Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick:
... Beiträge zum Stichwort ‘ Schmidtke ’
Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023
Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick:
...
23. April 2023 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023
Münster/Tübingen gewinnt die Campus-Debatte Göttingen
[caption id="attachment_36235" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Konstantin Kuhle, Marius Hobbhahn, Anton Leicht, Jakobus Jaspersen, Saskia Esken und Jule Biefeld - (c) VDCH[/caption]
Im Finale der Campus-Debatte Göttingen 2020 konnte das Mixed-Team Unsere Teampartner mussten ja unbedingt chefjurieren vom Debattierclub Münster und der Streitkultur Tübingen, bestehend aus Anton Leicht und Marius Hobbhahn, den Sieg erringen. In der Debatte zum Thema "DHG, dass große Ressourcenvorkommen in Entwicklungsländern diesen mehr schaden als nützen" setzten sie sich als Eröffnende Regierung gegen die Teams Octopenis - Gib Acht (Christopher Gack, Jannika Schoon) in der Eröffnenden Opposition, Die Spanferkel II - Die Rückkehr der Spanferkel (Jakobus Jaspersen, Tim Reitze) in der Schließenden Regierung sowie ...
22. Januar 2020 |
Redakteur: Luise Häder |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Mit einem Kommentar
Münster/BDU gewinnt die Campus-Debatte Leipzig 2019
[caption id="attachment_36067" align="alignright" width="400"] Die Ehrenjurymitglieder Pascal Schaefer (l.), Prof. Dr. Birgit Dräger (2.v.l.) und Gotthard Weidel (r.) mit den PreisträgerInnen Anton Leicht (3.v.l.), Jannika Schoon (3.v.r.) und Elâ Marie Akay (2.v.r.) - © Streitpunkt Leipzig[/caption]
Im Finale der Campus-Debatte Leipzig 2019 konnte sich ein Mixed-Team des DC Münster und der Berlin Debating Union, bestehend aus Anton Leicht und Elâ Marie Akay als Team Wir lassen uns nicht erpressen in der Schließenden Opposition zum Thema “DH bevorzugt kollektivistische Gesellschaften gegenüber individualistischen Gesellschaften (inkl. Infoslide)” den Turniersieg sichern. Als Schließende Opposition setzten sie sich gegen die Teams „The Bourgeoise strikes back“ by Wildcorn ... Streitkultur gewinnt Hamburger Elbvertiefung
[caption id="attachment_36043" align="alignright" width="400"] Die Sieger: Jonas Adámek, Chiara Throner und Sven Jentzsch (v.l.n.r.) - © Streitkultur e.V.[/caption]
Das zweite DDL-Turnier der laufenden Saison konnte ein Team der Streitkultur e.V. für sich entscheiden. Im Finale der Hamburger Elbvertiefung 2019 setzte sich Streitkultur α (Mentoring Gruppe) (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Chiara Throner) aus der Opposition gegen die Regierung Hannover strickt (Anne Wessig, Ruben Herrmann, Btissam Boulakhrif) zum Thema "Sollte die Fridays for Future Bewegung sofort anfangen, sich zu radikalisieren (inkl. Infoslide)" durch. Als Fraktionsfreie RednerInnen komplettierten Moritz Altner (Karlsruhe), Cathrine Thams und Johanna von Engelhardt (beide Münster) die Debatte.
Juriert wurde das Finale ...
11. November 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 2 Kommentaren
Die DDM 2019: Daten und Ergebnisse
Das Turnier
Die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 30.5. - 2.6. in Heidelberg statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte. Insgesamt nahmen 51 Teams an dem Turnier teil. Das Turnier wurde ausgerichtet vom Debattierclub Die Rederei und cheforganisiert von Sabrina Effenberger, Anna Markus und Tim Reitze.
[caption id="attachment_35582" align="alignleft" width="366"] Die Chefjury der DDM: v.l.n.r.: Leonardo Martinez, Jan-Gunther Gosselke, Peter Giertzuch, Philipp Schmidtke - © Manuel Adams[/caption]
Equity-Beauftragte des Turniers waren Ruben Herrmann und Christine Heidbrink.
Für den sportlichen Teil war die Chefjury aus Peter Giertzuch, Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez und Philipp Schmidtke verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom Tabteam aus Jana Bielefeld und Christoph Tovar ... Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019
Nach vier Tagen Debatten in Heidelberg stehen nun die Sieger des Turniers und damit die diesjährigen deutschsprachigen Debattiermeister in der offenen und DaF-Kategorie fest.
[caption id="attachment_35581" align="alignright" width="310"] Die neuen deutschen Meister: v.l.n.r.: Joschka Braun, Dominik Hermle und Chiara Throner - © Manuel Adams[/caption]
Das Finale
Im Finale standen sich in Tradition einer jahrelangen Rivalität Teams von der Berlin Debating Union und der Streitkultur Tübingen gegenüber: In der Regierung das Team Streitkultur Eos (Joschka Braun, Dominik Hermle, Chiara Throner) und in der Opposition das Team BDU Weil wir dich lieben (Elâ-Marie Akay, Pegah M, Lara Tarbuk). Ergänzt wurde das Finale durch die fraktionsfreien Redner Samuel Scheuer, Marius Hobbhahn und Sven Jentzsch, allesamt Mitglieder ...
3. Juni 2019 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019
Münster/Mainz/Hamburg gewinnt den Reedhoven-Cup 2019
Vergangenes Wochenende fand in Bonn das lustigste Turnier der Saison statt. Grund genug, einen weniger seriösen Turnierbericht (der aber dennoch nicht weniger informativ ist) zu schreiben und Screenshots von Tweets einzufügen.
[caption id="attachment_35494" align="alignright" width="400"] Die Sieger des Reedhoven-Cups 2019: Das Team Rational Profiling (v.l.n.r.: Michel Hofe, Philipp Schmidtke, Christopher Gack) und bester Redner des Finals: Jakobus Jaspersen[/caption]
Für all jene die sich nach einem Spaßturnier gesehnt hatten, war es vergangenes Wochenende endlich soweit: der Reedhoven-Cup 2019 in Bonn (laut CA Matthias Gansen auch Reedhovenberg-Cup genannt). Die Teams kamen aus aller Welt (ok, vielleicht war es nur aus ganz Debateland). Bevor das ...
22. Mai 2019 |
Redakteur: Anastasia Kreis |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 8 Kommentaren
Tübingen/Göttingen gewinnt Campus-Debatte Mainz
[caption id="attachment_35473" align="alignright" width="400"] Die Sieger (stehend, v.l.n.r.): Lennart Lokstein, Konrad Gütschow, Nikos Bosse - © Sven Jentzsch[/caption]
An diesem Wochenende kamen vom 10. bis 12. Mai 2019 in Mainz 21 Teams für die vierte und letzte Campus-Debatte der Saison zusammen.
Im Finale konnte das Tübinger/Göttinger Team Streitkultur Ikaros - Operation Skyfall (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) überzeugen und sich den Turniersieg sichern. Sie setzten sich als Opposition gegen die Regierung DDM Springerteam A (René Geci, Jakobus Jaspersen, Anna Markus) zu dem Thema "Ist der zunehmende Social-Media-Auftritt von Politiker*innen zu bedauern" durch. Als freie Redner*innen komplettierten Sabrina Effenberger, Johannes Häger und Angélique Herrler ... Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019
[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption]
Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019
Ink-Debates – wie es sich anfühlt, Argumente niederzuschreiben statt Reden zu halten
Im heutigen Mittwochs-Feature stellt Pegah Maham eine etwas andere Form des Debattierens vor.
Wie einige von euch mitbekommen haben, habe ich Ende Februar einen Aufruf in der vdch-Teampartnerbörse auf Facebook gestartet. Unzufrieden mit meinem schriftlichen Ausdrucksvermögen, wollte ich die Stärke des Debattierens nutzen, um diese Fähigkeit spielerisch zu verbessern. Dazu habe ich mir ein Konzept überlegt, wie man einen schriftlichen Argumentationsschlagabtausch realisieren kann. Herausgekommen sind: die Ink-Debates. An den darauffolgenden Tagen, als auch aktuell, fanden und finden die ersten Ink-Debates statt:
In diesem Artikel möchte ich die Regeln und den Ablauf erklären, Vorteile herausstellen, TeilnehmerInnen zu ihren Erfahrungen zu Wort kommen lassen ... Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019
[caption id="attachment_35126" align="alignright" width="400"] Turniersieger Christoph Saß und Anton Leicht - © Mark Etzel[/caption]
Am vergangenen Wochenende fand in Wien vom 01. bis 03. Februar die zweite Campus-Debatte der Saison statt. Im Finale konnten sich Anton Leicht und Christoph Saß als Team Münster Königsgambit in der Schließenden Opposition zum Thema “Dieses Haus zieht eine Postwachstumsgesellschaft einer auf Wachstum ausgerichteten Gesellschaft vor” den Turniersieg erstreiten. Sie konnten sich gegen die Teams DCH B (Angélique Herrler, Benedikt Rennekamp) in der Eröffnenden Regierung, das Mixed-Team Frankfurt Violent Delights (Marius Hobbhahn, Marion Seiche) aus Frankfurt und Tübingen in der Eröffnenden Opposition, sowie BDU C (Marc-André ...
7. Februar 2019 |
Redakteur: Anna Markus |
Kategorie: Campus-Debatten, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt die Campus-Debatte Wien 2019
Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019
[caption id="attachment_35046" align="alignright" width="400"] Die Sieger v.l.n.r.: Christoph Saß, Lina Oppermann, Konrad Gütschow und Jan Ehlert - © Sven Jentzsch[/caption]
Das Team Chaos Klothos Lachesis (Jan Ehlert, Konrad Gütschow, Lina Oppermann) hat den diesjährigen Streitkulturcup gewonnen. Sie setzten sich als Opposition zum Thema "Sollten die Demokraten in den USA im Mauerstreit nachgeben?" gegen die Regierung Cadavre Exquis (Jakobus Jaspersen, Anna Markus, Tim Reitze) durch. Als fraktionsfreie Redner komplettierten das Finale Marius Hobbhahn, Sven Jentzsch und Christopher Saß - Letzterer gewann auch den Publikumspreis für die beste Finalrede.
Juriert wurde das Finale von Philipp Schmidtke (Chair), Daniil Pakhomenko und Marion Seiche sowie Alexander ...
21. Januar 2019 |
Redakteur: Anton Leicht |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Tübingen/Stuttgart gewinnt den Streitkultur-Cup 2019
Frankfurt/Tübingen gewinnt die Adventsdebatten Jena 2018
[caption id="attachment_34843" align="alignright" width="300"] Das Siegerteam Marius Hobbhahn und Marion Seiche - © Debattiergesellschaft Jena[/caption]
Marius Hobbhahn und Marion Seiche haben als Team Frankfurt - Violent Delights die Adventsdebatten Jena 2018 gewonnen. Im Finale zum Thema "DHW das Trinkwasser heimlich mit einer nicht nachweisbaren Chemikalie versetzen, die die Intelligenz aller Menschen auf die Intelligenz eines durchschnittlichen Universitätsabsolventen angleicht" setzten sie sich als eröffnende Opposition in einem 4:1-Split gegen die eröffnende Regierung Tunichtgut und Taugenichts (Jan Stöckel, Gerrik Verhees) sowie die schließende Regierung Würzburg Operation Katzenwels (Ann-Kathrin Bergmann, Johannes Klug) und die schließende Opposition Eine Rede, die nach ihrem Impact fragt, hat keinen (Christoph Saß, Samuel Scheuer) durch.
Das Finale wurde ...
12. Dezember 2018 |
Redakteur: Anton Leicht |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 53 Kommentaren
Elâ Marie Akay ist Ironwoman 2018, Münster gewinnt Nikolausturnier
Eine bewährte Tradition und bekannte Gesichter: Beim traditionellen Doppelturnier des DC Münster, dem Ironmanturnier am Freitag (inkl. Finale Samstagmorgen) und Nikolausturnier im Pro-Am-Format (mind. ein Einsteiger pro Team) konnten sich zwei Drittel der VorjahressiegerInnen erneut durchsetzen. Zusätzlich war es das dritte Jahr in Folge, in dem die Berlin Debating Union und der Debattierclub Münster die jeweiligen Sieger stellten. Als Chefjury für beide Turniere fungierten Habakuk Hain, Jule Biefeld und Sabrina Effenberger.
Ironmanturnier
[caption id="attachment_34832" align="alignright" width="267"] Ironwoman 2018: Elâ Marie Akay - © Matthias Carcasona[/caption]
Nachdem sie im letzten Jahr bereits das Nikolausturnier als Pro gewann, konnte sich Elâ Marie Akay (BDU) nun ...
5. Dezember 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Wie ich beim Debattieren blieb – Jule Biefeld erzählt
Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018
[caption id="attachment_34023" align="alignright" width="327"] Die Gewinner des Reedhovencups 2018: René Geci und David S. – © Konstantin Krüger[/caption]
Die diesjährige Ausgabe des Reedhovencups in Bonn konnte das Team David & Goliath (René Geci, David S.) von der Rederei für sich entscheiden! Zum Thema "Dieses Haus, als United Kingdom, würde die britische Monarchie auflösen" setzen sie sich als Schließende Opposition gegen Streng Platonisch (Anton Leicht/Münster, Anna Markus/Rederei) in der Eröffnenden Regierung, The Angelic Team (Johannes Meiborg/Göttingen, Angélique Herrler/DC Heidelberg) in der Eröffnenden Opposition und Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen/Rederei, Sybilla Jenner/Hamburg) in der Schließenden Regierung durch.
Juriert wurde das Finale von den beiden ...
12. Juni 2018 |
Redakteur: Angélique Herrler |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Rederei gewinnt den Reedhovencup 2018
Die DDM 2018: Daten und Ergebnisse
Dieser Artikel ist eine Sammlung sämtlicher Daten des Turniers. Der Bericht zu den Ergebnissen des Finaltags der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena ist hier zu finden.
Das Turnier
Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 18. bis 21. Mai 2018 in Jena statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale. Das Format war British Parliamentary Style. Insgesamt nahmen 76 Teams an dem Turnier teil, davon sechs in der Kategorie Deutsch als Fremdsprache. Cheforganisatoren waren Erik Thierolf und Patrizia Hertlein, die von weiteren Mitgliedern der Debattiergesellschaft Jena unterstützt wurden. Tina Rudolph übernahm das Amt der Equity-Beauftragten. Das Turnier stand unter dem ... Regionalmeisterschaften 2018 – Der Break
In verschiedenen Teilen Deutschlands werden aktuell die Regionalmeisterschaften der deutschsprachigen Debattierszene ausgetragen: Die Nordostdeutsche Meisterschaft in Leipzig, die Westdeutsche Meisterschaft in Saarbrücken sowie die Süddeutsche Meisterschaft in Tübingen. Hier sind die Breakergebnisse!
Nordostdeutsche Meisterschaft Leipzig
Teambreak:
1. Evil Morty & Simple Rick (Stefan Torges, Julian Stastny; BDU) - 12 P.
2. BDU Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) - 9 P.
3. Dahlem A (Christof Kebschull, Lara Tarbuk; BDU) - 9 P.
4. Göttingen Ozelotbabys (Nikos Bosse, Habakuk Hain; Göttingen) - 8 P.
5. Dresden Geld (Gerrik Verhees, Jan Stöckel; Dresden) - 8 P.
6. Göttingen Mettigelbabys (Martin Reinhardt, Mareike Steiner; Göttingen) - 8 P.
7. BDU ...
14. April 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE |
mit 4 Kommentaren
Berlin Debating Union gewinnt die ZEIT DEBATTE Münster 2018
[caption id="attachment_33724" align="alignright" width="400"] v.l.n.r.: Stefan Torges, Kai Kortus, Julian Stastny - © Matthias Carcasona[/caption]
Stefan Torges und Julian Stastny haben als Team Evil Morty & Simple Rick von der BDU die ZEIT DEBATTE Münster 2018 gewonnen. Als Eröffnende Regierung setzten sie sich im Finale zum Thema “Dieses Haus begrüßt die fortschreitende Automatisierung von Arbeit” gegen die Eröffnende Opposition Robodinos in Ritterrüstung (Julius Steen, Sibylla Jenner; Rederei/Hamburg), die Schließende Regierung Oxford Zerstörer & Kaninchenbaby (Jonas Frey, Kai Kortus; Oxford/Marburg) und die Schließende Opposition Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie; BDU) durch. Juriert wurde das Finale von Christoph Saß (Chair), Philipp Schmidtke, Felicitas Strauch, Peter T. und ... Münster/Halle gewinnt den Gutenberg-Cup
[caption id="attachment_33687" align="alignright" width="400"] Meister der Späße: Philipp Schmidtke, Christoph Saß und Jule Biefeld - © Alexander Reidel[/caption]
Die Meister der Späße 2018 kommen aus Münster und Halle! Im Finale des Mainzer Gutenberg-Cups konnte sich das Team Dick, Doof & Philipp (Christoph Saß, Philipp Schmidtke, Jule Biefeld) aus der Regierung gegen die Opposition Die Kinder von Sibyllabüh (Julius Steen, Sibylla Jenner, Jakobus Jaspersen) durchsetzen. Die Debatte zum Thema "Sollte man Menschen, die Filme, Serien oder andere Medien spoilern, vor Gericht stellen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Kim Niemann, Samuel Scheuer und Sabrina Effenberger komplettiert. Es jurierten Konrad Gütschow (Hauptjuror), Thore Wojke, ...
8. März 2018 |
Redakteur: Johannes Meiborg |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere |
mit 3 Kommentaren
Tübingen gewinnt die ZEIT DEBATTE Hamburg
[caption id="attachment_33354" align="alignright" width="341"] V.l.n.r.: Samuel Scheuer, Jan Ehlert und Marius Hobbhahn - © Debattierclub Hamburg e.V.[/caption]
Die Streitkultur aus Tübingen hat die ZEIT DEBATTE Hamburg gewonnen. Im Finale konnte sich das Team Streitkultur Ares (Jan Ehlert, Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer) als Opposition gegen das Göttinger Regierungsteam Monster von Lauch Ness (Nikos Bosse, Habakuk Hain, Robert E.) durchsetzen. Das Finale mit dem Thema "Sollte die EU den 'Euro für Alle' einführen?" wurde von den Fraktionsfreien Rednern Julius Steen, Jakobus Jaspersen (beide Rederei Heidelberg) und Gerrik Verhees (Dresden) komplettiert. Juriert wurde es von Jan-Gunther Gosselke (Hauptjuror), Gwendolyn Zeuner, Sibylla Jenner, Leonardo Martinez, Jannis ...
