Debatte-Krümel in Karlsruhe

Datum: 26. Juni 2011
Redakteur:
Kategorie: Neues aus den Clubs

Was ist ein Debatte-Krümel? In der Karlsruher Studentenkneipe Z10 finden freitags Themenabende statt, die dort Krümel heißen. So ein Krümel veranstaltete im Juni auch die Debatte Karlsruhe. Mit zwei hochschulpolitischen Themen lockte der Debattierclub Zuschauer und Redner zum Debatte-Krümel, nämlich: „Sollten Studenten der eigenen Uni bei der Masterplatzvergabe bevorzugt werden?“ und „Brauchen wir ein elternunabhängiges BAföG?“.

Passend zu den Themen saßen Gastredner auf dem Podium, die auf den hochschulpolitischen Listen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stehen: Katharina Glock (Grüne Hochschulgruppe. GHG), Andreas Niemeyer (Linke Hochschulgruppe, LHG) und Jürgen Walter (Ring Christlich-Demokratischer Studenten, RCDS). Sie redeten gemeinsam in Teams mit Karlsruher Debattanten.

Obwohl das Format der Debatte das Wartburg-Format war, durfte sich auch das Publikum in einminütigen freien Reden zu Wort melden. Die Sieger wurden ebenfalls vom Publikum bestimmt: Beim Thema zum Masterstudium gewann die Pro-, beim Thema zum BAföG setzte sich die Contraseite durch.

Schlagworte:

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.