OPD Version 12 veröffentlicht

Datum: 9. Juli 2020
Redakteur:
Kategorie: Jurieren, Mittwochs-Feature

Die OPD-Regelkommission stellt die neuesten Veränderungen am Regelwerk der Offenen Parlamentarischen Debatte vor.

Der Januskopf, Logo des OPD-Formats – © Streitkultur e.V.

In den letzten Wochen und Monaten haben wir an einer neuen OPD-Version gearbeitet und diese hier veröffentlicht.
Es tut uns aufrichtig leid, dass sich die Veröffentlichung durch letzten internen (aber konstruktiven) Diskussionsbedarf verzögert hat.

Die Kurzfassung für die Lesefaulen: Es gibt keine großen Regeländerungen. Dafür aber viele Klarstellungen, Vereinfachungen und Aktualisierungen. Dies soll gerade Anfängerinnen und Anfängern ermöglichen, sich schneller im Format zurecht zu finden.

Regeländerungen:

Es gibt keine starken Änderungen, eher Anpassungen im Detail.

  • Es gibt nun keine Faustregel von zwei Zwischenfragen pro Rede (davon mind. eine von der gegnerischen Fraktion) mehr. Wir halten es zwar weiterhin für wichtig, Kontaktfähigkeit über den Umgang mit Fragen zu erhalten– wir hielten diese Anforderung aber für zu pauschal.
  • Wir erlauben es Jurierenden ausdrücklich, eigenes Expertenwissen in der Falsifizierung von Argumenten mit einfließen zu lassen. Wichtig ist, dass dies ausschließlich objektive, unumstrittene Fakten umfasst, keine Theorien oder Annahmen, die man persönlich „für plausibel hält“. Dadurch erhöht sich natürlich etwas die Differenz zwischen verschiedenen Jurierenden, wir halten dies aber gerechtfertigt, um der Verbreitung von falschem Wissen oder gar taktischen Lügen vorzubeugen. Eine genauere Einlassung dazu findet sich im neuen „OPD- Fragen und Antworten“-Dokument.
  • Wir haben die Möglichkeit entfernt, dass man trotz Verbot Zwischenfragen in der geschützten Zeit drannehmen darf. Zwar dient die geschützte Zeit der redenden Person, aber wer die Gegenseite auffordert, nach Minute 6 noch eine Frage zu stellen, überrumpelt diese, bringt sie in einen komischen Gewissenskonflikt und verschafft sich selbst unfaire Vorteile. Es ist kein Problem, nach 6 Minuten die Rede zu beenden, wenn man kein Material mehr hat.
  • Das Regelwerk beschreibt jetzt nicht nur Turniere, sondern – in Reaktion auf das DOD — auch mögliche Ligensysteme.
  • Wir haben die bereits bestehende Regel noch einmal stärker betont, dass alle Einzelkategorien Leistungen in Bezug auf das Überzeugungsziel erfassen. 7 Minuten eine nette, nonverbal perfekt vorgetragene Geschichte zu erzählen, die rein nichts mit dem Thema zu tun hat, ist eine Nullleistung.
  • Im Detail wurden weitere sprachliche Präzisierungen vorgenommen (z.B. dass man auf der Schlussrede nicht als Rebuttal getarnt neue Argumente einbringen darf), die aber nichts verändern oder größere Missverständnisse ausräumen.

Formale Änderungen:

Wir haben den Kurs der vorletzten Regelkommission fortgesetzt und das Regelwerk weiter vereinfacht und übersichtlicher gemacht.

  • Das Regelwerk wurde in drei neue, logisch aufeinander folgende Teile gegliedert: Debatte, Bewertung, Wettbewerbe.
  • Unter-Unter-Unterpunkte wurden gestrichen. Jede Regel hat nun zudem eine intuitive Überschrift. Das soll das Referieren auf einzelne Regeln vereinfachen.
  • Es gibt nun ein zentrales Regelwerk– keine unterschiedlichen Dokumente für normalen Gebrauch und Turniere, sowie kommentiert oder unkommentiert.
  • Das Regelwerk ist nun gegendert. Wir hielten es für die beste Lösung, den Sprachstil anzuwenden, dem die Mehrheit der Regelkommission folgt. Damit ist aber ausdrücklich keine Vorgabe für Debatten getroffen– im Debattieren soll weiter alles sagbar sein, was in unserer Gesellschaft sagbar ist.

Material-Änderungen:

Neben dem eigentlichen Regelwerk haben wir auch fast alle anderen OPD-Materialien einem Update unterzogen.

  • Es gibt nun ein neues „OPD- Fragen und Antworten“. Dort sind sowohl häufig gestellte als auch besonders komplizierte Fragen aus der OPD-Praxis sowie deren Auslegung zu finden.
  • Das Kurzregelwerk, Jurier- und Präsidierbögen sowie Laufzettel entsprechen nun dem aktuellen OPD-Stand.
  • Ebenfalls wurde ein OPD-Erklärvideo (der Form „OPD in 120 Sekunden“) vorbereitet, dass die zukünftige Regelkommission nun ohne viel Aufwand im kommenden Jahr produzieren kann.

Die OPD Regelkommission 2019/20: Anton Leicht, Chiara Throner, Jan Ehlert, Joschka Braun, Sven Jentzsch

 

Das Mittwochs-Feature: Jeden Mittwoch stellt das Mittwochs-Feature eine Idee, Debatte, Buch oder Person in den Mittelpunkt. Wenn du selbst eine Debatte anstoßen möchtest, melde dich mit deinem Themen-Vorschlag per Mail an team [at] achteminute [dot] de.

Schlagworte: , , ,

Folge der Achten Minute





RSS Feed Artikel, RSS Feed Kommentare
Hilfe zur Mobilversion

Credits

Powered by WordPress.