
Beiträge zum Stichwort ‘ Hannover ’
Jetzt geht’s los: Regionalmeisterschaften! Stay tuned!

17. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Jetzt geht’s los: Regionalmeisterschaften! Stay tuned!
Die VDCH-Regios 2010: Am Sonntag werden erstmals vier Regionalmeister gekürt
Erstmals in der Geschichte des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) werden in diesem Jahr vier Regionalmeisterschaften ausgetragen. Insgesamt 64 Zweierteams aus dem gesamten deutschsprachigen Raum streiten in München, Dortmund, Hannover und Ilmenau um zusätzliche Startplätze für die Deutsche Debattiermeisterschaft 2010. Seit 2005 werden die Regionalmeisterschaften angepasst an das Debattierformat der Deutschen Meisterschaft abwechselnd in den Formaten OPD und BPS ausgetragen. Turnusgemäß werden die Turnier 2010 als BPS-Turniere veranstaltet. Erstmals sind die Regionalmeisterschaften nicht Teil der ZEIT-DEBATTEN-Serie.
Am 17. und 18. April werden sich auf den vier Regios jeweils 16 Teams rednerisch miteinander messen. Die Süddeutsche Meisterschaft (SDM) findet in München ...
12. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Die VDCH-Regios 2010: Am Sonntag werden erstmals vier Regionalmeister gekürt
Regionalmeisterschaften des VDCH: Turnierinformationen online
In wenigen Wochen werden die Regionalmeisterschaften des VDCH ausgetragen. In vier Städten streitet VDCH-Land um die Titel der Süd-, Nord-, West- sowie Ost- und Mitteldeutschen Meister. Die Organisatoren haben bereits diverse Informationen rund um die Turniere online gestellt. Hier im Überblick. ...
2. April 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Regionalmeisterschaften des VDCH: Turnierinformationen online
Regios 2010: Startplatzvergabe abgeschlossen / Größte Regionalmeisterschaften seit jeher
Die Startplatzvergabe der vier Regionalmeisterschaften ist abgeschlossen, wie die Ausrichter aus Dortmund, Hannover/Braunschweig, Ilmenau und München mitteilen. Insgesamt sind alle vier Regios mit jeweils 16 Teams ausgebucht. Gleichzeitig finden jedoch nur sehr wenige Viertteams vorerst keine Berücksichtigung in der Vergabe. Das macht deutlich, dass die Aufteilung in vier Regionen sinnvoll und der neue Zuschnitt erfolgreich ist. Insgesamt nehmen mehr Debattierclubs mit mehr Teams als je zuvor in der Geschichte der Regionalmeisterschaften teil! ...
Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet
Die Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft im Hochschuldebattieren ist eröffnet. Die VDCH-Clubs Debattierclub Hannover und Satzbau Braunschweig, die die Regionalmeisterschaft organisieren, haben die genauen Modalitäten für die Anmeldung zu dem Turnier, das am 17. und 18. April in Hannover ausgetragen wird, bekanntgegeben.
Es gibt 16 Startplätze, um die sich die Debattierclubs aus folgenden Städten bewerben können: Berlin, Bielefeld, Bremen, Frankfurt/Oder, Greifswald, Hamburg, Kiel , Magdeburg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam und Stralsund.
Jeder Club hat das Anrecht auf einen Startplatz; sollten sich mehr als 16 Clubs anmelden, wird das Team-Cap entsprechend erhöht. Sollten sich weniger als 16 Club anmelden, so werden Zweit- und eventuelle Dritt- oder gar ...
3. März 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Turniere, VDCH |
Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft eröffnet
ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8
Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite einen kurzen Bericht über die Stuttgarter ZEIT DEBATTE aus hannöverscher Sicht veröffentlicht. ...
22. Februar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Presseschau, Turniere |
Kommentare deaktiviert für ZEIT DEBATTE Stuttgart Nachlese 8
Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht
Der Debattierclub Hannover hat auf seiner Internetseite ein Grußwort des hannöverschen Oberbürgermeisters Stephan Weil zur Norddeutschen Meisterschaft veröffentlicht. Hannovers Clubpräsident Alexander Johnston und seine Mitstreiter hatten Weil als Schirmherrn der Regionalmeisterschaft gewinnen können. Im Grußwort schreibt Weil:
"Als Oberbürgermeister weiß ich, wie wichtig rhetorische Fähigkeiten sind und wie viel davon abhängt, seine Ansichten, Meinungen und Überzeugungen prägnant zu formulieren. Auch Schlagfertigkeit spielt eine besondere Rolle, nicht von ungefähr leitet sich der Begriff Debatte ja auch von dem französischen Wort für schlagen bzw. niederschlagen ab. Hier hat der Schlag jedoch durchaus positive Aspekte: Mit einer guten Rede oder einer konstruktiven Debatte kann ...
14. Januar 2010 |
Redakteur: Gudrun Lux |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Grußwort des Schirmherrn zur NDM in Hannover veröffentlicht