
Beiträge zum Stichwort ‘ Kirste ’
Auf ZEIT ONLINE wird debattiert!

12. Dezember 2012 |
Redakteur: Philipp Stiel |
Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau |
Mit einem Kommentar
MDD 2012: Der Halbfinalbreak
An Fronleichnam sind in Wien 68 Teams angetreten, um bei der Meisterschaft im deutschsprachigen Debattieren (MDD) um den Titel des deutschsprachigen Meisters zu streiten. Sieben Vorrunden und ein Viertelfinale später stehen die folgenden acht Teams im Halbfinale.
Berlin Stadt im Norden (Annette Kirste, Julian Ohm)
Mainz Anton (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko)
Stuttgart CNC (Michael Saliba, Igor Gilitschenski)
Berlin Flauschpfote (Hauke Blume, Niels Schröter)
MS Hamburg Loki (Kira Lancker, Barbara Schunicht)
Berlin HS (Johannes Häger, Georg Sommerfeld)
Berlin Babes Bolay (Dessislava Kirova, Juliane Mendelsohn)
München Alpha (Valerio Morelli, Marco Witzmann)
(Die Reihenfolge gibt kein Ranking wieder.)
Am Sonntag werden Halbfinale und Finale im Palais Auersperg ausgetragen. Das Finale ist eine öffentliche ...
WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft

21. März 2012 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Menschen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für WUDC 2013: Marietta Gädeke sucht helfende Hände für die Weltmeisterschaft
Der WUDC-Hammer hängt jetzt in Berlin: Patrick Ehmann im Gespräch
Der Weltmeisterschaftszirkus macht Halt in Deutschland - um den Jahreswechsel 2012/2013 werden in Berlin die World Universities Debating Championships (WUDC oder Worlds) ausgetragen. Präsident des Organisationskomitess der WUDC 2013 ist Patrick Ehmann von der Berlin Debating Union (BDU). Mit ihm sprach Annette Kirste für die Achte Minute. ...
Heidelberg gewinnt ZEIT DEBATTE Hamburg / Breaks und Themen auf einen Blick
Der Debating Club Heidelberg hat die erste ZEIT DEBATTE des Jahres 2012 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche! Zum besten Redner der Debatte kürte die Ehrenjury Florian Umscheid.
Das Finale wurde juriert von den Chefjuroren Willy Witthaut (Mainz), Pauline Leopold (Tübingen) und Benedikt Nufer (Hamburg) gemeinsam mit Anette Kirste (Berlin) und Simeon Reusch (Halle) und präsidiert von Mario Dießner (Potsdam). Silke Hölscher und Julian Ohm vom Debattierclub Hamburg moderierten das Finale.
In den Halbfinals hatten sich die Teams aus Heidelberg (im anderen Heidelberger Team traten Jennifer Holm, Kristina Seebacher und Sven Hirschfeld an) gegen ein Team der Berlin ...
WUDC 2012: Interview mit den Vizeweltmeisterinnen Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn
Mit Frauenpower bis ins Finale - das haben Dessislava Kirova und Juliane Mendelsohn von der Berlin Debating Union (BDU) Anfang Januar in der philippinischen Hauptstadt Manila geschafft. Dort stritten fast 400 Zweierteams aus aller Welt um den Weltmeistertitel im Hochschuldebattieren, und zwar bei den World University Debating Championships (WUDC oder Worlds). Qualifiziert haben sich die beiden Berlinerinnen in der Kategorie ESL, das steht für "English as a Second Language".
Achte Minute: Glückwunsch zum Titel des Vizemeisters im studentischen Debattieren! Ihr seid das erste Berliner Team und das erste deutsche Frauenteam, welches es ins Finale geschafft hat. Habt ihr damit gerechnet, dass ...
Ein feucht-fröhliches Vergnügen – Miriam Hauft über das Magdeburger Elbe Open 2011

6. Juli 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Themen, Turniere |
Kommentare deaktiviert für Ein feucht-fröhliches Vergnügen – Miriam Hauft über das Magdeburger Elbe Open 2011
Berlin gewinnt Potsdam PULS Punk
Im Finale des Potsdam PULS Punk zum Thema "Soll jeder Job gleich bezahlt werden?" setzte sich Berlin gegen Berlin durch. Die Opposition "Berlin Neukölln" (Berlin Debating Union) mit Annette Kirste, Emre Yildiz und Franz Müller hat Kai Dittmann, Arne Windeler sowie Philipp Cragg (ebenfalls BDU) als "Berlin Kreuzberg" auf der Regierungsseite besiegt.
Als Fraktionsfreie Redner haben es Arash Alawi von der BDU, Nikolai Badenkoop von der Streitkultur Berlin und Kai Nosbüsch vom Debattierclub Stuttgart. Bester Nachwuchsredner des Finales wurde Nikolai.
Unter der Aufsicht der Chefjuroren Nils Haneklaus (Debattierclub Stuttgart), Rafael Heinisch (S.A.E.C.L.O. Greifswald) und Christoph Krakowiak (Streitkultur Berlin) debattierten Teilnehmer aus unter ...
8. Juni 2011 |
Redakteur: Xenia Zhykhar |
Kategorie: Turniere |
Kommentare deaktiviert für Berlin gewinnt Potsdam PULS Punk
Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute

18. Mai 2011 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: International |
Kommentare deaktiviert für Die Worlds als Medienhype / Manuel Adams und Annette Kirste im Gespräch mit der Achten Minute
Regionalmeisterschaften 2011: Der Break ins Halbfinale in Ost, West und Nord
Ost, West und Nord haben den ganzen Samstag lang in Halle, Frankfurt und Osnabrück debattiert, um die besten auszuwählen, die den Break ins Halbfinale der Regionalmeisterschaften schaffen. Die Achte Minute hat die Ergebnisse aller drei OPD-Turniere für Euch zusammengestellt. ...
Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Eine breite Öffentlichkeit erreichen, kontroverse gesellschaftliche Themen debattieren, zum Nachdenken anregen - das ist die Idee hinter der Masters' Debatte. Die Berlin Debating Union (BDU) möchte so als Debattierclub ihre gesellschaftspolitische Rolle wahrnehmen. Zusätzlich wollen die BDUler zeigen, was alles in einer richtig guten Debatte möglich ist und dass selbst schwere, kontroverse und kontraintuitive Themen sinnvoll, anspruchsvoll und sogar unterhaltsam debattiert werden können.
So hatte es das Thema am vergangenen Donnerstag in sich: "Dieses Haus würde es (in Ländern, in denen Präimplantationsdiagnostik erlaubt ist) behinderten Eltern erlauben, Embryos mit der gleichen Behinderung auszuwählen!"
Die Eröffnende Regierung mit Annette Kirste und Julian Ohm ...
6. Dezember 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Kontroverse Debatte der Meister in Berlin
Berlin siegt beim Preußen Punk Potsdam
Die Berlin Debating Union (BDU) hat das Preußen Punk Potsdam gewonnen. Dem Siegerteam Berlin Staaken gehörten Emre Yildiz und Patrick Ehmann an, die sich am Sonntag, 7. November, im Finale aus der Eröffnenden Opposition heraus durchsetzten gegen Potsdam-Leipzig (Sebastian Hahn und Alexander Postl, Schließende Opposition), Berlin Genesis 1,29 (Georg Sommerfeld und Viktor Weber, Eröffnende Regierung) sowie Berlin Kraft (Manuel Adams und Annette Kirste, Schließende Regierung).
Das als Teil des Debattier- und Jurierseminars des Vereins angekündigte Turnier des Debattierclubs Wortgefechte Potsdam hatte kurzfristig den Namen "Preußen Punk Potsdam" erhalten. An dem Turnier, das in deutscher Sprache und im Format BPS ausgetragen wurde, namen zwölf Teams teil, wobei teilweise einzelne Redner mit ...
Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin
Mit dem Thema "Dieses Haus geht bei Rot über die Straße“ wurde am Dienstag, 26. Oktober, der Auftakt zum neuen Debattiersemester bei der Berlin Debating Union (BDU) eingeläutet. Das Thema lockte rund 60 Gäste an, die eine spannende Debatte über die Grenzen der staatsbürgerlichen Pflicht erleben konnten.
Auf der Regierungsseite argumentierten Julian Ohm (Norddeutscher Vizemeister2010), Jonas Werner (Deutscher Meister 2009) und Johannes Häger (Halbfinalist SOAS IV 2010), ein verantwortungsvoller Umgang mit staatlichen Regeln bedeute, dass diese im Einzelfall übertreten werden müssten. Nur so könne ein gesundes Verhältnis zur staatlichen Macht geschaffen werden, damit im Ernstfall die Bürger in der Lage seien, ...
27. Oktober 2010 |
Redakteur: Achte Minute |
Kategorie: Neues aus den Clubs, Themen |
Kommentare deaktiviert für Bei Rot über die Straße gehen – Semesterauftaktdebatte in Berlin