
Debattieren in der Öffentlichkeit
Jura in Debatten: Aus großer Macht folgt nicht immer große Verantwortung

17. April 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Mittwochs-Feature, Politik und Gesellschaft |
mit 4 Kommentaren
Streitkultur Berlin zu Gast beim RBB
Angang März war die Streitkultur Berlin zu Gast bei der RBB-Sendung Zwei auf Eins. Die beiden Vorstände der Streitkultur Carsten Mayer und Julia Nickel sprachen mit den Moderatoren darüber, wie man debattieren lernt, wer zum Debattieren kommt und wie eine Debatte abläuft. Highlight des Beitrags: Eine Pro- und Contra-Debatte zum Thema "Nutellabrot mit oder ohne Butter". Wer sich den gesamten Beitrag anhören möchte, findet ihn auf der Seite der Streitkultur Berlin.
fpu
5. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Berlin zu Gast beim RBB
In der Vorbereitungszeit über das Wetter reden?

28. Februar 2013 |
Redakteur: Andreas Lazar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
mit 2 Kommentaren
WUDC 2013: Presseecho 2
Vielbeachtet von Presse und Medien fand in den Tagen um den Jahreswechsel 2012/2013 die World Universities Debating Championship in Berlin statt. Die ersten Highlights können bereits hier nachgelesen werden. Doch auch in den nachfolgenden Tagen und Wochen gab es lesenswerte Berichte und interessante Reportagen, die hier gesammelt zur Verfügung gestellt werden sollen.
Jan Ohmstedt und Lucas Danco, die für den Debattierclub Heidelberg Debating antraten, wurden von der Berliner Zeitung während einiger Debatten begleitet und standen ihr Rede und Antwort:
So streitet Lucas Danco am Sonntagmorgen auch vehement gegen die Förderung von Projekten in korrupten Staaten. Seine Widerpartner sind ein Student aus Südafrika ...
27. Februar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Presseecho 2
Rhetorik ist eine Waffe

26. Februar 2013 |
Redakteur: Annette Kirste |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
mit 2 Kommentaren
Tübinger Debatte zum Thema Frauenquote in Wissenschaft und Forschung

10. Februar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Tübinger Debatte zum Thema Frauenquote in Wissenschaft und Forschung
The 2nd Team

6. Februar 2013 |
Redakteur: Melanie Sindelar |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für The 2nd Team
Abolish Points of Information? Doug Cochran’s thoughts on how to improve POIs.

5. Februar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Menschen, Presseschau |
mit 7 Kommentaren
Einladung zur offenen Publikumsdebatte der Streitkultur Berlin e.V.
Die Streitkultur Berlin e.V. lädt am kommenden Mittwoch, 16. Januar 2013, zu einer offenen Publikumsdebatte ins "En Passant" in der Schönhauser Allee 58, Berlin, ein. Vor der Debatte, die um 20.00 Uhr beginnen wird, geben die Berliner Debattanten eine Einführung in die Kunst des gekonnten Fragens ab 19.00 Uhr. Das gewonnene Wissen zu Fragetechniken kann danach direkt in die Praxis umgesetzt werden: Die Zuschauer können auch während der Debatte selbst Fragen stellen!
Thema der Debatte ist:
Stirbt die öffentliche Meinung bald aus? -
„Brauchen wir staatliche Subventionen für freien Journalismus in Deutschland?“
Christopher Lauer (Piraten - Berliner Fraktionsvorsitzender) und
Lars Zimmermann (CDU - Direktkandidat Pankow ...
14. Januar 2013 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Einladung zur offenen Publikumsdebatte der Streitkultur Berlin e.V.
WUDC Countdown 7: Die Kraft des Widerspruchs

22. Dezember 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, International, Presseschau |
Mit einem Kommentar
Auf ZEIT ONLINE wird debattiert!

12. Dezember 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
Mit einem Kommentar
Ringkampf mit bloßen Worten – Oberhessische Presse berichtet über Marburger Club
Tim Gabel, Redakteur der Oberhessischen Presse, hat den Brüder Grimm Debattierclub Marburg besucht und hat Tobias Kube zum Rededuell gefordert:
"Ich fordere Tobias zu einem Blitz-Duell heraus. [...]Mein Vorteil: Ich darf mir das Thema aussuchen und glaube ihn so in die Knie zwingen zu können. Meine Diskussionsthese: 'Man sollte als Student unbedingt in einen Debattier-Club eintreten'. Tobias muss widersprechen. Die Vorbereitungszeit ist vorbei, bevor mir ein zweites Argument einfällt. Schon finde ich mich auf der Bühne wieder, erkläre den Studenten mit etwas schwitzigen Händen, wie wichtig es auch für das Berufsleben ist, in freier Rede geübt zu sein und seine Meinung ...
21. November 2012 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Ringkampf mit bloßen Worten – Oberhessische Presse berichtet über Marburger Club
Botschafter a.D. Westdickenberg: Oxford Style Debatte in einem Kurs für junge internationale Führungskräfte

9. November 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Botschafter a.D. Westdickenberg: Oxford Style Debatte in einem Kurs für junge internationale Führungskräfte
Debatte – „eine sinnvolle Alternative“ im Fernsehen: Stefan Zekorn von 3sat im Gespräch

1. November 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Politik und Gesellschaft |
Kommentare deaktiviert für Debatte – „eine sinnvolle Alternative“ im Fernsehen: Stefan Zekorn von 3sat im Gespräch
10-jähriges Vereinsjubiläum des Debating Club Heidelberg: Nachlese
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete im Juni in einem Artikel über das Jubiläum des Debating Club Heidelberg (DCH), den der Verein nun auf seiner Homepage online gestellt hat. Über die Debattierlandschaft in Deutschland vor zehn Jahren schreibt die RNZ:
"'In Heidelberg war das vor zehn Jahren noch völlig unbekannt', erinnert sich Daniel Soudry. Gemeinsam mit seinem Bruder Rouven hat er den Club 2002 gegründet. 'Schwätzen kann ich auch daheim', hieß es damals beim Finanzamt, als der Eintrag ins Vereinsregister und die Gemeinnützigkeit beantragt wurden."
Auch der VDCH und die FDL werden in dem Artikel erwähnt, der zudem die WUDC 2012 in Berlin ankündigt:
"Die nächste ...
26. September 2012 |
Redakteur: Tim Richter |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Neues aus den Clubs, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für 10-jähriges Vereinsjubiläum des Debating Club Heidelberg: Nachlese
Nachgefragt: Debattierer berichten von ihren Vorerfahrungen mit Jugend debattiert

30. Juli 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Debattierer berichten von ihren Vorerfahrungen mit Jugend debattiert
„Am meisten profitieren die Schüler in der zweiten Reihe“ – Interview mit Petra Lockner von Jugend debattiert

27. Juli 2012 |
Redakteur: