Beiträge zum Stichwort ‘ Stuttgart ’

Neuer Vorstand in Stuttgart

Neuer Vorstand in Stuttgart[caption id="attachment_33301" align="alignright" width="400"] V.l.n.r.: Jonathan Dollinger, Vanessa Brysch, Alexander Ropertz und Andrey Belkin - (c) Debattierclub Stuttgart[/caption] Der Debattierclub Stuttgart e.V. hat am 21. Dezember 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Geleitet wird der Club nun von Alexander Ropertz als Präsident, Andrey Belkin als Vizepräsident und Vanessa Brysch als Schatzmeisterin. Auf Vorschlag der Mitgliederversammlung wurde zudem Jonathan Dollinger als Beisitzer berufen. Aus dem Vorstand scheiden Valentin Winhart, Michael Schupikov und Axel Rinnert aus. Erreichbar ist der Stuttgarter Vorstand unter vorstand@debattierclub-stuttgart.de. Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand und wünscht eine erfolgreiche Amtszeit.   jm.
15. Januar 2018 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand in Stuttgart

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016

England ist Weltmeister im Schülerdebattieren 2016[caption id="attachment_29548" align="alignright" width="400"] Team England wins the WSDC 2016 - © Dominique Brewing[/caption] Beim Finale der World Schools Debating Championships 2016 in Stuttgart gelang es den englischen Schülern Rosa Thomas, Archie Hall und Kenza Wilks, die Debatte zum Thema „Dieses Haus glaubt, dass es Staaten erlaubt sein sollte, andere Staaten dafür zu bezahlen, Flüchtlinge umzuverteilen und aufzunehmen.“ als Pro-Seite für sich zu entscheiden. Die Engländer schlugen damit das Team der Contra-Seite aus Kanada, für das Dasha Metropolitansky, Rory Flynn und Alex Wu redeten. Beim World Schools Debate-Format bestehen Teams immer aus fünf Mitgliedern, von denen pro Debatte jeweils drei reden. ...
28. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Turniere | Mit einem Kommentar

Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC - Part 2Wie kürzlich berichtet finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erschien der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits gestern. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Naz Gocek, Branksome Hall - Canada Barbara Krumpholz, Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner - Germany Thomas Murphy, Dubai College - United Arabic Emirates Abhaya Gauchan, Ratobangala School - Nepal   Naz Gocek, Branksome Hall - Canada [caption id="attachment_29517" align="alignright" width="400"] Team Canada and coach - © Team Canada[/caption] Achte Minute: Hello, Naz! How old are ...
27. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 2

Debaters at the WSDC – Part 1

Debaters at the WSDC - Part 1Wie kürzlich berichtet, finden vom 19.-29. Juli die World Schools Debating Championships 2016 in und um Stuttgart statt. Wir waren vor Ort und haben eine Reihe von Interviews mit Schüler-Debattanten aus aller Welt geführt. Aufgrund der großen Zahl an Interviews erscheint der erste Teil dieses Mittwochs-Features bereits heute. Der zweite Teil wird regulär am Mittwoch um 10 Uhr veröffentlicht werden. In diesem Teil befinden sich die Interviews mit: Kenza Wilks, Dulwich College - England Alejo Gonzalez Virgili, Belgrano Day School - Argentina Jay Tanatswa Muzhingi, Kutama College - Zimbabwe Amy Spittal, Waikato Diocesan School for Girls - New Zealand   Kenza Wilks, Dulwich College - England [caption id="attachment_29508" ...
26. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Menschen, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Debaters at the WSDC – Part 1

This month: World Schools Debating Championships in Stuttgart

This month: World Schools Debating Championships in StuttgartIn addition to debating at universities, competition has spread at schools all over the globe in recent decades. For example, participating countries annually send a delegation of pupils aged 14 to 19 to the World Schools Debating Championships (WSDC), which are comparable to the World Universities Debating Championships. Laura Alviz of the Debating Society Germany e.V. explains what exactly that means. WSDC takes place in Stuttgart next week. After the German team had to cover long distances in 2014 and 2015 to reach the Southeast Asian cities Bangkok and Singapore, traveling becomes easier this year. WSDC takes place in seven days ...
13. Juli 2016 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für This month: World Schools Debating Championships in Stuttgart

Keine enge Jurierlinie: Katrin Schinagl über das Stuttgarter Jurierseminar

Keine enge Jurierlinie: Katrin Schinagl über das Stuttgarter JurierseminarAm 8. und 9. März fand in Stuttgart ein Jurierseminar statt. Katrin Schinagl berichtet von dem Wochenende:Am Samstag trafen sich die zwei Seminarleiter Michael Saliba und Andreas C. Lazar sowie 15 Teilnehmer in der Universität Stuttgart.Auch wenn der Großteil der Teilnehmer noch keinerlei Erfahrung im Jurieren gesammelt hatte, vermittelten die Seminarleiter für alle schlüssig die theoretischen Grundkenntnisse des Jurierens. Besonders schön war hierbei, dass keine enge „Jurierlinie“ vorgegeben wurde, sondern man vielmehr an Negativ-Beispielen offen in die richtige Richtung gelenkt wurde.Nach einer gemütlichen Mittagspause mit Pizza und Snacks ging es vom theoretischen zum praktischen Teil über. Gemeinsam wurde eine komplette Debatte ...
25. März 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs | Kommentare deaktiviert für Keine enge Jurierlinie: Katrin Schinagl über das Stuttgarter Jurierseminar

Jurierseminar in Stuttgart

Jurierseminar in StuttgartAm 7. und 8. März 2015 lädt der Debattierclub Stuttgart zu einem Jurierseminar ein. Andreas C. Lazar und Michael Saliba, die beide bereits zahlreiche Turniere chefjuriert haben, werden die Teilnehmer als Juroren schulen. Durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Debattiergesellschaft e.V. ist es möglich, das Jurierseminar für die Teilnehmer kostenlos anzubieten.Alle Informationen in Kürze: Ausrichter: Debattierclub StuttgartDatum: 7.03.15 (11 bis 18 Uhr) und 8.03.15 (11 bis 16 Uhr)Cheforganisator: Julian StastnyTrainer: Andrea C. Lazar und Michael SalibaTeilnehmerbeitrag: kostenlosUnterkunft: Alle Teilnehmer sind selbst für ihre Unterkunft verantwortlich. Empfohlen wurde die Jugendherberge Stuttgart International.ama
17. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Jurierseminar in Stuttgart

Vorstandswechsel in Stuttgart

Vorstandswechsel in StuttgartDer Debattierclub Stuttgart hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden Julian Stastny (1. Vorsitzender) und Michael Schupikov (2. Vorsitzender) gewählt. Sie folgen Jascha Hebenstreit und Irene Ternes nach, welche beide ihr Studium im Wintersemester beenden werden. Karsten Beismann bleibt weiterhin Schatzmeister.Die Achte Minute gratuliert dem neuen Vorstand zur Wahl und wünscht gutes Gelingen für den kommenden Turnus.ama
9. Februar 2015 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Vorstandswechsel in Stuttgart

Kleine Schwester der WUDC: Jana Gilke über die World Schools Debating Championship 2016 in Stuttgart

Kleine Schwester der WUDC: Jana Gilke über die World Schools Debating Championship 2016 in StuttgartDeutschland wird wieder Austragungsort einer Debattierweltmeisterschaft! Vom 19.-29. Juli 2016 findet die World Schools Debating Championship (kurz World Schools oder WSDC) in Stuttgart statt. Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, zunächst einmal: Was sind die World Schools? Ins Leben gerufen wurde die WSDC 1988 in Australien. Nachdem damals in Sydney die World Universities Debating Championship (WUDC) ausgerichtet wurde, veranstalteten Mitglieder der Australian Debating Federation um Christopher Erskine erstmalig ein Pendant für Schüler. Waren es 1988 nur sechs Nationen - Australien, England, Hong Kong, Kanada, Neuseeland und die USA -, so ist das Turnier mittlerweile auf rund 50 Teilnehmerländer ...
29. Oktober 2014 | Redakteur: | Kategorie: International, Mittwochs-Feature, Turniere | Kommentare deaktiviert für Kleine Schwester der WUDC: Jana Gilke über die World Schools Debating Championship 2016 in Stuttgart

Stuttgart wählt neuen Vorstand

Stuttgart wählt neuen VorstandDer Debattierclub der Universität Stuttgart hat einen neuen Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender ist Jascha Hebenstreit, vormals Zweiter Vorsitzender. Er folgt auf Karsten Beismann, der zum Schatzmeister gewählt wurde. Zweite Vorsitzende ist Irene Ternes. Lutz Großmann schied aus dem Vorstand aus. Die Achte Minute wünscht ein erfolgreiches Amtsjahr! kem
9. August 2014 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs, Vorstände | Kommentare deaktiviert für Stuttgart wählt neuen Vorstand

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der ÜbersichtMit der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft in Berlin endete die ZEIT-DEBATTEN-Saison 2013/14. Die Turniersaison der Freien Debattierliga und das Geschäftsjahr des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) laufen noch bis zum 31. Juli, bei den ZEIT DEBATTEN hat die Sommerpause hingegen bereits begonnen. Die Achte Minute fasst die wichtigsten Informationen zu den Turnieren zusammen. ZEIT DEBATTE Frankfurt, 22. - 24. November 2013 [caption id="attachment_20261" align="alignright" width="213"] Sieger der ZEIT DEBATTE Frankfurt: Niels Schröter (l.) und Michael Saliba(c) Florian Umscheid[/caption] Ausrichter: Debattierclub Goethes Faust e.V. Frankfurt Cheforganisatoren: Sven Schuppener, Andreas Dreher Format: British Parliamentary Style (BPS) Chefjuroren: Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse, Marion Seiche Die erste ZEIT DEBATTE in Frankfurt ...
30. Juni 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Das waren die ZEIT DEBATTEN 2013/14: Alle Turniere und Sieger in der Übersicht

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014

Dresden, Mainz und Tübingen sind die Sieger der Regionalmeisterschaften 2014Bei den drei gleichzeitig stattfindenden Regionalmeisterschaften 2014 in Magdeburg, Münster und Stuttgart wurden am Sonntag die Regionalmeister gekürt. In allen Finals wurde das Thema debattiert: Dieses Haus würde Unternehmen zwingen, die Gehälter aller Mitarbeiter personengenau offenzulegen. Nordostdeutscher Meister wurde das Team der Dresden Debating Union e.V. (DDU). Als Eröffnende Opposition setzten sich Alexander Labinsky und Robert Epple gegen ein Team von der Berlin Debating Union e.V. (Julian Ohm, Christof Kebschul) in der Eröffnenden Regierung, Wortgefechte Potsdam e.V. (Robert Pietsch, Mathias Hamann) in der Schließenden Regierung und Klartext Halle e.V. (Jakob Eichner, Markus Loer) in der Schließenden Opposition durch. Bei der Entscheidung handelte ...
28. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | mit 7 Kommentaren

Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

RegiosDie Debattierszene läuft sich warm für den Saisonhöhepunkt: Am kommenden Wochenende kämpfen zahlreiche Teams zeitgleich bei den Regionalmeisterschaften in vier Vorrunden, Halbfinale und Finale um den Sieg. In Magdeburg findet die Nordostdeutsche Meisterschaft (NODM) statt, in Münster die Westdeutsche Meisterschaft (WDM), in Stuttgart die Süddeutsche Meisterschaft (SDM). Die antretenden Clubs kämpfen dabei nicht nur um den Sieg, sondern auch um Startplätze für die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft (DDM) im Juni: Zusätzliche Plätze werden je nach Erfolg auf den Regios vergeben. Erstmals seit der Saison 2008/09 sind die Regionalmeisterschaften in diesem Jahr wieder Teil der ZEIT-DEBATTEN-Serie. Sie werden entsprechend der DDM im Format ...
24. April 2014 | Redakteur: | Kategorie: Turniere, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Ein Termin, drei Städte, drei Titel: Die Regionalmeisterschaften 2014

Anmeldephase für die Jurierseminare vor der ZEIT DEBATTE Wien und den Regios eröffnet

Anmeldephase für die Jurierseminare vor der ZEIT DEBATTE Wien und den Regios eröffnetDie Anmeldung für mehrere Jurierseminare des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) ist eröffnet. Wie Kira Lancker, VDCH-Vorstandsbeirätin für Jurierseminare, bekanntgegeben hat, können sich Interessierte ab sofort für das Jurierseminar vor der ZEIT DEBATTE Wien anmelden, ebenso für die Jurierseminare vor den diesjährigen Regionalmeisterschaften. Die Jurierseminare finden stets am Tag vor den Turnieren statt und werden von den Chefjuror*innen selbst geleitet. Für das Seminar in Wien stehen 25 Plätze zur Verfügung, für die Seminare vor der Nordostdeutschen, Westdeutschen und Süddeutschen Debattiermeisterschaft jeweils 12. Im Gegensatz zu den bisher abgehaltenen Schulungen werden nicht beide gängigen Debattierformate besprochen, sondern nur jeweils das Format, ...
17. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, VDCH | Mit einem Kommentar

VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014

VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014Erst die Theorie, dann der Praxiseinsatz: Nach diesem Prinzip werden drei weitere Jurierseminare des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) ablaufen, die unmittelbar vor den Regionalmeisterschaften 2014 stattfinden. Wie Vorstandsbeirätin Kira Lancker in einer E-Mail über den VDCH-Verteiler bekanntgegeben hat, werden jeweils in Magdeburg, Stuttgart und Münster, den Austragungsorten der Regionalmeisterschaften, am 25. April 2014 Jurierseminare stattfinden. Ähnlich wie bei dem Jurierseminar, das vor der ZEIT DEBATTE Wien stattfindet, wird die Schulung von den jeweiligen Chefjuror*innen der Regionalmeisterschaften abgehalten. Vermittelt werden die Regeln und die Bepunktung im British Parliamentary Style (BPS), thematisiert werden außerdem häufige Fehler, die Jurorendiskussion sowie das ...
17. Februar 2014 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, Termine, VDCH | Kommentare deaktiviert für VDCH-Jurierseminare vor den Regionalmeisterschaften 2014

Gesucht: ChefjurorIn für die Süddeutsche Meisterschaft 2014

Gesucht: ChefjurorIn für die Süddeutsche Meisterschaft 2014Nachdem die ChefjurorInnen der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2014 nach einer öffentlichen Ausschreibung der Posten ausgewählt wurden, setzt jetzt auch der Debattierclub Stuttgart e.V. auf eine öffentliche Ausschreibung. In einer Rundmail über den E-Mail-Verteiler des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) rief Andreas C. Lazar dazu auf, sich als ChefjurorIn der Süddeutschen Debattiermeisterschaft (SDM) 2014 zu bewerben. Der Stuttgarter Club hatte sich bei der Mitgliederversammlung des VDCH 2013 überraschend um die Ausrichtung der SDM beworben und die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigt, obgleich zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Eckdaten genannt werden konnten. Bereits festgestanden hatte lediglich, dass der Stuttgarter Andreas ...
21. Dezember 2013 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Neues aus den Clubs, ZEIT DEBATTE | Kommentare deaktiviert für Gesucht: ChefjurorIn für die Süddeutsche Meisterschaft 2014

„Weil es ihn gibt“: Andreas C. Lazar über den Weltrekord im Dauerdebattieren

„Weil es ihn gibt“: Andreas C. Lazar über den Weltrekord im DauerdebattierenAm Ende wird es nochmal schön. Michael Saliba hält eine sehr gute Rede darüber, warum erst, frei nach Hamlet, „das unentdeckte Land“ uns zu Menschen macht und wir deshalb nicht die Unsterblichkeit anstreben sollten. Zum Verbot alternativer Medizin fallen uns viele prägnante und witzige Beispiele ein, die die nun zahlreich anwesenden Zuschauer mit Lachen und Applaus quittieren. Und nach 48 Stunden und 15 Minuten, von Freitag, den 27. September 20:00 Uhr bis Sonntag, den 29. September 20:15 Uhr, haben wir es endlich geschafft und für den Debattierclub Stuttgart den Weltrekord im Dauerdebattieren gebrochen, den zuletzt die Streitkultur Tübingen im Sommer ...
7. Oktober 2013 | Redakteur: | Kategorie: Debattieren in der Öffentlichkeit, Presseschau, Veranstaltungen | mit 3 Kommentaren

Livestream und Chat beim Weltrekordversuch des DC Stuttgart

Wie Andreas C. Lazar jüngst auf der Achten Minute bekannt gegeben hat, wird der Debattierclub Stuttgart e.V. versuchen, am Freitag, den 27. September 2013, einen neuen Weltrekord im Dauerdebattieren aufzustellen. Der Herausforderung stellen sich Karsten Beismann, Igor Gilitschenski, Nils Haneklaus, Andreas C. Lazar, Eva-Maria Risse und Michael Saliba. Ausdrücklich willkommen sind den Stuttgartern Freie Redner. Wer nicht vor Ort sein kann, den Weltrekordversuch aber nicht verpassen will, kann ihn per Livestream verfolgen und per Chat Zwischenfragen stellen. Der DC Stuttgart hat jetzt außerdem die Liste der Themen veröffentlicht, die am kommenden Wochenende debattiert werden. Jede vierte Debatte wird auf Englisch stattfinden. ...
24. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: Neues aus den Clubs | Mit einem Kommentar

Weltrekordversuch des DC Stuttgart: 48 Stunden Debattieren ohne Pause

Der Debattierraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2013. Dies sind die Abenteuer des Debattierclubs Stuttgart, der unterwegs ist, um die letzte Grenze des Dauersprechens zu erforschen. Dabei dringt der Club in Redegalaxien vor, die nie ein Debattierer zuvor gesehen hat ... Am Freitag, den 27. September 2013, geht es ab 20:00 Uhr im Internationalen Zentrum (IZ) der Universität Stuttgart (Campus Vaihingen, Pfaffenwaldring 60) los: Bis Sonntag, den 29. September um 20:00 Uhr, wollen fünf Männer und eine Frau durch ununterbrochenes Debattieren im OPD-Format den Weltrekord im Dauerdebattieren brechen und nach Stuttgart holen. Er liegt derzeit bei 44,3 Stunden und wurde ...
19. September 2013 | Redakteur: | Kategorie: Themen, Veranstaltungen | mit 3 Kommentaren

Klartext-Europa: Debatte in Stuttgart

Klartext-Europa: Debatte in Stuttgart