HSE Open 2011 in Moskau
Zum dritten Mal findet in Moskau am 9. und 10. April 2011 das HSE Open statt. Ab 1. Februar können sich bis zu 40 Rednerteams anmelden. Turniersprache beim HSE Open ist Englisch, debattiert wird in fünf Vorrunden im Format des British Parliamentary Style (BPS). Die Redezeit beträgt sechs Minuten. Seinen Namen verdankt das Turnier dem Austragungsort, der Higher School of Economics in der russischen Hauptstadt. Chefjurorin ist die Niederländerin Anne Walkering, die 2010 Cheforganisatorin der Euros in Amsterdam war und 2008 ESL-Weltmeisterin wurde. Ihr zur Seite stehen Eugene Akulich (ESL-Vizeweltmeister 2005) und Robert Ustyan (EUDC-Halbfinalist).
Die Organisatoren laden Debattierer aus aller Welt ein, zum HSE Open zu kommen, um unvergessliche Tage in der russischen Hauptstadt zu verleben und Mythen über Russland ad absurdum zu führen – oder sie zu bestätigen. Für Teams von außerhalb Moskaus werde kein Teilnahmebeitrag erhoben, heißt es auf der Turnierhomepage. Dort steht auch eine detaillierte Anfahrtbeschreibung zur Verfügung. Außerdem wolle man bei der Suche nach Unterkünften behilflich sein, wird versprochen. Die Anmeldung für Rednerteams und Juroren geht getrennt vonstatten und ist online über die Internetseite des HSE Open möglich. Mehr Informationen gibt es per E-Mail unter hsedebatesclub [at] gmail [dot] com. Die Ausrichter warnen: Ausländer benötigen ein Visum für Russland, dessen Bearbeitungszeit bis zu anderthalb Monate betrage.
Auf der Turnierhomepage werben die Organisatoren mit Kommentaren zu vergangenen HSE-Turnieren, darunter auch der Potsdamer Debattierer Mathias Hamman: „HSE Open, a tournament with great motions, well organized. A great opportunity to explore one of the most vibrant cities of the world or see Russia afterwards.“
Man sollte mal hinmailen, ob sie bei den Visa helfen, für die Moscow Open hat die Orga der MGIMO UNi Einaldungen via Hochschule an die Botschaft in Berlin geschickt und ich hatte mein Visum in 3 Tagen und auch noch gratis, allerdings nur eine Woche als dauer.
Sollten sie mit den Visa nicht helfen, sollte man einen Visa-Service nehmen.