Münster gewinnt den Neckarwiesencup 2025 in spannendem Derby

Datum: 7. Juli 2025
Redakteur:
Kategorie: FDL/DDL, Turniere

Im Finale des Neckarwiesencups 2025, der vom 27. und 28. Juni 2025 stattfand, konnte sich die Regierung aus Münster (Julia Rühringer, J.M., Lukas Hambüchen) in einem knappen Finale gegen die Opposition durchsetzen, die ebenfalls aus Münster kam (F.S., C.v.E., J.v.E.).

Das siegreiche Team und der beste Finalredner des Neckarwiesencups; v.l.n.r. Lukas Hambüchen, Julia Rühringer, J.M. und C.v.E.; ©Julia Peris

Das siegreiche Team und der beste Finalredner des Neckarwiesencups; v.l.n.r. Lukas Hambüchen, Julia Rühringer, J.M. und C.v.E.; © Julia Peris

Die Debatte zum Thema: „Es ist der 06.03.2024. Sollten wir als Elon Musk finanzielle Unterstützung für republikanische Kandidierende des Senats und Repräsentantenhauses bereitstellen, anstatt für den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump?“ wurde ergänzt durch die fraktionsfreien Redner Anne Uder, Dario Werner und Anna Markus. Die Jury bestand aus Bjarne Roggenbuck als Hauptjuror, gemeinsam mit Liam Urban und Phil Mayr.

Als bester Finalredner wurde C.v.E. durch Publikumsentscheid bestimmt.

Das Turnier wurde vom Debating Club Heidelberg e.V. ausgerichtet. Hauptorganisatorin des Turniers war Clara Barrera Held, wobei das außerordentliche Engagement von Jonas Reichert rund um die Organisation des Turniers ebenfalls hervorgehoben werden muss. Die sportliche Leitung übernahm die Chefjury, bestehend aus Julia Peris, Julius Klikar und Liam Urban. Unterstützt wurden sie dabei von Jonas Reichert als Tabmaster.

 

Jurierendenbreak

Bjarne Roggenbuck, Freya Gräb, Jonas Reichert, Julia Peris (CA), Julius Klikar (CA), Liam Urban (CA), Phil Mayr, Philipp Nickert

Teambreak (Gesamtpunkte nach Vorrunden)

  1. For those who come after (Julia Rühringer, J.M., Lukas Hambüchen) – 992.83
  2. Dunnimg-Krugers Reste (F.S., C.v.E., J.v.E.) – 982.50

RednerInnen Top 10 (durchschnittliche Punktzahl nach Vorrunden)

1. Anne Uder – 60.33

2. Dario Werner – 58.83

3. Julia Rühringer – 58.71

4. J.M. – 57.62

5. Anna Markus – 55.92

6. Konrad Gütschow – 55.79

7. F.S. – 55.62

7. C.v.E. – 55.62

9. Robert Wiebalck – 55.58

10. Lukas Grammel – 54.33

 

Themen des Turniers

VR1: Infotext: Eine Aktienoption (Stock Options) ist das Recht, zu einem vorher festgelegten Preis (dem sogenannten „Strike Price“) innerhalb eines bestimmten Zeitraums Aktien des eigenen Unternehmens zu kaufen Beispiel: Du bekommst heute die Option, in drei Jahren z. B. 1.000 Aktien für 10 € pro Stück zu erwerben – selbst wenn der Kurs dann bei 20 € oder 100 € liegt. Steigt der Aktienkurs über 10 €, kannst du die Option ausüben und die Aktien günstig für 10 € kaufen, um sie sofort teurer zu verkaufen oder zu behalten. Liegt der Kurs dagegen unter 10 €, lässt du die Option einfach verfallen und hast keinen Verlust, weil du sie nicht ausüben musst.

Sollten CEOs und andere Führungspersonen von börsennotierten Unternehmen primär in Aktienoptionen bezahlt werden?

VR2: Infotext: Im Rahmen dieser Debatte wird die Möglichkeit angenommen, dass EU-Staaten rechtskonform Bundespolizisten für die Arbeit bei Frontex (Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache) an den EU-Außengrenzen abstellen können und dass diese Unterstützung angenommen wird. Aktuell sind 14.000 von 45.000 Bundespolizisten an deutschen Außengrenzen stationiert. Bei Frontex gibt es 3.200 Einsatzkräfte an den EU-Außengrenzen (darunter 160 Deutsche). Insgesamt gibt es an den EU-Landesgrenzen 450 Access Points (offizielle Grenzübergänge).

Sollte die Bundespolizei an EU-Außengrenzen eingesetzt werden?

VR3: Infotext: Burg bei Cottbus ist eine Gemeinde mit ca. 4.000 Einwohner*innen im Spreewald (südliches Brandenburg). Die Gemeinde und das Umland leben mehrheitlich vom Tourismus und den deutschlandweit bekannten Spreewaldgurken. Bei der Bundestagswahl 2021 waren die beiden stärksten Parteien im Landkreis Burg die AfD und die SPD, mit jeweils ca. 25 % der Erst- und Zweitstimmen. Im April 2023 haben zwei Lehrkräfte an der Grund- und Oberschule Burg (1.–10. Klasse) einen offenen Brief an die Schulaufsicht adressiert. Darin thematisierten sie, dass offen rechtsextremistische Handlungen durch einen Teil der Schülerschaft verübt wurden (u. a. offenes Zeigen von Hitlergrüßen auf dem Schulhof und Hakenkreuze im Schulgebäude), und dass das Kollegium wenig gegen das Verhalten der Schüler*innen unternahm. Dies führte bundesweit zu Schlagzeilen und zu einem Rückgang des Tourismus in Burg. Wegen angedrohter Gewalt und Angst vor Vergeltung haben die Autor*innen des Briefs die Schule verlassen. Nach der anschließenden Versetzung der bisherigen Schulleiterin berief die Schulaufsicht Brandenburg im August 2023 eine neue Schulleitung. Die nächste Oberschule ist 25 km entfernt.

Es ist August 2023. Sollte die neue Schulleitung einen Null-Toleranz-Kurs gegenüber weiteren rechtsextremen Vorfällen verfolgen?

VR4: Infotext: Unter „selbstgesteuerter Therapie“ verstehen wir im Sinne dieser Debatte sowohl den Einsatz von Mental-Health-Apps wie z. B. Reflectly, Youper, Wysa oder Bloom, als auch von nicht zu diesem Zweck entwickelten KI-gestützten Chatbots wie ChatGPT, ohne parallel eine konventionelle, professionelle Therapie aufzusuchen. Die Mental-Health-Apps bieten in ihren Programmen eine Kombination aus KI-gestützten Chatbots, automatisch ausgewerteten Journal-Modulen und Protokollen aus der kognitiven Verhaltenstherapie an, jedoch keine klassischen Therapiesitzungen, und sind meist kostenpflichtig (zwischen 10 und 50 US-Dollar pro Monat, selten als Einmalzahlung). Klarstellung: In dieser Debatte ist nicht ausgeschlossen, dass Nutzer*innen dieser Apps zu einem späteren Zeitpunkt eine konventionelle Therapie aufsuchen.

Ist die zunehmende Verwendung selbstgesteuerter Therapie zu bereuen?

F: Infotext: Der US-Kongress besteht aus zwei legislativen Kammern: dem Senat und dem Repräsentantenhaus. Jeder Bundesstaat wählt per Direktwahl zwei Senator*innen für den Senat (insgesamt 100 Mitglieder), während jedes Mitglied des Repräsentantenhauses in einem der 435 Kongresswahlbezirke direkt gewählt wird. Beide Kammern müssen allen Gesetzesvorschlägen, einschließlich dem jährlichen US-Finanzhaushalt, mehrheitlich zustimmen. Der Präsident kann ein Veto einlegen, das nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beider Kammern überstimmt werden kann. Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten können vom Repräsentantenhaus beantragt und im Senat entschieden werden. Der Senat bestätigt außerdem hohe Regierungsbeamt*innen (z. B. Minister*innen). 2023-2024 hatte der Senat eine knappe demokratische Mehrheit (51/49), das Repräsentantenhaus eine knappe republikanische (213/222). Nach dem Super Tuesday, dem wichtigsten Vorwahltag („Primary“) am 05.03.2024, war Donald Trump als republikanischer Präsidentschaftskandidat de facto gesetzt. Die Vorwahlen für das Repräsentantenhaus und den Senat waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht entschieden.

Es ist der 06.03.2024. Sollten wir als Elon Musk finanzielle Unterstützung für republikanische Kandidierende des Senats und Repräsentantenhauses bereitstellen, anstatt für den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump?

aeh.

Schlagworte: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du,
dass du die Kommentier-Regeln gelesen hast.
Erforderliche Felder sind markiert:*

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.