Archiv für April 2019

Das Punk-Turnier: Ein Lobgesang

Das Punk-Turnier: Ein LobgesangLara Tarbuk erzählt in diesem Mittwochs-Feature, was für sie bei Turnieren wichtig ist und warum das Konzept der Punk-Turniere vielleicht für mehr Turniere sorgen könnte. [caption id="attachment_31155" align="alignright" width="400"] Das Logo des Berlin Punk 2017: Eventuell bald auch in Städten außerhalb von Berlin-Brandenburg?[/caption] Viele VDCH-Turniere fühlen sich – auch gerade im internationalen Vergleich – an wie Urlaub. Leckeres Essen, coole Partys, Kaffee-und-Kuchen-Flatrate und todschicke Finalorte (leider meckert trotzdem immer irgendjemand über fehlendes Wasser, „das ist doch wohl das mindeste“, fleischloses Essen und was Leuten noch so einfällt). Orga-Teams machen einen richtig guten Job und zaubern uns mit kleinsten Budgets ziemliche Wohlfühlwochenenden – ...
24. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature, Turniere | mit 3 Kommentaren

Engagement rückläufig: Hintergründe gesucht

Engagement rückläufig: Hintergründe gesuchtAngesichts des zurückgehenden Engagements innerhalb der deutschsprachigen Debattierszene ruft VDCH-Präsident Lennart Lokstein die Debattierszene zum Austausch über die zugrundeliegenden Ursachen auf. Der Aufruf hier im Wortlaut: Liebe Debattiergemeinde, mehr und mehr leidet unsere Community unter ausbleibendem Engagement. Clubs finden keine neuen Vorstandsmitglieder, gewählte Vorstände lassen wichtige Arbeiten liegen, vier von acht Campus-Debatten-Turnieren bleiben im ersten Jahr der neuen Serie auf der MV ohne Bewerber und die Zahl der DDL-Turniere beläuft sich diese Saison bislang auf fünf, wo normalerweise eine zweistellige Anzahl an Turnieren zur Verfügung steht. Wo auf der Achten Minute früher wöchentlich jemand ein Mittwochs-Feature an die Community richtete, gibt es ...
23. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: VDCH | mit 36 Kommentaren

Ink-Debates – wie es sich anfühlt, Argumente niederzuschreiben statt Reden zu halten

Ink-Debates – wie es sich anfühlt, Argumente niederzuschreiben statt Reden zu haltenIm heutigen Mittwochs-Feature stellt Pegah Maham eine etwas andere Form des Debattierens vor. Wie einige von euch mitbekommen haben, habe ich Ende Februar einen Aufruf in der vdch-Teampartnerbörse auf Facebook gestartet. Unzufrieden mit meinem schriftlichen Ausdrucksvermögen, wollte ich die Stärke des Debattierens nutzen, um diese Fähigkeit spielerisch zu verbessern. Dazu habe ich mir ein Konzept überlegt, wie man einen schriftlichen Argumentationsschlagabtausch realisieren kann. Herausgekommen sind: die Ink-Debates. An den darauffolgenden Tagen, als auch aktuell, fanden und finden die ersten Ink-Debates statt: In diesem Artikel möchte ich die Regeln und den Ablauf erklären, Vorteile herausstellen, TeilnehmerInnen zu ihren Erfahrungen zu Wort kommen lassen ...
3. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: Mittwochs-Feature | mit 5 Kommentaren

Jurierseminar für Fortgeschrittene – Ein Erfahrungsbericht

Jurierseminar für Fortgeschrittene - Ein Erfahrungsbericht Das erste Jurierseminar der Debattiersaison fand vor wenigen Wochen in Marburg statt. Das Seminar an fortgeschrittene Jurierende. Die Teilnehmer sollten dabei eine solide Regelkenntnis erlangen, lernen, eine Jurierdiskussion konstruktiv zu leiten und gutes Feedback an die Teams weiterzugeben.  Joschka Braun aus Tübingen berichtet hier von seinen Eindrücken. ...
2. April 2019 | Redakteur: | Kategorie: Jurieren, Veranstaltungen | Mit einem Kommentar

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.