Themen

DebaDo debattiert spontan in besetztem Hörsaal der TU Dortmund

Spontane Debatte in einem besetzen Hörsaal! Wie Jörn Hahn, Präsident des Debattierclub Dortmund (DebaDo), berichtet, ist seit gestern, Dienstag, einer der Hörsäle des TU Dortmund besetzt - und DebaDo hat sich zu einer spontanen Showdebatte entschlossen! Im OPD-Format debattierten zwei Teams von DebaDo gestern Abend über das Thema "Studiengebühren abschaffen". Rednerin Djamila Lindemann war nach der Debatte begeistert: "Es war wirklich schön, mal vor so vielen Menschen reden zu dürfen und von so vielen Applaus zu erhalten." Das Publikum kürte - nicht überraschend - die Regierung zum Sieger der Debatte. DebaDo ist überzeugt, dass aber auch das Debattieren selbst gewonnen ...
25. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Politik und Gesellschaft, Themen | Kommentare deaktiviert für DebaDo debattiert spontan in besetztem Hörsaal der TU Dortmund

"… weil ich Deutschland und euch Deutsche mag": Artikel über Yin Cai aus Heidelberg im Magazin "PAD aktuell"

"PAD aktuell", das Magazin des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz, hat in seiner Oktoberausgabe (S.8/9) über zwei junge Ausländerinnen berichtet, die einst an einem Austauschprogramm des Dienstes teilgenommen haben und jetzt in Deutschland studieren. Eine von ihnen: Yin Cai, Vorsitzende des Debating Club Heidelberg und gemeinsam mit Hien Do Thi Tam (BDU) ausgezeichnet als Beste Nachwuchsjurorin der Deutschen Debattiermeisterschaft 2009.Bei der Nachzeichnung ihrer Beziehung zu Deutschland spielt auch Yin Cais debattantisches Engagement eine Rolle. Die Autorin des Artikels, Barbara Beyer, schreibt: "Im Dezember 2008 glänzte die junge Chinesin [...] in Potsdam mit dem, was sie neben dem Studieren am liebsten tut: ...
23. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Menschen, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für "… weil ich Deutschland und euch Deutsche mag": Artikel über Yin Cai aus Heidelberg im Magazin "PAD aktuell"

Braucht Deutschland eine Leitkultur? Die 2. Bayreuther Debatte steht an!

"Leitkultur für Deutschland? - Wie viel Toleranz muss sein?", so titelt AkpiKs Bayreuth die 2. Bayreuther Debatte. Am Freitag, 27. November, steigen in den verbalen Ring: Michel Friedmann, TV-Moderator, Prof. Christine Langenfeld, Dekanin der juristischen Fakultät an der Universität Göttingen, Joachim Herrmann MdL (CSU), Bayerischer Innenminister sowie der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD), der hessische Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tarek Al-Wazir sowie der Bundestagsabgeordnete Memet Kilic (B'90/Grüne; anstelle von Prof. Hakki Keskin, der leider absagen musste).Im Audimax der Bayreuther Universität gibt es ab 19 Uhr einen Sektempfang, um 19.55 Uhr geht's los. Die Organisatoren erwarten etwa 1.000 Zuschauer und werden - ...
23. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | mit 2 Kommentaren

Kurzmeldungen aus der Szene

Deutsche Meister in der Presse: Miriam Hauft, gemeinsam mit Hauke Blume und Jonas Werner amtierende Deutsche Debattiermeisterin, hat sich mit der Magdeburger Volksstimme unterhalten und diese berichtete vor wenigen Tagen auf ihrer Campusseite über Miri und ihren Debattierclub Magdeburg.Woche der Worte: In Potsdam beginnt heute die Woche der Worte, die am Wochenende im Auftaktturnier der ZEIT-DEBATTEN-Serie 2009/2010 mündet. Das Programm der Woche der Worte ist online, heute Abend steht unter anderem eine Show-Debatte des Debattierclub Potsdam an. Thema der Debatte ist: "Gedicht als Pflicht! Soll kreatives Schreiben Teil des Schulunterrichts werden?" Sie findet um 19.45 Uhr auf dem Campus Griebnitzsee, ...
23. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Presseschau, Themen | Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene

Cambridge IV: Results

And the Winner is: For English as second language (ESL): UCU A! The ENL Final wins Oxford LLM (Jonathan Leader Maynard and Shengwu Li).Patrick Ehmann (Berlin Debating Union) is 3rd on the ESL tab! See the forthcoming official tab for all top speakers.Congrats!The ENL Final Teams in Cambridge were ULU A, SOAS A, Oxford LLM and Oxford CH. Judges of this final: Naomi (C), Alex, Beth, Doug, Lewis, Harish and Ranald.And the motion for the ENL Final reads: THBT Western Nations should use military force to rescue journalists captured by the enemy.Before this, the ENL-Semi-Finals are held with teams ...
22. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Inoffizielles Thüringen-Derby: Freundschaftsturnier in Ilmenau

Am Freitag und Samstag (20. und 21.11.2009) waren zwei Teams der Debattiergesellschaft Jena sowie der Chefjuror Severin Weingarten zur ersten Freundschaftsdebatte nach Ilmenau gereist.In dem inoffiziellen Thüringen-Derby lieferten sich die zwei Ilmenauer und Jenenser Teams spannende Debatten im Wartburgformat zu Themen wie "Sollte jeder Bundesbürger das Recht haben, eine Waffe bei sich zu tragen?" oder "Sollte in Deutschland eine PKW-Maut eingeführt werden?".Während des Finales: es redet Marcus Kuscherka, Anna Neidhardt bietet eine Frage an. Es jurierten (v.l.n.r.): Martin Zielinski, Sylvia Krichbaum, Severin Weingarten, Matthias MorrkopfIm Finale sprach "Jena Falballa" gegen die "Ilmenauer Volksfront". Die Debatte zum Thema "Sollte es eine ...
21. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Inoffizielles Thüringen-Derby: Freundschaftsturnier in Ilmenau

Cambridge IV: Break Annoucement

The break after five preliminary rounds is announced:Teams ESL (english as second language):1 Leiden A2 Erasmus A3 Utrecht B4 Bonaparte Aand UCU BV and Bonaparte B, since first two are also breaking ENL.Teams ENL (native speaker):1 Oxford LLM2 ULU A3 Manchester A4 MIT A5 Yale A6 TCD Hist A7 De La Salle A8 Oxford DK9 Yale B10 McGill A11 Leiden A12 Oxford CH13 TCD Phil A14 Erasmus A15 SOAS A16 Birmingham APretty sure about the teams, a little less so about the exact ranking.Judges: Alex (C), Doug, Craig, Jack, Nick (C), Daniel, Susan, Charlotte, Lewis (C), Susan, Deidre, Jeff, Mary ...
21. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Cambridge IV: Break Annoucement

Cambridge Calling / Preliminaries

Now that I've successfully retrieved my e-mail access to this blog, here are updates from Cambridge:Motions so far:- R1: THW reduce welfare payments to parents whose children break the law.- R2: THBT it should be illegal to incite others to boycott an election.- R3: THW replay international sporting events if an extreme umpiring error affects the result.- R4: THBT the USA should pay war reparations to Vietnam.- R5: THW allow children over the age of 13 to obtain gender-reassingment surgery without parental consent.VDCH Clubs Present:- Berlin (2 teams)- Bremen (1 team)- Mainz (2 teams)... of a total of 21 ESL ...
21. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen | mit 3 Kommentaren

Showdebatte in Münster: Kein Braindoping für Studenten – die Professoren setzen sich durch

Am Mittwoch veranstaltete der Debattierclub Münster im siebten Jahr in Folge das Rededuell, bei dem vier Professoren und vier Studierende das Thema "Braindoping für Studenten erlauben" debattierten. Dafür sprach sich zunächst Julian Schneider aus, der die Einnahme von Ritalin wie auch das Tragen von Brillen für sehr vernünftig hielt. Doch die Gegenseite war gerüstet - Professor Alexander Dilger (BWL) brachte den "Tribüneneffekt" ins Spiel: Wenn die erste Reihe aufsteht, müssen alle anderen es ihnen nachtun, und hinterher sehen alle gleich schlecht wie zuvor. Carlo Düllings hielt dagegen, es könne doch jeder selbst entscheiden. Auch die Professoren Ulrich Müller-Funk (Wirtschaftsinformatik) und ...
12. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Showdebatte in Münster: Kein Braindoping für Studenten – die Professoren setzen sich durch

Kurzmeldungen aus der Szene

Anmeldung für Turnier in Paris eröffnet: Die Anmeldung für das Central Paris IV 2009, das am 4. und 5. Dezember in Frankreichs Hauptstadt ausgetragen wird, ist eröffnet. Das Turnier wird im Debattierformat BPS in englischer Sprache ausgetragen, als Redner/innen startberechtigt sind ausschließlich Nicht-Muttersprachler. Mit dem Anmeldeformular des für das Turnier, bei dem 20 Teams starten werden, kann man pro Club bis zu zwei Teams und ein oder zwei Juroren registrieren. Der Teilnahmebetrag liegt bei 30 Euro und schließt zwei Übernachtungen und Verpflegung ein.Bildungs-Showdebatte in Bonn: Erinnerung: Der Debattierclub Bonn lädt heute, Mittwoch, 4. November, gemeinsam mit dem Verein Weitblick zu ...
4. November 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene

Kurzmeldungen aus der Szene

Masters Cup der DDG: Einen Bericht über den Masters Cup 2009 hat die Streitkultur Tübingen veröffentlicht. Ein Klick zur Streitkultur lohnt sich, denn wie immer ist die Tübinger Sicht der Dinge amüsant zu lesen.Kneipentour in Mainz: Traditionell eröffnet der Debattierclub Johannes Gutenberg Mainz (DCJG) das Semester mit einer Kneipentour, die "alte" Debattanten und Debattantinnen wieder zusammenführt und Neuzugänge gleich feucht-fröhlich einbindet. Am Montag, 2. November, um 19.30 Uhr ist Treffpunkt für die DCJG-Kneipentour am Fastnachtsbrunnen (Schillerplatz). Wer in und um Mainz ist, ist eingeladen, sich anzuschließen.Bildungs-Showdebatte in Bonn: Der Debattierclub Bonn lädt gemeinsam mit dem Verein Weitblick zu einer ...
31. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Neues aus den Clubs, Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Kurzmeldungen aus der Szene

Sieg der Gäste beim 5. „Rededuell der Meister“ des Debating Club Heidelberg

En passant:Gäste (Miriam, Thore und Peter) gewinnen, Peter wird obendrein Publikumsliebling.En detail:Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Debating Club Heidelberg (DCH) am vergangenen Dienstag seine jährliche Showdebatte im Format des „Rededuells der Meister“. Traditionell wird dabei auf eine klassische „Professoren-Debatte“ verzichtet. Die Redner des DCH treten hingegen jeweils gegen die „Debating All-Stars“ der vergangenen Saison an. In diesem Jahr folgten die amtierende Deutsche Meisterin Miriam Hauft (DC Magdeburg) sowie die beiden ZEIT-DEBATTEN-Gewinner Thore Wojke (DCJG Mainz) und Peter Croonenbroeck (Streitkultur Tübingen) der Einladung nach Heidelberg. Für den DCH starteten Teresa Schächter, Stefan Bräumer und Sven Hirschfeld.Auch Professoren der Universität Heidelberg ...
29. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Mit einem Kommentar

Das Thema des Finales des Masters Cup

Die vier Finalisten sind bereits in der Vorbereitungszeit, gleich gehts los zum Thema: Ist Steuerhinterziehung Notwehr? (Ursprünglich Finale eines Oxford IV)In der Regierung werden Bernd Hoefer und Kai Monheim, in der Opposition Lukas Haffert und Karsten Stölzgen sprechen.
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Das Thema des Finales des Masters Cup

Masters Cup: Break ins Halbfinale

Die Würfel sind gefallen! Der Break des Masters Cup 2009:Lukas Haffert 182 PunktePatrick Ehmann 169 PunkteKarsten Stölzgen 169 PunkteKai Monheim 168 PubkteGudrun Lux 166 PunkteBernd Hoefer 165 PunkteTom-Michael Hesse 160 PunkteHanna Kasper 160 PunkteThema der gerade in diesem Moment startenden Halbfinals aus Tübingen 2009 lautet:Wer hungert, darf auch feiern - Soll das Fastenbrechen am Ende des Ramadans als bundeseinheitlicher Feiertag eingeführt werden?
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen, Turniere | Mit einem Kommentar

Master Cup: Nachholdebatte

Als Thema der bereits erwähnten Nachholdebatte steht: Soll es eine Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten von DAX-Unternehmen geben? (Halbfinale der Regionalmeisterschaften 2009)
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Master Cup: Nachholdebatte

Masters Cup: Letzte Vorrunde

Kein Ende des Meister-Menues in Sicht. Kurz vor der wohlverdienten Mittagspause nehmen sich die Redner eines warhaft grundsätzlichen Themas an. Dafür bedienen sie sich des Finalthemas aus Greifswald 2002.Das Thema der fünften und letzten Vorrunde lautet:Keine Experimente - Ist Fortschritt reine Illusion?
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Letzte Vorrunde

Masters Cup: Die vierte Runde

Die Meister reisen in der vierten Vorrunde ins Finale der Europameisterschaften 2007 nach Istanbul.Das Thema der vierten Runde lautet:Was ist schon ein bisschen Kolleteralschaden - Sollen Regierungen im Krieg absichtlich lügen dürfen?
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Die vierte Runde

Masters Cup: Das Thema der dritten Runde

Das Thema der dritten Runde ist soeben verlautbart worden.Auf der Reise durch die Meister-Themen steht das Halbfinale in Potsdam 2008 auf dem Programm:Hey, Aldder, haste mal n Grundgesetz - Soll die deutsche Sprache im Grundgesetz verankert werden?
24. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Das Thema der dritten Runde

Masters Cup: Zweite Runde

Sahnehäubchen-Runde Nummer zwei startet in Eisenach mit dem folgenden Thema:Ein Herz für den Kapitalismus - Soll der Organhandel dem freien Markt überlassen werden?Kommt bekannt vor? Ja! Halbfinale der Deutschen Debattiermeisterschaften 2007 in Bayreuth.
23. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Zweite Runde

Masters Cup: Erste Runde startet

Es ist soweit: eine Sahnetorten-Banquett der Meister-Themen ist angerichtet. Und das schönste dabei: für den diesjährigen Masters Cup gibt's nur die Sahnehäubchen! Nämlich ausgewählte Themen der Finalrunden großer Turniere der letzten Saisons.Die kulinarische Reise beginnt an diesem Abend in Konstanz im Jahre 2004.Der Thema der ersten Vorrunde des Masters Cup 2009 lautet:Ohne Fleiss kein Preis - Arbeitsniederlegung ist Sabotage!
23. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: DDG, Themen | Kommentare deaktiviert für Masters Cup: Erste Runde startet

Erfolgreicher Debattenmarathon bei der Stuttgartnacht

Der Debattierclub Stuttgart (DCS) zeigte sein Können: Bei der Stuttgartnacht am Samstag präsentierte der Club sechs Debatten hintereinander.Als "vollen Erfolg" bewertet der DCS den Debattenmarathon und berichtet im DCS-Blog von über 200 Zuschauern. Und während man beim Gutenberg-Cup schon verhalten feierte, wurde in Stuttgart noch debattiert. Die Themen standen dabei der Veranstaltung in der Fastnachtsstadt an Spaßpotential in nichts nach, hatten aber teils ganz deutlich regionalen Bezug. Im Format war man offenbar flexibel, da manchmal Zweier- und manchmal Dreierteams antraten. Über den Sieg entschied jeweils das Publikum per Applaus.Debattiert wurde:Sollen Eltern von Kindern, die die Schule schwänzen, kein Kindergeld mehr ...
19. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Debattenmarathon bei der Stuttgartnacht

Finale beim Gutenberg-Cup

Das Finale beginnt mit einem Antrag des Teams Oxford A (Debattierclub München), Florian Steininger (im Tab Florimir Stroganoff) hat viele Lacher auf seiner Seite.Streitkultur Dionysos (Streitkultur Tübingen) sitzt in den Startlöchern, um den Antrag nach allen Regeln der Kunst auseinander zu nehmen.Regierung "Oxford A" aus München: Florian Steininger, Dimitri Polivaev, Wladi JachtschenkoOpposition "Dionysos" aus Tübingen: Pauline Leopold, Christoph Krakowiak, Peter CroonenbroeckThema ist "Soll der Deutsche Wahlkampf den Friedensnobelpreis erhalten?"Freie Redner und Freie Rednerin sind:1. Patrick Ehmann, Berlin2. Katharina Böhm, Münster3. Alwin Gerner, Mainz
18. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Finale beim Gutenberg-Cup

Gutenberg-Cup: Das HF-Thema

Der Faust tat es um achtzehnhundert,Bart Simpson tat ihm eifrig nach,wir mögen staunen auch verwundert,dass beiden - scheint's - nichts näher lag.Als Partner im Vertrage standen,die jene höchst verschieden schlossen,mit höchst verschiedenem Verlangenzwei höchst verschiedene Genossen:Der eine bös mit Pferdefuße,der andre Kind mit blauem Haar,der eine dunkel, schwarz vom Ruße,dem andern fehlt sein Elternpaar.So sehr sie sich auch unterscheiden,so handeln sie wohl beide schlechtund lassen gierig unterschreiben,ob gegen Wissen oder Cash.Doch nicht vom Käufer sollt Ihr reden,wir fragen Euch nach Faust und Bart,es soll als Thema uns bewegen,ob DEREN Handeln richtig war.So sagt uns: War Ihr Tausche redlich?Im Halbfinale sollt' ...
18. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Das HF-Thema

Gutenberg-Cup: Ohne Asche ist der Phoenix nicht vorstellbar

Das Thema der zweiten Vorrunde lautete: Das Imperium schlägt zurück - Soll Darth Vader deutscher Verteidigungsminister werden?Zur Zeit bereiten sich die Teams auf die dritte und letzte Vorrunde vor: Abstractio delectat - soll jetzt endlich was passieren?
17. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup: Ohne Asche ist der Phoenix nicht vorstellbar

Gutenberg-Cup 1. Vorrunde

Die erste Vorrunde ist beendet, die Redner sind beim Mittagessen. Thema der Debatte war:Drum prüfe wer sich ewig bindet - Sollen Männer wieder bei den Eltern der Braut um deren Hand anhalten müssen?"Von Pakistan lernen heißt lieben lernen!"
17. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Turniere | Kommentare deaktiviert für Gutenberg-Cup 1. Vorrunde

Erfolgreicher Semesterauftakt beim Deutschen Meister im Hochschuldebattieren

Der Deutsche Meister 2009, der Debattierclub Magdeburg, ist erfolgreich in ein neues Semester gestartet. Der Vorstand des Vereins berichtet: "In der ersten Vorlesungswoche ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, uns auch bei den Erstis der Otto-von-Guericke-Universität vorzustellen." In den vergangenen Wochen hatten die Debattanten und Debattantinnen vom Meister-Club in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt die Werbetrommel gerührt, bei fast allen Begrüßungsvorlesungen in der Ersti-Woche Flyer verteilt und waren auf der Immatrikulationsfeier und in der Mensa mit Informationsständen vertreten. Die Werbung hat sich gelohnt, denn gut vierzig Interessierte fanden gestern den Weg zur Einführungsveranstaltung des Debattierclubs.Nach einer kurzen Regeleinführung durch Magdeburgs Präsidentin ...
16. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Semesterauftakt beim Deutschen Meister im Hochschuldebattieren

Kostenfreier Nahverkehr für alle? – Debatte mit der Deutschen Bahn

Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) veranstaltet gemeinsam mit dem berlinerischen VDCH-Mitglied, der Berlin Debating Union (BDU), und der Deutschen Bahn AG (DB) eine öffentliche Showdebatte zum Thema "Gibt es ein Recht auf kostenlosen Nahverkehr?". Am Dienstag, 3. November 2009, lädt die Deutsche Bahn um 19 Uhr 40 Interessierte in den Bahntower in Berlin ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig. Auf der Jurorenbank werden neben hochkarätigen Vertretern des TOP-Managements der Deutschen Bahn AG auch VDCH-Präsident Tim Richter und BDU-Präsident Patrick Ehmann sitzen. DB-Showdebatte3. November 2009, 19 UhrBahntower, Potsdamer Platz, BerlinAnmeldung notwendig an info[at]vdch.deNicht-Angemeldete können nicht ...
10. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen, VDCH | Kommentare deaktiviert für Kostenfreier Nahverkehr für alle? – Debatte mit der Deutschen Bahn

Wirtschaft versus Menschenrechte – Debattierclub Münster debattiert gegen Amnesty International

Der Debattierclub Münster tritt mit einem Team von vier Debattierern und Debattiererinnen gegen ein vierköpfiges Team der münsterschen Amnesty-International-Hochschulgruppe an. Am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr steigen die Rednerinnen und Redner in den verbalen Ring und streiten sich darüber, ob Wirtschaftsbeziehungen zu Staaten, die die Menschenrechte missachten, abgebrochen werden sollen. Das Amnesty-Team stellt dabei in der "Kulturkneipe Frauenstraße 24" (Adresse ebenso) die Regierung. Die Debatte ist öffentlich, der Eintritt kostenlos.
6. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Wirtschaft versus Menschenrechte – Debattierclub Münster debattiert gegen Amnesty International

Aus der Mottenkiste: Die erste Showdebatte des Debating Club Heidelberg

Am 3. Dezember 2002 trug der Debating Club Heidelberg (DCH) erstmals eine Showdebatte aus. Diesen ersten großen Schritt des DCH an die Öffentlichkeit kann man sich nochmal online anschauen. Ein historisches Dokument: Die erste Show-Debatte des DCH! Das Thema lautete: "Brauchen wir die öffentliche Videoüberwachung in Heidelberg?"
5. Oktober 2009 | Redakteur: | Kategorie: Themen | Kommentare deaktiviert für Aus der Mottenkiste: Die erste Showdebatte des Debating Club Heidelberg

Super Tuesday in St. Gallen: Klarer Sieg für Professoren

Ist es schon erlaubt, von einer Tradition zu sprechen, wenn eine Veranstaltung zum zweiten Mal stattfindet? Das vielleicht nicht, aber die Professorendebatte des DebatingClub beginnt sich an der Universität St. Gallen zu etablieren.Am gestrigen Dienstag trafen die Professoren Philippe Mastronardi, Uwe Sunde und Marcus Schögel auf den amtierenden Süddeutschen Meister – und der fing sich eine schallende Niederlage ein. Zum Thema „Sollen Managergehälter begrenzt werden?“ siegte der professorale Sachverstand auf der Regierungsseite über die Rhetorik der Opposition, die von Lukas Haffert, Viola Lutz und Frederic Ganner vertreten wurde. Mochten diese auch tief in die Bilderkiste greifen und Fußball, Hollywood und ...
30. September 2009 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen | Kommentare deaktiviert für Super Tuesday in St. Gallen: Klarer Sieg für Professoren

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.