Beiträge zum Stichwort ‘ Maham ’

Adventsdebatten in Jena

Adventsdebatten in JenaDie Debattiergesellschaft Jena e.V. gab der Achten Minute bekannt, dass am 10. und 11. Dezember abermals die Aventsdebatten als DDL-Turnier in Jena stattfinden werden. Als Chefjury agieren Pegah Maham und Jonathan Scholbach, Tabmaster wird Fabian Hachenberg sein. Bei den Adventsdebatten wird es das erste Mal eine öffentliche Finaljurierung geben, für genauere Infos zu diesem Modus gibt es hier den entsprechenden Link. Im Überblick: Datum: 10.-11. Dezember 2016 Anmeldung: bis 13. November per E-Mail an debattiergesellschaftjena@gmail.com Ausrichter: Debattiergesellschaft Jena e.V. Format: BPS Chefjury: Pegah Maham, Jonathan Scholbach Tabmaster: Fabian Hachenberg Teamcap: 20 Rundenzahl: 4 Vorrunden, Halbfinales, Finale Teilnehmerbeitrag: 50€ pro Team inklusive Juror Jurorenregelung: ...
25. Juni 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Adventsdebatten in Jena

Tübingen ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2016

Tübingen ist Deutschsprachiger Debattiermeister 2016[caption id="attachment_28991" align="alignright" width="400"] Finalisten (v.l.n.r.): Peter Giertzuch, Jakobus Jaspersen, Sven Schuppener, Marion Seiche, Konrad Gütschow, Alexander Hans, Lennart Lokstein und Pegah Maham - © Matthias Carcasona[/caption] Der Titel des Deutschsprachigen Debattiermeisters 2016 geht an die Streitkultur e.V. nach Tübingen. Konrad Gütschow und Lennart Lokstein gewannen das Finale in der Alten Aula der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aus der Schließenden Opposition zum Thema "Dieses Haus bedauert den hohen Stellenwert von Arbeit für das Selbst- und Fremdbild von Menschen." Das Thema wurde vom Publikum ausgewählt, zur Alternative stand das Thema "Dieses Haus begrüßt den Bedeutungsverlust von ehemals großen Volksparteien zugunsten des Erstarkens von kleineren ...
30. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

DDM 2016: Der Break ins Finale

DDM 2016: Der Break ins Finale[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption] Nach sieben Vorrunden und dem Viertelfinale konnten sich im Halbfinale zum Thema „Dieses Haus als Mitgliedsstaat der NATO würde allen Einheimischen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die NATO-Einsatzkräften über längere Zeit vor Ort geholfen haben, zusammen mit ihren Familien ein unbedingtes und unbefristetes Aufenthaltsrecht gewähren.“ folgende Teams durchsetzen: Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch) BDU King under your Control (Alexander Hans, Pegah Maham) Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener) Das Finale wird juriert von Christian Strunck, Andreas C. Lazar, und den Chefjuroren Willy Witthaut, Tobias Kube und Barbara Schunicht. Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen ...
29. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Finale

DDM 2016: Der Break ins Halbfinale

DDM 2016: Der Break ins Halbfinale[caption id="attachment_28947" align="alignright" width="400"] © Debating Club Heidelberg e.V.[/caption] Bei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) in Heidelberg wurden am Samstag nachmittag die Viertelfinals in der SRH-Hochschule ausgetragen. Dabei konnten sich folgende acht Teams durchsetzen, die am Sonntagvormittag in der Heidelberger Universität um den Einzug ins Finale kämpfen: Halbfinale 1 Streitkultur Elite und Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Rederei Stolz und Vorurteil (Peter Giertzuch, Jakobus Jaspersen) BDU We know words (Tobias Münch, Julian Stastny) Dresden my my my (Jan Stöckel, Gerrik Verhees) Das erste Halbfinale wird juriert von Lukas Haffert als Hauptjuror, Daniil Pakhomenko, Allison Jones, Barbara Schunicht und Tobias Kube. Halbfinale 2 Hamburgs Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky) BDU King ...
29. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM 2016: Der Break ins Halbfinale

DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

DDM in Heidelberg – Der ViertelfinalbreakBei der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft konnten aus insgesamt 72 Teams die besten 16 ins Viertelfinale weiterziehen. Nach sieben Vorrunden gelangten die folgenden Teams in die K.O.-Runden: Streitkultur Tübingen Elite uns Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 18 Punkte Heidelberg Rederei Stolz und Vorurteil (Jakobus Jaspersen, Peter Giertzuch), 16 Punkte Münster Martini (Philipp Schmidtke, Christoph Saß), 16 Punkte Frankfurt Homoerotische Tendenzen (Marion Seiche, Sven Schuppener), 15 Punkte Berlin Brutalobärchen (Christof Kebschull, Frederick Aly), 15 Punkte Wien Läster City (Dariusch Klett, Roman Koretzky), 15 Punkte Berlin King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 14 Punkte Münster E (Marc-André Schulz, Christoph Tovar), 14 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 14 ...
28. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für DDM in Heidelberg – Der Viertelfinalbreak

Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg - der Break ins FinaleNach vier Vorrunden und einem Halbfinale stehen nun die Finalteilnehmer des Brüder Grimm-Cups in Marburg fest. Das Thema des Halbfinals lautete: Dieses Haus glaubt, das Prinzip hoher individueller Steuerlast ist besser als das geringer individueller Steuerlast. Folgende vier Teams konnten sich dabei durchsetzen: Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer) Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß) Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins) Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow) Das Finale wird juriert von Willy Witthaut, Alexander Osterkorn, und Jannis Limperg sowie den Chefjuroren Tobias Kube und Marion Seiche (Hauptjurorin). Die Halbfinaldebatten fanden in den folgenden Konstellationen statt: HF1: ER: ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Brüder Grimm-Cup in Marburg – der Break ins Finale

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der Break

Brüder Grimm-Cup in Marburg: der BreakAuf dem Brüder Grimm-Cup in Marburg ist der Break verkündet worden. Die folgenden acht Teams ziehen in das Halbfinale ein: Iserlohn/Münster Feel the Drumpf (Julian Vaterrodt, Christoph Saß), 10 Punkte Berlin BDU King under your control (Pegah Maham, Alexander Hans), 10 Punkte Berlin BDU Hug the Flower (Yannick Lilie, Jonas Huggins), 8 Punkte Jena/Leipzig Savoir Laisser Vivre (Jonathan Scholbach, Pascal Schaefer), 8 Punkte Hamburg Amor und Psyche (Julian Staudt, Gina Konietzky), 8 Punkte Jena Drachenbrut (Patrizia Hertlein, Erik Thierolf), 8 Punkte Tübingen Streitkultur Elite & Skandal (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow), 7 Punkte Göttingen Faul und Träger (Robert Epple, Habakuk Hein), ...
15. Mai 2016 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Mit einem Kommentar

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins Finale

Regionalmeisterschaften 2016: Der Break ins FinaleBei den Regionalmeisterschaften 2016 wurden am Sonntag Vormittag die Halbfinals ausgetragen. Folgende Teams und Juroren haben den Break ins Finale geschafft und kämpfen dort um den Sieg. Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny) Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik Ehlers, Patric Flommersfeld) Als Juroren breaken Lara Kulpok und Nadine Bernhardt neben den Chefjuroren Andrea Gau, Patrick Ehmann und Moritz Kirchner. Halbfinale 1: ER: BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans) EO: Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly) SR: Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille) SO: Hannover 2. Liga ...
25. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins Halbfinale

Regionalmeisterschaften 2016: Die Breaks ins HalbfinaleAn diesem Wochenende finden zeitgleich in drei deutschen Städten die Regionalmeisterschaften 2016 statt. Nach vier Vorrunden stehen die Teilnehmer der Halbfinals aller drei Meisterschaften fest. Folgende Teams haben es in die K.O.-Runden der Regios geschafft: Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM), Jena BDU King Under Your Control (Pegah Maham, Alexander Hans), 11 P. Göttingen Rubikonüberschreiter (Franziska Frese, Nicolas Friebe), 10 P. Göttingen Verantwortungsträger (Anne Gaa, Jan Michal), 9 P. Berlin Cruel Intentions (Lena Schneider, Tanja Hille), 9 P. Berlin Inteambereich (Christoph Kebschull, Frederick Aly), 9 P. Göttingen Stahlträger (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain), 8 P. Berlin We know Words (Tobias Münch, Julian Statsny), 8 P. Hannover 2. Liga ist auch ganz schön (Hendrik ...
24. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 2 Kommentaren

Studie: Wie divers ist das Debattieren?

Studie: Wie divers ist das Debattieren?Pegah Maham, VDCH-Beirätin für Equity und Fairness, führte im Laufe des letzten halben Jahres einige Umfragen durch, um ein genaueres Bild darüber erstellen zu können, als wie divers das Debattieren innerhalb der Szene wahrgenommen wird. Die Ergebnisse stellen wir euch im dieswöchigen Mittwochsfeature vor. Diversität Als ich im Herbst in Göttingen und im Januar in Hamburg Umfragebögen zu Equity und Fairness ausgeteilt habe, hatten insgesamt mehr als 100 Teilnehmer*innen (=TN) einen solchen Bogen ausgefüllt und abgegeben. Ein Aspekt von Equity und Fairness ist Diversität. Auf die Frage, welchen Grad an Veränderungen sie begrüßen würden, damit das Debattieren diverser wird, antworteten mehr als drei ...
16. März 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH | mit 11 Kommentaren

Auf der Suche nach Austausch I: Der richtige Ton

Auf der Suche nach Austausch I: Der richtige TonIm Rahmen der für den März 2016 anstehenden ZEIT DEBATTE Berlin kam es auf der Facebookseite der vom VDCH-Vorstand betriebenen ZEIT DEBATTEN-Seite jüngst zunächst zu sachlicher Kritik an der Wahl des Finalorts, später jedoch zu heftigen persönlichen Angriffen. Die daraus resultierende Löschung des Ursprungsposts und die Verlagerung der Diskussion auf den VDCH-Verteiler forderte unter anderem eine Aufarbeitung der aufgeworfenen Fragen durch die Achte Minute. Den Auftakt unserer Reportage "Auf der Suche nach Austausch" kommt nun zunächst mit einem Kommentar von Pegah Maham. Hintergrund dazu sind neben den gefallenen persönlichen Angriffen auf Facebook auch Aussagen im VDCH-Verteiler, die auf Trollcharakter von Beiträgen ...
3. Februar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, VDCH, ZEIT DEBATTE | Mit einem Kommentar

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale[caption id="attachment_12462" align="alignright" width="180"] Logo des DC Hamburg[/caption]In der Streitfrage „Sollte es Sozialen Netzwerken verboten werden, Filteralgorithmen anzuwenden?“ des Halbfinals konnten sich Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans) und Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch) für das Finale qualifizieren. Als Fraktionsfreie Redner ziehen Jonathan Scholbach, Christoph Saß und Lennart Lokstein ins Finale ein. Robert Pietsch wäre nach Punkten als Freier Redner ins Finale gebreakt, jedoch musste er vorzeitig abreisen.Juriert wird das Finale neben den Chefjuroren Barbara Schunicht und Nikos Bosse sowie Christian Strunck, Elin Böttrich und Patrizia Hertlein. Alexander Ropertz präsidiert im Finale.Die Konstellationen der Halbfinals: 1. ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Finale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins HalbfinaleNach fünf Vorrunden der ZEIT DEBATTE Hamburg schaffen folgende vier Teams den Break ins Halbfinale:Berlin B (Stefan Torges, Kai Dittmann, Alexander Hans)Streitkultur Athene (Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Jan Ehlert)Heidelberg Schönrederei (Julius Steen, Sabrina Effenberger, Peter Giertzuch)Leipzig Mpürszaënoyiy (Christina Dexel, Philip Schröder, Jonathan Scholbach)Als Fraktionsfreie Redner ziehen Ruwen Fritsche, Tina Rudolph, Christoph Saß, Robert Pietsch, Lukas Mengestu und Jannis Limperg ins Halbfinale ein. Neben den Chefjuroren Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse breaken Stefan Kegel, Nadine Bernhardt, Saskia Höfer, Robert Epple, Philipp Neumann, Pegah Maham, Nine Horn, Fabian Bickel, Sabrina Göpel, Patrizia Hertlein, Alexander Ropertz, Marion Drießner, Christian Strunck und ...
10. Januar 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Hamburg: Der Break ins Halbfinale

Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Die WUDC in Thessaloniki beginnenEs ist das wichtigste und längste Turnier im internationalen Debattieren: Die World Universities Debating Championships (WUDC) beginnen in Thessaloniki, Griechenland. Vom 27. Dezember 2015 bis zum 4. Januar 2016 werden über 1.000 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt Griechenlands fahren und sich um den Weltmeistertitel streiten.Für den Verband deutschsprachiger Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden die folgenden Teilnehmer in Griechenland vertreten sein:BDU Berlin: Frederick Aly, Christof Kebschull (Team); Fabian Bickel, Pegah Maham (Team); Moritz Altner, Annabelle van Beusekom (Juroren)BITS Iserlohn: Florian Schneider, Julian Vaterrodt (Team); Jule Biefeld, Jonas Linck (Juroren)Debating Club Heidelberg: Anne Gaa (Jurorin)Debattierclub Kiel: Rauad Abagela, Aleksandar Markovic (Team)DK Wien: ...
23. Dezember 2015 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die WUDC in Thessaloniki beginnen

Otto-Cup in Magdeburg

Otto-Cup in MagdeburgAm 28.11. findet in Magdeburg der Otto-Cup statt. Auf dem eintägigen Turnier haben Anfänger die Möglichkeit, zu Themen der Chefjuroren Pegah Maham und Oliver Schönian erste Debattiererfahrung zu sammeln.Das Turnier richtet sich ausschließlich an Debattanten, deren erste Rede nicht länger als ein Jahr zurückliegt und die an nicht mehr als zwei Nicht-Einsteigerturnieren teilgenommen, keines davon gewonnen haben und auch nicht mehr als ein Einsteigerturnier gewonnen haben.Alle wichtigen Infos:• Ausrichter: DC Magdeburg • Datum: 28. November 2015 • Format: Offene Parlamentarische Debatte (OPD) • Chefjuroren: Pegah Maham und Oliver Schönian • Teilnahmebeitrag: 5,- € (beinhaltet Mittagessen und Kuchenbuffet) • Teamcap: 9-12 ...
17. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Einsteigerliga, Neues aus den Clubs, Termine, Turniere | Kommentare deaktiviert für Otto-Cup in Magdeburg

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE Göttingen

Marburg gewinnt ZEIT DEBATTE GöttingenRuben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für den Brüder-Grimm-Debattierclub Marburg aus der schließenden Opposition gegen die Teams BDU 10 Mal Finale ist auch ein Erfolg (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) als eröffnende Regierung, Kiel/Iserlohn (Rauad Abagela, Julian Vaterrodt) als eröffnende Opposition und House of Garz (Barbara Schunicht, Nicolas Garz) als schließende Regierung das Finale der ZEIT DEBATTE Göttingen 2015 zum Thema: Dieses Haus würde internationale Herkunftsbezeichnungen wie „Made in Germany“ durch „Made in EU“ ersetzen. Lukas Haffert, Nicolas Friebe, Michael Saliba, Marion Seiche und Jan Ehlert jurierten die Debatte. Anne Gaa präsidierte.[caption id="attachment_27668" align="alignleft" width="400"] Ruben Brandhofer und Marc-André Schulz gewinnen für Marburg ...
2. November 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, VDCH, ZEIT DEBATTE | mit 6 Kommentaren

Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16

Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16Die Debattierszene wächst stetig und mit ihr die Aufgabenlast für den Vorstand des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Um die erhöhte Arbeitsbelastung zu bewältigen, wurden schon seit einigen Jahren bestimmte Aufgaben ausgelagert in Form von Beiratsposten. Aus den eingegangenen Bewerbungen um diese hat der Vorstand nun die folgenden zehn Beiräte ausgewählt:Sponsoring und externe Kontakte – Sebastian Schwab und Tobias KubeInternationales – Julian VaterrodtEquity und Fairness – Pegah MahamRechtsangelegenheiten – Alexander HillerJurierqualität – Barbara SchunichtJurierseminare – Lennart Lokstein und Sarah KempfTrain-The-Trainer – Thore Wojke und Sarah T.P. AndielDie Achte Minute hat sie nach ihrem Selbstverständnis sowie ihren Ziele für die ...
27. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Ansprechpartner für Clubs und VDCH-Vorstand: Die Beiräte der Saison 15/16

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015

Pegah Maham und Alexander Hans gewinnen das Einladungsturnier 2015Pegah Maham und Alexander Hans haben das Einladungsturnier 2015 der Berlin Debating Union (BDU) gewonnen. Sie setzten sich aus der Schließenden Regierung gegen das Team BDU Probably Virgin (Julian Ohm und Stefan Torges) in der Eröffnenden Regierung, Julius Steen und der Andere von der Rederei Heidelberg (Peter Giertzuch und Julius Steen) in der Eröffnenden Opposition und BDU Christina und Christof (Christina Dexel und Christof Kebschull) in der Schließenden Opposition durch. Im Finale wurde das Thema Dieses Haus bereut das Aufheben der Fraktionsdisziplin bei Abstimmungen des Bundestags zu bioethischen Themen. debattiert (Factsheet: Im Allgemeinen herrscht im Deutschen Bundestag Fraktionsdisziplin. Bei einigen ...
19. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in BerlinAm kommenden Wochenende, dem 17. und 18. Oktober 2015, findet das Einladungsturnier der Berlin Debating Union statt.Einmal im Jahr lädt der Berliner Debattierclub die besten Teams und Einzelredner der vergangenen Saison in die Hauptstadt ein, um in fünf Vorrunden und einem Finale gegeneinander zu debattieren. Chefjuriert wird das Einladungsturnier in diesem Jahr von Patrick Ehmann, Rebecca Irvine und Jonathan Scholbach.Eingeladen werden die Rednerinnen und Redner nach folgenden Kriterien:Breaking Teams des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) auf den World Universities Debating ChampionshipsBreaking Teams des VDCH auf den European Universities Debating ChampionshipsFinalisten der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM)Gewinner der RegionalmeisterschaftenZEIT DEBATTEN-GewinnerGewinner-Team des ...
16. Oktober 2015 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder: Das Einladungsturnier 2015 in Berlin

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn

Freiburg/Mainz gewinnt Reedhoven-Cup in Bonn