Die Casefiles vom Frischlingscup in Tübingen
Wie Jonathan Scholbach kürzlich darstellte, sind Casefiles eine sehr gute Möglichkeit, den Teams und Juroren nach einem Turnier Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man die jeweiligen Themen hätte angehen können. Da Willy und ich dieses Konzept sehr begrüßen und es insbesondere im Rahmen von Anfängerturnieren für sehr sinnvoll halten, wollen wir diese „Tradition“ fortsetzen und hier ebenfalls unsere Casefiles zum Frischlings-Cup der Streitkultur veröffentlichen.
Dabei gelten die gleichen generellen Anmerkungen, wie Jonathan sie schon dargelegt hat: Unsere Casefiles erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und führen bei Befolgen oder Nicht-Befolgen nicht automatisch dazu, dass man die Debatte gewinnt oder verliert. Wir hoffen, dass diese Ausführungen den Teilnehmern des Turniers und weiteren Interessierten dabei helfen, ein Gespür für gewisse Argumentationslinien zu entwickeln und freuen uns sehr über konstruktive Rückmeldungen zu unseren Themen und den zugehörigen Casefiles.
Text: Tobias Kube
Super Sache! Hoffen wir, dass Ihr damit tatsächlich eine Tradition etabliert.
gefällt mir!
Tolle Aktion! Ich hoffe, dass das in Zukunft Schule macht und würde allen Ausrichtern ans Herz legen, ihre CAs zu ermutigen Case Files zu erstellen.
Eine sinnvolle „Tradition“. Habe mich schon bei so manchem Thema gefragt, ob sich die CAs überhaupt Gedanken darüber gemacht haben, was man für die jeweilige Seite inhaltlich hätte vorbringen können und auf Nachfrage dann keine konkreten Ansatzvorschläge, die über den einen einzigen eigenen schlechten Ansatz hinaus gehen, erhalten… Ich hoffe, dass sich die Veröffentlichung der Case-Files fortsetzt. Sind genügend gesammelt, könnte der VDCH ja auch eine Fortsetzung von Pro/Contra bzw. Debatabase veröffentlichen, aus dessen Erlösen sich sicherlich was sinnvolles machen lässt (auch wenn es nur Peanuts sind).