Debattierturnier von EU ausgezeichnet
Das Berlin Humboldt Intervarsity 2010, vormals Berlin Open, wurde vom EU-Projekt „JUGEND für Europa“ als Projektbeispiel für eine Transnationale Jugendinitiative ausgewählt. Auf Anregung und mit Unterstützung des damaligen VDCH-Vorstandes konnte neben dem VDCH (für ZEIT DEBATTEN in Tübingen und Wien) auch die Berlin Debating Union einen erfolgreichen Antrag zur Unterstützung eines Turniers stellen. Das Turnier wurde von der Kommission der Europäischen Union im Rahmen von Jugend für Europa finanziell gefördert. Es wird als eines von sechs transnationalen Jugendinitiativen vorgestellt:
„‚Berlin Open 2010: Das europäische Debattierturnier‘ ist das größte und wichtigste europäische Debattierturnier in Deutschland. Etwa 140 TeilnehmerInnen aus acht Statten [sic!] der Europäischen Union, der Schweiz, Serbien, Israel und Russland kamen in Berlin für ein Wochenende im April 2010 zusammen. Sie setzten sich debattierend mit strittigen gesellschaftspolitischen Themen auseinander und stärkten ihre Fähigkeiten auf den Gebieten der Argumentation, des kritischen Denkens und der Rhetorik.“
Die erfolgreiche Förderung über das „youth in action“-Programm geht zurück auf die vom VDCH-Vorstand um Tim Richter erstellte Roadmap VDCH 2015, in der erstmals systematisch auch europäische Förderquellen für Debattierturniere vorgestellt wurden. Ebenso förderte die Europäische Kommission die ZEIT DEBATTEN in Wien und Tübingen, sowie der VDCH Projektpartner für die Durchführung der Estonian Open 2010 war.
Impressionen vom Turnier vermittelt dieses Video:
Super Aktion, Glückwunsch! Hoffentlich macht das Schule.