Tübingen gewinnt den Gutenbergcup 2025
Am ersten Wochenende im August fand dieses Jahr wieder der Gutenbergcup in Mainz statt. Im Finale des Spaßturniers setzte sich ein Team der Streitkultur e.V. aus Tübingen gegen ein Team der Rederei aus Heidelberg durch.

Die amtierenden „Meister der Späße“ und der beste Finalredner; v.l.n.r.: Marius Grepmair, Justus R., Tobias Hirschle und Erik Wiggers; Foto: Robert Wiebalck
Beim Gutenbergcup, auf dem im OPD-Format debattiert wird, kommt es neben den üblichen Bewertungskriterien insbesondere auch auf die Unterhaltung der Zuhörenden an. Traditionell werden bewusst Spaßthemen gestellt und die „Lustigkeit“ der Reden fließt in die Bewertung durch die Jurierenden direkt mit ein. Im Finale scherzten demnach für die Regierung das Team Was hat 6 Beine und gewinnt den GBC? aus Tübingen (Justus R., Marius Grepmair, Tobias Hirschle) gegen das Team Wer gut aussieht, muss nicht witzig sein der Rederei (Julia Graßmück, Lisa Hauke, Yanis V.) in der Opposition. Vervollständigt wurde die Debatte zum Thema „Hätten wir als Gott an Tag 6 das mit den Menschen seien lassen sollen?“ von den Fraktionsfreien Reden von Erik Wiggers (Münster), J.M. (Münster) und Michel (Mainz). Die Rede von Erik Wiggers wurde vom Publikum als beste Rede gekürt.
Das Finale jurierten Konstantin Krüger (Hauptjuror), Julia Gmelin, Julia Rühringer, Prakhar Sharma und Sven Bake. Joshua Lacy präsidierte. Prakhar Sharma wurde außerdem ein Nachwuchsjurierpreis für seine beeindruckenden Leistungen verliehen.
Die Chefjury des Gutenbergcups bestand aus Arvid Baier, Joshua Lacy und Julia Rühringer, während Yannik Görtz das Turnier als Tabmaster unterstützte.
Die Hauptorganisation des Turniers wurde von Alena Haub und Ronja Schneider durchgeführt.
Auch dieses Jahr gab es wieder einen Preis für den besten Teamnamen, der von den Teilnehmenden gewählt wurde. Mit einigem Abstand ging dieser an Wenn du nur 40 Punkte machst, würde ich dir empfehlen, mehr zu machen aus Münster.
Die Top 10 Redner:innen des Einzelrednertabs waren nach den Vorrunden:
1. Michel – 58.89 Punkte
2. Justus R. – 58.33 Punkte
3. J.M. – 56.78 Punkte
4. Julia Graßmück – 56.00 Punkte
5. Erik Wiggers – 55.17 Punkte
6. Carina Jahn – 55.11 Punkte
7. Lisa Hauke – 54.78 Punkte
8. Josephine Matz – 52.89 Punkte
9. Katarina Krezo – 52.78 Punkte
10. Michael Müller – 52.61 Punkte
Als Juror:innen breakten:
Antonia Reber, Arvid Baier (CA), Bjarne Gustav Lassek, Bjarne Roggenbuck, Joshua Lacy (CA), Julia Gmelin, Julius Klikar, Julia Rühringer (CA), Konstantin Krüger, Prakhar Sharma, Samanta Martinewski, Sven Bake
Die Themen lauteten:
VR1: Das Scherbengericht (Ostrakismos) war ein politisches Verfahren im antiken Athen, mit dem Bürger per Abstimmung für zehn Jahre aus der Stadt verbannt werden konnten.
Sollen wir das Scherbengericht in der deutschsprachigen Debattierszene einführen?VR2: https://gorgeous-walker-bed.notion.site/Suckr-For-relationships-that-really-suck-242390bb1765807d87e0dfdc5b62b82b
Sollten wir Graf Dracula statt Edward Cullen Daten?VR3: Eine Abwrackprämie ist eine finanzielle Anreizzahlung, die für die Rückgabe und endgültige Entsorgung eines alten, nicht mehr gewünschten Produkts gewährt wird. Sie soll den Austausch durch ein neues, effizienteres oder moderneres Modell fördern.
Sollte in Deutschland eine Abwrackprämie für Verschwörungstheorien eingeführt werden?F: 1. Buch Moses 1
26 Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. 28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und alles Getier, das auf Erden kriecht. 29 Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise. 30 Aber allen Tieren auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das auf Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut zur Nahrung gegeben. Und es geschah so. 31 Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.
Hätten wir als Gott an Tag 6 das mit dem Menschen seien lassen sollen?
lj.