
Themen
Showdebatte in Paderborn: “Kinderzwang für Akademiker?”

May 8th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on Showdebatte in Paderborn: “Kinderzwang für Akademiker?”
Showdebatte der Rederei mit Gästen tanzte in den Mai
Am Walpurgisabend reisten auf Einladung der Rederei Heidelberg Debattanten des Debattierclub Stuttgart und des Debattierclub Hartshornes House Marburg an den Nekar, um in Heidelberg eine Showdebatte zu bestreiten. Drei Marburger traten gegen drei Heidelberger an, die Stuttgarter standen als Freie Redner zu Verfügung. Thema der Debatte war "Sollen EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet sein, anderen Mitgliedsstaaten bei Wirtschaftskrisen zu helfen?". Die Debattanten "ernteten kräftigen Applaus von der Heidelberger Studentenbevölkerung", berichter Organisatorin Julia Hein. Nach der Debatte wurde in Heidelbergs berühmter Altstadt gefeiert.
In einem Bericht aus Stuttgarter Sicht schreibt Kai Nosbüsch: "Nach der Debatte tanzten wir mit unseren freundlichen Heidelberger Gastgebern in den Mai."
May 6th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Presseschau, Themen |
Comments Off on Showdebatte der Rederei mit Gästen tanzte in den Mai
Zu Gast beim Deutschen Meister: Punk der “Machdeburjer Orjinale”
Trotz zahlreicher, frohlockender Demonstrationen, Kundgebungen und Volksfeste im Nordosten der Republik pilgerten am 1. Mai rund 50 Debattier- und Jurierwillige zu einem Punk-Turnier nach Magdeburg. Nicht nur die Raumbezeichnungen, sondern auch das gesamte Motto dieses Punks beim amtierenden Deutschen Meister, dem Debattierclub Magdeburg, sollten unter dem Stern "Machdeburjer Orjinale" stehen. Chefjuriert wurde es dennoch Nicht-Magdeburger Originalen, nämlich von Patrick Ehmann (Berlin), Jonas Werner (Magdeburg, ehemals Berlin) und Marcel Giersdorf (Mainz).
Die zeitig angereisten 20 Teams aus der, nach Patrick Ehmann, "stärksten Region in der Ausrichtung von Punk-Turnieren" debattierten in den ersten zwei Vorrunden ...
Casten und gecastet werden – Professoren und Studenten messen sich bei der Showdebatte in Mainz

Apr 29th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Casten und gecastet werden – Professoren und Studenten messen sich bei der Showdebatte in Mainz
Showdebatte in Heidelberg: EU-Beistandspflicht in Wirtschaftskrisen?
Am Freitag, 30. April, veranstaltet die Rederei Heidelberg eine Showdebatte. Das Thema: "Sollen EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet sein, andere Mitgliedsstaaten bei Wirtschaftskrisen zu unterstützen?" Ans Rednerpult treten nicht nur Heidelberger, sondern auch Redner des Debattierclub Stuttgart und des Debattierclub Marburg. Um 18 Uhr geht's los in der Alten Aula der Heidelberger Universität, der Eintritt ist frei.
Showdebatte der Rederei Heidelberg
30. April, 18 Uhr
Alte Aula der Universität Heidelberg
Apr 26th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on Showdebatte in Heidelberg: EU-Beistandspflicht in Wirtschaftskrisen?
Unschlagbare Niederländer: Rotterdam und Utrecht gewinnen beim Berlin IV
Teams der Erasmus Debating Society Rotterdam und der UCU Debating Union Utrecht haben die beiden Finals des Berlin IV gewonnen.
48 BPS-Teams traten am Wochenende vom 23. bis 25. April beim Humboldt Berlin IV der Berlin Debating Union an. Besonders viele Deutsche nutzten die kurzen und schnellen Anfahrtswege um internationale Luft zu schnuppern und Berlin zu erleben. Einige Teams hatten allerdings weit längere Wege zurückzulegen und vertraten beispielsweise die Niederlande, Serbien, England und Israel. Dass doch einige Teams gerade von den Britischen Inseln wegen des Flugchaos' absagen mussten, gelangte den meisten der angereisten Debattanten allerdings zum Vorteil. Das Viertelfinale (Main) und Halbfinale (ESL) ...
Apr 26th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on Unschlagbare Niederländer: Rotterdam und Utrecht gewinnen beim Berlin IV
Showdebatten beim Tag der Offenen Tür im Bundesrat in Berlin
Im Bundesrat wird debattiert, hoffentlich nicht nur am Tag der Offenen Tür, aber auch dann. Denn am Tag der Offenen Tür des Bundesrates am 29. Mai veranschaulichen studentische Debattierer in drei Debatten, wie der rhetorische Schlagabtausch funktioniert. Mitglieder des berlinerischen VDCH-Clubs Berlin Debating Union (BDU) zeigen drei Grundsatzdebatten zu den Themen "Soll Bildungspolitik Bundessache werden?", "Soll der Bundespräsident direkt gewählt werden?" und "Soll das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden". Debattiert wird um 13, 15 und 17 Uhr im Rahmen einer Präsentation der Arbeit des Vermittlungsausschusses im Saal des Vermittlungsausschusses. Das komplette Programm des Tages der Offenen Tür im Bundesrat ist online. Und wie der Name ...
Apr 21st, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on Showdebatten beim Tag der Offenen Tür im Bundesrat in Berlin
Showdebatte in Mainz: Castingshows im Fernsehen verbieten?
Am Dienstag , 27. April, stellt sich Mainz die Frage, ob Castingshows im Fernsehen verboten werden sollen. Naja, zumindest in der Showdebatte des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) wird diese Frage gestellt. Die DCJG-Showdebatten sind in ganz Mainz bekannten Veranstaltungen, die immer wieder die Hörsäle füllen - so sicherlich auch diesmal. Eine Neuerung: Erstmals wird der Professorenschaft Antrag und Regierungsseite überlassen, die Studenten halten die "Dagegen"-Fahne hoch. In den rednerischen Ring steigen das DCJG-Ehrenmitglied Publizistikprofessor Gregor Daschmann, die Zivilrechtsprofessorin Dagmar Kaiser und der Politikwissenschaftsprofessor Kai Arzheimer. Auf der Gegenseite: Marcus Ewald, Deutscher Meister 2008 (für Halle), der Westdeutsche Meister 2009 Konrad Grießinger ...
Apr 20th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on Showdebatte in Mainz: Castingshows im Fernsehen verbieten?
Magdeburger debattierten beim “Les-Bi-Schwulen Referat” über Homo-Adoption
Sind Kinder bei Homosexuellen gut aufgehoben? Vielleicht sogar viel besser als bei heterosexuellen Paaren? Ist das Adoptionsrecht nur für gemischtgeschlechtliche Paare da, die ihren Kinderwunsch nicht selbst erfüllen können? Um diese Fragen drehte sich eine Showdebatte des Debattierclub Magdeburg am Montagabend. Die Veranstaltung wurde organisiert von "DykeAndGay", dem "Les-bi-schwulen Referat" des Studentenrats der Otto-von-Guernicke-Universität Magdeburg.
Miriam Hauft und Stefan Kegel setzten in der Regierung ganz auf die vollwertige Gleichbehandlung von hetero- und homosexuellen Paaren und hoben hervor, dass sich homosexuelle Paare viel stärker in die Erziehung ihres Adoptivkindes einleben könnten, weil der Wunsch und damit auch der Wille zu einer Adoption ...
Apr 20th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Magdeburger debattierten beim “Les-Bi-Schwulen Referat” über Homo-Adoption
Regionalmeister 2010: Tilbury House Köln, Berlin Debating Union, Klartext Halle und Debating Club St. Gallen!
Köln, Berlin, Halle und St. Gallen sind die VDCH-Regionalmeister 2010.
Die Finaldebatten der Regios zum Thema "Dieses Haus glaubt: Es gibt kein Urheberrecht in der Literatur" wurden parallel am Sonntagnachmittag in Dortmund, Hannover, Ilmenau und München ausgetragen. Die Finalisten hatten sich in den Halbfinals zum Thema "Dieses Haus fordert die Kopfpauschale im Gesundheitssystem" durchgesetzt.
Bei der Westdeutschen Meisterschaft 2010 im Dortmunder Rathaus konnte die Schließende Opposition überzeugen: Assen Kochev und Tillman Schrammel von Tilbury Hous Köln sind Westdeutscher Meister 2010. Als besten Redner des Finales zeichnete die Ehrenjury Yann Schweisgut-Montané vom Debattierclub Bonn aus. Westdeutsche Vizemeister sind der Debattierclub Bonn mit Yann ...
Apr 18th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere, VDCH |
Comments Off on Regionalmeister 2010: Tilbury House Köln, Berlin Debating Union, Klartext Halle und Debating Club St. Gallen!
VDCH-Regios 2010: Die Breaks ins Halbfinale
Vor wenigen Minuten wurden auf den VDCH-Regionalmeisterschaften die Breaks ins Halbfinale verkündet. Hier im Überblick:
Isabelle Loewe und Torsten Rössing, die Chefjuroren der Ost- und Mitteldeutschen Meisterschaft (OMDM), die in Ilmenau ausgetragen wird, verkündeten den OMDM-Break:
Halle Hallenser (11 Punkte, Thomas Wach, Simeon Reusch)
Göttingen Rubikonüberschreiter (10 Punkte, Nicolas Friebe, Gabor Stefan)
Frankfurt Vorspiel auf dem Theater (10 Punkte, Willy C. C. Witthaut, Marion Seiche)
Halle Halloren (9 Punkte, Irene Adamsky, Moritz Breit)
Göttingen Georgias (7 Punkte, Magnus Schmagold, Richard Oberdieck)
Dresden Dresdner Duett (7 Punkte, Katharina Wagner, Ludwig Schnitter)
Frankfurt Eine Höhle (7 Punkte, Franziskus Bayer, Benjamin Jungkind)
Erfurt Knights of Language (6 Punkte, Nils Kepeschziuk, Stefan Schröder)
Top ...
Apr 17th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere, VDCH |
Comments Off on VDCH-Regios 2010: Die Breaks ins Halbfinale
Auftaktveranstaltung der Hanse Debating Union Bremen
Nach einem Sieg gegen den FC Augsburg am Montagabend steht der FC St. Pauli nun praktisch als Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga fest. Damit wird es im nächsten Jahr erstmals seit 2004 wieder zwei erstklassige Teams aus derselben Stadt geben. Im Debattieren ist das nichts Neues: Bereits seit Langem gibt es in Heidelberg zwei Vereine. Mit Beginn dieses Semesters darf sich auch Bremen zweier Debattierclubs rühmen: Zur etablierten JUB Debating Society an der Jacobs University gesellt sich die Hanse Debating Union an der Universität Bremen.
Zur Auftaktveranstaltung des neugegründeten Vereins durften die Clubgründer Lars Brückner und Manuel Adams am Dienstagabend etwa 50 Zuschauer ...
Apr 15th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Auftaktveranstaltung der Hanse Debating Union Bremen
Wien im ESL-Finale des Cardiff IV

Mar 22nd, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on Wien im ESL-Finale des Cardiff IV
Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub Bonn

Mar 8th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Presseschau, Themen, VDCH |
Comments Off on Deutschlandfunk zu Besuch beim Debattierclub Bonn
Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2010

Mar 8th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Presseschau, Themen, Turniere, VDCH |
Comments Off on Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Wien 2010
ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Viertelfinale
Drei Vorrunden und die Viertelfinals liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der ersten ZEIT DEBATTE, die außerhalb Deutschlands ausgetragen wird - im kaiserlichen und zauberhaften Wien. Hier gibt's den Viertelfinalbreak der Teams, Fraktionsfreien Redner und der Juroren sowie die Themen der ersten vier Debatten des OPD-Turniers! ...
Mar 6th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Wien: Der Break ins Viertelfinale
Rauchen im Hörsaal und Bier für den Taxifahrer: Überraschende Einblicke beim Belgrade Open 2010

Mar 2nd, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on Rauchen im Hörsaal und Bier für den Taxifahrer: Überraschende Einblicke beim Belgrade Open 2010
Drei VDCH-Teams im ESL-Finale des Manchester IV 2010

Feb 28th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on Drei VDCH-Teams im ESL-Finale des Manchester IV 2010
Debattiertag in Frankfurt
Mitglieder dreier Debattierclubs kamen am Mittwoch, 24. Februar, in Frankfurt am Main zu einem Debattiertag zusammen. Die knapp 20 Debattanten und Debattantinnen des Debattierclub Goethes Faust Frankfurt (DCGF), des Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) und des Debattierclub Harthornes House Marburg trafen sich am frühen Nachmittag und bestritten in zwei parallelen Räumen je drei OPD-Debatten. Nach den drei Runden gab's Pizza und anschließend wurde das DCGF-Stammlokal "Club Voltaire" in der Frankfurter Fressgasse heimgesucht.
Debattiert wurden folgende Themen:
Soll "Street View" verboten werden
Gutscheine statt Anträge - Soll Hartz IV neu geregelt werden?
Soll die ärztliche Schweigepflicht bei Verdachtsfällen häuslichen Missbrauchs aufgehoben werden müssen?
Auf breite Zustimmung stieß der Vorschlag des ...
Feb 25th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Debattiertag in Frankfurt
Showdebatte in Magdeburg: Adoptionsrecht für Homosexuelle?

Feb 15th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on Showdebatte in Magdeburg: Adoptionsrecht für Homosexuelle?
Und Bonn hat doch ein Dreigestirn: Trainingswochenende dreier Debattierclubs in der Bundesstadt
Jahrhundertelang dachte man, Bonn habe kein Dreigestirn. Doch seit dem vergangenen Wochenende wissen wir: Bonn hat mehr als ein Dreigestirn zu bieten. Da waren zum einen: Drei Debattierclubs! Und dann: Drei Trainer! Und dann: Leider nur zwei Tage, die aber lehrreich waren für drei. Spaß für drei hatte natürlich auch jeder einzelne der Teilnehmer! Was war da los?
Fast dreißig Debattanten und Debattantinnen aus dem Debattierclub Bonn, dem Debattierclub Aachen und dem Debattierclub Goethes Faust Frankfurt am Main (DCGF) waren am Samstagvormittag in Bonn zusammengekommen, um nur eine Woche vor Karneval ein „Trainingswochenende Debattieren“ in der Hochburg der Frohnaturen zu verbringen. ...
Bremen ist eine Reise wert! Bericht von den Jacobs Open 2010
"Was ist eigentlich Bremen?" fragte sich Oisin Collins, als er gebeten wurde als Chefjuror (Deputy Chief Adjucator) an der Seite von Isabelle Loewe als hauptverantwortliche Chefjurorin (Chief Adjucator) die Jacobs Open 2010 zu jurieren. Doch nicht nur er sollte von diesem Turnier positiv überrascht werden:
24 Teams (darunter Teams aus Lettland, den Niederlanden und der Ukraine) traten drei Tage lang in hochwertigen Debatten gegeneinander an. Dabei reichte das Spektrum der Themen von "This House believes that Google should stay in China" bis zu "This House would ban the Burka".
Im Finale setzten sich Jens Fischer und Henrik Maedler als Eröffnende Regierung zum Thema "This House would ...
Feb 1st, 2010 |
By Achte Minute |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on Bremen ist eine Reise wert! Bericht von den Jacobs Open 2010
Henrik Maedler und Jens Fischer gewinnen Jacobs Open 2010
“DebaDo gegen den Rest der Welt” – Aktueller Rückblick und Ausblick
Rückblick auf die Piraten-Debatte, Ausblick auf den nächsten Gegner, die FDP: Die Debatte Dortmund (DebaDo) hat einen eigenen Bericht über die Showdebatte gegen Landtagskandidaten der Piratenpartei veröffentlicht. Außerdem gibt der VDCH-Club DebaDo einen Ausblick auf die letzte Showdebatte im Rahmen der Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt". Am 2. Februar werden sich FDP-Kandidaten für den nordrhein-westfälischen Landtag der Debatte stellen. Wie DebaDo mitteilt, werden Lars Rettstadt, stellvertretender Vorsitzender der FDP Dortmund, der Dortmunder JuLi-Vorsitzende Marc Hövermann und Christian Bolle, Sachkundiger Bürger im Rat der Stadt Dortmund, das Hochschulfreiheitsgesetz verteidigen.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Die., 2. Februar, 19 Uhr, FDP ...
Jan 30th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau, Themen |
Comments Off on “DebaDo gegen den Rest der Welt” – Aktueller Rückblick und Ausblick
Religion ja oder nein? – Ein kommentierender Bericht zur Dritten Bayreuther Debatte

Jan 28th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Themen |
Mit einem Kommentar
VDCH-Turnierserie hat ersten Sieger 2010: Debattierclub Greifswald gewinnt ZEIT DEBATTE in Stuttgart!
Sarah Jaglitz und Rafael Heinisch vom Debattierclub Greifswald haben die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 gewonnen. Im Stuttgarter Wilhelmspalais konnten sich die beiden am Sonntagnachmittag aus der Eröffnenden Regierung heraus gegen Tim Richter und Gudrun Lux vom Debattierclub Bonn (Eröffnende Opposition), Moritz Niehaus und Clemens Lechner von der Debattiergesellschaft Jena (Schließende Regierung) und Patrick Ehmann und Farid Schwuchow von der Berlin Debating Union (Schließende Opposition) durchsetzen. Zum besten Redner kürte die Ehrenjury Clemens Lechner.
Ausgezeichnet: Rafael, Clemens und Sarah (v.l., Foto Kun Yin, DCS)
Das Finalthema lautete "Dieses Haus würde Parteispenden verbieten"; juriert wurde das Finale von Isabelle Loewe (DC Bonn), ...
ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break
Die fünf Vorrunden der ersten ZEIT DEBATTE des Jahres 2010 sind vorüber und der Break ist verkündet!
Bereits am Freitagabend wurde die erste Vorrunde ausgetragen. 36 Zweierteams aus VDCH-Clubs debattierten in 9 Räumen das Thema "Dieses Haus fordert die Kindergartenpflicht!"
Anschließend schwärmten gut hundert Debattiererinnen und Debattieren aus, um das Stuttgarter Nachtleben zu erkunden oder vergnügten sich in der jugendherbergseigenen Bar bei Bier, Wein und Cocktails.
Am Samstag ging es früh los, denn vier Vorrunden standen an. Erst hieß es "Dieses Haus würde die Bundeswehr wieder nur zur eigenen Landesverteidigung einsetzen", dann "Dieses Haus würde die nicht medizinisch indizierte Beschneidung verbieten".
Nach Käsebrötchen und ...
Jan 24th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: Themen, Turniere |
Comments Off on ZEIT DEBATTE Stuttgart: Der Break
Erfolgreiches “Speakers Corner” zu Political Correctness in München

Jan 18th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Themen |
Comments Off on Erfolgreiches “Speakers Corner” zu Political Correctness in München
SPD vs. DebaDo
Die erfolgreich gestartete Reihe "DebaDo gegen den Rest der Welt" der Debatte Dortmund (DebaDo) wird am Dienstag, 19. Januar, mit einer Showdebatte gegen SPD-Landtagskandidaten fortgesetzt. DebaDo hat heute bekannt gegeben, wer für die Partei ins Rennen gehen wird: Die beiden Landtagsabgeordneten Gerd Bollermann und Rainer Bovermann werden gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Dortmunds Nadja Lüders "eine Schule für alle" fordern.
DebaDo gegen den Rest der Welt
Die., 19. Januar, 18 Uhr, SPD gegen DebaDo
CDI-Gebäude, Vogelspothsweg 78, Raum 022/023, Dortmund
Jan 17th, 2010 |
By Gudrun Lux |
Category: News of debating clubs, Termine, Themen |
Comments Off on SPD vs. DebaDo
Gelungener Auftakt der Reihe “DebaDo gegen den Rest der Welt”
Vor Beginn der Show-Debatte dreier grüner Politiker/innen gegen die Debatte Dortmund (DebaDo), schien der Sieger schon festzustehen: Nur zwei Zuschauer outeten sich als Gebührenbefürworter. "Studiengebühren abschaffen" war das Thema, ausgewählt hatten es die Martin Tönnes, Daniela Schneckenburger und Ingrid Reuter - alle kandidieren für die Grünen für den nordrheinwestfälischen Landtag, der im Mai neu gewählt wird. Sonja Kronz, Jörn Hahn und Martin Krümpel vom DebaDo verteidigten die Studiengebühren.
"Studiengebühren gefährden den Standort Deutschland", so Martin Tönnes in seiner Eröffnungsrede. Die Oppositionsführerin Sonja Krontz - Statistik-Studentin im ersten Semester - gab mit ihrer Rede kräftig Contra. Als Grünen-Chefin Daniela Schneckenburger eine Zwischenfrage ...
Jan 16th, 2010 |
By Achte Minute |
Category: News of debating clubs, Politik und Gesellschaft, Presseschau, Themen |
Mit einem Kommentar