Beiträge zum Stichwort ‘ Hiller ’
Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018
Am 1. und 2. September 2018 fand in Kassel die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen statt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands wurden unter anderem Themen wie die Öffnung des Verbands für nichtstudentische Clubs sowie eine Anpassung der Zuteilung für die Regionalmeisterschaften behandelt. Das vollständige Protokoll der Sitzung ist im VDCH-Wiki unter der Sektion VDCH Beschlüsse und Protokolle zu finden.
Neuer VDCH-Vorstand
[caption id="attachment_34442" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Sabine Wilke, Lennart Lokstein, Ruben Herrmann, Samuel Gall - © VDCH[/caption]
Das Präsidentenamt übernimmt im neuen Geschäftsjahr Lennart Lokstein. Seine Wahl wurde mit 18 Ja-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Ebenfalls neu im Vorstand sind ...
Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break
In verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse!
Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig
Teambreak:
1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P.
2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P.
3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P.
4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P.
5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P.
6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P.
7. BDU ...
14. April 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 4 Kommentaren
DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zum Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Dresden 2017 (DDMDD) ist hier zu finden, ein Interview mit Nachwuchspreisträgerin Angélique Herrler hier.
An der DDM 2017 nahmen insgesamt 48 Teams und 144 Rednerinnen und Redner teil. Es gab sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals und Finale sowie ein Finale in der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache". Das Turnier wurde von der Dresden Debating Union organisiert und dauerte vom 8. - 11. Juni 2017.
Redner Top10 nach den Vorrunden:
Jakobus Jaspersen, 350,52 P.
Konrad Gütschow, 349,00 P.
Christoph Saß, 343,67 P.
Jan Ehlert, 341,50 P.
Nicolas Garz, 341,34 ...
12. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM Dresden 2017: Daten und Ergebnisse
Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
[caption id="attachment_32068" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam, die beste Finalrednerin und die Ehrenjury - © Carolin Albers[/caption]
Letztlich konnte es nur eines geben: Das Heidelberger Stadtderby im Finale der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 entschied das Team Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci) der Rederei Heidelberg für sich. Als Opposition setzten sie sich gegen die Regierung Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angelique Herrler, Johannes Meiborg) vom DC Heidelberg/Bamberg in - laut Mitgliedern der Chefjury - "einer der besten Finaldebatten seit langem" durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Christoph Saß (Münster), Tina Rudolph (Jena) und Elisa Schwarz (Konstanz) das Finale. Juriert wurde die Debatte zum ...
1. Juni 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Rederei Heidelberg gewinnt die ZEIT DEBATTE Tübingen
ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Auf der ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 stehen die ersten Ergebnisse fest.
Teambreak:
1. Uninformierte Uniformierte (Julius Steen, Jakobus Jaspersen, René Geci - Rederei Heidelberg) - 1229,33 Punkte
2. Heidelberg Meta-Kätzchen (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg - DC Heidelberg) - 1226,67 Punkte
und Münster Martini (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) - 1226,67 Punkte
4. OP.de (Elisa Schwarz, Tina Rudolph, Anna-Maria Schmid - Konstanz) - 1185,85 Punkte
Die Top 10 Redner der Vorrunden waren:
1. Christoph Saß - 49,5 Punkte im Mittel
2. Jakobus Jaspersen - 48,61 Punkte im Mittel
3. Johannes Meiborg - 48,11 Punkte im Mittel
4. Julius Steen - 48,11 Punkte im Mittel
5. Elisa Schwarz - ...
28. Mai 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Tübingen: Der Break
Regionalmeisterschaften 2017: Tübingen, Münster und Berlin sind Sieger
Die drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) sind vorüber und die Sieger stehen fest - alle drei Turniere hatten als Finalthema die Streitfrage "Hat der Mensch eine Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, sein persönliches Potenzial so weit wie möglich im Interesse des Gemeinwohls auszuschöpfen, auch zu Lasten persönlicher Präferenzen?"
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg:
[caption id="attachment_31953" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Manfred Metzner, Madlen Stottmeyer, Lothar Binding, Sabine Wilke, Jan Ehlert, Dr. Franziska Brantner, Prof. Dr. Dieter Heermann, Ingo Bandhauer, Janek Elkmann, Thore Wojke - © René Geci[/caption]
Meister: Streitkultur Athene (Jan Ehlert, Sabine Wilke, Janek Elkmann - Streitkultur e.V., Tübingen) ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 23 Kommentaren
Regionalmeisterschaften 2017: Der Break
Auf den drei parallel stattfindenden Regionalmeisterschaften (Süddeutsche Meisterschaft, Westdeutsche Meisterschaft und Nordostdeutsche Meisterschaft) steht nach dem ersten Tag nun fest, welche Teams in die Halbfinales einziehen werden. Nachfolgend die Ergebnisse der Turniere:
Süddeutsche Meisterschaft (SDM) in Heidelberg
Teambreak:
1. Heidelberg Mini-Hausschweine, 842 Punkte (Martin Reinhardt, Benedikt Rennekamp, Franziska S.)
2. Streitkultur Athene, 825,49 Punkte (Janek Elkmann, Sabine Wilke, Jan E.)
3. Miau :3, 805,24 Punkte (Samuel Gall, Angelique Herrler, Lisa Weck) - DC Heidelberg
4. Public Shaming, 803,92 Punkte (Dariusch Klett, Madlen Stottmeyer, Ingo Bandhauer) - DK Wien
Redner Top 10:
1. Jan E., 194,83 Punkte
2. Madlen Stottmeyer, 194,75 Punkte
3. Martin Reinhardt, 193,00 Punkte
4. Johannes Meiborg, 188,66 Punkte
5. ...
30. April 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 3 Kommentaren
Freiburg gewinnt ZEIT DEBATTE Paderborn
[caption id="attachment_31616" align="alignright" width="300"] V.l.n.r.: Julian Vaterrodt, Lara Tarbuk, Jannis Limperg - © Julian Staudt[/caption]
Die ZEIT DEBATTE Paderborn ist vorüber, die Sieger stehen fest: Das Team Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) konnte sich im Finale zum Thema "DHG, türkische Politiker sollten in Deutschland keinen Wahlkampf betreiben dürfen" aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzen. Sie gewannen damit gegen Mimi & Tibi (Marion Seiche/Frankfurt, Tobias Kube/Marburg) in der Eröffnenden Regierung, Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) in der Schließenden Regierung und Trumpcares! (Christoph Saß/Münster, Julian Vaterrodt/Iserlohn) in der Schließenden Opposition.
Das Finale wurde juriert von Michael Saliba (Hauptjuror), Barbara Schunicht, Alexander Hiller ...
19. März 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Mit einem Kommentar
ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break
Bei der ZEIT DEBATTE in Paderborn ergaben sich nach 5 Vorrunden folgende Ergebnisse:
Teambreak:
1. Mimi & Tibi (Marion Seiche, Tobias Kube) - 13 / 777
2. Freiburg Bächleboot (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) - 12 / 768
3. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain) - 11 / 770
4. We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) - 11 / 769
5. Trumpcares! (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) - 10 / 774
6. Armer und Psycho (Johannes Bechtle, Julian Staudt) - 10 / 768
7. Uh-Na-Na (Dariusch Klett, Mark Etzel) - 10 / 765
8. Elitepartner (Sabrina Effenberger, René Geci) - 10 / 759
Juroren:
Alexander Hiller, Alexander Osterkorn, Barbara Schunicht, Ela Marie ...
19. März 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Paderborn: Der Break
Münster gewinnt erste Ausgabe des Alstercups
[caption id="attachment_31526" align="alignright" width="330"] Das Siegerteam: Philipp Schmidtke, Johanna von Engelhardt, Christoph Saß - © Alexander Osterkorn[/caption]
Der Debattierclub Münster hat den ersten Hamburger Alstercup gewonnen! Das Team Münster - Arctic Fox (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke, Christoph Saß) gewann als Regierung das Finale zum Thema "Ist die zunehmende Vereinfachung und Emotionalisierung politischer Sachverhalte schädigend für die Demokratie?" gegen die Opposition "Rederei - K wie kompetent" (Louis Jussios, Sabrina Effenberger, Samuel Gall) aus Heidelberg. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Marco Albers (Hannover), Jonas Huggins (Berlin) und Marion Seiche (Frankfurt) das Finale.
Das Jurorenpanel, bestehend aus den Chefjuroren Christian Strunck (Hauptjuror) und Anne Gaa, sowie Willy ...
13. März 2017 |
Redakteur: Jule Bfld |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
Das Team Münster Lamberti (Niklas Haffert - Konstanz, Lukas Haffert - Münster, Christoph Saß - Münster) ist Sieger des Streitkultur-Cups 2017. Das gemischte Team gewann im Finale als Opposition gegen das Mainzer Regierungsteam Einhörner im Bauch (Thore Wojke, Sarah Andiel, Marietta Gädeke) in einer Debatte zum Thema "Ist die Präsidentschaft Barrack Obamas gescheitert?". Freie Redner waren Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Samuel Gall. Der Preis für die beste Finalrede ging per Publikumsabstimmung an Lukas Haffert. Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren Jan Ehlert und Sabrina Effenberger sowie Alexander Ropertz, Alexander Hiller und Julius Steen. Johanna von Engelhardt präsidierte.
Die Top ...
26. Januar 2017 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster/Konstanz gewinnt den Streitkultur-Cup
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
Zum Thema “Dieses Haus glaubt, die Medien sollten in vollem Unfang die Gewalt- und Gräueltaten von Krieg und Terror zeigen” haben sich in den zwei Halbfinals folgende Teams für das Finale qualifiziert:
BDU Freddy und Ben
Team St. Peter Ording 2008
Lieber heiß als dumm
Shut up and calculate
Juriert wird das Finale von Jule Biefeld als Chair, sowie Mark Etzel, Marius Hobbhahn, Sibylla Jenner und Marion Seiche.
Die Teams standen sich in den folgenden Konstellationen gegenüber:
Eröffnende Regierung: Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges)
Eröffnende Opposition: Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter)
Schließende Regierung: BDU Freddy und ...
16. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Finale
ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Nach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden der ZEIT DEBATTE Wien 2017 qualifizieren:
Göttingen Ozelotbabies (Nikos Bosse, Habakuk Hain, 13 Pkt.)
2. Münster Martini (Christoph Sass, Johanna von Engelhardt, 13 Pkt.)
3. Team St. Peter Ording 2008 (Alexander Osterkorn, Jonas Frey, 12 Pkt.)
4. Shut up and calculate (Jan-Dirk Capelle, Stefan Torges, 11 Pkt.)
5. BDU Freddy und Ben (Frederick Aly, Ben Shaw, 11 Pkt.)
6. Lieber heiß als dumm (Peter Giertzuch, Rene Geci, 11 Pkt.)
7. Streitkultur Peitho (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, 10 Pkt.)
8. Heidelberg Amüsant & Relevant (Benedikt Rennekamp, Franziska Städter, 10 Pkt.)
Neben den Chefjuroren Mark ...
15. Januar 2017 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Wien 2017: Der Break ins Halbfinale
Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt
Der Tübinger Debattierclub Streitkultur e.V. hat das Ergebnis der Chefjuroren-Ausschreibung für die ZEIT DEBATTE Tübingen 2017 bekanntgegeben. Die Tübinger Ausschreibung verfolgte dabei erstmalig einige innovative Ansätze für den Auswahlmodus, die in der Ausschreibung erwähnt wurden. Nun steht das Ergebnis fest: Neben Willy Witthaut werden Alexander Hiller, Sabrina Effenberger und Jan Ehlert für die Themen der Debatten und die Betreuung des Jurorenpools zuständig sein, wie die Organisatoren Titian Gohl und Sabine Wilke heute über den VDCH-Verteiler bekanntgaben.
lok./jm.
15. Dezember 2016 |
Redakteur: Lennart Lokstein |
Kategorie: Ausschreibung, Neues aus den Clubs, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Chefjury der ZEIT DEBATTE Tübingen ausgewählt
ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale
Im Finale der ZEIT DEBATTE Hannover stehen sich die Exil-Streitkultur Odysseus (Peter Croonenbroeck, Jan Ehlert, Anne Suffel) und die Streitkultur Xanthippe (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Sabine Wilke) gegenüber. Sie setzten sich in der Streitfrage "Sollte Deutschland Menschen, denen in ihren Heimatländern die Todesstrafe droht, ausliefern, sofern in diesem Rechtstaatlichkeit herrscht?" gegen die Teams Postfaktische Opas (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) und Hamburg Schein und Heilig (Julian Staudt, Gina Konietzky, Nicolas Garz) durch.
Als Fraktionsfreie Redner komplettieren Ruwen Fritsche, Jakobus Jaspersen und Sabrina Effenberger die Debatte. Juriert wird das Finale von Anne Gaa, Barbara Schunicht und Sibylla Jenner sowie den Chefjurorinnen ...
27. November 2016 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hannover: Der Break ins Finale
Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup
[caption id="attachment_30341" align="alignright" width="300"] Das Hamburger Siegerteam - ©Leonardo Martinez[/caption]
Das Team Hamburg Herz und Vorstand (Leonardo Martinez, Nicolas Garz, Sibylla Jenner) hat die diesjährige Ausgabe des Mainzer Gutenberg-Cups gewonnen. Im Finale des Spaßturniers konnten sich die Mitglieder des Debattierclub Hamburg als Regierung gegen die Opposition Die Popolisten - Argumente mit Tiefgang (Marcel Sauerbier, Robert Epple, Alexander Labinsky) zum Thema "Sollte Hillary Clinton sich, unabhängig von romantischen Gefühlen, öffentlichkeitswirksam eine sexuelle Begegnung mit einem willigen Praktikanten suchen?" durchsetzen. Das Finale wurde von den Fraktionsfreien Rednern Christian Strunck, Julian Vaterrodt und Florian Lehmann komplettiert. Zum besten Finalredner wurde Robert Epple durch Publikumsentscheid ...
14. November 2016 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Hamburg gewinnt den Gutenberg-Cup
Das war die DDM 2016: Stimmungsbild und Social Media Review
Die Ergebnisse der diesjährigen Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg stehen fest, sowohl Achte Minute als auch Rhein-Neckar-Zeitung berichteten bereits. Doch nicht nur Titel und Finale zeichnen die DDM aus, sie ist auch ein soziales Event. Unsere Redakteurin Jule Biefeld sammelte über das Turnier sowohl live als auch in den sozialen Netzwerken Meinungen und Reaktionen der Teilnehmer und Beobachter.
Da dieser Review-Artikel Überlänge hat, könnt ihr auch direkt zu demjenigen Part springen, den ihr gerne lesen möchtet, indem ihr auf den entsprechenden Link klickt.
Freitag:
Jakob Eichner, Halle
Elisabeth Vikydal, Wien
Samstag:
Florian Schneider, Iserlohn
Alexander Hiller, Heidelberg (DC)
Katrin Schinagl, Hohenheim
Peter Giertzuch, Heidelberg (Rederei)
Außerdem stellte die Achte Minute ...
2. Juni 2016 |
Redakteur: Jule Bfld |
Kategorie: Menschen, Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 6 Kommentaren
Die Deutschsprachige Meisterschaft in Heidelberg beginnt
Es sind nur noch Stunden, bis es losgeht: Am Donnerstagnachmittag beginnt die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2016. Sieben Vorrunden, Viertel-, Halb- und Finale werden das beste Debattierteam der ZEIT DEBATTEN-Saison 2015/16 ermitteln. Mehr als 200 Menschen kommen zu dem Turnier, das der Debating Club Heidelberg in der Stadt am Neckar organisiert.
Die Chefjuroren Barbara Schunicht, Tobias Kube und Willy Witthaut werden das Turnier inhaltlich leiten und unter anderem die Themen der Debatten setzen. Debattiert wird im Format British Parliamentary Style (BPS). In einem Jurierleitfaden haben die Chefjuroren in Anknüpfung an den Leitfaden der DDM 2014 in Berlin einige Regelfragen geklärt. So sind Redner ...
ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale
Nach fünf Vorrunden konnten sich in den vergangenen zwei Tagen folgende Teams für die K.O.-Runden qualifizieren:
[caption id="attachment_28810" align="alignright" width="188"] Logo Streitpunkt Leipzig (c) Streitpunkt Leipzig[/caption]
Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky)
Münster Sprech und Schwafel (Marc-André Schulz, Marcel Jühling)
Potsdam Das wilde Bergbickel (Anne Berg, Fabian Bickel)
Marburg Schneeweißchen (Anne Suffel, Sabrina Göpel)
BDU A (Alexander Hans, Tobias Münch)
Münster Martini (Tine Heni, Christoph Saß)
Heidelberg Rennehardt (Benedikt Rennekamp, Martin Reinhardt)
Göttingen Linksträger (Robert Epple, Nikos Bosse)
Neben den Chefjuroren Mark Etzel, Pascal Schaefer und Nicolas Friebe breaken die Juroren Alexander Hiller, Jule Biefeld, Alexander Labinsky, Jannis Limperg, Marion Seiche, Andrea Gau, Lennart Lokstein, Dessislava Kirova, Jonathan Scholbach, Tanja Hille, Yannick Lilie, Christof Kebschull und Sven ...
8. Mai 2016 |
Redakteur: Saskia Höfer |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Leipzig: Der Break ins Halbfinale
Die Sieger des Streitkultur-Cups 2016 stehen fest
Den Streitkultur-Cup 2016 hat das Team VDCHaha in der Regierung gewonnen. Das Team, bestehend aus Florian Umscheid, Tobias Kube und Jennifer Holm, konnte sich nach vier Vorrunden und einem Halbfinale das Finale zum Thema “Soll Deutschland Flüchtlingen und Asylsuchenden die Einreise verweigern, wenn diese die Grenze aus einem sicheren Drittstaat aus übertreten?” durchsetzen. Auf der Oppositionsseite sprach das Team Nädabinichdagegenichwünschteichmüsstedasnichtvorlesen (Nicolas Eberle, Alexander Labinsky und Sabrina Göpel).
[caption id="attachment_28362" align="alignright" width="300"] Sieger Streitkultur-Cup 2016 Tübingen Kube, Holm, Umscheid (c) Anna Markus[/caption]
Die Debatte wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien Redner Willy Witthaut, Nicolas Garz und Lennart Lokstein.
Juriert wurde das Finale von den Chefjuroren ...