Alle Beiträge dieses Autors
DDM 2013: Die Halbfinals
Das Feld ist eng geworden, nach dem Debatten heute Morgen sind noch vier Teams dabei. Sechs Freie Redner aus den Viertelfinals komplettieren die beiden Halbfinals.
Halbfinale1:
REG: Berlin Baby Robben
OPP: Jena Bambule
FFR: Michael Saliba, Nils Haneklaus, Dessislava Kriova
Juroren: Teresa Widlok, Philipp Stiel, Iris Reuter, Marion Seiche, Leo Vogel, Daniil Pakhomenko
Halbfinale 2:
REG: Streitkultur Priapos
OPP: Familie Hirschfeld
FFR: Johannes Haug, Willy Witthaut, Christof Kebschul
Juroren: Alex Labinski, Patrick Ehmann, Jan Papsch, Florian Umscheid, Lukas Haffert, Andrea Gau
Thema: Sollen Frauen auch an vorderster Front (Spezialeinheiten) eingesetzt werden?
Die Deutschsprachigen Debattier-Meisterschaft (DDM) wird vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2013 zum zwölften Mal ausgetragen. Die DDM ...
DDM 2013: Der Break

DDM 2013: Die Viertelfinals

DDM 2013: Die Achtelfinals

DDM 2013: Die letzten Details

28. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für DDM 2013: Die letzten Details
Doppelt hält besser: Debattiergesellschaft Jena richtet zweiten Workshop aus
Nach dem Seminar am vergangenen Wochenende legt die Debattiergesellschaft Jena nach und richtet am Wochenende vom 28. und 29. Juni einen weiteren Workshop aus. Jonathan Scholbach zeichnet für die Inhalte verantwortlich. Im Fokus stehen Topik, Analogie als Argumentations- und Kreativtechnik, die Antragsrede und die Schlussrede, Debatten abseits des Mainstreams, Paternalismus, Liberalismus und Slippery-Slope-Argumente.
Das Seminar ist kostenlos und Teilnehmer können auch schon ab Freitag bei den Mitgliedern der DG Jena crashen. Alternativ kümmert sich die DG Jena um Hostelplätze. Der genaue Zeitplan wird am Samstag abgestimmt, fest steht nur der Startzeitpunkt: Samstag 10.00 Uhr. Der Workshop endet Sonntag gegen 16.00 Uhr.
fpu
Details zum Elbe Open in Magdeburg
Der Debattierclub Magdeburg hat die Anmeldung zu den zweiten Elbe Open eröffnet. Am 6. und 7. Juli haben wieder 20 Teams aus ganz Deutschland die Chance in der Elbstadt zu debattieren. Geboten werden vier Vorrunden am Samstag und ein Halbfinale und Finale am Sonntag. Bis zum 12. Juni läuft nun die Anmeldungen per EMail an c.landrock@dc-md.de. Eine Besonderheit: bei den Juroren gilt nicht n-1 sondern das Münsteraner Modell, unter dem jeder angemeldete Club einen Juror mitbringen muss. Natürlich haben auch freie Juroren die Chance, sich anzumelden und ohne Club zu jurieren.
Als Chefjuroren wurden Jonas Werner (Berlin) und Jonathan Scholbach (Jena) gewonnen. Als Unterbringung ...
27. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Details zum Elbe Open in Magdeburg
Für Kurzentschlossene: DDM-Vorbereitungsseminar in Jena dieses Wochenende
An diesem Wochenende gibt Georg Sommerfeld (Finalist der DDM Wien 2012) in Jena ein Debattierseminar. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Es sindnoch Plätze frei, die Debattiergesellschaft organisiert Schlafplätze ihren Mitgliedern (inklusive individuelle Transfers vom Bahnhof). Die Teilnahme ist kostenlos und einige Plätze sind noch frei.
Los geht es am Samstag um 10 Uhr, das Ende ist für Sonntag, 14 Uhr, angesetzt.
Die Themen des Seminars: Organisation der Vorbereitungszeit, Literaturtipps, Video-Feedback auswerten, Turniervorbereitung, Verhalten auf dem Turnier, Verbesserung im Team, Feedback auswerten, Rhetorik-Übungen, Gerechtigkeitsthemen und Gottesbeweise.
fpu
Neuer Vorstand in Göttingen
Der Debattierclub Georgia Augusta Göttingen e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Als neues Vorstandsteam werden Jannis Lennartz (Präsident), Ruwen Fritsche (Vizepräsident), David Coenen-Staß und Antonia Bautsch die Geschicke des Debattierclubs aus Südniedersachsen. Dem neuen Vorstand gutes Gelingen und gute Zusammenarbeit.
fpu
22. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Göttingen
Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
Der Debattierlcub München hat für alle Interessierten ein besonderes Angebot vor der DDM. Am Donnerstag, 30. Mai 2013 findet ein Vorbereitungsseminar statt. Mit Gudrun Lux und Jan Lüken geben zwei alte Hasen des Debattierens und ehemalige DDM-Chefjuroren wertvolle Tipps und führen in das Format OPD ein. Im Rahmen des Seminars wird es weiterhin Vorbereitungsdebatten mit öffentlicher Juration geben und ausführlichem Einzelredner- und Teamfeedback geben.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter anmeldung@ddm2013.de wird gebeten. In den Räumen der FOM in der
Arnulfstraße 30 geht es ab 13.00 zur Sache. Die Vorrunden finden ebenfalls in der Arnulfstraße statt.
fpu
20. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Veranstaltungen |
Kommentare deaktiviert für Vorbereitungsseminar für die DDM 2013
Mainz gewinnt den Grimm-Cup in Marburg

Jetzt für die Ausrichtung der ZEIT DEBATTEN in der Saison 2013/2014 bewerben
Ab heute können sich die Debattierclubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder für die Ausrichtung der ZEIT DEBATTEN bewerben. Damit gehen die ZEIT DEBATTEN in die zwölfte Saison. Auch 2013/2014 sollen wieder vier ZEIT DEBATTEN, die Regionalmeisterschaften und die DDM stattfinden. Die Slots für die ZEIT DEBATTEN sind Oktober/November, Januar, Februar/März und Mai. Dazu kommen die Regios im April und die DDM im Juni.
Informationen zu Bewerbungen, Fristen und Sponsoring gibt für den VDCH Nils Haneklaus (nils.haneklaus@vdch.de).
Der VDCH ist der Dachverband studentischer Debattierclubs in den deutschsprachigen Ländern und Regionen Mitteleuropas. Momentan vereint der VDCH knapp 80 Vereine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien ...
18. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: VDCH, ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Jetzt für die Ausrichtung der ZEIT DEBATTEN in der Saison 2013/2014 bewerben
Registration for the Red Sea Open
Since monday Teams and adjudicators can register for the Red Sea Open 2013. In order to register the Teams have to fill in this Spreadsheet and adjudicators can register here. The Team-Cap ist 40 Teams, the institutional Cap is 3 Teams per institution. The Team Cap tends to fill up quickly, so register as soon as possible. The Red Sea Open will start September 8th and end September 12th. The Regfee ist approximatly 90 Euro per Speaker/Judge. For more details you can check the Red Sea Open-Facebook-Page.
fpu
Mainz gewinnt die ZEIT DEBATTE Aachen

Die ZEIT DEBATTE Aachen: Das Finale
Heute morgen fanden die Halbfinals der ZEIT DEBATTE Aachen statt. Aus jedem Finale ziehen zwei Teams ins Finale weiter. Es kommt ab 14:00 zu folgendem Finale im Hauptgebäude der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule (RWTH) Aachen:
Finale:
Eröffnende Regierung: Heidelberg Neckarwiese
Eröffnende Opposition: Karma & Causality (Berlin)
Schließende Regierung: Mainz Anton
Schließende Opposition: Streitkultur Peitho (Tübingen)
Juoren: Michael Saliba (Chair), Katharina Kleine-Tebbe, Alexander Stötzner, Manuel Adams, Leo Vogel
Thema: Dieses Haus bedauert die Einführung einer europäischen Einheitswährung
Aufgrund der Finalteilnahme des Teams aus Berlin verzichtete Niels Schröter (CA) darauf, das Finale zu jurieren.
Die ZEIT DEBATTE Aachen vom 10. - 12. Mai ist der Abschluss der ZEIT DEBATTEN ...
Die ZEIT DEBATTE Aachen: Die Halbfinals
Nach dem Break in der vergangenen Nacht stehen nun die Halbfinals fest.
Halbfinale 1:
Eröffnende Regierung: Streitkultur Peitho
Eröffnende Opposition: Bremen Postmoderne Beliebigkeit
Schließende Regierung: Heidelberg Neckarwiese
Schließende Opposition: Potsdam Schatz, wir müssen reden
Juoren: Niels Schröter, Florian Umscheid, Alexander Stötzner, Sarah von Kaminietz, Leo Vogel
Halbfinale 2:
Eröffnende Regierung: Mainz Anton
Eröffnende Opposition: Karma & Causality
Schließende Regierung: BDU MJ
Schließende Opposition: Magdeburg Phönix
Juoren: Sven Hirschfeld, Hernik Maedler, Christian Zimplemann, Katharina Kleine-Tebbe, Michael Saliba
Thema: DHW alternative Medizin verbieten.
Die ZEIT DEBATTE Aachen vom 10. - 12. Mai ist der Abschluss der ZEIT DEBATTEN Saison 2012/2013. Nach den Turnieren in Tübingen, Hamburg und ...
12. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: ZEIT DEBATTE |
Kommentare deaktiviert für Die ZEIT DEBATTE Aachen: Die Halbfinals
Die ZEIT DEBATTE Aachen: Der Break
Am Freitag und Samstag standen sich in sechs Vorrunden standen 48 Teams gegenüber, bewertet wurden sie von mehr als 30 Juroren. Nach anderthalb Tagen Wettkampf ist nun klar, wer in die Halbfinals einzieht. Eine genaue Übersicht über die Setzungen der einzelnen Runde gibt es, dank Tab-Master Manuel Adams, hier.
Der Juoren-Break:
Michael Saliba (CA), Niels Schröter (CA), Alexander Stötzner, Christian Zimpelmann, Hernrik Maedler, Katharina Kleine-Tebbe, Leo Vogel, Philipp Stiel, Sarah von Kaminietz, Sven Hirschfeld, Kira Lankner, Patrick Ehmann, Marc-Andre Schulz, Florian Umscheid
Der Teambreak:
1. Heidelberg Necharwiese (Tom-Michale Hesse/Wiebke Nadler): 15/941
2. Mainz Anton (Andea Gau/Daniil Pakhomenko): 14/935
3. BDU MJ ...
Neuer Vorstand in Magdeburg

9. Mai 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Magdeburg
Details zu den Elbe Open in Magdeburg
In knapp zwei Monaten startet die zweite Auflage der Elbe Open in Magdeburg. Auf dem Turnier, dass als Teil der Freien Debatterliga ausgerichtet wird, haben 20 Teams die Möglichkeit sich am 6. und 7. Juli durch vier Vorrunden und das Halbfinale ins Finale zu streiten. Als Chefjuroren konnten Jonas Werner (Magdeburg / Berlin) und Jonathan Scholbach (Jena) gewonnen werden. Beide haben neben ihren Erfolgen als Redner schon Erfahrung als Chefjuroren gesammelt und beim letztjährigen Brüder-Grimm-Cup in Marburg im Team klar das Turnier dominiert.
Das Orga-Team um Claudia Hottas arbeitet bereits daran, dass das Turnier ein würdiger Nachfolger für die bisherigen Turniere ...
Neuer Vorstand in Bielefeld
Die Debattiergesellschaft der Universität Bielefeld hat für das Sommersemester 2013 folgenden Vorstand gewählt: Jan-Phillip Niediek als 1. Vorsitzenden, Hanno Brandt als 2. Vorsitzenden, sowie Milka Gerovska als Finanzvorsitzende.
26. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Bielefeld
Neuer Vorstand in Dresden

25. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Dresden
Startplätze für die DDM 2013
Die Zuweisung der Startplätze für die Deutschsprachige Debattier-Meisterschaft 2013 ist erstellt. Mit Hilfe der Voranmelde-Informationen und den Ergebnissen der Regionalmeisterschaften sowie der Vorgaben durch die Beschlüsse der 11. und 12. VDCH-Mitgliederversammlung wurden die Team 45 Teamplätze wie folgt auf die Clubs verteilt.
Voranmeldung: 34 Clubs erhalten je einen Startplatz
Regio-Ausrichter: Debattiergesellschaft Jena, WFI Ingolstadt, BiTS Debating Society Iserlohn
Sieger der Reginaolmeisterschaften: Debattiergesellschaft Jena, Debattierklub Wien, Heidelberg Debating
Regio-Vizemeister: Debattierclub Münster, Debattierclub Stuttgart, Berlin Debating Union
Nicht-breakende Halbfinalisten (per Los): Streitkultur Tübingen, DCJG Mainz
Auf der Nachrückerliste stehen in nachfolgender Reihenfolge:1. Debattierclub Hamburg / 2. Debattierclub Potsdam / 3. Debattierclub Karlsruhe / 4. Debattierclub Münster
Die detaillierte Startliste ist hier einzusehen.
Die Organisatoren bitten ...
Anmeldung zum Brüder Grimm Cup läuft aus
Der Debattierclub Brüder Grimm Marburg lädt am 18. und 19. Mai (Pfingsten) zum Brüder Grimm Cup 2013 ins wunderschöne Marburg ein. Aber wer kommen möchte muss sich bis Freitag, 26. April, anmelden. Die Adresse dafür ist bruedergrimmcup@googlemail.com. Das OPD-Turnier im Herzen Deutschlands bietet die Möglichkeit, sich auf die zwei Wochen später stattfindende Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren vorzubereiten und Punkte für die Freie Debattierliga zu sammeln.
Es wird vier Vorrunden am Samstag geben, ein Halbfinale und Finale am Sonntag. Start ist am Samstag um 9 Uhr, Ende am Sonntag gegen 15 Uhr, das Format ist OPD. Das Teamcap liegt bei 15 Team und besteht zwingend aus ...
23. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: FDL/DDL, Neues aus den Clubs |
Mit einem Kommentar
Die Regionalmeisterschaften 2013: die Presseschau
Am vergangenen Wochenende fanden die VDCH Regionalmeisterschaften statt. Jetzt treffen die ersten Medienberichte ein. Auf der SDM in Ingolstadt war der Donaukurier vor Ort. Wie aus Nils Haneklaus Peter Haneklaus wurde und sich das Stuttgarter Team zum Thema "Sollen Journalisten die Offshore-Leaks-Daten an die zuständigen Behörden weitergeben?" schlug, ist hier nachzulesen.
Nachtrag 8. Mai 2013: Nach dem Print zieht das Fernsehn nach: Ingolstadt TV berichtet in einem Beitrag über das Turnier.
In Iserlohn tat sich auch erstaunliches: der Debattierclub Heidelberg sicherte sich nicht nur den Sieg, sondern auch ein direktes Ticket zum Finale der Deutschen Meisterschaften! Vielleicht eine etwas voreilige Prognose, bis jetzt gibt es ...
Regionalmeisterschaften 2013: Die Finals

Regionalmeisterschaften 2013: Die Halbfinals

Regionalmeisterschaften 2013: Übersicht Vorrunden und Break

Registration for Chennai Worlds 2014

19. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: International, Termine |
Kommentare deaktiviert für Registration for Chennai Worlds 2014
Registration for Belgrade Open 2013
The Open Communication Society has opened the registration of the Belgrade Open (May 17th-19th). You can register here. The Org Com advises everyone to register quickly since the team-spots are filling up rapidly.
Belgrade Open 2013 will have an excellent CA team (Harish Natarajan as CA), the opening will be held at City Hall, the finals at National Assembly. The 50 Euro reg fee covers three nights with accommodation and three amazing socials.
fpu
18. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Registration for Belgrade Open 2013
Streitkultur Berlin zu Gast beim RBB
Angang März war die Streitkultur Berlin zu Gast bei der RBB-Sendung Zwei auf Eins. Die beiden Vorstände der Streitkultur Carsten Mayer und Julia Nickel sprachen mit den Moderatoren darüber, wie man debattieren lernt, wer zum Debattieren kommt und wie eine Debatte abläuft. Highlight des Beitrags: Eine Pro- und Contra-Debatte zum Thema "Nutellabrot mit oder ohne Butter". Wer sich den gesamten Beitrag anhören möchte, findet ihn auf der Seite der Streitkultur Berlin.
fpu
5. April 2013 |
Redakteur: Florian Umscheid |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Neues aus den Clubs |
Kommentare deaktiviert für Streitkultur Berlin zu Gast beim RBB