen für die ZEIT DEBATTE in Stuttgart fest: Zwischenfragen dürfen nicht mit einem inhaltlichen Zwischenruf garniert werden, Gegenanträge sind unter allen Umständen verboten, die schließenden Fraktionen haben beide (!) absolutes Dolchstoßverbot. Eine mittlere Rede soll mit 75 Punkten bewertet werden. Punktabzüge gibt ...
Jan 19th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Turniere |
Comments Off on BPS-Regeln für ZEIT DEBATTE in Stuttgart veröffentlicht
Studierendenwerkmagazin berichtet über DCGF Frankfurt
Im Magazin des Frankfurter Studierendenwerks "Iss was" ist ein Artikel über den Debattierclub Goethes Faust Frankfurt am Main (DCGF) erschienen. Er ist auf Seite 3 der aktuellen Ausgabe des Magazins (03/04 2010), das im Internet als PDF zur Verfügung gestellt wird, nachzulesen. Darin heißt es:
"Manche Redner wirken selbstsicher, dynamisch und eloquent, stellen sich ohne Notizen vor die anderen und argumentieren gekonnt. Andere sind noch ungeübt im Umgang mit Argumenten und mit der eigenen Körpersprache. Doch egal wie weit jemand die Redekunst schon beherrscht – jeder bekommt nach der Debatte ein Feedback."
Jan 18th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Presseschau |
Comments Off on Studierendenwerkmagazin berichtet über DCGF Frankfurt
SPD vs. DebaDo
Die erfolgreich gestartete Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" der Debatte Dortmund (DebaDo) wird am Dienstag, 19. Januar, mit einer Showdebatte gegen SPD-Landtagskandidaten fortgesetzt. DebaDo hat heute bekannt gegeben, wer für die Partei ins Rennen gehen wird: Die beiden Landtagsabgeordneten Gerd Bollermann und Rainer Bovermann werden gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Dortmunds Nadja Lüders "eine Schule für alle" fordern.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Die., 19. Januar, 18 Uhr, SPD gegen DebaDo
CDI-Gebäude, Vogelspothsweg 78, Raum 022/023, Dortmund
Jan 17th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on SPD vs. DebaDo