Beiträge zum Stichwort ‘ Werner ’

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-Regelkommission

Vorstandswechsel bei der Streitkultur e.V. in Tübingen und neue OPD-RegelkommissionAm 20.07. wurde bei der Streitkultur e.V. in Tübingen bei einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Dieser besteht nun aus Jessica Bonn als Vorsitzender, Joel Schmidt als stellvertretendem Vorsitzenden, sowie Rita Johanna Lang, Marius Grepmair und Mara Fischer als weiteren Vorstandsmitgliedern. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Brian Ortmann, Jennifer Götzinger, Philipp Schönenbroicher und Lorenz Schüttken. Jessica Bonn gehört auch dem nächsten Vorstand an. Ein weiterer Teil der Mitgleiderversammlung war die Wahl der OPD-Regelkommission. Hierfür können sich auch externe DebattiererInnen bewerben. Für das kommende Jahr besteht die OPD-Regelkommission aus Lennart Lokstein (DC Saar), Sven Bake (DC Würzburg), Zoé Sandle (DC Freiburg), Sven Jentzsch ...
29. Juli 2023 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Vorstände |

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2023 vorbei – Freiburg gewinnt Team- und Redepreis

Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2023 vorbei - Freiburg gewinnt Team- und RedepreisDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2023 in Potsdam ist vorbei: Freiburg gewinnt die Meisterschaft als Team; Johanna Williams wird als beste Rednerin des Finals ausgezeichnet. Das Finale [caption id="attachment_37629" align="alignright" width="400"] DDM Sieger 2023: Robert Wiebalck, Zoe Sandlé, Johanna Williams (v.l.n.r.) - © Jan-Gunther Gosselke[/caption] Der Debattierclub Freiburg ist der neue Deutschsprachige Meister. Im Finale zum Thema "Gleicher Lohn, weniger Arbeit: Sollte eine Vier-Tage-Woche angestrebt werden?" setzte sich das Team Bächle-Backlash-Bewegung (Robert Wiebalck, Zoé Sandle, Johanna Williams) aus der Opposition gegen das Hamburger Regierungsteam Sternzeichen Frechdachs (Jule Welker, Alexander Laufs, Dario Werner) durch. Das Finale wurde durch die Fraktionsfreien Redner Marina Kojić (Debattierklub Wien), Janni Schoon (Debattierclub ...
30. Mai 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Headline, Turniere, VDCH, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023Die Ergebnisse der Regionalmeisterschaften 2023 stehen fest - Berlin gewinnt in Münster, Heidelberg in Saarbrücken und Tübingen gelingt der Heimsieg. Die Ergebnisse der drei Turniere nachfolgend im Überblick: ...
23. April 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Berlin (Debating Union), Heidelberg (Rederei) und Tübingen gewinnen die Regionalmeisterschaften 2023

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2023, die vom 03.-05.03. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Fossil-Konzil aus Freiburg (Jonathan Dollinger, Jannis Limperg, Karsten Seng) knapp gegen das Mixedteam Münster/Hamburg Pegelkommission 3 - das Beste kommt zum Schloss (Christoph T., Chris G., Matthias Gansen) durch. ...
6. März 2023 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Heidelberg 2023

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023Das Team Münster Überwasser -aber unterdurchschnitt (Jan Ehlert (Münster), Jana Bielefeld (Münster), Constanze Keck (Tübingen)) gewinnt als Opposition das Finale des Streitkultur-Cups 2023. ...
19. Februar 2023 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Münster gewinnt Streitkultur-Cup 2023

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und NikolausturnierDas für Debattierende zur Vorweihnachtszeit gehörende Ironman- und Nikolausturnier fand am auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Adventswochenende in Münster statt. Den ersten Teil, das Ironmanturnier, entschied Alena Haub aus Mainz für sich, während Sven Bake und Anne Uder das Nikolausturnier (Pro-Am-Einstiegsturnier) gewannen. ...
4. Dezember 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Mainz und Würzburg gewinnen Ironman- und Nikolausturnier

Hamburg gewinnt Göttinger Einstiegsturnier

Hamburg gewinnt Göttinger EinstiegsturnierBeim Einsteigsturnier des Debattierclubs Göttingen e.V. am 05.11.2022 konnte ein Hamburger Team das Finale für sich entscheiden. Die Göttinger hatten das Turnier im kleineren Rahmen für neun Teams der "Allianz des Nordens" (Hamburg, Münster, Göttingen) veranstaltet. ...
6. November 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg gewinnt Göttinger Einstiegsturnier

Alea iacta est – der Würfelcup ist vorüber

Alea iacta est - der Würfelcup ist vorüberDieses Wochenende fand in Hamburg der Würfelcup statt - ein Turnier, bei dem die Teampartner jede Runde neu zusammengewürfelt wurden. Nun ist der Würfel gefallen - und die Ergebnisse stehen fest. ...
18. September 2022 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Kommentare deaktiviert für Alea iacta est – der Würfelcup ist vorüber

Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk

Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam PunkIm Finale des Potsdamer Punkturniers standen sich diesen Samstag gleich zwei bunt zusammengemischte Teams gegenüber. Allgemein gab es beim Turnier zahlreiche Besonderheiten, unter anderem punkige Glaspokale und eine Vorgeschichte, die ein virales TikTok-Video beinhaltet. ...
21. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Turniere | Kommentare deaktiviert für Bunte Vorgeschichte und buntes Finale beim Potsdam Punk

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022Beim diesjährigen Gutenbergcup, der vom 06.-07.08.2022 in Mainz ausgetragen wurde, konnte sich ein Team der Streitkultur e.V. durchsetzen. Die Tübinger schlugen beim traditionellen Mainzer Spaßturnier im Finale ein Team aus Potsdam und Hamburg. ...
7. August 2022 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Streitkultur schlägt Potsdam/Hamburg auf dem Gutenbergcup 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022Im Finale der Campus-Debatte Hamburg, die vom 13.-15.05. ausgetragen wurde, setzte sich die Regierung Bitte nur klausurrelevante Motions aus Freiburg (Johanna Williams, Karsten Seng, Robert Wiebalck) gegen die Opposition Equity – Ein Positiv- und zwei Negativbeispiele (Susanna Wirthgen, Dario Werner, Johannes Meiborg) aus Potsdam/Hamburg/Münster durch. ...
15. Mai 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Freiburg gewinnt Campus-Debatte Hamburg 2022

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz

Hamburg gewinnt erste Campus Debatte 2022 in Präsenz[caption id="attachment_37917" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam der CD Heidelberg (v.l.n.r.): Georg Maxton, Janni Schon & Max Maass[/caption] Die erste Campus Debatte der Saison 2022 und damit auch das erste grössere Turnier in Präsenz ist vorüber. Im Finale der Campus-Debatte Heidelberg 2022 setzte sich die Opposition 3st & geniaal aus Hamburg (Janni Schoon, Georg Maxton, Max Maass) knapp gegen das Heidelberger Lokalteam Pfau DCH (Benedikt Rennekamp, Angélique Herrler, Johannes Meiborg) durch. Die Debatte zum Thema "Es ist der 27. Februar 2022. Sollte die Bundesregierung ein im Grundgesetz verankertes 100Mrd. € schweres Bundeswehr-Sondervermögen beschließen?" wurde komplettiert durch die Fraktionsfreien RednerInnen Chris Gack, Johanna ...
18. März 2022 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | mit 6 Kommentaren

Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Debattierclub Goethes Faust LogoIm Finale des Goethe-Cups 2021 konnte sich das Team Wir schreiben nicht nur, wir reden sogar! (Constanze Keck, Jan-Gunther Gosselke) aus der Schließenden Regierung gegen die Eröffnende Regierung DH hasst OPD (Ruben Herrmann, Anne Wessig), die Eröffnende Opposition Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, Konstantin Krüger) und die Schließende Opposition Rederei Heidelbärenkatapult (Jakobus Jaspersen, Bjarne Roggenbuck) durchsetzen. Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt bei der Kritik literarischer Werke sollte die Intention des:der Autors:in priorisiert werden gegenüber der Wirkung des Werks auf die Leser:innen.". Das Finale wurde juriert von Marion Seiche (Hauptjuror), Viet Hoang Nguyen und Jonas Frey. Teambreak: 1. Patriotismus verdirbt die Geschichte (Btissam Boulakhrif, ...
19. September 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Turniere | Kommentare deaktiviert für Tübingen / Nürnberg Sieger des Goethe-Cups 2021

Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

Jakobus Jaspersen gewinnt WürfelcupBeim erstmalig ausgerichteten Würfelcup 2021 konnte sich am Ende Jakobus Jaspersen den ersten Platz sichern. Anders als bei normalen Turnieren üblich, gab es beim Würfelcup keine festen Teams. Getreu dem Namen des Turniers wurden die Teilnehmenden zu jeder Runde neu zusammen gelost. Da die soziale Komponente im Vordergrund stand, gab es auch keinen Break oder Ausscheidungsrunden. Nach den insgesamt vier Runden wurden nur die Top-5-RednerInnen bekannt gegeben. RednerInnen Top 5: 1. Jakobus Jaspersen - 11 P. | 317 Rp. 2. Johannes Meiborg - 10 P. | 310 Rp. 3. Jana Bielefeld - 10 P. | 305 Rp. 4. Sven Jentzsch - 9 P. | 310 ...
25. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Jakobus Jaspersen gewinnt Würfelcup

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm CupIm Finale des Brüder Grimm Cups 2021 konnte sich das Team Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey; Marburg/Oxford) aus der Schließenden Regierung durchsetzen. Sie besiegten die Eröffnende Regierung Münster Bongcloud (Paul Schmitz, Johannes Meiborg), die Eröffnende Opposition Sozialer Abstieg bleibt möglich (Maximilian Meybauer, Georg Maxton; Hamburg) und die Schließende Opposition Die reitzenden Steine (Julius Steen, Tim Reitze; Rederei). Das Thema der Debatte lautete: "Dieses Haus glaubt, dass Sportwettbewerbe zwischen Nationen mehr schaden als nützen". Die Finaljury bestand aus Lara Tarbuk (Hauptjurorin), Benedikt Rennekamp, Jonas Reichert, Jola Schmidt und Sven Jentzsch. Teambreak: 1. Zerstörer und Kaninchenbaby (Kai Kortus, Jonas Frey) - 9 ...
19. Juli 2021 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | Kommentare deaktiviert für Oxford/Marburg gewinnt Brüder Grimm Cup

DDM 2021: Der Break

DDM 2021: Der BreakDer erste Teil der Jubiläums-DDM (Deutschsprachige Debattiermeisterschaft) 2021 in Tübingen ist vorüber: Nach sieben Vorrunden haben sich zehn Teams, 15 Fraktionsfreie RednerInnen und 21 JurorInnen für die Ausscheidungsrunden am 5./6. Juni qualifiziert. Besonders hervorheben konnte sich dabei das Team Wittenau A aus der Berlin Debating Union, das nicht nur im Teamtab mit mehr als 100 Punkten Vorsprung Platz 1 belegt und alle drei RednerInnen in den Top10 platzieren konnte, sondern zusätzlich auch die beiden besten RednerInnen des bisherigen Turniers sowie den besten DaF-Redner stellt. Der Teambreak: 1. Wittenau A (Braedon Lehman, Lara Tarbuk, Christof Kebschull; BDU) - 1769,83 P. 2. DDM mit Chris, ...
27. Mai 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für DDM 2021: Der Break

BDU gewinnt Regionalmeisterschaft Potsdam

BDU gewinnt Regionalmeisterschaft Potsdam[caption id="attachment_37567" align="alignright" width="400"] Die SiegerInnen: Anna Filiptseva (o.l.), Lara Tarbuk (o.r.) und Christof Kebschull (u.) - © Privat[/caption] Das Team Wittenau A (Anna Filiptseva, Lara Tarbuk, Christof Kebschull) der Berlin Debating Union hat die Regionalmeisterschaft Potsdam 2021 gewonnen. Im Finale setzte sich das Team der Berlin Debating Union auf der Regierungsseite gegen das Oppositionsteam Frauenquote wie ein DAX-Vorstand (Georg Maxton, Christopher Gack, Dario Werner) aus Hamburg durch. Als Fraktionsfreie Redner komplettierten Julius Müller-Kassner, Lukas Hambüchen (beide Münster) und Jun Kinoshita (Potsdam) das Finale. Die Debatte zum Thema "Sollten erfolgreiche und misslungene Straftaten identisch bestraft werden (inkl. Infoslide)" wurde juriert von ...
20. April 2021 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für BDU gewinnt Regionalmeisterschaft Potsdam

Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2020: Daten und ErgebnisseDie Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 ist vorbei. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu den Setzungen, Breaks und Themen des Turniers. Der Bericht zum Finale ist hier zu finden. Das Turnier Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2020 wurde vom Debattierclub Hannover e.V. ausgerichtet. CheforganisatorInnen waren Anne Wessig, Btissam Boulakhrif und Ruben Herrmann. Das Turnier fand an zwei Wochenenden im Oktober (3./4.10. und 17./18.10.) statt. Das erste Wochenende beinhaltete die sieben Vorrunden, die online über Zoom und Discord ausgetragen wurden. Die Ausscheidungsrunden fanden als Präsenzturnier in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Situation gab es strenge Hygieneauflagen, aufgrunddessen unter anderem keine Zuschauer (ausgenommen die breakenden Teams und JurorInnen) beim ...
27. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Die DDM 2020: Daten und Ergebnisse

DDM 2020 – Der Break

DDM 2020 - Der BreakDie erste Phase der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft Hannover 2020 ist beendet. In sieben, online ausgetragenen Vorrunden ermittelten am vergangenen Wochenende 48 teilnehmende Teams die 16 Viertelfinalisten und vier Finalteams der Kategorie "Deutsch als Fremdsprache" (DaF). Diese sowie 12 JurorInnen werden nun in zwei Wochen das Finalwochenende (17./18. Oktober) vor Ort in der niedersächsischen Landeshauptstadt austragen. Anders als bei früheren DDMs wird es dieses Mal ein "Upper Bracket" und ein "Lower Bracket" geben; Teams scheiden also nicht automatisch nach dem ersten 3./4. Platz aus dem Turnier aus, sondern erhalten im Lower Bracket eine zweite Chance. In besonders guter Form präsentierten sich nach den Vorrunden ...
5. Oktober 2020 | Redakteur: | Kategorie: Turniere | Mit einem Kommentar

Streitkultur gewinnt Hamburger Elbvertiefung

Streitkultur gewinnt Hamburger Elbvertiefung[caption id="attachment_36043" align="alignright" width="400"] Die Sieger: Jonas Adámek, Chiara Throner und Sven Jentzsch (v.l.n.r.) - © Streitkultur e.V.[/caption] Das zweite DDL-Turnier der laufenden Saison konnte ein Team der Streitkultur e.V. für sich entscheiden. Im Finale der Hamburger Elbvertiefung 2019 setzte sich Streitkultur α (Mentoring Gruppe) (Sven Jentzsch, Jonas Adámek, Chiara Throner) aus der Opposition gegen die Regierung Hannover strickt (Anne Wessig, Ruben Herrmann, Btissam Boulakhrif) zum Thema "Sollte die Fridays for Future Bewegung sofort anfangen, sich zu radikalisieren (inkl. Infoslide)" durch. Als Fraktionsfreie RednerInnen komplettierten Moritz Altner (Karlsruhe), Cathrine Thams und Johanna von Engelhardt (beide Münster) die Debatte. Juriert wurde das Finale ...
11. November 2019 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 2 Kommentaren

Die DDM 2019: Daten und Ergebnisse

Die DDM 2019: Daten und ErgebnisseDas Turnier Die diesjährige Deutschsprachige Debattiermeisterschaft fand vom 30.5. - 2.6. in Heidelberg statt. Sie bestand aus sieben Vorrunden, Viertelfinals, Halbfinals, einem DaF-Finale und dem Finale im Format der Offenen Parlamentarischen Debatte. Insgesamt nahmen 51 Teams an dem Turnier teil. Das Turnier wurde ausgerichtet vom Debattierclub Die Rederei und cheforganisiert von Sabrina Effenberger, Anna Markus und Tim Reitze. [caption id="attachment_35582" align="alignleft" width="366"] Die Chefjury der DDM: v.l.n.r.: Leonardo Martinez, Jan-Gunther Gosselke, Peter Giertzuch, Philipp Schmidtke - © Manuel Adams[/caption] Equity-Beauftragte des Turniers waren Ruben Herrmann und Christine Heidbrink. Für den sportlichen Teil war die Chefjury aus Peter Giertzuch, Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez und Philipp Schmidtke verantwortlich. Unterstützt wurden sie vom Tabteam aus Jana Bielefeld und Christoph Tovar ...
6. Juni 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Mit einem Kommentar

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019[caption id="attachment_35409" align="alignright" width="400"] Die Nordostdeutschen Meister 2019: Christopher Gack Tove Hortmann und Jannika Schoon - © DC Magdeburg[/caption] Das Team Ich habe dafür gezahlt, also Tanz! (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) des Debattierclubs Hamburg ist Nordostdeutscher Debattiermeister 2019! Im Finale der in Magdeburg ausgetragenen Regionalmeisterschaft konnten sie sich als Opposition gegen die Regierung TNTeam feat KIM (Kim Niemann, Tim Schmidtlein, Nico Lachmann) von der Berlin Debating Union durchsetzen. Als Fraktionsfreie RednerInnen agierten Elâ Marie Akay (BDU), Robin Mesarosch (BDU) und Gerrik Verhees (Dresden). Die Debatte zum Thema "Gesetzt, es findet sich eine entsprechende Mehrheit im britischen Unterhaus: Sollte das ...
2. Mai 2019 | Redakteur: | Kategorie: Campus-Debatten, Turniere | Kommentare deaktiviert für Hamburg ist Nordostdeutscher Meister 2019

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier

Berlin Debating Union gewinnt Berliner Einladungsturnier[caption id="attachment_34155" align="alignright" width="400"] Yannick Lilie und Jonas Huggins - © Matthias Carcasona[/caption] Das Team Berlin Hug the Flower (Jonas Huggins, Yannick Lilie) hat die 2018er Ausgabe des Berliner Einladungsturniers gewonnen. Im Finale konnten sie sich als Schließende Opposition mit einem 2:1 Split gegen die Eröffnende Regierung Das Münster von Baro Ness (Johanna von Engelhardt, Christoph Saß), die Eröffnende Opposition Eine Debatte dauert 56 Minuten und am Ende gewinnt immer Göttingen (Habakuk Hain, Johannes Meiborg) und die Schließende Regierung BDU Kommt erstmal in unser Alter (Marc-Andre Schulz, Stefan Torges) durchsetzen. Debattiert wurde das Thema "DH begrüßt die Entscheidung des Landes Brandenburg (inkl. Infoslide)". Es jurierten ...
20. Juli 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Turniere | mit 28 Kommentaren

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup

Tübingen gewinnt den Heidelberger Neckarwiesencup[caption id="attachment_32697" align="alignright" width="400"] Das Siegerteam: Lennart Lokstein, Lukas Grundsfeld und Sven Jentzsch – © Habib Gahbiche[/caption] Das Tübinger Team Streitkultur Aletheia (Lukas Grundsfeld, Lennart Lokstein, Sven Jentzsch) hat  den Neckarwiesencup 2017 gewonnen! Im Finale setzten sie sich als Opposition gegen das Team BDU Chakka (Moritz Altner, Lara Tarbuk, Elena Müller) zum Thema "Sollte der Staat die Förderung von bildender Kunst einstellen?" durch. Lennart Lokstein erhielt zudem den Publikumspreis für die beste Rede. Als Fraktionsfreie Redner ergänzten Konrad Gütschow, Hendrik Sannwald und Johannes Meiborg die Finaldebatte, die von Jakobus Jaspersen (Hauptjuror), Leonardo Martinez, Benedikt Rennekamp, Samuel Scheuer, Sabrina Effenberger und Marius Hobbhahn ...
25. September 2017 | Redakteur: | Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs, Turniere | mit 6 Kommentaren

Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnen

Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnenAm kommenden Wochenende richten die Debattierclubs Bonn, Jena und Tübingen die Regionalmeisterschaften aus. 92 Teams aus dem deutschsprachigen Raum kämpfen in vier Vorrunden, einem Halbfinale und dem Finale um den Sieg. Mit dem Titel der Regionalmeister sichern sich die siegreichen Clubs einen Startplatz auf der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM). Das Turnierformat ist, wie auf der DDM, der British Parlamentary Style (BPS). Alle Regionalmeisterschaften werden von der ZEIT, der Karl-Schlecht-Stiftung und dem ZDF gefördert. Die Achten Minute wird über den Verlauf aller drei Turniere berichten und hat im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Wichtig für alle Teilnehmer: Studentenausweis nicht vergessen! Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) Jena 32 ...
22. April 2016 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften beginnen

Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen

Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und TübingenIn den Sommermonaten finden in vielen Debattierclubs des Verbands der Debattierclubs an Hochschulen e.V. die jährliche Mitgliederversammlung und Neuwahlen statt. So auch in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen: In Mainz wählte die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Oliver Grytzmann, Willy Witthaut, Nicolas Eberle und Pia Kehry schieden aus. Neu gewählt wurden Allison Jones als Präsidentin, Jonas Weik als Vizepräsident, Peter T. als Vizepräsident und Thiemo Klein als Schatzmeister. Zu erreichen ist der Debattierclub Johannes Gutenberg weiterhin unter info@dcjg.de. In Marburg tagt die Mitgliederversammlung sogar einmal im Halbjahr. Anfang Juli schieden Thilo Haverkamp, Maya Heckendorf und Luisa Schneider aus ihren Ämtern. Sabrina Göpel und ...
23. Juli 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswahlen in Mainz, Marburg, Göttingen und Tübingen

„Sollten Chefjuries Casefiles zu den Turnierthemen anlegen und veröffentlichen?“ – Jonathan Scholbach über das Pro und Contra von Casefiles

"Sollten Chefjuries Casefiles zu den Turnierthemen anlegen und veröffentlichen?" - Jonathan Scholbach über das Pro und Contra von CasefilesBeim Magdeburger Elbe Open 2013, das ich gemeinsam mit Jonas Werner chefjuriert habe, habe ich begonnen, unsere Themenideen mit Casefiles auf ihre Qualität zu prüfen. Ich habe das als sehr positives Instrument erlebt, die Themen auf ihre Turniertauglichkeit zu überprüfen. Insbesondere habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Thema der Überprüfung durch ein Casefile nicht standhielt, und das, obwohl wir intensiv darüber gesprochen hatten, und ich zumindest von Jonas sagen kann, dass er ein sehr erfahrener und dabei analytisch glasklar denkender Debattierer und Chefjuror (CJ) ist (und auch damals schon war). Mit der Casefilemethode, die klar die argumentativen Lücken des ...
22. April 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren | Kommentare deaktiviert für „Sollten Chefjuries Casefiles zu den Turnierthemen anlegen und veröffentlichen?“ – Jonathan Scholbach über das Pro und Contra von Casefiles

Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission

Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-RegelkommissionDie Streitkultur e.V. Tübingen hat einen neuen Vorstand gewählt. Lennart Lokstein kümmert sich auch im kommenden Jahr als Vorsitzender um die Geschicke des Clubs. Dabei wird er von Sammy-Miles Krieger als stellvertretendem Vorsitzenden und Thomas Schröter als Schatzmeister unterstützt. Weiterhin wurden Felix Lennartz und Sonja Werner in den Vorstand der Streitkultur Tübingen gewählt. Selina Bernarding und Nikos Bosse scheiden aus dem Vorstand aus. Neuigkeiten gibt es auch von der Regelkommission für das Format Offene Parlamentarische Debatte (OPD). Die Tübinger berufen auf ihrer Mitgliederversammlung jährlich einen fünfköpfigen Vorstand, der sich um die Einhaltung und Pflege der OPD-Regeln kümmert. Diese Kommission wird künftig aus Jan ...
9. Juli 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Tübingen wählt neuen Vorstand und OPD-Regelkommission

Die EUDC-Teilnahmen der VDCH-Teams im Überblick

Die VDCH-Delegation bei den Europameisterschaften 2012 in Belgrad (c) Ljiljana BozovicDie European Universities Debating Championship (EUDC) wurde 1999 erstmalig ausgerichtet. Nur bei der ersten EUDC in Rotterdam waren keine Teams aus Ländern des deutschsprachigen Debattierens vertreten. Seit dem zweiten Jahr sind deutschsprachige Mannschaften konstant dabei. Nicht alle Vereine, die an der Europameisterschaft teilgenommen haben, waren bzw. sind Mitglieder des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH). Der Dachverband der deutschsprachigen Clubs wurde erst 2001 gegründet, nachdem bereits 2000 und 2001 Vereine an der EUDC teilgenommen hatten. Der Club der Berliner Hertie School of Governance (HSoG) etwa hat sich immer als Teil des Debattierens im deutschsprachigen Raum verstanden, auch wenn er nie ...
19. März 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | mit 2 Kommentaren

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im ÜberblickMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2013 hat die ZEIT DEBATTEN-Serie 2012/2013 ihren Abschluss gefunden. Um alle Sieger, Ausrichter, Rednerinnen & Redner, Jurorinnen und Juroren zu würdigen, hier die Übersicht über alle ZEIT DEBATTEN 2012/2013! Die ZEIT DEBATTE Tübingen (23.-25. November 2012) Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus haben für den Debattierclub Stuttgart das Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Saison 2012/13 gewonnen. Sie konnten sich im Finale zum Thema “Soll Sponsoring von lebensbedrohlichen Sportarten und Stunts verboten werden?” gegen Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten von der Debattiergesellschaft Jena durchsetzen. Almut Graebsch, Georg Sommerfeld und Jan Ohmstedt komplettierten das Finale, das im Silchersaal der Museumsgesellschaft stattfand. Juriert wurde das Finale von Teresa Widlok, Alexander Labinski, Robert Büchle und den drei Chefjuroren, Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leo Vogel. Zum besten Redner des Finales kürte ...
22. Juli 2013 | Redakteur: | Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013: Alle Turniere und alle Sieger im Überblick

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.

Unsere Sponsoren

Hauptsponsor
Medienpartner